Gemischt Forum



Was hast Du zuletzt gekauft? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
7River
Beiträge: 4601

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von 7River »

Mein Panasonic-UHD-Player spielte viele Scheiben nicht in Dolby Digital ab. Irgendein Problem mit der Kompatibilität. Der hier ist vom Ton auch besser. Und passend zum Fernseher.

„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Rick SSon
Beiträge: 1527

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Rick SSon »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 07 Aug, 2025 20:55 @Bildlauf
Das muss ich nicht ausprobieren.

Ich hatte mit Canon FD Gläsern (und der Canon A-1) früher 10 über Jahre lang fotografiert und vermisse das FD Feeling gar nicht.

Gerade heute mit so viel Auswahl an modernen Objektiven in allen Preisklassen, mit zig verschiedenen Looks, noch dazu mit heute so tollen Kameras.
Zusammen mit Resolve, Dehancer und und vielen anderen ähnlichen Software Tools und Filtern.
Und nicht zuletzt auch mit der immer besser werdenden KI.

Da wüsste ich auch überhaupt nicht warum ich jetzt noch Vintage Gläser überhaupt in Betracht ziehen sollte…
Sehe einfach keinen Grund mehr, ausser vielleicht irgendwelche verlorene Nostalgie Gefühle…:)))

Aber ich gönne natürlich jedem was er auch immer will und wie er es auch immer mag.
Gruss Boris
Weil die Auswahl des Glases für das Projekt ein Teil des Spasses an der Arbeit ist. Und es ist sehr befriedigend, wenn du dein Material im Schnitt direkt von der Cam anschaust und eigentlich nicht das Gefühl hast du wölltest jetzt was am look ändern.

Klar, man kann immer alles in der Post machen. Aber shooten, in den Precut einfügen und innerhalb "kurzer" Zeit fertig sein ist eines meiner Lieblingsgefühle :)



roki100
Beiträge: 18099

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von roki100 »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Sa 16 Aug, 2025 16:17
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 07 Aug, 2025 20:55 @Bildlauf
Das muss ich nicht ausprobieren.

Ich hatte mit Canon FD Gläsern (und der Canon A-1) früher 10 über Jahre lang fotografiert und vermisse das FD Feeling gar nicht.

Gerade heute mit so viel Auswahl an modernen Objektiven in allen Preisklassen, mit zig verschiedenen Looks, noch dazu mit heute so tollen Kameras.
Zusammen mit Resolve, Dehancer und und vielen anderen ähnlichen Software Tools und Filtern.
Und nicht zuletzt auch mit der immer besser werdenden KI.

Da wüsste ich auch überhaupt nicht warum ich jetzt noch Vintage Gläser überhaupt in Betracht ziehen sollte…
Sehe einfach keinen Grund mehr, ausser vielleicht irgendwelche verlorene Nostalgie Gefühle…:)))

Aber ich gönne natürlich jedem was er auch immer will und wie er es auch immer mag.
Gruss Boris
Weil die Auswahl des Glases für das Projekt ein Teil des Spasses an der Arbeit ist. Und es ist sehr befriedigend, wenn du dein Material im Schnitt direkt von der Cam anschaust und eigentlich nicht das Gefühl hast du wölltest jetzt was am look ändern.

Klar, man kann immer alles in der Post machen. Aber shooten, in den Precut einfügen und innerhalb "kurzer" Zeit fertig sein ist eines meiner Lieblingsgefühle :)
Ich muss zugeben, dass ich das mittlerweile auch so empfinde^^ Nicht nur, vor allem, wenn ich alles auf dem Display deaktiviert, keine Anzeige, nur das Bild umrahmt von einer grauen/weißen Linie, Look in Kamera Like709, dann kann man das Bild besser betrachten und sich viel besser vorstellen, wie es später aussehen wird - abdrücken!

Seitdem ich das bei mir in der Kamera so eingestellt habe, merke ich selbst bei kleinen Unterschieden (DISP-Taste ein/aus, dieser Bildrahmen z.B. in 3:2 drumherum) schon ein anderes Gefühl beim Fotografieren und auch bessere Ergebnisse. Ich kann es nicht ganz erklären, aber es ist tatsächlich so.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von ruessel »

Vision 3 500T Film (5219). Die neueste Version ohne REMJET, endlich.


- Statt der bisher üblichen Remjet-Schicht kommt eine neue Unterbeschichtung namens AHU zum Einsatz
- Die AHU-Schicht enthält Silber und wird im Bleach Prozess entfernt
- Es gibt keine Unterschiede in der Farbwiedergabe
- Die Änderung wird graduell für alle bestehenden Filme Kodak Vision3 500T 5219, 200T 5213, 250D 5207 und 50D 5203 in allen Formaten (8 bis 65mm) eingeführt

https://35mmdealer.de/offiziell-kodak-v ... ne-remjet/

Vision 3 500T Film (5219):

Bild

Bild

Bild
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von cantsin »

Product-Image-TZM02-narrow-1.png
Techart PRO Leica M – Nikon Z Autofocus Adapter II (TZM-02)

- macht jedes Leica M-Objektiv zu einem Autofokus-Objektiv an einer (möglichst aktuellen) Nikon Z-Kamera. Funktioniert in der Praxis selbst noch besser, als ich erwartet hatte. Mehr dazu u.a. hier:



Auch manuelle DSLR-Objektive (Nikon F, M42, Canon FD, Pentax PK etc.) werden mit dem Adapter zu AF-Objektiven, wenn man sie ihrerseits auf Leica M adaptiert (z.B. mit den modernen Adapter von K&F Concept und Urth).

Leica M-Objektive funktionieren am Nikon Z-System besonders gut (und besser als an Sony-E-Mount-Kameras, für die es den Techart-Adapter ebenfalls gibt), weil es einen vergleichsweise dünnen Filterstack hat und Meßsucherobjektive optisch sauberer adaptierbar sind.

Das Prinzip ist, dass man den Schärfering des adaptierten manuellen Objektivs auf unendlich stellt und der Adapter das Objektiv durch Vor- und Zurückschieben fokussiert, im Prinzip wie ein klassisches Makro-Balgengerät, nur vollelektronisch gesteuert und miniaturisiert.

Schnelligkeit und Sicherheit/Zögerlichkeit des AF entsprechen ungefähr dem eines Nikon AF-Spiegelreflex-Objektivs am FTZ-Adapter, bzw. eines Objektivs mit einem nicht mehr ganz aktuellen Fokusmotor (wie z.B. dem Panasonic 20mm/1.7 an MFT [eher sogar besser als letzteres] oder dem Fujinon 35mm/1.4 an Fuji-X). Zu meinem Erstaunen funktioniert nicht nur AF-S bzw. Push-AF, sondern auch Tracking-AF, und zwar praxistauglich.

Auf einen Schlag sind alle meine Leica M- und Vintage-DSLR-Objektive Autofokusobjektive geworden. Unglaublich. Es passiert mir nur selten, dass mir bei aktueller Kameratechnik vor Staunen die Kinnlade runterklappt, aber hier ist das so - ebenso wie zuvor mit dem TTArtisan 6bit Leica M-auf-Nikon Z-Adapter, der focus confirmation und focus tracking (aber keinen AF) für vollmanuelle Objektive möglich macht.

Nette Nebenwirkung des Adapters bei Meßsucher-Objektiven: Wenn man ihren Fokusring nicht auf unendlich, sondern auf einen mittleren Wert (wie 3m) oder die Nahgrenze stellt, erhöht sich die Nahgrenze signifikant, z.B. von 50 auf bis zu 20cm bei meinem Voigtländer 40mm-Objektiv.

Der Adapter ist über Amazon Marketplace, mit Versand aus China, ein ganzes Stück preiswerter (ca. 330 EUR) als im deutschen/EU-Handel. Aktuell gibt es auch ein Gebrauchtangebot auf kleinanzeigen.de .
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10748

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 13:03 Das Prinzip ist, dass man den Schärfering des adaptierten manuellen Objektivs auf unendlich stellt und der Adapter das Objektiv durch Vor- und Zurückschieben fokussiert, im Prinzip wie ein klassisches Makro-Balgengerät, nur vollelektronisch gesteuert und miniaturisiert.
So fokussiert man ja auch mit klassischen Monoblock-Optiken. Also meist älteren und einfachen Objektivrechnungen. Da reicht eine einfache Fokusschnecke vor der Optik. Bei moderneren Objektiven werden normalerweise nur einzelne Linsengruppen verschoben und bei etwas komplexeren (z.B. mit Floating Elements) sogar verschiedene Linsengruppen in verschiedene Richtungen. Das macht die Mechanik natürlich deutlich aufwendiger, aber dafür hat man dann auch über den gesamten Fokussierbereich eine konstante Leistung. Das hat man natürlich nicht, wenn man durch Bewegen der kompletten Optik fokussiert, aber den Adapter nutzt man ja auch hauptsächlich mit alten Schätzchen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 13:32
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 20 Aug, 2025 13:03 Das Prinzip ist, dass man den Schärfering des adaptierten manuellen Objektivs auf unendlich stellt und der Adapter das Objektiv durch Vor- und Zurückschieben fokussiert, im Prinzip wie ein klassisches Makro-Balgengerät, nur vollelektronisch gesteuert und miniaturisiert.
So fokussiert man ja auch mit klassischen Monoblock-Optiken. Also meist älteren und einfachen Objektivrechnungen. Da reicht eine einfache Fokusschnecke vor der Optik. Bei moderneren Objektiven werden normalerweise nur einzelne Linsengruppen verschoben und bei etwas komplexeren (z.B. mit Floating Elements) sogar verschiedene Linsengruppen in verschiedene Richtungen. Das macht die Mechanik natürlich deutlich aufwendiger, aber dafür hat man dann auch über den gesamten Fokussierbereich eine konstante Leistung. Das hat man natürlich nicht, wenn man durch Bewegen der kompletten Optik fokussiert, aber den Adapter nutzt man ja auch hauptsächlich mit alten Schätzchen.
Ja, weswegen Hashem McAdam, der von mir oben verlinkte YouTuber, darauf hinweist, dass der AF mit seinem adaptierten Thypoch-Objektiv für Leica M und dessen floating element-Design nicht so gut funktioniert hat.

Ist also in der Tat nur eine Lösung für alte manuelle Objektive sowie für aktuelle, 'klassisch'/einfach konstruierte Meßsucher-Objektive u.a. von Voigtländer, 7Artisans und TTArtisan.

Mit dieser Frankenstein-Konstruktion funktioniert der Techart-Adapter und sein AF aber selbst mit alten Zoomobjektiven wie z.B. meinem 20-Euro-70er Jahre-Tamron SP 35-80mm/2.8-3.8:

P8200557-dt.jpg
3fache Adaptierung:
Tamron Adaptall -> [moderner] Tamron Adaptall-auf-Canon EF-Adapter (K&F Concept) -> [moderner] Canon EF-auf-Leica M-Adapter (Urth) -> Leica M-auf-Nikon Z-Autofokus-Adapter (Techart)


- Ich werde mal 'nen separaten Thread zu einzigartigen Killer-Features von verschiedenen Kamerasystemen öffnen. Bei Nikon Z ist es, mit chinesischer 3rd-Party-Hilfe, klar die Adaptierung bzw. das Fokussieren von alten/manuellen Objektiven.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24795

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Darth Schneider »

Die einen schwören wegen dem besonderen Charakter auf Vintage Glas
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/le ... e-38938449
Ich probier es bald mal mit modernen Gläsern und etwas Haze…;))



Darth Schneider
Beiträge: 24795

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Darth Schneider »

Anhang:
Text von Galaxus von was dabei ist.

1 Stück Handbuch
,
1 Stück Hard elbow
,
1 Stück Hard straight tube
,
1 Stück High pressure nozzle
,
1 Stück Infrarot Fernbedienung
,
1 Stück Ladekabel
,
1 Stück Liquid smoke filter
,
1 Stück Mist Fan
,
1 Stück Oil tank
,
1 Stück Silicone hose
,
1 Stück Smoke B
,
1 Stück Tragetasche
,
6 Stück Nebelmaschinenflüssigkeit 12ml
Produktdimensionen

1 Stück von mir dazu….Uff…;))))



roki100
Beiträge: 18099

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 21 Aug, 2025 18:53 Die einen schwören wegen dem besonderen Charakter auf Vintage Glas
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/le ... e-38938449
Ich probier es bald mal mit modernen Gläsern und etwas Haze…;))
Wie kommst du eigentlich auf Vintage Glas = Haze? Du glaubst wohl, Vintage-Linsen sind einfach nur alt und verstaubt, dreckig etc. daher der besondere Charakter...

Wenn das für dich der Vintage-Look ist, dann brauchst du kein Haze, eher etwas Vaseline staub und dreck vorne draufschmieren und schon hast du dein Traum-Vintage ;)

So ist das aber nicht. Selbst die härtesten Vintage-Fanboys (mich eingeschlossen) würden bei Staub im Objektiv das ganze Ding auseinandernehmen, stundenlang Präzisionsarbeit leisten und sogar mit speziellen Wattestäbchen alles blitzblank machen... ;)

Haze ist also nicht etwas, was "Vintage" ersetzt bzw. es so aussehen lässt. Du kannst es natürlich aber auch mit Vintage Glas nutzen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24795

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Antworte ich gar nicht darauf, ist mir viel zu blöd was du schreibst.



roki100
Beiträge: 18099

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 21 Aug, 2025 21:36 @roki
Antworte ich gar nicht darauf, ist mir viel zu blöd was du schreibst.
Das einzige wirklich blöde darin ist: Haze = Vintage Glas.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Jörg »

Es hat doch keinen Zweck ro0ki.
Er hat kein Verständnis für Objektive mit Seele, kannst reden bis sanktnimmerlein.
Ist doch auch egal, schlimm ist nur, dass er zu allem, aber auch allem seinen Senf dazu gibt.
Genießen wir die Freude mit uraltem Glas genau die Stimmungen zu treffen, die wir uns vorstellen...



Darth Schneider
Beiträge: 24795

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jörg
Du verwechselst da was.
Ich hab geschrieben was ich mir bestellt habe und roki und du haben euren Senf dazu gegeben..

Zumal du kannst es drehen wie du willst, Objektive haben keine Seele..Aber Glas verändert sich ein wenig mit dem Alter, und das gibt Ihnen scheinbar nen besonderen Charakter.

Natürlich ist es toll wenn ihr Freude an den alten Gläsern habt.

Mir ging es nicht darum zu behaupten „Haze = Vintage Glas“, (das hat roki geschrieben, nicht ich)
nur darum das ich es halt mit etwas Haze „probieren“ wil.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18099

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 05:11 Mir ging es nicht darum zu behaupten „Haze = Vintage Glas“, (das hat roki geschrieben, nicht ich)
Ja, wie man sieht....
Aber Glas verändert sich ein wenig mit dem Alter, und das gibt Ihnen scheinbar nen besonderen Charakter.
Mein Freund, schade das du scheinbar Vintage Glas missverstanden hast.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24795

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das habe ich nicht missverstanden. ( oder denkst du das ich meine 2 Canon FD Gläser die ich seit über 30 Jahren habe nicht auch kenne ?

Und ich hab auch verstanden „es gibt nicht nur den Vintage Weg“. ;)

Und ich hab auch gar keine Lust ständig mit dir über altes FD Glas tu debattieren. Das interessiert mich überhaupt nicht.

Ich freu mich jetzt auf den Lensgo Smoke B
Gruss Boris



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von ruessel »

Yashica Samurai X3.0 im seltenen Grün - 40,- EUR

Nimmt in einen Format auf wie eine analoge 35mm Filmkamera, ist aber ein Fotoapparat. Dazu läuft der eingelegte Film von oben nach unten durch - wie bei einer Filmkamera auch. Ist also ein Foto in 35mm Kinofilm Framegröße..... dazu auf Kodak Vision 3 Material belichtet - herrrrlich!
Sie werden oft als defekt verkauft, da sich nix mehr rührt. Schuld ist eine Knopfzelle in der Kamera die nach 30 Jahren natürlich am Ende ist und die Elektronik (Fokus/Belichtung) nicht mehr im Puffer speichern kann. Früher musste die Kamera zum Service nach Fuji geschickt werden. Mit einen Uhrmacherschraubenzieher ist es in 2 Minuten selber gewechselt, die Batterie versteckt sich unter der Platte bei den Zoomknöpfen.


Bild


Negativstreifen:
Bild
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Was hast Du zuletzt gekauft?

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: ↑Fr 22 Aug, 2025 08:51 Yashica Samurai X3.0 im seltenen Grün - 40,- EUR

Nimmt in einen Format auf wie eine analoge 35mm Filmkamera, ist aber ein Fotoapparat. Dazu läuft der eingelegte Film von oben nach unten durch - wie bei einer Filmkamera auch. Ist also ein Foto in 35mm Kinofilm Framegröße..... dazu auf Kodak Vision 3 Material belichtet - herrrrlich!
Habe vor 13 Jahren mit der Yashica Samurai und ihren 4,5fps dies hier auf Fuji Superia 1600 'gedreht':

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03