Ja, wär sicher nicht verkehrt, wobei ich sowieso externe Scopes nutze die das alles sowieso schon drin haben. Auf der anderen Seite gibt's ja die Overlays für "illegale" Werte in Resolve.
All-in-one primaries tools that includes:
• Exposure (Linear Gain, Gain, Offset)
• Flare (Linear Offset, Lift)
• Fill (in-house design)
• Contrast (S-Curve, Linear)
• Balancing via Temp/Tint (Linear Gain, Gain, Offset)
• Saturation (Subtractive, Gamma, Gain)
In addition, it incorporates 5 different checker tools to assist with your color correction workflow:
1. Stop-based False Color (±5 stop range)
2. Skin Tone Checker
3. White Balance Checker
4. Middle Gray Checker
5. Negative Checker
Es gab und gibt auch noch andere Möglichkeiten mit Resolve-Bordmittel dasselbe zu erreichen.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 06 Aug, 2025 22:41 Um diesen Thread mal wieder zu aktivieren - diese kostenlose DCTL (Iridescent Color Saturatur) kann ich wärmstens empfehlen:
https://iridescentcolor.com/download-th ... ator-dctl/
In dem Video wird erklärt, was diese DCTL besser macht als die Standard-"Saturation" und "Color Boost"-Regler von Resolve, bei denen Farben schnell ausbluten und unnatürlich wirken. Außerdem hat die DCTL einen eingebauten "Density"-Slider, wie er zwar auch in vielen anderen DCTLs zu finden ist, aber die Kombination mit diesem Featureset ist besonders praktisch.
Dann klär uns doch mal auf.
DCTLs sind weder Makros noch ein alternatives Benutzerinterface. Sie sind eine Alternative zu Plugins, sofern die Einschränkungen von DCTLs den gewünschten Effekt zulassen.