micha2305
Beiträge: 540

Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich möchte bei einem Filmprojekt Material aus verschiedenen Kameras, das auch in verschiedenen Gangzahlen aufgenommen wurde, kombinieren.
Z.B wurde manches Material mit 30 fps, anderes mit 120 fps und wieder anderes mit 25 fps / Off speed 120 fps
aufgenommen wurde. Bei denen mit 120 fps soll die Zeitlupe sichtbar erhalten bleiben, d. h. sie sollen am Ende nur mit 25 fps abgespielt werden.
Der Film soll am Ende 25 fps haben.

Gibt es eine einfache und übersichtliche Methode, dies zu realisieren ? Ein Cutter meinte, dies immer manuell zu verschieben, sei unprofessionell.



cantsin
Beiträge: 16343

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Di 29 Apr, 2025 13:14 ich möchte bei einem Filmprojekt Material aus verschiedenen Kameras, das auch in verschiedenen Gangzahlen aufgenommen wurde, kombinieren.
Z.B wurde manches Material mit 30 fps, anderes mit 120 fps und wieder anderes mit 25 fps / Off speed 120 fps
aufgenommen wurde. Bei denen mit 120 fps soll die Zeitlupe sichtbar erhalten bleiben, d. h. sie sollen am Ende nur mit 25 fps abgespielt werden.
Der Film soll am Ende 25 fps haben.

Gibt es eine einfache und übersichtliche Methode, dies zu realisieren ? Ein Cutter meinte, dies immer manuell zu verschieben, sei unprofessionell.
Mit anderen Worten, nur das 120p-Material soll als 480% Zeitlupe abgespielt werden, das 30p-Material aber in Echtzeit auf der 25p-Timeline (also nicht als 120%-Zeitlupe)?

Es gibt keine wirklich gute/saubere Methode, das zu tun. Das ist genauso, als wenn Du eine Mauer bauen willst und Dir dafür zur Hälfte europäische Ziegel mit mm-Maßen und zur Hälfte amerikanische Ziegel mit Zollmaßen gekauft hast, aber alles ins Raster der europäischen Ziegel bringen musst. Die falsche bzw. eine nicht ganzzahlig teilbare Framerate aufzunehmen, ist einfach ein Fehler, den man nur mit Kollateralschäden korrigieren kann.

Die beste Möglichkeit bei Resolve ist, das 30p-Material in die 25p-Timeline zu werfen und in den Projekteinstellungen als Frame-Interpolationsmethode "Optical Flow" einzustellen. Zuvor solltest Du das Material auf ganzzahlige 30p (statt der wahrscheinlich vorliegenden 29,97p) konformieren und die Audiospur mitanpassen (d.h. auf 100.1% beschleunigen um Asynchronität/Versatz zu vermeiden), um einen besseren Teiler zu 25p zu bekommen.

Da das größte gemeinsame Vielfache von 25 und 30=5 ist, heisst das, das in einer Sekunde Deines 30p-Materials nur 5 Frames noch echte, real aufgenommene Frames sein werden und die restlichen 20 Frames interpolierte Zwischenframes, die sehr wahrscheinlich Bewegungs- bzw. Interpolationsartefakte enthalten werden (z.B. bei sich bewegenden Händen und allen sonstigen sich schnell bewegenden Motiven, die dann Morphingartefakte enthalten werden). Wenn Du mit 180 Grad-Shutter bzw. 1/60 Verschlusszeit aufgenommen hast, werden diese Artefakte wegen der Bewegungsunschärfe noch stärker - besser funktioniert die Interpolation, wenn das Material mit möglichst kurzen Verschlusszeiten, ohne Bewegungsunschärfe, aufgenommen wurde.

Du kannst bei Resolve die Qualität der Optical Flow-Framerinterpolation nochmal qualitativ verbessern, wenn Du als "Motion Estimation" das Verfahren "Speed Warp Better" wählst:

Screenshot From 2025-04-29 15-01-56.png

Das kostet allerdings Rechenzeit und macht es ggfs. unmöglich, die Clips in der Timeline noch in Echtzeit abzuspielen. Abhilfe schafft hier Resolves Render-Cache. Alternativ kann man während des Schneidens die Optical Flow-Einstellung auf dem Standardwert belassen und "Speed Warp Better" erst vor dem Rendern einschalten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



micha2305
Beiträge: 540

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von micha2305 »

Danke für deine Antwort.
Es würde uns schon genügen, wenn die Timeline 25 fps hätte und die aufgenommenen Clips mit 30 fps oder 120 fps dann einfach entsprechend langsamer wiedergegeben würden.

Das funktioniert ja anscheinend nicht so einfach. Gibt es eine Möglichkeit, eine 25 fps Timeline zu erstellen, die Clips mit 30 oder 120 fps dann einfach da drauf zu werfen und sie werden dann automatisch einfach langsamer, quasi als Zeitlupe abgespielt ?



cantsin
Beiträge: 16343

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Di 29 Apr, 2025 15:25 Danke für deine Antwort.
Es würde uns schon genügen, wenn die Timeline 25 fps hätte und die aufgenommenen Clips mit 30 fps oder 120 fps dann einfach entsprechend langsamer wiedergegeben würden.

Das funktioniert ja anscheinend nicht so einfach.
Doch. Das nennt sich "konformieren" und ist mit einem Klick erledigt. (In Resolve wählst Du einfach die entsprechenden Kamera-Clips im Bin aus, machst ein Rechtsklick auf "Clip Attributes" und änderst die Framerate auf 25p.)

Allerdings wird dann Dein Ton asynchron. Wenn Du ihn wieder synchron machst, läuft er nur mit 83% der Originalgeschwindigkeit.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von rkunstmann »

cantsin hat geschrieben: Di 29 Apr, 2025 15:32
micha2305 hat geschrieben: Di 29 Apr, 2025 15:25 Danke für deine Antwort.
Es würde uns schon genügen, wenn die Timeline 25 fps hätte und die aufgenommenen Clips mit 30 fps oder 120 fps dann einfach entsprechend langsamer wiedergegeben würden.

Das funktioniert ja anscheinend nicht so einfach.
Doch. Das nennt sich "konformieren" und ist mit einem Klick erledigt. (In Resolve wählst Du einfach die entsprechenden Kamera-Clips im Bin aus, machst ein Rechtsklick auf "Clip Attributes" und änderst die Framerate auf 25p.)

Allerdings wird dann Dein Ton asynchron. Wenn Du ihn wieder synchron machst, läuft er nur mit 83% der Originalgeschwindigkeit.
Genau. Das meinte Dein Cutter wohl auch: Du sollst die Zeit nicht in der Timeline anpassen, sondern im Media Pool. Da kannst Du auch mehrere Clips gleichzeitig konformen. Der Ton bleibt dann aber normal schnell und endet dann entsprechend früher. Man möchte ja normalerweise auch nicht, dass sich da was verändert. Falls Du doch die 30 (oder 29,97) fps in der timeline in normaler Geschwindigkeit verwenden willst, siehe wie bei Cantsin beschrieben. Ich für meinen Teil würde dann bei sehr unbewegten Motiven (zum Beispiel Talking head interview vom Stativ) keine Interpolation verwenden, bei viel Bewegung besonders Schwenks oder Fahrten aber schon. Ist ein bisschen eine Abwägung, was einen mehr stört.



micha2305
Beiträge: 540

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von micha2305 »

Also würde man wie folgt vorgehen:

Man erstellt ein neues Projekt und wählt als Einstellung 25 fps aus.

Dann bearbeitet man die einzelnen Takes im Media Pool mit Rechtsklick-Attributes wie beschrieben auf 25fps, bevor man sie auf die Timeline legt. Richtig?



cantsin
Beiträge: 16343

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: Mi 30 Apr, 2025 22:26 Man erstellt ein neues Projekt und wählt als Einstellung 25 fps aus.

Dann bearbeitet man die einzelnen Takes im Media Pool mit Rechtsklick-Attributes wie beschrieben auf 25fps, bevor man sie auf die Timeline legt. Richtig?
Richtig.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



micha2305
Beiträge: 540

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von micha2305 »

cantsin hat geschrieben: Mi 30 Apr, 2025 22:46
micha2305 hat geschrieben: Mi 30 Apr, 2025 22:26 Man erstellt ein neues Projekt und wählt als Einstellung 25 fps aus.

Dann bearbeitet man die einzelnen Takes im Media Pool mit Rechtsklick-Attributes wie beschrieben auf 25fps, bevor man sie auf die Timeline legt. Richtig?
Richtig.
OK.

Und wenn man das dann so lässt und rausrendert, dann hat der fertige Film auch 25fps, oder ?



cantsin
Beiträge: 16343

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von cantsin »

Ja. (Sag mal, Du bist doch schon hier schon seit 7 Jahren im Forum...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von Frank Glencairn »

Vorher vielleicht nochmal einen Blick auf die Conform-Settings in den Preferences werfen, sonst kann das auch nach hinten los gehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



micha2305
Beiträge: 540

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von micha2305 »

@Frank Glencairn
Bitte erkläre mir nochmal kurz, welche Einstellungen das sind und wo man die nachsehen muss

@cantsin
Ja, aber ich selbst habe Resolve nie so ausgiebig genutzt und ich habe Angst, dem Cutter etwas falsches zu sagen. Der Cutter verwendet selbst eher Premiere Pro oder Avid



cantsin
Beiträge: 16343

Re: Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 01 Mai, 2025 07:24 Vorher vielleicht nochmal einen Blick auf die Conform-Settings in den Preferences werfen, sonst kann das auch nach hinten los gehen.
Doch nicht in seinem Szenario (alle Clips im Media-Pool händisch auf 25p conformen, in 25p-Timeline schmeißen und in 25p rausrendern)?!? Die Settings in den Preferences braucht man doch eigentlich nur für XML/AAF-Dateiaustausch...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36