Wow - da fühlt sich unser Jott ja ganz emotional betroffen.
Ja.Rockcrusher hat geschrieben: ↑Sa 09 Aug, 2025 10:27 Zu dem ist Hollywood nicht mal mehr die Filmmetropole. Es lagert sich alles aus und verteilt sich viel mehr über die ganze Welt. In Hollywood steht mittlerweile auch viel Leer. Scheint wohl eine Summe von allen zu sein warum es bei Arri nicht mehr so läuft.
Bei Lichtern hat man günstig Konkurrenz aus China die gleich gut ist.
Bei Kameras kommt die Konkurrenz aus Japan.
Hollywood braucht nicht mehr so viel.
KI ist auf dem Vormarsch und kann teilweise schon teure Ausrüstung ersetzen.
Und die Arri Geräte halten sehr lang, es gibt keinen Grund jedes Jahr was neues zu kaufen.
Pass auf, dass du beim Jubeln nicht vom Stuhl fällst. Welche der billigen Kameras ist denn nun dein Favorit, der Arri weltweit ersetzen soll? Blackmagic? DJI? Immer noch RED? Erzähl mal!
Unser Technik-Guru hat das nun auch endlich bemerkt... nach gefühlt 10 Jahren. Nur das Specs nicht alles sind was ein Produkt ausmacht ist noch nicht zu ihm durchgedrungen. Dauert vermutlich nochmal 10 Jahre. Und dann nochmal 10 Jahre bis er einsieht, daß eine Crew Bezahlung, oder Essen, braucht. Alles schwer zu verstehen für einen Buchhalter :)
Ich wundere mich, dass Du offensichtlich so wenig Einblick hast, wie es bei Arri zugeht. Zuerst einmal Kurzarbeit ab November 2023. Erste Entlassungswelle September 2024, zweite im Mai 2025. Weltweit, wohlgemerkt, über alle Abteilungen hinweg. IBC (und weitere Messen) gestrichen. Es reicht schon, einigen Arri Verantwortlichen auf LinkedIn zu folgen, um eine Ahnung zu bekommen, wie dramatisch die Situation ist.
Welche neue Alexa LF? Und wer ist bitte an den 17 Blenden der 35er vorbeigezogen?iasi hat geschrieben: ↑Sa 09 Aug, 2025 09:14Du denkst, die paar Hollywood-Großproduktionen seien der gesamte Markt?
Du weißt es vielleicht nicht, aber in Indien wurden 2024 3-4mal so viele Filme gedreht, als in Hollywood. Und ja - sogar in Nigeria werden mehr Filme gedreht.
Die 500 Hollywood-Produktionen pro Jahr nutzen zudem nicht alle Arri-Kameras.
Überschlag mal die Nachfrage an neuen Arri-Kameras, die Hollywood letztes Jahr erzeugte, bevor ich dort nachfragen soll. ;) :)
Die Umstellung auf Digi-Cine-Cams und neue Techniken wie LED brachten Nachfrageschübe - das ebbt aber nun ab.
Jeder Verleiher hat zudem mittlerweile das aktuelle Modell der Alexa LF im Regal - kein Grund also für den Kauf einer neuen Alexa LF. ;)
Welche neue Alexa LF? Und wer ist bitte an den 17 Blenden der 35er vorbeigezogen?
Warum hast du denn gleich einen Film im Kopf, der auch für Hollywood ein sehr großes Budget hat?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 09 Aug, 2025 19:17 @iasi
Womit würdest du denn einen Kinofilm ( sagen wir rein hypothetisch) Star War Episode 10 ) drehen wollen wenn du die freie Auswahl hättest ?
Ich definitiv mit einer aktuellen Arri…;)))
Gruss Boris
Das Geld für die Kamera dürfte dein kleinstes Kostenproblem sein.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 09 Aug, 2025 20:53 Sorry of Topic
Ich werde zu 99% Wahrscheinlichkeit nicht das Geld haben mir eine Arri zu mieten.
Mein Geld geb ich lieber für die Modelle, Sets, Kostüme, Licht, den Profi fürs Colorgrading mitsamt dem Sound Mix und (natürlich gar nicht zuletzt) fürs Catering aus..:)))
Mit "neu" ist hier "nicht gebraucht" gemeint. Denn ein neues Alexa LF Modell gibt´s ja nicht.
und kommen die damit auf 17 Blenden? ;-)
Die KI-Werkzeuge werden schlicht überschätzt.roki100 hat geschrieben: ↑So 10 Aug, 2025 11:35ja, in den Köpfe, da wo das Ganze immer beginnt, in der Vorstellung, wie etwas aussehen, klingen oder wirken soll.... Alles, was wir außen sehen ist nur eine Verlängerung dieser inneren Vorstellungskraft.
Die Werkzeuge wechseln, aber der kreative Kern bleibt.
Erst kommt ein Werkzeug, dann baut der Mensch damit seine Fähigkeiten aus...und irgendwann braucht er es nicht mehr, weil er es verinnerlicht hat und etwas Neues, Besseres, Schnelleres nutzt (als würde er sich mit der Expansion des Universums beeilen).
Nur mit Kameras, Tools für Farbkorrektur usw. soll es anders sein?
Am Anfang sind das Dinge in unserer Zeit wie "Must-have"...später höchstwahrscheinlich nur Vergangenheit, Eriennerungen....so wie das Leben halt ist.
Wie jetzt - so ganz ohne 12k raw? Und wieso setzt du dann trotzdem nichts um?
Nun kommt es auf die Definition von "Denken" an.
Red-Cams hatten noch nie 12k. ;)
Jott erklärt uns allerdings auch nicht die ganze Zeit wie man Filme produzieren sollte. Das ist deine Kernkompetenz. Von da her muss er auch nicht wirklich etwas beweisen ;) Bei dir tritt das ja meist auch in Kombination mit neuer Technik zu Tage. Da ist eine Arri Kamera dann lahm, weil sie in deinen Augen nichts neues bietet und eine FX3 der Hit der neue Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Zumindest für deine Produktionsträumereien. Am Ende zeugt es aber nur von mangelnder Erfahrung, wenn man meint die Technik halte einen von irgendetwas ab. Machen kann man schon lange, wenn man möchte.iasi hat geschrieben: ↑So 10 Aug, 2025 14:55 Und ich warte übrigens, dass du mit deinen grandiosen Werken ins Rampenlicht trittst ... oder haben wir es bei dir etwa mit klassischer Projektion zu tun?
Immer und immer wieder klagst du über nicht gedrehte Filme und redest ständig über Hollywood-Meisterwerke.
Es braucht schon einen pillepalle, um die schlichten Daten zu Frameraten einer Kamera als etwas zu sehen, das nur jemand beurteilen und ins Verhältnis zu anderen Kameras setzen kann, der Produktionserfahrungen hat. Wer technische Daten lesen kann, darf noch lange nicht irgendwelche Zahlen vergleichen. :)pillepalle hat geschrieben: ↑So 10 Aug, 2025 15:30
Jott erklärt uns allerdings auch nicht die ganze Zeit wie man Filme produzieren sollte. Das ist deine Kernkompetenz. Von da her muss er auch nicht wirklich etwas beweisen ;) Bei dir tritt das ja meist auch in Kombination mit neuer Technik zu Tage. Da ist eine Arri Kamera dann lahm, weil sie in deinen Augen nichts neues bietet und eine FX3 der Hit der neue Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Zumindest für deine Produktionsträumereien. Am Ende zeugt es aber nur von mangelnder Erfahrung, wenn man meint die Technik halte einen von irgendetwas ab. Machen kann man schon lange, wenn man möchte.
VG
arri bringt eine neue kamera,
Arri dominiert das Profi-Kino. Und Arri-Filmkameras sind noch immer im Einsatz (erst letzten Oscar-Nominiert - "Beste Kamera"). Arri wird wahrscheinlich überleben und wenn nicht, dann der "Film Look" - die Ästhetik lebt weiter, auch wenn sich die Werkzeuge oder Hersteller ändern.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 10 Aug, 2025 19:32 Spass beiseite, mal ehrlich, sehr wahrscheinlich will Arri die Kamera Sparte gar nicht abtreten, weil sich die Kameras immer noch gut genug verkaufen, beziehungsweise sehr oft vermieten….
Du denkst, Arri verkauft noch immer genauso viele Alexa LF wie vor 7 Jahren?Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 10 Aug, 2025 19:32 Womöglich erwägt Arri ja einen Teilverkauf weil der iasi mit den Arris einfach nicht mehr zufrieden ist..;)))
Spass beiseite, mal ehrlich, sehr wahrscheinlich will Arri die Kamera Sparte gar nicht abtreten, weil sich die Kameras immer noch gut genug verkaufen, beziehungsweise sehr oft vermieten….
Arri verkauft ja auch Licht und Kamera Stabilsations Lösungen.
Gruss Boris
Arri (damals noch Arnold & Richter Cine Technik) hat während des Zweiten Weltkriegs vor allem optische und mechanische Geräte für die Film- und Fotoindustrie hergestellt, musste aber – wie viele deutsche Firmen – im Rahmen der Kriegswirtschaft auch für militärische Zwecke produzieren.
Arri hat während des Zweiten Weltkriegs einen Teil der zivilen Produktion zurückfahren oder ganz einstellen müssen, um Kapazitäten für militärisch relevante Fertigung bereitzustellen. Das war damals kein freiwilliger Strategiewechsel, sondern Folge der staatlich gesteuerten Kriegswirtschaft im „Dritten Reich“.
Das betraf vor allem:
Zivile Filmkameras für den freien Markt – die wurden nur noch in sehr kleinen Stückzahlen hergestellt, weil Material (Metall, Glas) und Maschinenlaufzeiten für militärische Aufträge reserviert waren.
Innovations- und Entwicklungsprojekte für rein künstlerische Filmtechnik – viele wurden auf Eis gelegt, weil die Ressourcen anderweitig gebraucht wurden.
Stattdessen flossen ein großer Teil der Produktionsmittel und das Know-how in Bereiche, die für Armee, Luftwaffe oder Propagandafilmproduktion relevant waren.
Und all die Panels wurde für den Dreh neu angefertigt und anschließend entsorgt. ;) :)Jott hat geschrieben: ↑Mo 11 Aug, 2025 08:21 „ In an interview with ARRI Rental, gaffer Andy Cole spoke about how he and his colleague, gaffer Gromek Molnar Jr., lit the dramatic scenes at sea: “We had the LED wall on the ship set at Origo Studios in Budapest. We surrounded the ship with around 100 SkyPanel S60s and used 15 or 20 of the bigger S360 SkyPanels to light the glass roof and large back window.” For the Lisbon set, mainly SkyPanels were used, 800 pieces to be exact.“. (Poor things)
800 Arri Sky Panels. Klingt nicht so richtig nach Pleite-Firma.
Aber wehe, Iasi kommt mit High ISO und ein paar kleinen LED-Funzeln um die Ecke und zeigt den Filmfuzzis mal, wie man spart.
Es gibt durchaus Fakten.
Solche Umbauten im Firmennetzwerk wie bei Arri, macht man nicht, wenn alles rund läuft.Der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag der Rechtsvorgängerin der Gesellschaft vom 15.01.2013 mit der Stahl Beteiligungs GmbH mit dem Sitz in Riedering (Amtsgericht Traunstein HRB 13450) ist durch Kündigung zum 01.01.2025 beendet.