slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test

Beitrag von slashCAM »



Datacolor hat mit dem LightColor Meter jetzt ein kompaktes und mit 449 Euro ein vergleichsweise günstiges Colorimeter (Farbmessgerät) im Programm, das gleichzeitig auch als Belichtungsmesser dient. Wir haben es getestet und wollten wissen: Wann benötigt man ein Colorimeter beim Dreh – und wann nicht …?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test



soulbrother
Beiträge: 862

Re: Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test

Beitrag von soulbrother »

Ein "bezahlbares" CM das auch noch für die allermeisten Ansprüche genügt, find ich gut.
D.h. danke für den Kurztest und den Hinweis auf das Dingens :-)



freezer
Beiträge: 3586

Re: Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test

Beitrag von freezer »

Noch ergänzend: das Colorimeter entstammt einer Kickstarterkampagne im Jahr 2017 und hieß damals Illuminati IM100. Hab damals mitgebackt und 4 IM100 um 600 Dollar (späterer MSRP $ 1.200) erhalten. Diese Version damals hatte noch eine Sensorschwäche im Bereich von Tageslicht-LEDs aufgrund deren Blauanteil. Daher gab es später eine leicht überarbeitete Version IM150 mit neuem Sensor.
https://illuminatiinstruments.com/im100/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Blackbox
Beiträge: 808

Re: Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test

Beitrag von Blackbox »

Mich würd mal interessieren, wie groß eigentlich der praktische Mehrwert von derart spezialisiertem Gerät im Vergleich zu 1,99€ Apps wie 'Lightspektrum pro' ausfällt.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test

Beitrag von beiti »

Das Teil ist sicher für manche Anwendungen sehr nützlich, aber am Ende ist es halt trotzdem „nur“ ein Colorimeter und kann keine Spektren messen.

Eine interessante Alternative, zumindest für Android-Nutzer, ist die App ArgyllPro in Verbindung mit einem Spektralfotometer „ColorMunki Photo“ (heute neu unter dem Namen „ColorChecker Studio“ erhältlich). Hiermit sind auch Bestimmungen des Lichtspektrums von 400 bis 730 nm möglich (und daraus abgeleitet z. B. Messungen von CRI und TLCI).
Neu kostet die Hardware fast 600 Euro, aber man findet gebrauchte Exemplare des ColorMunki Photo immer mal wieder unter 200 Euro (und da es ein Spektralfotometer ist, muss man auch an sehr alten Exemplaren keine ausgebleichten Filter befürchten).
Die App ist leider nicht ganz günstig. Für seltenen Bedarf kann man auch ganz auf die App verzichten und stattdessen an einem Computer/Notebook die Kommandozeilen-Software Argyll CMS verwenden. Ist natürlich nicht so mobil und in Sachen Bedienung nicht so toll, aber die ausgegebenen Werte sind dieselben wie die aus der App.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55