slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von slashCAM »


Generative KI wird bereits bei vielen Filmproduktionen genutzt - vielleicht nicht so sehr, um fertige Bilder zu erstellen, die Teil eines Films oder einer Serie werden so...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen



ruessel
Beiträge: 10286

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

So wie ich das sehe, sind das wohl minimale rechtliche Standards. Diese sollten doch für alle Produktionen gelten, nicht nur für Netflix, oder?
Kann die Filmindustrie das beibehalten, wenn aus anderen Ländern - die sich nicht daran halten - große Produktionen kommen?
Habe das Gefühl die Fragen sind Uralt, Urheberschutz wird auf der Welt nicht so eng gesehen, nur das Einführen solcher geklauten Waren wird an der Landesgrenze unterbunden - bei Streamigfilmen schlecht machbar.
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5382

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Bluboy »

Nach Auffassung von US-Präsident Donald Trump müssen sich amerikanische KI-Modelle nicht an Urheberrechte halten.



Jott
Beiträge: 22484

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Jott »

Und Präsidenten, die Trump heißen, nicht an die US-Verfassung.



Darth Schneider
Beiträge: 24865

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Darth Schneider »

Auch ein Trump der sehr gerne masslos übertreibt beim plappern muss sich schlussendlich an die US Verfassung halten. Sonst hagelt es noch mehr Klagen nach seiner Präsidentschaft…
Gruss Boris



ruessel
Beiträge: 10286

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5382

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Bluboy »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:03 Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Ich könnte mir vorstellen dass Stunts oder spezialeffekte zukünftig KI-generiert werden, weniger die Schauspieler selbst



GaToR-BN
Beiträge: 636

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von GaToR-BN »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:03 Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Meinst du diese Doku?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



ruessel
Beiträge: 10286

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

Ja.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10286

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

Neues KI Urteil.....

https://ra-juedemann.de/auch-die-synchr ... o-202-249/
Unser Mandant zählt zu den bekanntesten Synchronsprecher Deutschlands. Er ist die „deutsche Stimme“ mehrerer internationaler Schauspieler, die er seit Jahren synchronisiert unter anderem von Bruce Willis. Er ist, neben seiner Synchronarbeit Schauspieler, sowie Hörbuch- und Hörspielspre­cher. DIe Gegenseite, ist Be­treiber eines YouTube Kanals mit etwa 190.000 Abonnenten. Sie betreibt zudem einen Online-Shop. Die Gegenseite verbreitete auf dem YouTube-Kanal zwei Videos, die mit durch eine Kl erzeugten Stimme unterlegt waren, in denen es um eine Auseinandersetzung mit der damaligen Regierung ging. Nachdem die Gegenseite eine Unterlassungserklärung abgeben hatte, verlangten wir Ersatz der Abmahnkosten und materiellen Schadenersatz für die Nutzung der Stimme. Das Gericht entschied, dass unserem Mandanten Schadenersatz zu steht, da die Nutzung seiner durch eine KI-erzeugte Stimme eine Eingriff in sein Recht an der eigenen Stimmed darstellte, er auch rechtswidrig war.
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5382

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Bluboy »

Man könnte aber auch sagen dass es die Stimme des Schauspielers geworde ist ;.)



berlin123
Beiträge: 1275

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von berlin123 »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:03 Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99%
Möglich. Aber das heißt nicht, dass sie auch von der Masse der Bevölkerung gesehen werden.

Man muss nur durch das Radio mit seinen zahlreichen 70er, 80er und 90er Jahre Kanälen zappen. Die Menschen mögen idr das, was sie während ihrer Jugend und in den 20ern geprägt hat. Das Median-Alter in Deutschland ist Mitte 40.

Dann kann man sich denken, was die Mehrheit in dieser Umfrage antworten würde:

Was möchten sie im Kino, TV und Streaming sehen:
A) Echte Schauspieler
B) KI generierte Schauspieler
C) Das ist mir egal



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17