slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von slashCAM »


Generative KI wird bereits bei vielen Filmproduktionen genutzt - vielleicht nicht so sehr, um fertige Bilder zu erstellen, die Teil eines Films oder einer Serie werden so...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

So wie ich das sehe, sind das wohl minimale rechtliche Standards. Diese sollten doch für alle Produktionen gelten, nicht nur für Netflix, oder?
Kann die Filmindustrie das beibehalten, wenn aus anderen Ländern - die sich nicht daran halten - große Produktionen kommen?
Habe das Gefühl die Fragen sind Uralt, Urheberschutz wird auf der Welt nicht so eng gesehen, nur das Einführen solcher geklauten Waren wird an der Landesgrenze unterbunden - bei Streamigfilmen schlecht machbar.
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5391

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Bluboy »

Nach Auffassung von US-Präsident Donald Trump müssen sich amerikanische KI-Modelle nicht an Urheberrechte halten.



Jott
Beiträge: 22498

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Jott »

Und Präsidenten, die Trump heißen, nicht an die US-Verfassung.



Darth Schneider
Beiträge: 24935

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Darth Schneider »

Auch ein Trump der sehr gerne masslos übertreibt beim plappern muss sich schlussendlich an die US Verfassung halten. Sonst hagelt es noch mehr Klagen nach seiner Präsidentschaft…
Gruss Boris



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5391

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Bluboy »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:03 Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Ich könnte mir vorstellen dass Stunts oder spezialeffekte zukünftig KI-generiert werden, weniger die Schauspieler selbst



GaToR-BN
Beiträge: 636

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von GaToR-BN »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:03 Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Meinst du diese Doku?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

Ja.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

Neues KI Urteil.....

https://ra-juedemann.de/auch-die-synchr ... o-202-249/
Unser Mandant zählt zu den bekanntesten Synchronsprecher Deutschlands. Er ist die „deutsche Stimme“ mehrerer internationaler Schauspieler, die er seit Jahren synchronisiert unter anderem von Bruce Willis. Er ist, neben seiner Synchronarbeit Schauspieler, sowie Hörbuch- und Hörspielspre­cher. DIe Gegenseite, ist Be­treiber eines YouTube Kanals mit etwa 190.000 Abonnenten. Sie betreibt zudem einen Online-Shop. Die Gegenseite verbreitete auf dem YouTube-Kanal zwei Videos, die mit durch eine Kl erzeugten Stimme unterlegt waren, in denen es um eine Auseinandersetzung mit der damaligen Regierung ging. Nachdem die Gegenseite eine Unterlassungserklärung abgeben hatte, verlangten wir Ersatz der Abmahnkosten und materiellen Schadenersatz für die Nutzung der Stimme. Das Gericht entschied, dass unserem Mandanten Schadenersatz zu steht, da die Nutzung seiner durch eine KI-erzeugte Stimme eine Eingriff in sein Recht an der eigenen Stimmed darstellte, er auch rechtswidrig war.
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5391

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Bluboy »

Man könnte aber auch sagen dass es die Stimme des Schauspielers geworde ist ;.)



berlin123
Beiträge: 1278

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von berlin123 »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:03 Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99%
Möglich. Aber das heißt nicht, dass sie auch von der Masse der Bevölkerung gesehen werden.

Man muss nur durch das Radio mit seinen zahlreichen 70er, 80er und 90er Jahre Kanälen zappen. Die Menschen mögen idr das, was sie während ihrer Jugend und in den 20ern geprägt hat. Das Median-Alter in Deutschland ist Mitte 40.

Dann kann man sich denken, was die Mehrheit in dieser Umfrage antworten würde:

Was möchten sie im Kino, TV und Streaming sehen:
A) Echte Schauspieler
B) KI generierte Schauspieler
C) Das ist mir egal



AndySeeon
Beiträge: 839

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von AndySeeon »

C) wenn kein Unterschied erkennbar ist.
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 9:47
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05