News-Kommentare Forum



Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Für Sport- und Tieraufnahmen stellt Sigma das 200mm F2 DG OS | Sports vor. Es ist laut Hersteller das weltweit erste 200mm F2 Teleobjektiv mit Festbrennweite, das speziel...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt



soulbrother
Beiträge: 872

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von soulbrother »

Ich kenn das Nikon 200/2 gut, und das Sigma scheint nun 1/3 weniger Gewicht zu haben, das ist erstaunlich.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von AndySeeon »

Was bedeutet „durchgehend hohe Lichtstärke“ bei einer Festbrennweite?
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Jott
Beiträge: 22563

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von Jott »

Die Wege des Marketing sind unergründlich.



soulbrother
Beiträge: 872

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von soulbrother »

AndySeeon hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 13:04 Was bedeutet „durchgehend hohe Lichtstärke“ bei einer Festbrennweite?
Das bedeutet:
(Nur) bei (Licht-)Durchgang gilt diese hohe Lichtstärke,
...

....

....


also nicht, wenn der Deckel noch drauf ist 🤣



rush
Beiträge: 14996

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von rush »

Schönes Glas... Zum fotografieren.

Wahrscheinlich weniger für die filmende Zunft - denn soviel Bokeh benötigt man bei der Brennweite wahrscheinlich eher selten und so richtig flexibel ist man mit einem fixen 200er halt auch nicht.

Persönlich würde ich da eher in Richtung 120-300er f/2.8 schielen - aber das müsste Sigma halt erstmal neu auflegen.
keep ya head up



j.t.jefferson
Beiträge: 1154

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von j.t.jefferson »

rush hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 17:45 Schönes Glas... Zum fotografieren.

Wahrscheinlich weniger für die filmende Zunft - denn soviel Bokeh benötigt man bei der Brennweite wahrscheinlich eher selten und so richtig flexibel ist man mit einem fixen 200er halt auch nicht.

Persönlich würde ich da eher in Richtung 120-300er f/2.8 schielen - aber das müsste Sigma halt erstmal neu auflegen.
hab noch das "alte" mit EF an meiner FX3 letztens gehabt....klappt einwandfrei. Warum müssten die es neu auflegen?
Manfred Baulig



pillepalle
Beiträge: 10863

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Bei Teleobjektiven ist das tatsächlich nicht so wichtig, weil man da vom kürzeren Auflagenmaß der Spiegellosen kaum profitiert. Aber immerhin haben sie es deutlich leichter bauen können. Wer bereits eine hat, der muss sicher nicht in den Laden rennen um die neue zu kaufen :)

Bei den Sony Kameras ist bei Fremdobjektiven aber immer noch die maximale Framerate im Fotomodus auf 15fps begrenzt. Also da wäre z.B. ein sonyeigenes Objektiv leicht im Vorteil.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14996

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von rush »

j.t.jefferson hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 18:38
rush hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 17:45

Persönlich würde ich da eher in Richtung 120-300er f/2.8 schielen - aber das müsste Sigma halt erstmal neu auflegen.
hab noch das "alte" mit EF an meiner FX3 letztens gehabt....klappt einwandfrei. Warum müssten die es neu auflegen?
Weil man den Trumm für spiegellose Systeme sicherlich auch eine Spur kompakter und mit flotterem AF ausstatten könnte.

Ich hatte auch vor Jahren auch Mal die erste Non-Sports Version adaptiert - aber wenn man den AF nutzen möchte kam man damit halt schnell an die Grenzen, insbesondere für Sport und Co - auch im Fotomodus war das eher unbefriedigend wenn man mit AF-C arbeitet.. da könnte eine native, moderne Version schon einen deutlichen Unterschied machen.

Zum manuellen Arbeiten im Videomodus mag es wiederum mit der "alten" Version ganz gut funktionieren. Kommt halt immer drauf an wofür man ein solches Glas nutzt.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10863

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Die 'alten' Canon, oder Nikon, Varianten sind auch schon ziemlich gut. Das Sigma ist aber nicht nur leichter, sondern vor allem auch recht günstig. Für das Canon- oder Nikonglas musste man schon 5.000-6000,-€ hinlegen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2393

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

Canon hatte schon 1988 ein 200mm 1.8 EF mit 3kg Gewicht. Für 4 Jahrzehnte an Fortschritt klingen die 1.8kg nun nicht wirklich revolutionär, optisch dürfte es aber natürlich wesentlich schlechter sein.



rush
Beiträge: 14996

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von rush »

Naja eine Gewichtsreduktion von 40% schaffen die meisten von uns über einen solchen Zeitraum wahrscheinlich nicht - da geht der Prozentsatz tendenziell eher in die andere Richtung ;-)

Insofern finde ich das schon beachtlich wenn man bedenkt das sich optische Systeme eben nicht beliebig skalieren lassen bzw. bestimmte Rahmenbedingungen bestehen bleiben
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18289

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10863

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 21:02
Was ist das denn für eine Thusnelda? Für diese Kack-Portraits braucht man also ein 2/200er? 🙈

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14996

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von rush »

Man achte zudem bei den Ganzkörper-Aufnahmen auf den Helligkeitsunterschied zwischen Gesicht und Beinen... da ist mir die Blitz-Differenz viel zu groß sodass man eigentlich nur den Oberkörper croppen oder die Beine zumindest in der Post nachbelichten sollte.
Kann man sicherlich nicht dem Glas ankreiden - fällt mir hier an dem Beispiel aber dennoch negativ auf.

Die Brennweite wahrt aber zumindest eine gewisse Distanz zum Model - und der Licht-Assistent kann endlich in Ruhe flirten :-D

Naja - ich werde wohl für Portraits weiterhin beim 135er 1.8 von Samyang bleiben - das ist mir cremig genug, die Proportionen sind für meinen Geschmack etwas gefälliger (für People/Portrait) und man ist noch halbwegs kommunikativ vom Abstand her.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18289

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 21:33 Die Brennweite wahrt aber zumindest eine gewisse Distanz zum Model - und der Licht-Assistent kann endlich in Ruhe flirten :-D
Also nichts für pillepalle
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25158

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Ich will dann definitiv nur der Lichtassistent sein…
Pille ist natürlich der Boss und hinter der Kamera.
That is learning by doing…;))))



pillepalle
Beiträge: 10863

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 21:46 Also nichts für pillepalle
Nee... ich bin eher für den Nahkampf :) Gute Portraits macht man mit dem 50er, oder kürzer ;)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25158

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Uff, Pille liefert den Beweis, Nahkampf ist bei solchen Models immer effektiver…;))))
Aber leider geht es hier um Glas



roki100
Beiträge: 18289

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von roki100 »

pillepalle nutzt die Kamera effektiv als Vorwand, um näher ans Model zu kommen
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10863

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Ja, warum denn sonst?! Ich habe keine Ahnung wie die Dinger funktionieren, aber man kann sich super hinter ihnen verstecken und heranpirschen. 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



medienonkel
Beiträge: 964

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von medienonkel »

Ich hab noch irgendwo Aufnahmen von ner Promo Veranstaltung im Swingerclub.

War mein erster Fotojob und ich hatte nur ein 35er. Was Längeres wäre mir lieber gewesen, ich lebe seitdem enthaltsam...



pillepalle
Beiträge: 10863

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ medienonkel

OMG... für sowas sollte man am besten das Hubble-Teleskop nutzen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1154

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von j.t.jefferson »

rush hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 19:03
j.t.jefferson hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 18:38

hab noch das "alte" mit EF an meiner FX3 letztens gehabt....klappt einwandfrei. Warum müssten die es neu auflegen?
Weil man den Trumm für spiegellose Systeme sicherlich auch eine Spur kompakter und mit flotterem AF ausstatten könnte.

Ich hatte auch vor Jahren auch Mal die erste Non-Sports Version adaptiert - aber wenn man den AF nutzen möchte kam man damit halt schnell an die Grenzen, insbesondere für Sport und Co - auch im Fotomodus war das eher unbefriedigend wenn man mit AF-C arbeitet.. da könnte eine native, moderne Version schon einen deutlichen Unterschied machen.

Zum manuellen Arbeiten im Videomodus mag es wiederum mit der "alten" Version ganz gut funktionieren. Kommt halt immer drauf an wofür man ein solches Glas nutzt.
Hab mit dem 120-300 2.8 Sport mit offenblende Ben Porsche den ganzen Tag gefilmt auch auch Bühnenkrams. Gab's mir Probleme. Verstehe nicht was da besser werden soll. Also zumindest für mich. 15fps Fotos Brauch ich ja auch nicht und wenn das Ding Mal auf der red ist, ist eh alles auf manuell.
Manfred Baulig



rush
Beiträge: 14996

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von rush »

Wie gesagt - manuell sicher nutzbar, da spielen ja andere Faktoren eine wichtigere Rolle.

Wer ein solches Glas aber auch hybrid einsetzen möchte um damit Sport zu fotografieren, würde sich über eine Neuauflage gewiss freuen.

Da geht's gar nicht mal so sehr um die 15fps Begrenzung sondern eher den AF an sich - zumindest in der ersten Non Sports OS Version via MC11 war dieser alles andere als eine Rakete für mein Empfinden - insbesondere auch wenn man mehrere Objekte in verschiedenen Entfernungen hat und häufig dazwischen wechselt (z.b. Fußball).

Mag sein das die letzten Sports Versionen für Canon dann schon besser performten - aber bei solchen Glasmengen kann ein aktueller Linearantrieb gewiss helfen das Glas flott und sicher zu bewegen anstatt hier über den Adapter zu gehen. Ist aber gewiss Use-Case abhängig und zum manuellen Arbeiten auf jedenfall eine solide Alternative.

Ich hatte das Glas (120-300 APO DG OS non Sports) damals gebraucht erworben und später wieder verkauft, genau aus diesem Grund. Die AF Leistung war für mich in der Form (zum fotografieren) unzureichend.
Optisch als auch mechanisch hat es mir aber definitiv gut gefallen.
keep ya head up



Funless
Beiträge: 5878

Re: Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt

Beitrag von Funless »

pillepalle hat geschrieben: Di 19 Aug, 2025 22:09 Nee... ich bin eher für den Nahkampf :) Gute Portraits macht man mit dem 50er, oder kürzer ;)
Da bin ich ganz deiner Meinung, allerdings finde ich für unauffällige Street Fotografie tatsächlich 85mm besser (vielleicht sogar 135mm), weil man rückt den Leuten nicht so auf die Pelle. Und für sowas stelle ich mir das vorgestellte Sigma als eine ziemlich spannende Option vor aber das Teil ist viel zu groß und zu weiß, da wäre nix mit unauffällig, sondern wohl eher das Gegenteil. 😉
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18