Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Nikon MH-25 Ladegerät reparieren



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10747

Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

Zu später Stunde habe ich nochmal eine kleine Bastelrunde eingelegt :) Eines meiner Nikon Ladegeräte funktionierte schon seit einer Weile nicht mehr (gab kein Lebenszeichen von sich) und ich wollte mal schauen, ob ich das vielleicht noch retten kann.

Tatsächlich ist die Kiste so gebaut, daß man sie eigentlich nicht reparieren kann. Es gibt nur eine Schraube auf der Rückseite die man lösen kann und das ist eine Torx Bo. Die benutzen die Hersteller meistens wenn sie nicht möchten das die Nutzer die Geräte öffnen. Blöder ist allerdings das der Rückdeckel verklebt ist und man, selbst wenn man geduldig ist, trotzdem die Kanten beschädigt. Denn ganz ohne ein wenig Gewalt beim Aufhebeln geht es nicht.

Bild

Beim betrachten vom Motherboard war dann auch relativ schnell klar woran es lag. Ein Transistor wackelte wie ein loser Zahn und dieser Fehler kommt anscheinend öfter vor, denn der Transistor ist nur an den Lötstellen befestigt.

Bild

Also die Oberfläche des Boards angekratzt bis Kupfer zu sehen ist (denn auf der grünen Oberfläche hält kein Lötzinn) und den Transistor wieder angelötet. Gut, einen Schönheitspreis gewinne ich dafür nicht... 😅

Bild

Was soll ich sagen - sieht jetzt etwas ramponiert aus, aber die Kiste funktioniert wieder :) Hätte Nikon ein lächeln gekostet noch drei Schauben am Rückdeckel zu befestigen, aber die wollen eben das man Ladegeräte kauft und nicht das man sie repariert.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



soulbrother
Beiträge: 868

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von soulbrother »

Super Tipp, herzlichen Dank.
(noch funktionieren meine, aber falls....dann...)



pillepalle
Beiträge: 10747

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

@ soulbrother

Nikon stellt übrigens zu vielen aktuellen Produkten kostenlose Repair Manuals Online. Die sind vermutlich eher für Servicetechniker gedacht, sind aber auf jeden Fall hilfreich, sollte man mal was auseinander nehmen müssen. Leider nur die von vielen aktuellen Z Kameras und Objektiven, aber immerhin.

https://ssr.downloadcenter.nikonimglib.com/en_US

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14911

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von rush »

Das Thema Nachhaltigkeit/Modularität wird bei vielen Herstellern weiterhin eher stiefmütterlich behandelt - trotz neuer EU Richtlinien machen da auch neue Smartphone Flagships wie zu erwarten keine Ausnahme von.

Umso interessanter wenn dann Hersteller wie Fairphone oder gar Teufel den modularen Gedanken als Unique Selling Point betrachten...

Der Mynd Bluetooth Speaker etwa welcher zur letzten Ifa vorgestellt wurde ist dahingehend beispielsweise eine wirklich positive Ausnahme - trotz entsprechender IP Zertifizierung kann das Ding nahezu komplett vom Nutzer auseinander und umgebaut/repariert/erweitert werden.

https://hifi.de/test/teufel-mynd-test-231519

Wo ein Wille ist...

Wird wahrscheinlich keine Schule machen - aber man kann hoffen das sich der ein oder andere Hersteller doch fragen wird ob die Wegwerfgesellschaft wirklich so sexy ist oder man nicht auch andere Wege einschlagen kann.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10747

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 07:45 ...aber man kann hoffen das sich der ein oder andere Hersteller doch fragen wird ob die Wegwerfgesellschaft wirklich so sexy ist oder man nicht auch andere Wege einschlagen kann.
Das ist ja genau der Punkt. Fünf Minuten löten, oder Elektroschrott.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2376

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von MrMeeseeks »

pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 07:52
rush hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 07:45 ...aber man kann hoffen das sich der ein oder andere Hersteller doch fragen wird ob die Wegwerfgesellschaft wirklich so sexy ist oder man nicht auch andere Wege einschlagen kann.
Das ist ja genau der Punkt. Fünf Minuten löten, oder Elektroschrott.

VG
Und was genau soll die Alternative sein? Soll jetzt jeder das Löten lernen?

Das Löten selber ist keine Kunst, das Problem ist es zu verstehen was man genau lötet. Das kann bei einem Ladegerät samt brennbaren Akku schnell nach hinten losgehen.



pillepalle
Beiträge: 10747

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

Es muss nicht jeder löten lernen, aber es gibt viele Reparaturen und Defekte die relativ simpel sind. Das schwierigste war das Ladegerät zu öffnen, nicht die Reparatur an sich. Das ist einfach eine Wegwerfmentalität die man überall beobachten kann. Auch moderne Unterhaltungselektronik (Smartphones& Co) sind extra so gebaut, daß man sie schlecht reparieren kann. Bei einem Defekt soll man Dinge lieber wegschmeißen und neu kaufen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2376

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von MrMeeseeks »

Ne Sorry das ist Quatsch. Das Ding zu öffnen wäre für mich die einfachste Aufgabe, ich wüsste aber nicht was ich auslösten oder einlöten müsste ohne Anleitung mit genau der spezifischen Fehleranalyse. Ich hab damals die ganzen Chips für die Spielekonsolen für eine Kumpel gelötet ohne irgendeine Ahnung von Elektronik zu haben. Etwas physisch zu können ist also noch lange nicht das Dasselbe wie es auch zu verstehen.

Wenn dir die Wegwerfgesellschaft so ein Dorn im Auge wäre dann hättest du solch ein Produkt überhaupt nicht erst kaufen dürfen. Was du aber machst ist stolz an deinem kleinen Ladegerät doktern und dann mit dem erhobenen Zeigefinger Kritik auszusprechen weil jeder andere wie du auch den gleichen Mist gekauft, nicht aber sich die Mühe für eine Reparatur gemacht hat.

Bin selber der Meinung dass man so viel wie möglich reparieren sollte aber ich bin nicht naiv genug zu denken es wäre so simpel. Die Realität ist eher dass es in 90% aller Fälle an dem fehlenden Bauteil scheitert welches ich nicht auftreiben kann.



pillepalle
Beiträge: 10747

Re: Nikon MH-25 Ladegerät reparieren

Beitrag von pillepalle »

Es gibt ja gar keine Alternative zu dem Ladegerät. Und die Kritik galt in dem Fall auch Nikon, weil die das eben nicht besonders reparaturfreundlich gebaut haben. Und die sind ja nicht die einzigen, die es so machen. Und das es einfach wäre und sich mal eben ändern wird, habe ich auch nicht gesagt.

Und wie du selber schon sagst, um ein loses Bauteil zu erkennen, muss man die Schaltung nicht verstehen. Da sieht auch ein Laie, dass es nicht richtig sein kann, wenn's lose ist. Es geht auch nicht um diese Reparatur im speziellen, sondern das generell manche Reparaturen sehr einfach sind. Wenn man sich denn die Mühe macht nachzuschauen. Wer lieber gleich alles wegschmeißen möchte, kann das ja tun.

VG

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49