Einsteigerfragen Forum



LUT me now!



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Ludwig van Beethoven
Beiträge: 20

LUT me now!

Beitrag von Ludwig van Beethoven »

Hallo zusammen,

der extrablöde Einsteiger schlägt mal wieder zu. Also Vorsicht...!

Ich würde meinen Namen gerne von Ludwig in Lutwig ändern, sozusagen. Habe mir ein paar Videos zum Thema Colorgrading in FCP reingezogen und den Lehrstoff gleich mal praktisch erprobt. Very nice indeed. However, es ist wohl ziemlich arbeitsintensiv, jeden Clip perfekt zu graden, um dann festzustellen, dass schlussendlich doch keine "farbtechnische Linie" im Film ist. Helfen da vielleicht die berühmten LUTs?

Man könnte ja eine Einstellungsebene verwenden, einen gefälligen LUT da reintun und die Ebene über den kompletten Film (oder über weite Teile davon) laufen lassen. Es bleiben allerdings zwei Fragen:
  • Kann man mit LUTs das Problem, dass die Farben verschiedener Clips zuweilen nicht zusammen passen, überhaupt (weitgehend) lösen?
  • Falls ja, wie komme ich an entsprechende LUTs? Die müssten kostenlos sein - nicht weil ich pleite, sondern schrecklich undigital bin (FCP habe ich mit Geschenkgutscheinen gekauft, die ich mir an der Tanke besorgt habe).
Ach, helft mir... danke! ;-)



cantsin
Beiträge: 16340

Re: LUT me now!

Beitrag von cantsin »

Ludwig van Beethoven hat geschrieben: So 03 Aug, 2025 20:11:
Kann man mit LUTs das Problem, dass die Farben verschiedener Clips zuweilen nicht zusammen passen, überhaupt (weitgehend)
Nein. LUTs sind nur simple Farbfilter (bzw. Farbton-umwandlungstabellen) und haben keinerlei algorithmische Intelligenz.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Ludwig van Beethoven
Beiträge: 20

Re: LUT me now!

Beitrag von Ludwig van Beethoven »

cantsin hat geschrieben: So 03 Aug, 2025 20:37
Ludwig van Beethoven hat geschrieben: So 03 Aug, 2025 20:11:
Kann man mit LUTs das Problem, dass die Farben verschiedener Clips zuweilen nicht zusammen passen, überhaupt (weitgehend)
Nein. LUTs sind nur simple Farbfilter (bzw. Farbton-umwandlungstabellen) und haben keinerlei algorithmische Intelligenz.
Ach, stimmt... es sind nur Tabellen, was ich eigentlich auch vorher wusste. Also diesmal war meine Frage wirklich saudumm. Entschuldigung!



Axel
Beiträge: 16954

Re: LUT me now!

Beitrag von Axel »

Wenn du allerding eine LUT im Sinne von Look-Filter verwenden willst, dann ist speziell in FCP die Technik, die LUT auf eine Einstellungsebene zu legen und die einzelnen Clips darunter zu graden, vernünftig. Empfohlener Workflow:
> den aussagekräftigsten Clip der Sequenz (b.k.a. „hero shot“) unter dem Look zuende graden.
> Einstellungen kopieren, dann auf alle restlichen Clips anwenden.
> Mit dem Vergleichs-Viewer den geladenen Hero-shot benutzen, um alle anderen mithilfe der Scopes fein anzupassen (bei guter Belichtung bei der Aufnahme ein Klacks).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22358

Re: LUT me now!

Beitrag von Jott »

Das setzt aber voraus, dass schon farbkonsistent aufgenommen wurde.

Worst case: automatischer Weißabgleich.

Fehler sind dazu da, sie zu machen.



Ludwig van Beethoven
Beiträge: 20

Re: LUT me now!

Beitrag von Ludwig van Beethoven »

Jott hat geschrieben: Mo 04 Aug, 2025 04:18 Das setzt aber voraus, dass schon farbkonsistent aufgenommen wurde.
Ja, leider nich...
Worst case: automatischer Weißabgleich.
Dieser Case liegt hier wohl vor. Mal sehen, was FCPs Zauberstab daraus macht...
Fehler sind dazu da, sie zu machen.
Und dafür, sie zu kennen und sie in Zukunft zu vermeiden.

Mein Gott, früher hab ich sowas tatsächlich mal gesehen, vor... 40? Jahren... Mein Vater hatte eine analoge Röhrenkamera. Weißes Blatt Papier vor die Kamera gehalten und auf einen Knopf gedrückt, ich erinnere mich...



TomStg
Beiträge: 3782

Re: LUT me now!

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Mo 04 Aug, 2025 04:18 Das setzt aber voraus, dass schon farbkonsistent aufgenommen wurde.
… bzw jeder einzelne Clip mittels Farbkorrektur neutral eingestellt wurde. Erst danach kommt das gewünschte Color Grading mittels Einstellungsebene.



Ludwig van Beethoven
Beiträge: 20

Re: LUT me now!

Beitrag von Ludwig van Beethoven »

TomStg hat geschrieben: Mo 04 Aug, 2025 08:07
Jott hat geschrieben: Mo 04 Aug, 2025 04:18 Das setzt aber voraus, dass schon farbkonsistent aufgenommen wurde.
… bzw jeder einzelne Clip mittels Farbkorrektur neutral eingestellt wurde. Erst danach kommt das gewünschte Color Grading mittels Einstellungsebene.
OK, neutral - was heißt das?



cantsin
Beiträge: 16340

Re: LUT me now!

Beitrag von cantsin »

Ludwig van Beethoven hat geschrieben: Mo 04 Aug, 2025 08:20
TomStg hat geschrieben: Mo 04 Aug, 2025 08:07

… bzw jeder einzelne Clip mittels Farbkorrektur neutral eingestellt wurde. Erst danach kommt das gewünschte Color Grading mittels Einstellungsebene.
OK, neutral - was heißt das?
Ohne Farbstiche.

- Die 40 Jahre alte Praxis Deines Vaters ist übrigens noch immer gut. Nur dass man statt weißem Papier (das fast immer einen Blaustich hat, der von den Herstellern bewusst als Gegengift gegens Vergilben eingebaut wird) lieber eine fotografische Graukarte verwendet. Aber auch da muss man aufpassen, wenn man in einer farbstichigen Umgebung, wie z.B. einer grünen Wiese dreht, weil Dir dann der Weißabgleich das Grün wegkompensieren wird und das Gras braun macht...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Ludwig van Beethoven
Beiträge: 20

Re: LUT me now!

Beitrag von Ludwig van Beethoven »

OK, dumme Frage, die ich einfach mal loswerden muss:
Bildschirmfoto 2025-08-04 um 09.19.43.png
Kann man hier erkennen, ob das Bild einen Farbstich hat? Also ohne das Bild zu sehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16340

Re: LUT me now!

Beitrag von cantsin »

Ludwig van Beethoven hat geschrieben: Mo 04 Aug, 2025 09:30 OK, dumme Frage, die ich einfach mal loswerden muss:

Bildschirmfoto 2025-08-04 um 09.19.43.png

Kann man hier erkennen, ob das Bild einen Farbstich hat? Also ohne das Bild zu sehen?
Nur unten rechts, im Waveform-Monitor, der Dir nicht nur die Luma-Werte anzeigt. Du musst aber schon wissen, wo in dem Bild/aufgenommenen Motiv weiß bzw. grau sein soll. Wenn Du dann in diesen Bereichen Ausreißer in andere Farbtöne (wie z.B. gelb-rot oben links) siehst, hast Du einen Farbstich.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Ludwig van Beethoven
Beiträge: 20

Re: LUT me now!

Beitrag von Ludwig van Beethoven »

Mittlerweile kriege ich es ganz gut hin, einzelne Clips so zu frisieren, dass sie kontrastreich sind, die Belichtung stimmt und die Farben einigermaßen ausgewogen sind. Blöd ist nur, dass man bei einem Clipwechsel trotzdem nie so recht weiß, ob das noch zusammenpasst. Bin jetzt an dem Punkt, wo ich meinen eigenen Augen nicht mehr traue - schlecht.

Dieses reine Neutral-Machen (ohne die Absicht, das Bild aufzuhübschen) müsste erstmal funktionieren. Ich hab's mal mit Apples Zauberstab probiert (Farbbalance), aber "automatisch" ist nicht so der Hit, und Weißabgleich per Pipette führt natürlich zu dramatisch unterschiedlichen Ergebnissen: Auf Clip A findet sich eine gut beleuchtete, aber nicht überbelichtete weiße Hauswand, auf Clip B nur ein weißer Streifen auf dem Ärmel eines Hemdes, das nicht so gut ausgeleuchtet ist. So wird das einfach nix... *heul*



Jott
Beiträge: 22358

Re: LUT me now!

Beitrag von Jott »

Du findest in den Einstellungen feste Presets zu Tageslicht (Sonne) und Kunstlicht (Glühbirne). Nimm eins von beiden, je nachdem wo du drehst. Mit Tages- oder Kunstlicht halt.

Dann passt farblich alles zusammen.

Globale Korrekturen dann in einer Einstellungsebene.

Kann sein, dass dir jemand erzählt, dazu bräuchte man „raw“, aber das wäre Unfug.



cantsin
Beiträge: 16340

Re: LUT me now!

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Mo 04 Aug, 2025 11:15 Du findest in den Einstellungen feste Presets zu Tageslicht (Sonne) und Kunstlicht (Glühbirne). Nimm eins von beiden, je nachdem wo du drehst. Mit Tages- oder Kunstlicht halt.
= in den Kamera-internen Einstellungen des Weißabgleichs, also vor und nicht nach dem Drehen. (Nur um hier mögliche Missverständnisse zu vermeiden.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von slashCAM - Mo 13:18
» LUT me now!
von cantsin - Mo 11:26
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51