slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von slashCAM »



Mit der Sony FX2, der Canon EOS R5 Mark II sowie der Panasonic S1II, S1RII und GH7 haben wir zahlreiche neue Kameras getestet, die viel Bewegung in unser „Beste DSLM für Video“ Sektion bringen. Hier das entsprechende Update für das erste Halbjahr 2025 inkl. der wichtigen Frage: Welche Kamera empfehlen wir für welche Anwendung?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...



cantsin
Beiträge: 17003

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von cantsin »

Die Sigma fp ist vom Hersteller abgekündigt und dürfte bald nicht mehr im Handel erhältlich sein. Die Sigma bf als Quasi-Nachfolger hat die Raw-Video-Aufzeichnung eingebüßt.

Bei der Fuji XH2s wird von Euch der Video-AF nicht als Schwachpunkt genannt. Es gibt bei der Kamera viele frustrierte Besitzer, weil wegen deren schwachen Tracking-AF die hohen Foto-Frameraten nicht wirklich nutzbar sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 220

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von Jominator »

Erstaunlich, dass eine Kamera die bereits vor 5 Jahren erschienen ist, immer noch die beste Low-Light Option ist (Sony Alpha 7S III).



toniwan
Beiträge: 195

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von toniwan »

Wie gut ein Artikel recherchiert ist, merkt man, wenn man selber einige der Kameras besser kennt - in meinem Fall die Canon R5II und R5C, die letztes Jahr in meiner engeren Auswahl waren. Finde die Zusammenfassung in der aktuell überarbeiteten Version des Textes perfekt auf den Punkt gebracht.



Schwermetall
Beiträge: 178

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von Schwermetall »

cantsin hat geschrieben: Mo 11 Aug, 2025 16:08 Bei der Fuji XH2s wird von Euch der Video-AF nicht als Schwachpunkt genannt. Es gibt bei der Kamera viele frustrierte Besitzer, weil wegen deren schwachen Tracking-AF die hohen Foto-Frameraten nicht wirklich nutzbar sind.
Moin,
der AF wurde im Text erwähnt, wobei er mit der aktuellen Firmware besser geworden ist, wenn auch nicht auf Sony Niveau.

Was im Text nicht stimmt, ist die fehlende XLR-Option.
Ein XLR-Vorverstärker für den digitalen Blitzschuh gibt es von Tascam.

Was ich im Text vermisse ist der Hinweis, das die X-H2s größtenteils weniger Rolling Shutter als die A7S III hat und somit deutlich weniger als die meisten der hier vorgestellten Kameras, was für mich ein Muss für bestimmte Sportaufnahmen ist.

Das bringt mich zum Bildstabilisator der bei schnellen Schwenks stark ruckelt. Da ich derartiges meist vom Stativ filme, ist es für mich OK.
Was mich ärgert, ist das es für die Kombi X-H2s mit dem Motorzoom 18-120 keinen externen Zoom-Controller gibt.
Gerade Fujifilm sollte das aus dem professionellen Bereich bekannt sein.



Da_Michl
Beiträge: 216

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von Da_Michl »

...ausgefeilte Colorscience mit entsprechenden Filmemulsionen...
Herrlicher Schreibfehler... Man stelle sich diese Emulsion bildlich vor.

P.s. Danke für das DSLM Update!



MrMeeseeks

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von MrMeeseeks »

Jominator hat geschrieben: Mo 11 Aug, 2025 16:26 Erstaunlich, dass eine Kamera die bereits vor 5 Jahren erschienen ist, immer noch die beste Low-Light Option ist (Sony Alpha 7S III).

Wenn man weiß was für eine lächerlich starke Rauschunterdrückung Sony selber schon intern drüberbügelt dann ist das ganz nicht mehr so erstaunlich. Der noch ältere S1/S5 Sensor liefert mit den gleichen Eingriffen bessere Ergebnisse.



cantsin
Beiträge: 17003

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 13 Aug, 2025 17:39
Jominator hat geschrieben: Mo 11 Aug, 2025 16:26 Erstaunlich, dass eine Kamera die bereits vor 5 Jahren erschienen ist, immer noch die beste Low-Light Option ist (Sony Alpha 7S III).

Wenn man weiß was für eine lächerlich starke Rauschunterdrückung Sony selber schon intern drüberbügelt dann ist das ganz nicht mehr so erstaunlich. Der noch ältere S1/S5 Sensor liefert mit den gleichen Eingriffen bessere Ergebnisse.
Kann man ja anhand von Raw-Testbildern leicht überprüfen:
Screenshot From 2025-08-13 19-14-30.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde vor allem das Fazit „ Auf einen Blick: Welche Kamera wofür?“ toll,
weil aufschlussreich.

Nur fehlt mir eindeutig die Sony FX3 bei
„Film und Sezenisches“
weil mit der Cam ja immerhin ein 70 Mio Dollar Hollywood Kinofilm gedreht wurde.

Und auch alle aktuellen Blackmagic Pockets fehlen mir bei
„manuell fokussieren“
wegen den tollen 5 Zoll Screens und den sehr guten BM Fokuspeaking und der allgemein sehr intuitiven Bedienung, beim gleichzeitig manuell fokussieren.
Weil nicht jeder filmt gerne mit einem Sucher, oder mit einem externen Monitor.
Gruss Boris



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von rob »

Hallo miteinander,

vielen Dank für euer Feedback - freut uns, wenn der Artikel hilfreich ist.

Nur kurz ein Paar Punkte:

Wie Schwermetall schon geschrieben hat, haben wir den XH2S AF auch erwähnt:
"Auch scheint uns der AF insgesamt nicht ganz so zuverlässig wie bei der Konkurrenz."

Was die XLR Option angeht, meine ich, dass der Tascam nur via Miniklinken-Kabel funktioniert (bin mir gerade nicht ganz sicher). Wenn dem so wäre, stellt das für uns keine erwähnenswerte XLR-Option dar, weil das grundsätzlich für jede Kamera gilt.

Die Pockets verfügen in der Tat über eine sehr gute Peaking Implementierung - zusammen mit dem (optionalen) Sucher der Cinema Camera 6K ergibt sich hier ein sehr gutes System für manuelle Fokussierung - haben wir ergänzt.

Viele Grüße

Rob/
slashCam



Schwermetall
Beiträge: 178

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von Schwermetall »

rob hat geschrieben: Do 14 Aug, 2025 07:00 Was die XLR Option angeht, meine ich, dass der Tascam nur via Miniklinken-Kabel funktioniert (bin mir gerade nicht ganz sicher). Wenn dem so wäre, stellt das für uns keine erwähnenswerte XLR-Option dar, weil das grundsätzlich für jede Kamera gilt.
Moin,
dem ist nicht so.
Ich meine den Tascam CA-XLR2d-F, der hat 2 XLR Anschlüsse und wandelt das Analoge Signal in ein 24bit Signal, welches über den digitalen Blitzschuh übertragen wird.
Das Gleiche gibt es noch für Canon als CA-XLR2d-C.

Vielleicht noch erwähnenswert, das Fujifilm für die X-H2s noch F-Log2C herausgebracht hat,
mit dem Gamma von F-Log2 aber mit einem erweiterten Farbraum, ähnlich wie Arri Wide Gamut 4.

Schöne Grüße,
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von rob »

Hallo S.

hab nochmal nachgeschaut. Audio wird via Blitzschuh übertragen. Bin gerade unterwegs. Ich trage das später nach.

Vielen Dank fürs drauf aufmerksam machen!

Viele Grüße

Rob/
slashCam



Totao
Beiträge: 301

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von Totao »

Bei der GH7 empfinde ich es auch als Vorteil dass es eine große Auswahl an MFT-Objektiven gibt, die preislich auch noch sehr gut dastehen. Insbesondere (aber nicht nur) wenn man zu denen gehört, die auch gebrauchte Objektive in Erwägung ziehen.



Magnetic
Beiträge: 145

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von Magnetic »

Bei Musikvideos ist es mittlerweile Standard, dass daraus auch hochwertige Reels in 9:16 erstellt werden müssen.
Reicht den anderen hier dafür 4k? Sonst solltet ihr das vielleicht als Kriterium mit aufnehmen? 🤔 Selber ratlos.



Schwermetall
Beiträge: 178

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von Schwermetall »

Magnetic hat geschrieben: Fr 15 Aug, 2025 12:17 Bei Musikvideos ist es mittlerweile Standard, dass daraus auch hochwertige Reels in 9:16 erstellt werden müssen.
Reicht den anderen hier dafür 4k? Sonst solltet ihr das vielleicht als Kriterium mit aufnehmen? 🤔 Selber ratlos.
Für die Leute die Videos im Hochformat sehen reicht auch SD,
da die sich das eh nur auf dem Handy ansehen
und auch sonst den Unterschied nicht bemerken würden 😉



toniwan
Beiträge: 195

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von toniwan »

Magnetic hat geschrieben: Fr 15 Aug, 2025 12:17 Bei Musikvideos ist es mittlerweile Standard, dass daraus auch hochwertige Reels in 9:16 erstellt werden müssen.
Reicht den anderen hier dafür 4k? Sonst solltet ihr das vielleicht als Kriterium mit aufnehmen? 🤔 Selber ratlos.
Das reicht. Instagram etc. nennen 1080x1920 als ideal für Reels. Und so gebe ich auch meine Reel-Ausspielungen aus Standard 4k-Produktionen raus.



toniwan
Beiträge: 195

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von toniwan »

Schwermetall hat geschrieben: Fr 15 Aug, 2025 14:19
Magnetic hat geschrieben: Fr 15 Aug, 2025 12:17 Bei Musikvideos ist es mittlerweile Standard, dass daraus auch hochwertige Reels in 9:16 erstellt werden müssen.
Reicht den anderen hier dafür 4k? Sonst solltet ihr das vielleicht als Kriterium mit aufnehmen? 🤔 Selber ratlos.
Für die Leute die Videos im Hochformat sehen reicht auch SD,
da die sich das eh nur auf dem Handy ansehen
und auch sonst den Unterschied nicht bemerken würden 😉
Wenn dir auf dem Handy SD reicht, musst du zum Optiker :-)



Schwermetall
Beiträge: 178

Re: Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...

Beitrag von Schwermetall »

zum Arzt muss ich sowieso,
mein Kommentar bezog sich vor allem auf die Generation der Smartphone-Zombies, die mich fragen "hey cooles Video, schick es mir mal per WhatsApp"
Da ist SD mehr als ausreichend 😉



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Videopower - Di 17:07
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 16:08
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04