slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von slashCAM »


Nach der Blackmagic URSA Cine 12K LF hat Netflix jetzt auch die Blackmagic URSA Cine 17K LF Cine-Kamera in die Liste seiner für Produktionen zugelassenen Kameras aufgenom...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung



Rick SSon
Beiträge: 1541

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von Rick SSon »

beeindruckende fps in 8k!



Darth Schneider
Beiträge: 24976

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von Darth Schneider »

Konsequenterweise sollten eigentlich die 6K/12K Pyxis Kameras auch eine Netflix Zertifizierung kriegen.
Die erfüllen jedenfalls die von Netflix gestellten Normen/Anforderungen.
Gruss Boris



Rick SSon
Beiträge: 1541

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von Rick SSon »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 28 Jun, 2025 18:51 Konsequenterweise sollten eigentlich die 6K/12K Pyxis Kameras auch eine Netflix Zertifizierung kriegen.
Die erfüllen jedenfalls die von Netflix gestellten Normen/Anforderungen.
Gruss Boris
die 12k gibts ja noch nicht „in echt“



Darth Schneider
Beiträge: 24976

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von Darth Schneider »

Ja und Nein.
Bestellen kann man die Kamera jetzt.;)

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/bl ... a-57522620
Kommt für uns Normalos im September.

Aber ich bin mir ganz sicher da waren genügend 12K Pyxis Prototypen für die ganzen Kamera Tester verfügbar…
Wozu Netflix sicher auch gehört…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28894

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von iasi »

Eigentlich ist es ziemlich wurscht, ob eine 65mm Breitbildkamera ein Zertifikat eines Streaminganbieters erhält oder nicht.

Wird exklusiv für Netflix produziert, wäre es eh Perlen vor die ***, eine solche Kamera zu nutzen.

Netflix bedeutet schließlich: Eingedampfte Bildqualität auf heimischen 16:9-Bildschirmen.

Aufschlußreicher wäre mal genauer zu untersuchen, mit welchen Kameras die Filme gedreht wurden, die dann auf den IMAX-Leinwänden zu sehen sind.
Es sind nicht viele Filme, die dies schaffen.

Und auch für die Praxis ist es irrelevant, da das erwartbare Zertifikat nicht mehr als eine Formalie war.


Eigentlich ist es eine günstige Kamera.
Mit 26-27.000€ ist sie eigentlich schon drehfertig, wenn man schon ein Hasselblad-Objektiv hat.
Wenn man im Breitformat drehen will, drängt sich die Cine 17k regelrecht auf?



roki100
Beiträge: 18190

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von roki100 »

Also ich habe keine probleme mit Netfllix Qualität.
Aufschlußreicher wäre mal genauer zu untersuchen, mit welchen Kameras die Filme gedreht wurden, die dann auf den IMAX-Leinwänden zu sehen sind.
Es sind nicht viele Filme, die dies schaffen.

Die Bildqualität ist bereits hoch genug, dafür braucht es nicht unbedingt eine IMAX-Kamera. Deswegen sind nicht viele Filme. Kino-Leinwände sterben aus und Netflix zertifiziert 17K 65 Kamera.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24976

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Eine „hoch genug Bildqualität“ gibt es nie für lange..

Kleine und sehr grosse Kino Leinwände sterben auch ganz bestimmt wegen Netflix und Co nicht aus.
Das Kino wird sich nur zwangsläufig bald sehr massiv verändern/dem Zeitgeist schneller anpassen müssen…

Und die Bildqualität ist doch bei den allermeisten (nämlich den bezahlbaren) Kameras so oder so nie hoch genug.
Für all die neuen Anforderungen die in sehr naher Zukunft immer wieder kommen werden nicht mal ansatzweise.

Genau darum kosten die Arris, Venice und Co, auch die 17K Ursa Cines so viel…..
Weil die haben viel, viel mehr Geld und Zeit für Forschung und die Entwicklung der Kameras gesteckt.

Daran wird sich zu unseren Lebzeiten auch nix ändern.
Aber klar die Werbung und YouTube lassen uns glauben die dslm zusammen mit Cinematch kann ganz Kicker mit der Arri mithalten….;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 28 Jun, 2025 23:08, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18190

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von roki100 »

Ich war schon immer leidenschaftlicher Kinobesucher, schon als Kind, mit 7 oder 8 Jahren. Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen und war ständig im Kino. Zwei Filme an einem Tag waren keine Seltenheit. Manchmal habe ich denselben Film direkt zweimal hintereinander geschaut, Bruce Lee zum Beispiel. Als ich rausging, war ich Bruce Lee...dann Rambo und andere Helden. Altersbeschränkungen interessierten damals niemanden, wer zahlte, kam rein. Ganz egal, ob das FSK 18 war oder nicht.

Auch später und etwas später... war Kino für mich immer ein Erlebnis. Wenn ich das mit heute vergleiche, wirken Kinos fast schon ausgestorben (öfter leer). Damals war es lebendig, ein echtes Ereignis, heute nicht mehr. Klar, es gibt Netflix und vieles mehr. Allein das Internet hat die Welt-Köpfe verändert. Der Mensch hat heute unzählige Interessen, bewusst, aber auch unbewusst die später bewusst werden (siehe pille Video :D). Von allen Seiten dringen Eindrücke auf ihn ein: Informationen, Bilder, Serien, Filme...sie bombardieren den Kopf pausenlos :D (siehe Funless hat vollen Programm laut 7River :) ich auch fast...) Und das alles wird auf einem riesigen Heimkino-Bildschirm serviert.

ich habe manchmal das Gefühl (jetzt unter den normalen Menschen, nicht die straßenkinder... :D), wir leben in einer Zeit, in der viele einfach nur froh sind, abends nichts mehr machen zu müssen...gerne vllt Netflix schauen....oder auch Foren besuchen. Nur wenige fragen sich ob IMAX oder nicht, warum IMAX nicht usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24976

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Bruce Lee Filme hab ich auch damals im Kino gesehen, die sahen für mich visuell eher miserabel aus..;)))
Gar kein massgebendes Beispiel fürs Kinofeeling.
Geht ob die selbe Richtung wie die Bud Spencer/Terence Hill Filme…
Unterhaltsam aber eher hässlich…;)))

Zumal Kino ist einfach viel, viel grösser, Visuell und vom Ton her massiv beeindruckender.
Ein toller iMAX Film so oder so.

Für mich überhaupt gar kein Verglich zu Netflix und Co,…Zuhause. Auch nicht auf dem fast 2000€ LG 10 Bit/HDR Tv…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18190

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von roki100 »

Ein vergleichbares Erlebnis wie früher im Kino? Vllt. etwas wie diese riesige Kugel, die neue Sphere in Las Vegas oder ähnliches. Da drin zu sitzen vllt durch das Universum fliegen, in fantastische Welten eintauchen...oder 3D Brrille (vllt bald mit Sensoren....dann können wir nur noch liegen) das kommt diesem ursprünglichen Staunen vllt am nächsten. So eine Erfahrung bringt wieder dieses Gefühl zurück, wie früher als Kind im Kino :D komplett drin, überwältigt, ein bisschen verloren in einer anderen Welt. :D

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28894

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 28 Jun, 2025 22:20 @roki
Eine „hoch genug Bildqualität“ gibt es nie für lange..

Kleine und sehr grosse Kino Leinwände sterben auch ganz bestimmt wegen Netflix und Co nicht aus.
Das Kino wird sich nur zwangsläufig bald sehr massiv verändern/dem Zeitgeist schneller anpassen müssen…

Und die Bildqualität ist doch bei den allermeisten (nämlich den bezahlbaren) Kameras so oder so nie hoch genug.
Für all die neuen Anforderungen die in sehr naher Zukunft immer wieder kommen werden nicht mal ansatzweise.

Genau darum kosten die Arris, Venice und Co, auch die 17K Ursa Cines so viel…..
Weil die haben viel, viel mehr Geld und Zeit für Forschung und die Entwicklung der Kameras gesteckt.

Daran wird sich zu unseren Lebzeiten auch nix ändern.
Aber klar die Werbung und YouTube lassen uns glauben die dslm zusammen mit Cinematch kann ganz Kicker mit der Arri mithalten….;)))
Gruss Boris
Die 17K Ursa Cines kostet doch nicht viel.
Ernsthaft. Für 21.400€ bekommt man die gut ausgestatteten Kamera-Body inkl. 8TB-Speicher.
Das entspricht der Gage des Kameramanns für 6-7 Wochen.

Allein nur das 65mm-Negativ für knapp 9min. kostet gleich mal 1500€.
Da reichen die 21.400€ nicht für einen 90 Minüter. ;)

4k-Laserprojektoren zeigen durchaus den Unterschied zwischen 65mm und FF-DCI oder gar S35, denn es geht auch um die optische Auflösung.

Wer Film als Wegwerfprodukt versteht, denkt nur an das Jetzt, aber wer es als etwas Beständiges sieht, der denkt auch darüber nach, ob die Bildqualität auch in Zukunft noch ausreichend sein wird.

Tarantino hatte ein Kammerspiel in 70mm gedreht und meinte er hätte Samuel Jackson noch nie so auf der Leinwand gesehen.

Ich finde es jedenfalls fazinierend, dass man nun sogar in 70mm drehen könnte ohne dadurch selbst kleine Budgets zu sprengen. Ob der Film es verlangt, ist dann eine andere Frage.



pillepalle
Beiträge: 10796

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 29 Jun, 2025 01:19 Wer Film als Wegwerfprodukt versteht, denkt nur an das Jetzt, aber wer es als etwas Beständiges sieht, der denkt auch darüber nach, ob die Bildqualität auch in Zukunft noch ausreichend sein wird.
Und wer sich zuviel Gedanken über die Zukunft macht, der vergisst vor lauter Nachdenken mit dem Film überhaupt anzufangen. Denn nur in der Zukunft gibt's wirklich zukunftssichere Technik :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



chackl
Beiträge: 520

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von chackl »

roki100 hat geschrieben: Sa 28 Jun, 2025 22:52 Ich war schon immer leidenschaftlicher Kinobesucher, schon als Kind, mit 7 oder 8 Jahren. Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen und war ständig im Kino. Zwei Filme an einem Tag waren keine Seltenheit. Manchmal habe ich denselben Film direkt zweimal hintereinander geschaut, Bruce Lee zum Beispiel. Als ich rausging, war ich Bruce Lee...dann Rambo und andere Helden. Altersbeschränkungen interessierten damals niemanden, wer zahlte, kam rein. Ganz egal, ob das FSK 18 war oder nicht.
Haha, ich war damals 10 bei meinem allersten Bruce Lee Film (der Mann mit der Todeskralle)..im kleinen Dorfkino habe ich bei den Kamofszenen derart mit den Händen mitgefuchtelt, dass mich mein Sitznachbar festhalten musste...haha.



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von Jörg »

roki schreibt
Ich war schon immer leidenschaftlicher Kinobesucher, schon als Kind, mit 7 oder 8 Jahren. Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen und war ständig im Kino. Zwei Filme an einem Tag waren keine Seltenheit.
ist zwar lange her, aber mir gings genauso, ich hatte in Berlin, noch dazu im Wedding, beinahe unendliche Möglichkeiten ins Kino zu gehen, ( funless wird jetzt sicherlich begeistert nicken ;-)),
das nächste lag 10 Meter über die Straße entfernt...

Nun habe ich nur einen einzigen Bruce Lee im Alhambra gesehen, war da auch schon etwas älter, aber, tatsächlich, der Drang an jeder der reichlich vorhandenen Werbetafeln meine Sprungkraft zu testen, war vorhanden ...

Ich habe die zweifelnden Blicke meiner damaligen Begleitung (die das auch heute immer noch ist)
deutlich vor Augen...



medienonkel
Beiträge: 960

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von medienonkel »

The Sphere geht auch nur auf LSD wirklich gut rein.


Quo Vadis? Kino.



Darth Schneider
Beiträge: 24976

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von Darth Schneider »

Wo bleiben eigentlich endlich die Star Trek Holodecks ?
Das dauert mir viel zu lange…;)))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28894

Re: Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 29 Jun, 2025 01:31
iasi hat geschrieben: So 29 Jun, 2025 01:19 Wer Film als Wegwerfprodukt versteht, denkt nur an das Jetzt, aber wer es als etwas Beständiges sieht, der denkt auch darüber nach, ob die Bildqualität auch in Zukunft noch ausreichend sein wird.
Und wer sich zuviel Gedanken über die Zukunft macht, der vergisst vor lauter Nachdenken mit dem Film überhaupt anzufangen. Denn nur in der Zukunft gibt's wirklich zukunftssichere Technik :)

VG
Selbst zum Kuchen backen musst du die Zutaten erstmal kaufen, einen Herd haben und auch einen Stromanschluss.

Über das Rezept musst du dir auch zuvor Gedanken machen.


Wenn die Handlung und die Drehorte ein Breitbild-65mm-Format sinnvoll erscheinen lassen, wäre der Einsatz einer Cine 17k auch für die Verwertungschancen von Vorteil - auch den zukünftigen.

Wenn´s um Netflix geht, wäre dies jedoch nur der Fall, wenn auch eine Kinoauswertung beabsichtigt wäre.
Schwarze Balken sehen bei der Mehrheit der Bildschirme noch schlechter aus als hier:
Bild
Denn richtig schwarz sind sie meist noch nicht mal. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02