slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von slashCAM »

Neue slashCAM Umfrage:Mit welchem Programm schneidest Du?



Hier geht es zum Ergebnis der aktuellen slashCAM-Umfrage Mit welchem Programm schneidest Du?



Darth Schneider
Beiträge: 23618

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Darth Schneider »

Spannend, hätte nicht gedacht das Resolve Studio sooo beliebt ist.
Gruss Boris



xteve
Beiträge: 68

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von xteve »

Schneiden? Wir schneiden doch schon lange nix mehr manuell. Wir "lassen" schneidern. Und wir machen nur noch das sogenannte 'finishing'. Shot by shot VFX. 95% der langweiligen roto Sachen uebernimmt KI als VFX Pipeline Plugin Integration. VO, SRT und fast jede 'internationalisierung' wird ebenfalls zu 99% mit KI automatisiert. Das wird zunehmend Standard generell overseas. Nix Runway oder irgendwelche Web Subscribtions... das erlaubt kein Kunde. Alles 100% lokale KI-Render-Cluster im LAN.
Videoproduktion in China (deutsch, english, 中文) https://xtevision.com https://blog.xtevision.com



Jott
Beiträge: 22087

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Jott »

Seit wann kackt denn Premiere gegen fcp ab? Das ist doch nach gängiger Meinung ein Kinderprogramm?

Was ist los, liebe Foristen?



rush
Beiträge: 14709

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von rush »

Der Cyberlink Power Director rangiert auf Platz 2?

Kann es sein das man bei der Umfrage mehrfach teilnehmen kann? Sieht für mich irgendwie danach aus und würde das Ergebnis womöglich arg verfälschen...
keep ya head up



Alex
Beiträge: 1929

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Alex »

rush hat geschrieben: Do 08 Mai, 2025 16:02Kann es sein das man bei der Umfrage mehrfach teilnehmen kann? Sieht für mich irgendwie danach aus und würde das Ergebnis womöglich arg verfälschen...
Eben ausprobiert, und ca. 10x Premiere geklickt, zack ist es von 10 auf 20%.

Das ist natürlich sinnlos, wenn man mehrfach abstimmen kann ¯\_(ツ)_/¯



pillepalle
Beiträge: 10283

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von pillepalle »

Ist natürlich wichtig das die eigene Software gewinnt. Sonst muss man sich am Ende noch dafür schämen...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14337

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von dienstag_01 »

Nein, es geht um Ehrlichkeit. Ehrlichkeit ist das A und O beim Videoschnitt.



Bluboy
Beiträge: 5286

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Bluboy »

Ich hab kein Problem mit gepushten Umfragen, den Resolve ist hier Trumpf,



TomStg
Beiträge: 3727

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von TomStg »

Da wir ja alle wissen, wie wichtig für einen vernünftigen Film das verwendete Objektiv, die eingesetzte Kamera und der gewählte Codec sind, muss auch der benutze NLE von der Redaktion entsprechend gewürdigt werden. Ohne Resolve oder FCP kann man einfach keinen Film machen - das ist Fact… oder nicht?



Jott
Beiträge: 22087

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Jott »

Man kann nur mit AVID einen Film machen. Hört man von den Silberrücken.



Darth Schneider
Beiträge: 23618

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich glaube nicht das Leute hier mehrmals abstimmen.
Und wenn doch kann das SlashCAM Team wahrscheinlich herausfinden wer das ist…;))))
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16058

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von cantsin »

Habe zwar mit abgestimmt, finde aber Fragen nach dem verwendeten NLE heutzutage so interessant wie die Frage nach dem Textverarbeitungsprogramm bzw. Texteditor, in dem man einen Artikel geschrieben hat...



rush
Beiträge: 14709

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von rush »

Die Umfrage ist halt in der vorliegenden Form sinnfrei, weil mehrfach abstimmbar.

Wir sind hier ein videoorientiertes Board - daher finde ich ein Stimmungsbild zum Thema NLE per se gar nicht so uninteressant, zumal man bedenken muss das Resolve in der Form noch ein eher junger Player im Markr ist.

Man muss ja auch nicht immer alles bis ins Mark bewerten sondern kann Dinge auch einfach zur Kenntnis nehmen.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22087

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Jott »

Stand 20:33: iMovie rules!

Kein Wunder, Spielfilme sind ja nur ein Haufen Hartschnitte, was braucht man mehr? 😎



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1507

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von tom »

Jott hat geschrieben: Do 08 Mai, 2025 20:33 Stand 20:33: iMovie rules!

Kein Wunder, Spielfilme sind ja nur ein Haufen Hartschnitte, was braucht man mehr? 😎
Wir haben die Umfrage jetzt bereinigt von paar eindeutigen Fake-Votes...
slashCAM



Darth Schneider
Beiträge: 23618

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Eigentlich witzig, (O%) weil zum schneiden fand ich iMovie immer gut, weil simpel und intuitiv.

Hatte jahrelang damit geschnitten bevor ich auf Resolve Studio umgestiegen bin und nur Premiere Elements und iMovie ( plus eine uralte Version von Final Cut Pro auf einem alten iMac) hatte.

Fand iMovie jedenfalls immer besser als das Premiere Elements.;))
Gruss Boris



j.t.jefferson
Beiträge: 1098

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von j.t.jefferson »

Um Premiere siehts ja nicht so gut aus. Dabei haben die doch so viele tolle KI Tools.



cantsin
Beiträge: 16058

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von cantsin »

j.t.jefferson hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 23:50 Um Premiere siehts ja nicht so gut aus. Dabei haben die doch so viele tolle KI Tools.
Das ist halt das Problem von Adobe. Die stopfen ihre Software unstrukturiert mit KI-Funktionen voll, während die Basisqualität (Stabilität, Interface-Konsistenz) immer mehr vernachlässigt wird. Ist ja nicht nur bei Premiere so, sondern z.B. auch bei Lightroom.



Gabriel_Natas
Beiträge: 626

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Gabriel_Natas »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Mai, 2025 00:03
j.t.jefferson hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 23:50 Um Premiere siehts ja nicht so gut aus. Dabei haben die doch so viele tolle KI Tools.
Das ist halt das Problem von Adobe. Die stopfen ihre Software unstrukturiert mit KI-Funktionen voll, während die Basisqualität (Stabilität, Interface-Konsistenz) immer mehr vernachlässigt wird. Ist ja nicht nur bei Premiere so, sondern z.B. auch bei Lightroom.
Und ich würde behaupten das Abo-Modell vergrault viele - gerade wenn es nur um Videoschnitt geht. Wenn man nicht After Effects braucht, bietet Premiere nichts, was andere Schnittsoftware, die man nur einmal kaufen muss (meist zum Preis von ein bis zwei Monaten Adobe-Abo) oder sogar kostenlos ist (Resolve, kdenlive, OpenShot), nicht auch bietet.



Axel
Beiträge: 16831

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Axel »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Mi 14 Mai, 2025 08:59Wenn man nicht After Effects braucht, bietet Premiere nichts, was andere Schnittsoftware (…) nicht auch bietet.
Ich kam Ende 90er durch meinen Photoshop-Bruder zu PS und zu Mac, da Adobe von PS-Profis bevorzugt auf Macs verwendet wurde. War also nur logisch für mich, AAE zu lernen. Und später, mit FCP Studio, reichte mir dessen Motion nicht (wiewohl auch das mit Ebenen arbeitete), weil zwar gut für Grafikanimation, aber weniger für Compositing geeignet. Ich kaufte mal irgendwann von privat eine Shake-Lizenz (Nodes) für glaube ich 500€, kurz bevor dessen EOL bekannt gegeben wurde. War noch zu MiniDV-SD-Zeiten. Also blieb ich bis vor ca. 2 Jahren beim AAE-Abo. Ich pflegte ein Andrew-Kramer-Fanboy zu sein. Aber: ging früher Automatic Duck oder später „7-to-PR“ (oder wie der XML-Konverter hieß), kappte Adobe nach und nach alle Möglichkeiten, einen Compound als „Präkomposition“ zu importieren, war also ein Stand-Alone für einen FCPX-Nutzer.

Nun baue ich geduldig Fusion-Comps (hauptsächlich nach). Noch unterlaufen mir Fehler, aber es ist leichter, sie nachzuvollziehen, weil das Interface insgesamt übersichtlicher ist, wenn man die Logik einmal kapiert hat. Und mit degenerierter Füllung kann man mich eh jagen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



scrooge
Beiträge: 678

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von scrooge »

Ich hab 15 Jahre mit Premiere geschnitten. Das Handling in der Timeline und ein paar andere Dinge haben mich oft genervt.
Den Wechsel zu Resolve Studio habe ich nie bereut. Besseres Handling, tolle Integration der Arbeitsschritte - und besonders die Color Page - ein Traum.
Und da es inzwischen State of the art ist findet man auch für alle Fragen schnell kompetente Antworten.



NurlLeser
Beiträge: 147

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von NurlLeser »

Na ja die Studio Lizenzen als Beifang mitgerechnet kein Wunder und das war mit der Niedergang dieser Softwarenische die mit der Gratisversion ihren Anfang nahm auch wenn die Paradsoufflösen dies immer wieder verneinten.



Drushba
Beiträge: 2556

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Drushba »

Sind nicht meist mehrere NLEs im Gebrauch? Je nach Projekt? Ich habe in den letzten 12 Monaten benutzt: AVID, Resolve Studio, Edius, FCPX, abhängig von Projektpartnern. Ganz früher hatte ich auch Magix, weil die so ein Auto-Soundtrack-Tool hatten, welche nur im Consumerbereich zu finden war (die vielen Consumer-NLEs waren eigentlich immer für sowas gut und oft auch führend, wenns schnell gehen soll, meist für so kleine Webfilme/Good-will-Imagefilme, Schultheateraufführungen im Bekanntenkreis etc). Um Premiere drück ich mich seit ca. 2015 erfolgreich rum.



Darth Schneider
Beiträge: 23618

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Darth Schneider »

Als Profi der für Post Häuser und gleichzeitig für zig Kunden wirkt,ist es natürlich von Vorteil wenn man mit verschiedenen Programmen umzugehen weiss.
Je nach dem was verlangt wird, oder mit wem man zusammen arbeitet.
Man erhöht so eindeutig seinen eigenen Marktwert….

Sonst kann Resolve doch alles und ist wenn man nicht die Studio Version braucht ist das dazu noch gratis. Sonst 300€ (ohne kostenpflichtiges AI Update)

Und in der Cut Page mit dem dazu passenden BM Controler geht das schneiden auch sehr intuitiv und schnell. Sicher in der Edit Page, mit der BM Tastatur auch…

Für Audio, Colorgrading, Effekte, Compositing ist doch Resolve eh gerüstet.
Braucht einfach Zeit um sich einzuarbeiten.
Plus ev, gerade für Profis, je nach Bedarf noch dazu perfekt passendes BM Zubehör.

Soll jetzt nicht wie Blackmagic Werbung klingen, und wenn es das tut, sorry.

Aber mal im Ernst, die Konkurrenz bietet das alles zusammen so (günstig und komplett) halt leider gar nicht erst an…
Gruss Boris



berlin123
Beiträge: 1240

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von berlin123 »

Drushba hat geschrieben: Sa 17 Mai, 2025 20:47 Sind nicht meist mehrere NLEs im Gebrauch? Je nach Projekt? Ich habe in den letzten 12 Monaten benutzt: AVID,
Kaufst du eine Monats-/Jahreslizenz dafür?

Und interessant dass du Projektpartner mit Edius oder FCP hast, aber keine mit Premiere?



Bluboy
Beiträge: 5286

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Bluboy »

Viel interessanter wäre mal, ob Wer ein anderes Betriebssystem außer Microsoft oder Apple erfolgreich einsetzt



Drushba
Beiträge: 2556

Re: Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?

Beitrag von Drushba »

berlin123 hat geschrieben: Sa 17 Mai, 2025 22:44
Drushba hat geschrieben: Sa 17 Mai, 2025 20:47 Sind nicht meist mehrere NLEs im Gebrauch? Je nach Projekt? Ich habe in den letzten 12 Monaten benutzt: AVID,
Kaufst du eine Monats-/Jahreslizenz dafür?

Und interessant dass du Projektpartner mit Edius oder FCP hast, aber keine mit Premiere?
Für AVID hab ich eine schmerzhaft teure Perpetual, die jedes Jahr verlängert werden muss, soll die Updatemöglichkeit nicht verfallen. Aber dieses Jahr steige ich notgedrungen aus, weil AVID die Verlängerungsmöglichkeit einstellt (die wollen einen in diese gräßlichen Abomodelle drücken) und kann dann hoffentlich noch ein paar Jahre glücklich auf einer 2025er AVID-Version schneiden. Wenn das nicht mehr geht, dann geht hoffentlich noch Resolve.)) Premiere ist IMHO eine andere Richtung. Ich mache nur Dokfilm, keine effektlastigen Sachen, d.h. der Rohschnitt erfolgt bei mir auf AVID und den gebe ich danach meist an meinen Cutter weiter, der mit AVID arbeitet. Premiere hatte ich früher im Gebrauch für Imagefilm, aber seit sich dieser Markt zumindest in meiner Gegend nicht mehr lohnt, brauche ich es auch nicht mehr. Zudem denke ich, dass eigentlich fast alles, was schwerpunktmässig mit Premiere/After Effects gemacht werden kann, demnächst mal von diversen KIs übernommen wird. Hab eben ein bisschen mit VEO2 und Kling rumgespielt, die sind für diesen Bereich schon heftig gut, denke ich. Drum würde ich statt einer neuen Cam oder AVID-Verlängerung derzeit eigentlich eher eine top GraKa kaufen wollen und mit Open Source Modellen rumspielen.))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24