pillepalle hat geschrieben: ↑So 13 Jul, 2025 12:09
j.t.jefferson hat geschrieben: ↑So 13 Jul, 2025 11:54
...oder sind nicht-sichtbare Ansteckmics mittlerweile out und bald rennen se in Filmen auch mit DJI Ansteckern rum.
Die Leute sind vor nix fies 🙈
VG
Ja, ist quasi ein 'Megatrend':
etwaige substantielle Inhalte (sofern überhaupt noch vorhanden) des Gesagten treten mehr und mehr hinter die optische Imagebildung und Markenbindung zurück.
Das Produkt 'Politiker:in' konstituiert sich - wie auch die Produkte Auto, Handtasche, Armbanduhr, Kamera, etc. - vor allem in der Inszenierung mit allen zur Verfügung stehenden Methoden des Marketings.
Die 'richtigen' Sneaker, Handtäschchen, Hemdsärmeligkeiten (Coronazeit), Bewestetheiten (Hofreiter..), usw. Klar, dass da auch optisch sichtbare Mikrofone in den Reigen der Imagebildungen hineingehören. Klang? Egal!
Indoor braucht's seit einiger Zeit halt ein SM7 (oder ein optisch baugleiches Nachahmerprodukt), zielgruppenspezifisch muss das "wir sind cool' dann von Fall zu Fall mit optisch gut erkennbarem influenzer-gear neuster Bauart unterstrichen werden.
Ich warte noch auf 'Söder unboxing' (oder gibt's das womöglich schon?).
Da die Trends sich oft recht schnell wandeln, hat's den Zusatznutzen, dass das ganze 'Influenzer-gear' schnell genug veraltet, so dass die Produktzyklen sich renditekonform weiter verkürzen können.
Immerhin sind so die fest eingebaute Akkus kein Problem mehr, da das Prodkukt sowieso hoffnungslos veraltet ist bevor der Akku auch nur erste Schwächen zeigen kann.
Was spräche eigentlich technisch dagegen für mobiles gear einige genormte Akku-Schnittstellen (klein, sehr klein, ganz klein, flacher Typ, runder Typ) als verbindliche Norm einzuführen (siehe AA/AAA Batterien, siehe USB-C, V-Mount, NPF-Akkus, Schuko-Stecker, ..., ...)?
Ob das jeweilige Gerätedesign dann mal 3mm breiter oder 2mm Kürzer gerät, wär doch in der Regel komplett egal.