Postproduktion allgemein Forum



Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jörg
Beiträge: 10737

Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

moin,
irgendetwas habe ich oder das System zerschossen.
Eine völlig stabil laufende 20.1 startet seit einer Woche in ca 10 minuten, kein Jux.
Mitunter gar nicht.
Ich habe alles was ich im Netz dazu gefunden habe, probiert.
Natürlich deinstalliert, komplette Reg Säuberung, persönliche settings natürlich gespeichert,
Systemrückstellung mit versuchsweiser Re-install der 19er etc pp.
Kent jemand eine Resetoption wie sie für Premiere existiert, bei der man beim Start einen shortcut anwendet, der alle Einstellungen zurücksetzt?
Alternativ bleibt nur ein neuaufsetzen.
Danke für Ideen...



blueplanet
Beiträge: 1706

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von blueplanet »

…wenn du Resolve bereits „normal“ installiert hast und der Fehler weiterhin auftritt, würde ich ersteinmal andere Kandidaten ins Visier nehmen.
Derartige Fehlerbilder werden gern durch fehlgeschlagene oder wartende WIN-Updates provoziert. Gern auch von Grafiktreibern die am Ende mit einem WIN-Update oder Resolve-Update klarkommen. Also als erstes eine „saubere“ (!!) Neuinstallation des aktuellen Grafikkartentreibers durchführen…
Dann schauen was bei Microsoft los ist. Und ja, es gibt einen Unterschied bei Updates zwischen Herunterfahren des PC und einem Neustart.



pillepalle
Beiträge: 10649

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von pillepalle »

Ich hätte da auch eher das Betriebssystem in Verdacht. Weiß ja nicht ob du viel daran herumfummelst.

War zwar eine ganz andere Baustelle, aber bei mir startete mal Assimilate im Dual-Monitor-Betrieb nicht (hing sich beim Start quasi auf und lud dann ewig). Aber nur wenn zwei Monitore eingeschaltet waren. Und das lag an einer Systemdatei von Windows die standartmäßig installiert ist und von der niemand so genau weiß, was sie eigentlich macht. Die musste ich erst deaktivieren, oder löschen. Und danach lief alles wunderbar. Hatte ich aber auch nur Dank des Assimilate-Supports heraus bekommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von cantsin »

Was ich probieren würde: Auf dem Windows-System einen neuen Test-Nutzeraccount anlegen, Resolve systemweit/für alle Nutzer installieren (falls es das nicht schon ist) und sehen, ob das Problem auch in diesem Nutzeraccount auftritt. Wenn ja, hakt es im Gesamtsystem. Wenn nicht, wird wahrscheinlich auf dem Standard-Nutzeraccount irgendein Prozess gestartet, der sich mit Resolve beisst - oder umgekehrt ein Prozess/Systemdienst am Starten gehindert, den Resolve braucht.

Anti-Virensoftware von Fremdherstellern (also außer dem mitgelieferten Windows Defender) ist übrigens immer ein üblicher Verdächtiger und sollte man auf Systemen mit hardwarenaher und resourceintensiver Software wie Resolve auch besser nicht installieren. Ähnliches gilt für Third Party-VPNs, -Firewalls, permanent laufenden System-Utilities von Mainboard-Herstellern und dergleichen mehr; alles, was tief ins System eingreift und als permanenter Hintergrundprozess läuft.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Bluboy »

Mein Kandidat

....... im SQL Server erfolgt das Blockieren, wenn eine Sitzung eine Sperre für eine bestimmte Ressource hält und eine zweite SPID versucht, einen konkurrierenden Sperrtyp für dieselbe Ressource zu erlangen.

mit dem Prozess explorer könnte man schaun was alles geladen ist

https://learn.microsoft.com/de-de/sysin ... s-explorer



Jörg
Beiträge: 10737

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Jörg »

Danke für die tips,
cantsins tip hatte auch mein Sohn vorgeschlagen, war aber ebenso erfolglos wie alle meine vorigen Versuche.
Grafikkarten update hat nix gebracht.
Ich habe sicher irgendetwas vermurkst.

Da der Rechner nun das biblische Alter von 7 jahren hat, habe ich eigentlich nur darauf gewartet, ihm
ein update zu gönnen.
Der Schrauber meines Vertrauens wird ihn in unserem Urlaub umbauen, Board, CPU, RAM und
Peripherie auf aktuellen Stand bringen.
Dann darf auch WIN11 mitspielen.



Bruno Peter
Beiträge: 4445

Re: Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.

Beitrag von Bruno Peter »

Hatte mal ein ähnliche Problem...
Habe dann ein neues Verzeichnis auf C für DVR-20 angelegt und dorthin
das Programm installiert. Dann ist alles wieeder gelaufen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45