CotORR hat geschrieben: ↑Mi 06 Aug, 2025 13:09
Für sowas ist Chat-GPT oder Gemini echt super. Schreibe deine genauen Anforderungen und dein Budget rein und lass dir was empfehlen. Normalerweise bekommst du auch eine recht ausführliche Begründung.
Es ist absolut verständlich, dass du dich mit dem Wechsel von einem Camcorder zu einer Systemkamera wie der Panasonic S5II nicht anfreunden kannst. Die Handhabung ist einfach eine ganz andere, und wenn das Gefühl nicht stimmt, macht das Filmen keinen Spaß. Es ist gut, dass du das für dich erkannt hast.
Du suchst jetzt also wieder nach einem Camcorder, der deine Anforderungen erfüllt: 4K mit maximal 60 fps und einem optischen Zoom von ungefähr 20-fach. Du hast bereits einige Modelle herausgesucht, die ich mir genauer angesehen habe.
Empfehlungen basierend auf deiner Auswahl
Deine Liste ist schon sehr gut und enthält einige der besten Prosumer-Camcorder auf dem Markt. Ich habe die wichtigsten Modelle für dich zusammengefasst und gebe eine Empfehlung, welches Modell am besten zu deinen Anforderungen passt.
Panasonic HC-X2000E
Der Panasonic HC-X2000E ist eine hervorragende Wahl und in deiner Liste. Er bietet ein 24-faches optisches Zoom (entspricht 25mm bis 600mm bei 35mm-Äquivalent), was deine Anforderung von 20-fach übertrifft. Er nimmt in 4K mit bis zu 60 fps auf, hat einen integrierten Neutraldichtefilter (ND-Filter) und eine abnehmbare XLR-Audioeinheit, die für professionellen Ton unerlässlich ist. Zudem liegt der Preis im oberen Bereich deiner Preisspanne, weshalb er auch eine gute Referenz für das maximale Budget ist.
Panasonic HC-X1500
Der Panasonic HC-X1500 ist der kleine Bruder des HC-X2000E. Er hat denselben Sensor, dieselbe Aufnahmequalität und den gleichen optischen Zoom (24-fach). Der Hauptunterschied ist, dass ihm die abnehmbare XLR-Audioeinheit und der integrierte ND-Filter fehlen. Wenn du auf professionelle Audioeingänge verzichten kannst und lieber externe Mikrofone direkt an der Kamera anschließt, ist er eine günstigere Alternative.
Canon XA60
Die Canon XA60 ist eine sehr solide Kamera und ebenfalls eine gute Wahl. Sie hat ein 20-faches optisches Zoom, was genau deiner Anforderung entspricht, und nimmt ebenfalls in 4K bei 25 fps auf. Sie ist robuster gebaut und hat einen XLR-Eingang für professionelle Mikrofone.
JVC GY-HM180E
Die JVC GY-HM180E hat ebenfalls ein 12-faches optisches Zoom, das mit einem Dynamic Zoom bis auf 24-fach erweitert werden kann. Sie nimmt in 4K bei 30 fps auf und hat einen 3G-SDI-Anschluss, der für Live-Produktionen sehr nützlich ist. Sie ist aber etwas älter als die anderen Modelle.
Meine Empfehlung
Basierend auf deinen Anforderungen und den von dir ausgewählten Modellen würde ich dir ganz klar den Panasonic HC-X2000E oder den Panasonic HC-X1500 empfehlen.
* Wenn dein Budget es zulässt und du die Möglichkeit haben möchtest, professionelle Mikrofone über XLR anzuschließen, dann ist der Panasonic HC-X2000E die beste Wahl. Mit ihm bist du auch für anspruchsvollere Produktionen sehr gut aufgestellt.
* Wenn du eher mit einem externen Mikrofon arbeitest und kein integriertes ND-Filter brauchst, ist der Panasonic HC-X1500 die perfekte Wahl. Er liefert die gleiche Bildqualität, ist aber etwas günstiger.
Die Canon XA60 ist ebenfalls eine hervorragende Alternative, die in der Preis- und Leistungsklasse ähnlich dem HC-X1500 liegt. Hier ist es letztendlich eine Frage der persönlichen Präferenz, da sich die Bildstile von Panasonic und Canon leicht unterscheiden.
Du fragst auch nach neuen Modellen, aber in diesem Segment gibt es derzeit keine revolutionären Neuheiten. Die von dir genannten Modelle sind nach wie vor die aktuellen und bewährten Kameras.
Ich hoffe, diese Übersicht hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen. Da du die Kamera schon am 13.08. brauchst, solltest du dich bald entscheiden.
Das spuckt Gemini bei mir aus wenn ich deinen ersten Post direkt eingebe.