Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Videopower
Beiträge: 114

Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung

Beitrag von Videopower »

Es sind 9 Jahre vergangen und ich feier dieses krasse Ding von DC Shoes und Robbie Maddison immer noch.
Das Projekt "Pipe Dream" dauerte rund drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.
Der Aufwand war enorm, denn das Team musste:

1. Ein Motorrad entwickeln, das auf Wasser fahren kann (inkl. Skiern und Jet-Antrieb).
2. Zahlreiche Tests durchführen, um das Bike stabil und steuerbar zu machen.
3. Logistik und Genehmigungen für die Dreharbeiten in Tahiti organisieren.
4, Extrem anspruchsvollen Dreharbeiten unter echten Surfbedingungen durchführen.

Herausfordernd war die Balance zwischen Sicherheit, Funktionalität und visueller Wirkung, denn Maddison
fährt mitten durch Pipeline-Wellen, die selbst für erfahrene Surfer gefährlich sind.

Gut mit dieser Big Wave gerittenen Nummer von Mike Parsons können Sie nicht mithalten ;-)

Der Ritt gilt als eine der besten Helikopteraufnahmen aller Zeiten. Der Blickwinkel zu Beginn ist genial.
Ich habe bis heute keine ähnliche Drohnenaufnahme gesehen, vielleicht weil sie alle angst um ihre Drohne haben.
Wobei es viele gute neue Möglichkeiten gäbe. Die 77 Fuß sind durch Sebastian Steudtner und andere längst überholt.
Echt coole Jungs. Habe mir das Buch von der lebenden Legende Laird Hamilton geholt, auch sehr lesenswert.



Darth Schneider
Beiträge: 23346

Re: Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung

Beitrag von Darth Schneider »

Was für ein Spinner, aber gar nicht im negativen Sinn. ;-)))
Also die Idee und Umsetzung mit dem Motorrad auf dem Wasser ist sehr, sehr cool…

Der untere Ritt ist einfach nur lebensmüde, früher oder später ist die eine Welle einfach zu stark beziehungsweise das Timing stimmt nicht und es endet absolut tödlich…
Reine Glücksache.
Aber beeindruckend ist das natürlich schon sehr.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22039

Re: Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung

Beitrag von Jott »

Tolle Bilder, aber irgendwie deplatziert, so durch die schöne Natur zu brettern. Eher Fremdschämware.



Videopower
Beiträge: 114

Re: Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung

Beitrag von Videopower »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 29 Apr, 2025 18:50 Der untere Ritt ist einfach nur lebensmüde, früher oder später ist die eine Welle einfach zu stark beziehungsweise das Timing stimmt nicht und es endet absolut tödlich…
Reine Glücksache.
Hallo Boris, wenn man sich mit dem Thema noch nicht so sehr befasst hat, dann kann man diesen Eindruck gewinnen, aber es ist so.
Big Wave Surfer gehören zu den extremsten Athleten überhaupt. Ihre körperliche und mentale Vorbereitung ist beeindruckend, weil sie bei Riesenwellen (mittlerweile an die 30 Meter Höhe) in lebensgefährliche Situationen geraten können.

Hier ein Überblick, wie sie trainieren:
Apnoe-Training:
Sie üben, den Atem minutenlang anzuhalten – auch unter Stress – um bei einem „Wipeout“ (wenn sie von der Welle erfasst werden) unter Wasser bleiben zu können, bis sie wieder auftauchen können.
Unterwasser-Fitnessübungen:
Viele trainieren mit Gewichten oder machen Sprints auf dem Meeresboden, um Atemkontrolle und Explosivkraft unter Sauerstoffmangel zu optimieren.
Mentales Training:
Meditation, Visualisierung und Stressmanagement sind essenziell, um Panik unter Wasser zu verhindern, wenn sie minutenlang herumgeschleudert werden.
Alle Gliedmaßen werden in der Waschmaschine an den Körper gepresst, da Sie sonst extremen Verletzungen ausgesetzt werden.
Cardio- und Krafttraining:
Eine starke Lunge, ein robuster Körper und sehr viel Ausdauer sind Pflicht. Viele kombinieren CrossFit, Schwimmen, Radfahren und funktionelle Übungen.
Spezielles Techniktraining:
Surfen auf kleineren, aber schnellen Wellen, Tow-In-Surfen (mit Jetski-Anfahrt) oder auch Techniken wie Duck Diving (unter der Welle durchtauchen) werden perfektioniert.
Nach einem Ritt (oder einem Wipeout) werden Surfer blitzschnell von Jet Skis eingesammelt, um sie vor weiteren Wellenserien zu retten.
Laird Hamilton, Kai Lenny oder Garrett McNamara haben diese Art des Trainings auf ein extrem professionelles Niveau gebracht, Sie schleppen unter Wasser Gewichte u.n.v.m.
Hier noch ein Video mit dem Weltrekord von 86 Feet / 26.21 Meters mit Sebastian Steudtner
Viele Grüße



Videopower
Beiträge: 114

Re: Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung

Beitrag von Videopower »

Jott hat geschrieben: Di 29 Apr, 2025 20:33 Tolle Bilder, aber irgendwie deplatziert, so durch die schöne Natur zu brettern. Eher Fremdschämware.
Naja, ich bleibe da tiefenentspannt, verstehe natürlich Deinen Ansatz. Solange aber geopolitische Ziele/Strategien fast
alles an Schaden akzeptieren, solange muss ich nicht die Welt retten. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - Mo 12:29
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von soulbrother - Mo 12:15
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Mantas - Sa 14:22
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Alex - Fr 15:06
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Do 17:41
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Mi 21:37
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15