Hi, unsere Fujis verfügen über eine Menüeinstellung, die sich "Filmoptimierte Steuerung" nennt.
Diese sperrt die Räder von Iso und Shutter, sowie einen ev.Blendenring, gegen unbeabsichtigte
Veränderung.
Beabsichtigte Veränderungen werden über vorderes/hinteres Wahlrad ermöglicht
Mein Sohn ist auf eine R6II umgestiegen, diese hat keine Wahlräder im Fujisinne.
Ich finde keine Einstellung im Menüsystem, welche eine Sperrung der Parameter ermöglicht.
Da er sich bei den Elchen rumtreibt, kann ich nur aus der Ferne helfen.
Man hätte das Teil auch früher kaufen können, nicht drei Tage vorm Urlaub...
Vorstellung:
ISO, Shutter , Blende werden manuell vorgewählt und gesperrt.
Eventuell könne solche Optionen im Qmenü fixiert werden?
Wäre prima, wenn ein Canote einen tip dafür hat...
Danke
Canonmanual Manuelle Einstellung
Drücken Sie den Auslöser halb durch und überprüfen Sie die Belichtungsstufenanzeige.
Drehen Sie das Wahlrad Hauptwahlrad, um die Verschlusszeit (1) einzustellen, das Wahlrad Schnellwahlrad 1, um den Blendenwert (2) einzustellen, und das Wahlrad Schnellwahlrad 2, um die ISO-Empfindlichkeit einzustellen (3).
Die verfügbaren Verschlusszeiten variieren je nach Bildrate ().
Die Kamera hat einen LOCK-Schalter (ON-LOCK-OFF). Im Menü (Schraubenschlüssel, Multifunktionssperre) kann man konfigurieren, welche Tasten/Räder damit geschaltet werden.
Jörg hat geschrieben: ↑So 03 Aug, 2025 23:16
Man hätte das Teil auch früher kaufen können, nicht drei Tage vorm Urlaub...
Dein Sohn erinnert mich stark an meinen Sohn.
Funless has spoken!
......................................................... "The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.
Erste Rückmeldung:
Euer tip funktioniert.
Allerdings ist das wohl nur eine von/bis Option.
Vom Einschalten bis zum Ausschalten.
Eine dauerhafte Eigenschaft wie bei Fuji ist es nicht.
Ich denke, da wird sich in den Menütiefen noch allerhand verstecken.
Jörg hat geschrieben: ↑Mi 06 Aug, 2025 07:36
…
Vom Einschalten bis zum Ausschalten.
…
Dann ist etwas in den Individual-Einstellungen (C1–C3) vorgenommen worden. Tipp: Auto-Aktualisierung sollte auf „Aktivieren“ stehen, sonst treiben einen die C–Einstellungen in den Wahnsinn (Nach Ruhe oder Ausschalten sind die ursprünglichen Einstellungen wieder hergestellt.).
Die R6 merkt sich ob die Lock-Taste gedrückt wurde, bleibt also auch nach dem Einschalten gelockt.
Jörg hat geschrieben: ↑Mi 06 Aug, 2025 10:40
danke, wird probiert.
Die R6 II hat keine Lock-Taste!
Sie hat die Lock-Funktion im On/Off-Hebel: Off | Lock | On
Was Im Menü als gelockt definiert ist, ist auch bei Lock vorhanden.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.