eben.Also ich hab das Mictrak 3 noch nicht,
Das verstehe ich nicht? Der DR5 macht genau das was er sollte, aber du kaufst dir einen Mictrack Recorder von Zoom wegen 32Bit? Und was hat RAW damit zu tun (ich denke mal du redest von Video, denn bei Audio gibt es kein RAW)?Jörg hat geschrieben: ↑Di 29 Jul, 2025 17:13 Ich habe einen alten Tascam DR5, der bisher genau das machte, was ich erhoffte.
Beim Mictrak ging ich davon aus, den eingebauten Recorder für RAW files zu nutzen,
falls das 24bit im clip nicht zufriedenstellend ist, und um ev. an der Stereobasis schrauben zu könne.
Hätte mich auch gewundert, weil die Tests vom MikTrac 3 sind mehrheitlich erstaunlich gut.
ist zwar nicht schmeichelhaft, aber in meinem Alter hat man die Dossis schon weg ;-)))Lass es uns wissen wenn du konkretes über die Anwender Fehler weisst.
Nee, nicht wegen 32 bit, sondern wegen der Richtwirkung des Teils, und der Qualität des Ergebnisses.Das verstehe ich nicht? Der DR5 macht genau das was er sollte, aber du kaufst dir einen Mictrack Recorder von Zoom wegen 32Bit?
Ja, meinte ich, zwei Kanäle. Das ist doch der Sinn des ganzen, dass 3 Kanäle in zweien Kodiert werden.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 30 Jul, 2025 01:38 Wie meinst du das? Das sind zwei Kanäle (Mitte-Seite), aber es ist kein Stereo.
VG
genau das wird die Aufgabenstellung in der nächsten Zeit sein.Den Sound von Aufnahmen mit Laufzeitunterschieden kann Jörg ja auch mit seinen Ohrwürmern testen, also einfach mal ne Atmo-Vergleichsaufnahme machen mit Ohrwürmern (Kugel) in ca. 50cm-1,5Meter Abstand und gleichzeitig (oder notfalls nacheinander) mit MS Aufnahme.
Dann kriegt man am ehesten ein Gefühl dafür wie sich die Aufnahmetechniken im Ergebnis unterscheiden, und wann was Sinn macht, bzw. den angestrebten Sound bringt.
"...du bist nicht allein...wenn du träumst von der Liebe..." (alter Schlager ;))
Jaein! Es ertönt zwar das Zeichen: Windows hat ein Gerät erkannt, aber - böse Falle, Windows möchte, das du in die Datenträgerverwaltung gehst, um dort einen anderen Laufwerksbuchstaben auszuwählen, weil der M3 sich einfach einen Laufwerksbuchstaben geschnappt hat, der bereits mit einem anderen Laufwerk "besetzt" ist.
Gibt es eigentlich auch eine Gefängnistrafe (ohne Bewährung) für Programmiere die so einen Quark verzapfen?
Jörg hat geschrieben: ↑Mo 04 Aug, 2025 17:48 Schalte über Powerknopf aus, und wieder an.
Die nächste Gedenksekunde ist länger... aber er ist connected.
Ja/Nee - is klar!
...aber eben nur beinah, denn es wurden ja 2 Audiofiles auf den PC kopiert Ein .WAF und ein Ordner mit einer RAW.WAF
Vorhanden in der App und zum bearbeiten ist aber nur die RAW.WAF. Is klar, nur mit der RAW.WAF kann man tatsächlich noch etwas schaffen.
Hätte man ja mal in der BD beschreiben können, dass im App-Browserfenster nur diese Datei erscheint und die .WAV nicht in der App zu importieren ist.
...das hebe ich mir für später auf...wenn das Tagesgeschäft etwas entspannter ist.
...wie soll das funktionieren bzw. wo sehe ich das?
..wusste ich's doch...das wird nervig. Aber ich bin lernfähig ;)
...schau' mer mal. Einfach geht jedenfalls anders bzw. ist wahrscheinlich nur der Preis heiss.
Für wirklich easy händelbaren 32Bit Float-Einsatz muss man eben viel tiefer in die Tasche greifen. Z.B. das XLR-System von Panasonic.