slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von slashCAM »


Für Adobe Creative Cloud-Abonnenten in Nordamerika ändern sich ab Mitte Juni die Preise beziehungsweise die enthaltenen Leistungen. Hierzulande ändert sich die Preisstruk...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?



macaw
Beiträge: 2342

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von macaw »

I hoffe sie testen den höheren und somit besseren Preis auch bald hier!
/Sarkasmus aus

Adobe scheint wohl zu hoffen damit ihren mittlerweile um ein drittel gesunkenen Aktienkurs wieder nach oben zu treiben...ich hoffe der geht noch richtig in den Keller. Adobe, Autodesk und Maxon sind die schlimmsten und miesesten Firmen in diesem Bereich. Null Innovation aber dafür Bugs und Abzocke ohne Ende.
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am Do 22 Mai, 2025 16:35, insgesamt 1-mal geändert.



Drushba
Beiträge: 2557

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Drushba »

Wirklich State of the Art für Video KI finde ich da eigentlich nur VEO, das ist IMHO aber noch viel zu teuer zum breiteren Experimentieren. Wäre interessant mal in der Praxis zu vergleichen, wie weit man mit den Credits für VEO bei Adobe kommt (vs Google oder anderen Plattformen, über die VEOII schon nutzbar ist.))



Alex
Beiträge: 1934

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Alex »

macaw hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:15 I hoffe sie testen den höheren und somit besseren Preis auch bald hier!
/Sarkasmus aus
Bin mal wie sich das bei mir auswirkt, ich hab ja das große Abo, allerdings zahle ich dafür lediglich 29,99 € anstatt der regulären 66,45 €/Monat.
macaw hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:15...ich hoffe der geht noch richtig in den Keller.
Als langjähriger Aktionär sage ich dazu: hoffentlich nicht! :p



Da_Michl
Beiträge: 145

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Da_Michl »

Wahrscheinlich nicht die schlechteste Zeit zum Adobe-Aktien kaufen...
Obwohl es vor ein zwei Monaten im Vergleich zu jetzt super war (zum kaufen)



philr
Beiträge: 167

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von philr »

Da_Michl hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:50 Wahrscheinlich nicht die schlechteste Zeit zum Adobe-Aktien kaufen...
Obwohl es vor ein zwei Monaten im Vergleich zu jetzt super war (zum kaufen)
mhm... auf gar keinen Fall! Adobe steckt mehr als in der Zwickmuehle zwischen dem was Davinci anbietet und dem was Google & co. an Ai & Photoshop ersatz im Programm hat ist wenig Platz im "Markt".



philr
Beiträge: 167

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von philr »

Drushba hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:34 Wirklich State of the Art für Video KI finde ich da eigentlich nur VEO, das ist IMHO aber noch viel zu teuer zum breiteren Experimentieren. Wäre interessant mal in der Praxis zu vergleichen, wie weit man mit den Credits für VEO bei Adobe kommt (vs Google oder anderen Plattformen, über die VEOII schon nutzbar ist.))
Veo3 ist auch schon nutzbar... habt ihr alle kein VPN?



Da_Michl
Beiträge: 145

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Da_Michl »

philr hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 17:42
Da_Michl hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:50 Wahrscheinlich nicht die schlechteste Zeit zum Adobe-Aktien kaufen...
Obwohl es vor ein zwei Monaten im Vergleich zu jetzt super war (zum kaufen)
mhm... auf gar keinen Fall! Adobe steckt mehr als in der Zwickmuehle zwischen dem was Davinci anbietet und dem was Google & co. an Ai & Photoshop ersatz im Programm hat ist wenig Platz im "Markt".
Tief in der Zwickmühle? Glaube ich eher nicht. Aber warten wir mal ab.



Alex
Beiträge: 1934

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von Alex »

philr hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 17:42
Da_Michl hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 16:50 Wahrscheinlich nicht die schlechteste Zeit zum Adobe-Aktien kaufen...
Obwohl es vor ein zwei Monaten im Vergleich zu jetzt super war (zum kaufen)
mhm... auf gar keinen Fall! Adobe steckt mehr als in der Zwickmuehle zwischen dem was Davinci anbietet und dem was Google & co. an Ai & Photoshop ersatz im Programm hat ist wenig Platz im "Markt".
Ich weiß auch nicht, ob ich jetzt kaufen würde, das ist schwer vorherzusagen, wie sich Adobe unter der Konkurrenz platziert, vor allem ist Resolve als Premiere-Konkurrent massiv bedrohlicher geworden. Im Moment ist es schwer abzusehen, wie sich die täglich überschlagenden Entwicklungen (auf alles) auswirken.

Allerdings hat Adobe mit seiner kompletten Suite und der Kompatibilität untereinander immer noch die Nase vorn. Wird sich zeigen, was die Workflows von morgen davon brauchen...

Aber Adobe schläft ja auch nicht, die hauen ja seit 1-2 Jahren massiv, wirklich starke und nützliche AI-Tools und Workflows raus.



philr
Beiträge: 167

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von philr »

Alex hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 18:03
philr hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 17:42
mhm... auf gar keinen Fall! Adobe steckt mehr als in der Zwickmuehle zwischen dem was Davinci anbietet und dem was Google & co. an Ai & Photoshop ersatz im Programm hat ist wenig Platz im "Markt".
Ich weiß auch nicht, ob ich jetzt kaufen würde, das ist schwer vorherzusagen, wie sich Adobe unter der Konkurrenz platziert, vor allem ist Resolve als Premiere-Konkurrent massiv bedrohlicher geworden. Im Moment ist es schwer abzusehen, wie sich die täglich überschlagenden Entwicklungen (auf alles) auswirken.

Allerdings hat Adobe mit seiner kompletten Suite und der Kompatibilität untereinander immer noch die Nase vorn. Wird sich zeigen, was die Workflows von morgen davon brauchen...

Aber Adobe schläft ja auch nicht, die hauen ja seit 1-2 Jahren massiv, wirklich starke und nützliche AI-Tools und Workflows raus.
Nein die schlafen nicht, aber deren Kundenstamm wird mehr & mehr abgelöst & junge Generationen sind nicht mehr bereit ein "abo" in der Preisklasse zu zahlen, wenn sie kostenlose, günstigere & ggfs einfachere alterantiven finden.
Was wahrscheinlich Adobe aggresiver werden lässt was die Ai strategien angehen und da hat Google ganz andere voraussetzungen… usw. Schwieriges thema insb weil deren "Hauptpferde" nach wie vor Photoshop, Illustrator & co sind und ihre webPWA Pläne wie Figma übernahme & Co. immer mehr mit BigTech konkurrieren und an Wert verlieren



macaw
Beiträge: 2342

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von macaw »

Will ja kein Party-Pooper sein, aber was Adobe seit etlichen Jahren abliefert ist schon echt peinlich. Ich nutze AE seit 2002 und sehe wie sehr viele andere Nutzer, wo Adobe überall hinterherhinkt. In After Effects 2025 muss man so regelmäßig zum Cache leeren zwingen, daß einer auf aescripts sogar ein Script dafür verkauft - EIN SCRIPT! UM DEN CACHE ZU LEEREN!!

Bei Adobe passiert so gut wie nichts. Avalanche in Unreal zeigt hingegen, wie z.B. Motion Design heute in After Effects aussehen sollte. Oder wenn man nur 2D Motion Design macht, ist Cavalry eine super Alternative. Autograph, ein Quasi AE-Klon, lässt auch nicht nach mit neuen Features und wird für mich immer interessanter, vor allem, weil die Nodes für die nächste Version angekündigt haben. "Hollywood Illusion" hat dann vor einigen Monaten ebenfalls einen hybriden aus Layer- und Nodebasiertem Compositing versprochen - mal schauen, ob da auch wirklich was kommt.
Affinity Photo und Designer werden zu immer besseren Alternativen zu Photoshop und Illustrator, die dagegen steinalt wirken. Wer wirklich wie mit echtem Öl, Aquarell usw. malen will, vergisst Photoshop und nimmt das spottbillige, aber atemberaubend gute Rebelle, das ich seit einem Jahr hab. Premiere? Kommt bei mir nicht auf die Maschine, Resolve ist einfach tausendmal besser. Usw. Usf.

Ich habe schon vor Jahren jegliche Hoffnung verloren, daß Adobe die Kurve kriegt, stattdessen wollen sie ausgerechnet jetzt noch mehr Kohle, während die Nutzer, allen voran Neulinge und alle mit geringen Margen um den ganzen Erdball am kämpfen sind. Ich habe schon etliche Videos auf Youtube gesehen, die sagen, daß es wieder Zeit ist eine "zeitlich unbeschränkte Demo" zu installieren - davon halte ich nichts, unterstützt lieber die anderen, o.g. kleinen Firmen!
Besten Gruss,
R. S.



philr
Beiträge: 167

Re: Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?

Beitrag von philr »

macaw hat geschrieben: Do 22 Mai, 2025 19:16 Will ja kein Party-Pooper sein, aber was Adobe seit etlichen Jahren abliefert ist schon echt peinlich. Ich nutze AE seit 2002 und sehe wie sehr viele andere Nutzer, wo Adobe überall hinterherhinkt. In After Effects 2025 muss man so regelmäßig zum Cache leeren zwingen, daß einer auf aescripts sogar ein Script dafür verkauft - EIN SCRIPT! UM DEN CACHE ZU LEEREN!!

Bei Adobe passiert so gut wie nichts. Avalanche in Unreal zeigt hingegen, wie z.B. Motion Design heute in After Effects aussehen sollte. Oder wenn man nur 2D Motion Design macht, ist Cavalry eine super Alternative. Autograph, ein Quasi AE-Klon, lässt auch nicht nach mit neuen Features und wird für mich immer interessanter, vor allem, weil die Nodes für die nächste Version angekündigt haben. "Hollywood Illusion" hat dann vor einigen Monaten ebenfalls einen hybriden aus Layer- und Nodebasiertem Compositing versprochen - mal schauen, ob da auch wirklich was kommt.
Affinity Photo und Designer werden zu immer besseren Alternativen zu Photoshop und Illustrator, die dagegen steinalt wirken. Wer wirklich wie mit echtem Öl, Aquarell usw. malen will, vergisst Photoshop und nimmt das spottbillige, aber atemberaubend gute Rebelle, das ich seit einem Jahr hab. Premiere? Kommt bei mir nicht auf die Maschine, Resolve ist einfach tausendmal besser. Usw. Usf.

Ich habe schon vor Jahren jegliche Hoffnung verloren, daß Adobe die Kurve kriegt, stattdessen wollen sie ausgerechnet jetzt noch mehr Kohle, während die Nutzer, allen voran Neulinge und alle mit geringen Margen um den ganzen Erdball am kämpfen sind. Ich habe schon etliche Videos auf Youtube gesehen, die sagen, daß es wieder Zeit ist eine "zeitlich unbeschränkte Demo" zu installieren - davon halte ich nichts, unterstützt lieber die anderen, o.g. kleinen Firmen!
in motion design & visual code design is adobe und speziell afx sowieso outdated… das geht heute mit touchdesigner schon 100x besser und spannender…



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33