Kameras Allgemein Forum



Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Alex
Beiträge: 1979

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Alex »

24/25 sieht halt mehr nach szenisch und Film aus. Also das, was man so im Kino erwartet und seit jeher so kennt.
50/60 sieht nach Soap/Computerspiel/Homevideo aus und wirkt zu realistisch in meinen Augen, wenn man Geschichten erzählen will.
Bei 25p taucht man in eine optische Welt ein. 50p sieht halt wie echt aus. Bei nem Spielfilm wollen wir eigentlich nicht "echt", sondern Fiktion, deshalb wird in allen Departments viel um die Realität herum getrickst, damit die Fiktion am Ende passt.

Aber letztlich soll sich das doch jeder aussuchen, was er lieber hat.
Ich jedenfalls bekomme bei den meisten Formaten mit 50p Augenkrebs...




Ich spiele eigentlich nur bei Animationen oder auf besonderen Wunsch 50p aus. Sonst immer 25p.



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Avengers Endgame spielte 2.8. Milliarden ein und wurde mit 24FpS gedreht…
Ich fand den gar nicht zu unscharf für die Action, Effekte und CGI…;)

Also an der hohen Framerate kann es dann logischerweise nicht liegen das Avatar, Gozilla und der Kong Film auch erfolgreich waren.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22236

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Jott »

Iasis Phantomfilm kann nur in HFR Erfolg haben. Das hat er so entschieden.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 19:18 @iasi
Avengers Endgame spielte 2.8. Milliarden ein und wurde mit 24FpS gedreht…
Ich fand den gar nicht zu unscharf für die Action, Effekte und CGI…;)

Also an der hohen Framerate kann es dann logischerweise nicht liegen das Avatar, Gozilla und der Kong Film auch erfolgreich waren.
Gruss Boris
The film was announced in October 2014. :)

Dass Endgame ein Kassenerfolg wurde, lag jedenfalls auch nicht daran, das er so 24fps-cinematisch aussah. ;)
Und 2014 gab´s noch keinen Apple M-Prozessor, der HFR auch schwupps mal eben durchgerechnet hätte. :)
Da hatten all die Effektstudios laut um Gnade gejammert. Was ihnen dann auch nicht geholfen hatte, denn statt mehr Bilder abzuliefern, mussten sie dann die Darsteller digital neu einkleiden. :)

Man muss sich die Zeiträume bewußt machen.
Vor 2 Jahrzehnten ratterten noch die Filmprojektoren ... heute sind wir bei 4k Laserprojektoren angekommen, für die HFR kein Problem ist.

Bei Avengers (2012) hatten sie neben Alexa (2.8k) und 35mm Negativ noch die Canon EOS 5D Mark II und EOS 7D genutzt. ;)

Denkst du, dass sie die kommenden Avengers Filme auch noch mit diesen Kameras drehen werden, nachdem der erste Avengers doch so erfolgreich war?



iasi
Beiträge: 28517

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 19:23 Iasis Phantomfilm kann nur in HFR Erfolg haben. Das hat er so entschieden.
Wow - das war nun aber eine herausfordernde Schlussfolgerung, die dir da gelungen ist.
Alle Achtung.

Du und Frank braucht ja für eure Werke nicht mehr als HD/24fps. ;)
Mit diesem cinematischen Look habt ihr dann ja auch große Erfolge gefeiert und riesige Aufmerksamkeit erhascht. :)



iasi
Beiträge: 28517

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 19:11 24/25 sieht halt mehr nach szenisch und Film aus. Also das, was man so im Kino erwartet und seit jeher so kennt.
50/60 sieht nach Soap/Computerspiel/Homevideo aus und wirkt zu realistisch in meinen Augen, wenn man Geschichten erzählen will.
Bei 25p taucht man in eine optische Welt ein. 50p sieht halt wie echt aus. Bei nem Spielfilm wollen wir eigentlich nicht "echt", sondern Fiktion, deshalb wird in allen Departments viel um die Realität herum getrickst, damit die Fiktion am Ende passt.

Aber letztlich soll sich das doch jeder aussuchen, was er lieber hat.
Ich jedenfalls bekomme bei den meisten Formaten mit 50p Augenkrebs...




Ich spiele eigentlich nur bei Animationen oder auf besonderen Wunsch 50p aus. Sonst immer 25p.
Augenkrebs erhältst du eigentlich durch das Flimmern bei 24fps.
Schon zu Negativzeiten versuchte man es mit einer Umlaufblende zu reduzieren:
Zusätzlich führt sie zu einer Reduktion des Flimmerns, indem eine oder mehrere weitere Unterbrechungen des Lichtstromes stattfinden, obgleich das Bild nicht wechselt. Dadurch steigt die Flimmerfrequenz idealerweise so weit an, dass sie vom Auge nicht mehr wahrgenommen wird.
Erstaunlich ist doch, dass das Flimmern sich bei manchen wohl schon zu einem konditionierten Reiz entwickelt hat. :)



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

Leute es geht nicht um Kinofilme !!! Es geht um Urlaubsfilme !!!

Ich möchte die Realität ablichten, so wie wir es selbst empfinden. Nichts anderes.

Trotzdem danke für die Beispiele.

MfG
Pitman



iasi
Beiträge: 28517

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

Pitman hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 22:02 Leute es geht nicht um Kinofilme !!! Es geht um Urlaubsfilme !!!

Ich möchte die Realität ablichten, so wie wir es selbst empfinden. Nichts anderes.

Trotzdem danke für die Beispiele.

MfG
Pitman
Ein Flimmern nimmt das Auge bei 24fps/30fps wahr - ab ca.50fps nicht mehr.
Den Blick aus dem Fenster (Realität) bekommst du also ab 50fps.



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von pillepalle »

Ja, mit 50fps sieht's viel realistischer aus. In 4k hätte man auch mehr Details gehabt, als in dem Beispiel hier.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 23:35 Ja, mit 50fps sieht's viel realistischer aus. In 4k hätte man auch mehr Details gehabt, als in dem Beispiel hier.



VG
Haste gut gemacht, das Video. ;) :)



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ich hab' ja die Tricks vom Meister gelernt ;) HFR und hoch mit den ISOs, dann ist der Erfolg garantiert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 23:44 @ iasi

Ich hab' ja die Tricks vom Meister gelernt ;) HFR und hoch mit den ISOs, dann ist der Erfolg garantiert.

VG
Man erkennt auch, dass du immer gut aufgepasst hast, wenn Frank über Ausstattung, Kulissenbau und Ausleuchtung referierte. :)



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von pillepalle »

Draußen gibt's nur eine Sonne und gestalten ist doch eh was für die Post. Außerdem geht's bei mir nicht um Cinema, sondern um die Realität. So sieht's eben aus wenn man nichts macht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 00:26 Draußen gibt's nur eine Sonne und gestalten ist doch eh was für die Post. Außerdem geht's bei mir nicht um Cinema, sondern um die Realität. So sieht's eben aus wenn man nichts macht.

VG
Die Ausstattung mit Flaschen passt jedenfalls schon mal. :)



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von pillepalle »

Zwei Fliegen mit einer Flasche... dadurch konnte ich beim Catering sparen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 01:40 Zwei Fliegen mit einer Flasche... dadurch konnte ich beim Catering sparen :)

VG
Also doch! Und die Crew war dennoch gut gelaunt und entspannt. ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Frank Glencairn »

Alex hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 19:11
Bei 25p taucht man in eine optische Welt ein. 50p sieht halt wie echt aus.
Ich weiß nicht wo das immer wieder her kommt.

Die Welt durch meine Augen betrachtet, sieht jedenfalls nicht wie eine billige 50 FPS Soap Opera aus.

Genau so wie durch meine Augen betrachtet, auch beim Laufen, Rennen und Treppensteigen immer alles super smooth ist, obwohl sich viele einbilden, mit der Kamera rum zu wackeln würde irgendwie realistisch, "echt" und "mittendrin" wirken.

In beiden Fällen sind es nur erlernte technische Artefakte, und haben mit Realität und "Blick aus dem Fenster" überhaupt nix zu tun.

Mit 25 FPS zu drehen, entspricht deshalb natürlich ebenfalls nicht dem tatsächlich Gesehenen, aber immerhin noch am ehesten der Erinnerung daran - und genau das ist ja eigentlich der Sinn von Urlaubsfilmen.

@Pitman: Lass dich mit den Frameraten nicht verrückt machen, die spielen für deine Zwecke quasi sowieso keine Rolle - da hast du erst mal ganz andere Baustellen, was deine Urlaubsfilme betrifft.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3767

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 06:52 @Pitman: Lass dich mit den Frameraten nicht verrückt machen, die spielen für deine Zwecke quasi sowieso keine Rolle - da hast du erst mal ganz andere Baustellen, was deine Urlaubsfilme betrifft.
Die wichtigste und beste Antwort, die man in 90% der Posts bei slashcam geben kann!



iasi
Beiträge: 28517

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 07:09
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 06:52 @Pitman: Lass dich mit den Frameraten nicht verrückt machen, die spielen für deine Zwecke quasi sowieso keine Rolle - da hast du erst mal ganz andere Baustellen, was deine Urlaubsfilme betrifft.
Die wichtigste und beste Antwort, die man in 90% der Posts bei slashcam geben kann!
Das klingt so, als würde ein Architekt sagen: Wir kümmern uns um die schöne Gestaltung der Räume, die Wasserinstallationen spielen dabei quasi keine Rolle, also müssen wir auch gar nicht daran denken.

Früher beschäftigten sich die Filmemacher noch mit Schwenkgeschwindigkeiten und anderen solchen belanglosen Dingen. Heute spielt das scheinbar keine Rolle mehr.
Man scheint heute "professioneller" zu arbeiten. Oder woran liegt es denn sonst? ;) :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 07:56
Früher beschäftigten sich die Filmemacher noch mit Schwenkgeschwindigkeiten und anderen solchen belanglosen Dingen. Heute spielt das scheinbar keine Rolle mehr.
Wie kommst du denn auf sowas?

Schwenkgeschwindigkeit spielt immer noch die selbe Rolle, die Physik hat sich ja nicht verändert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 21 Apr, 2025 08:23, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 08:05
iasi hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 07:56
Früher beschäftigten sich die Filmemacher noch mit Schwenkgeschwindigkeiten und anderen solchen belanglosen Dingen. Heute spielt das scheinbar keine Rolle mehr.
Wie kommst du denn auf sowas?

Schwenkgeschwindigkeit spielt immer noch die selbe Rolle, die Physik hat sich ja nicht verändert.
Und ausschlaggebend für die Schwenkgeschwindigkeit ist u.a. das, was du als etwas beschreibst, das "quasi sowieso keine Rolle spielt".

Urlaubsfilme werden häufig mit sehr bewegter Kamera gedreht. Da spielt dann gerade die Framerate eine durchaus große Rolle.

Genauso könntest du auch sagen: Für die Ausleuchtung spielt die Empfindlichkeit der Kamera quasi sowieso keine Rolle. ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 08:20


Urlaubsfilme werden häufig mit sehr bewegter Kamera gedreht. Da spielt dann gerade die Framerate eine durchaus große Rolle.
Ja und? Trotzdem gelten immer noch die selben Regeln für Schwenkgeschwindigkeit - auch bei Urlaubsfilmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1979

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 06:52
Alex hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 19:11 Bei 25p taucht man in eine optische Welt ein. 50p sieht halt wie echt aus.
Ich weiß nicht wo das immer wieder her kommt.
Die Welt durch meine Augen betrachtet, sieht jedenfalls nicht wie eine billige 50 FPS Soap Opera aus.
Dann versuch du doch den Unterschied zwischen 25 und 50p von der Wirkweise beim Zuschauer zu erklären. Nicht technisch.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 06:52Genau so wie durch meine Augen betrachtet, auch beim Laufen, Rennen und Treppensteigen immer alles super smooth ist, obwohl sich viele einbilden, mit der Kamera rum zu wackeln würde irgendwie realistisch, "echt" und "mittendrin" wirken.
Klar ist das so, dass wir alles smooth sehen. Trotzdem ist Handkamera z.B. bei ner Verfolgung/Prügelei ein filmisches Mittel, das dem Zuschauer seit jeher Action suggeriert und was auch funktioniert. Die Stärke des Wackelns ist ja stufenlos dosierbar, das ist nicht nur I/O. Natürlich kann man Action auch mit ner stabilisierten Kamera erzählen. Aber dadurch wird die erste Aussage nicht falsch.
Pitman hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 22:02 Leute es geht nicht um Kinofilme !!! Es geht um Urlaubsfilme !!!
Ich möchte die Realität ablichten, so wie wir es selbst empfinden. Nichts anderes.
DU wolltest was über Frameraten wissen, wir reden DESHALB drüber ;)

Wenn ICH die Realität abfilme, dann mache ich das in 25p. Einfach, weil es MIR besser gefällt.
50p eigentlich nur bei expliziter Ansage vom Auftraggeber, z.B. bei Reportagen.

Ich habe mal ein TV-Format (Dokutage) übernommen, das ursprünglich mit 50p gedreht und ausgestrahlt wurde.
Seit ich dann auch die Post zu dem Format übernommen und das ganze Projekt in 25p ausgespielt habe, wurde es zukünftig immer als 25p Export gewünscht.

Aber ich schrieb auch:
Alex hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 19:11Aber letztlich soll sich das doch jeder aussuchen, was er lieber hat.
So what Pitman, dreh es wie es DIR gefällt. Das war nur der Versuch dir unterschiedliche Wirkweisen zu zeigen, auch wenn die Erklärung (wie man sieht) nicht ganz einfach ist, deshalb die Beispiele.

Aber unterm Strich spielt es für die Leute, denen du das am Ende zeigst, so gut wie keine Rolle.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Frank Glencairn »

Alex hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 09:00
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 06:52
Ich weiß nicht wo das immer wieder her kommt.
Die Welt durch meine Augen betrachtet, sieht jedenfalls nicht wie eine billige 50 FPS Soap Opera aus.
Dann versuch du doch den Unterschied zwischen 25 und 50p von der Wirkweise beim Zuschauer zu erklären. Nicht technisch.

Klar ist das so, dass wir alles smooth sehen. Trotzdem ist Handkamera z.B. bei ner Verfolgung/Prügelei ein filmisches Mittel, das dem Zuschauer seit jeher Action suggeriert und was auch funktioniert. Die Stärke des Wackelns ist ja stufenlos dosierbar, das ist nicht nur I/O.
Das sind beides Paradigmen, die sich irgendwann mal jemand ausgedacht und behauptet hat, und die meisten beten das dann einfach nach, ohne es irgendwie zu hinterfragen, geschweige denn tatsächlich zu überprüfen.

So wird das ganze dann zu einem Dogma, das - wie auch Dogmen bei einem religiösen Kult - nicht mehr hinterfragt werden darf, ohne daß man der Ketzerei beschuldigt wird.

How dare you! Wie kannst du es nur wagen zu sagen, daß eine handheld/Schulter Kamera nicht "dynamisch" und "mittendrin" ist.



Wirken 25/24 anders als 50/60?

Selbstverständlich, aber sie wirken nicht realistischer, sondern - im Gegenteil - unrealistischer als unser biologisches Sehen, das natürlich Motionblur hat.

Durch 50/60 werden Details hervorgehoben und sichtbar gemacht, die man mit den Augen in der Realität nicht sehen würde, was quasi eine Art "künstlichen Pseudeo-Hyperrealismus" zur Folge hat - ein Effekt den man ja z.B. von Gladiator kennt.

Aber es ist halt genau das - ein Effekt Shot für einen bestimmten Zweck.
Ob man jetzt aus seinem ganzen Urlaubsfilm einen einzigen Effekt Shot machen will, muß jeder selbst entscheiden.

Das selbe gilt für das mutwillige Kamera Gewackel, das angeblich Action und "mitten drin sein" hervorrufen soll (in Wirklichkeit spielt sich die Kamera damit nur in den Vordergrund, und man ist sich die ganze Zeit bewußt, daß man durch eine rumgetragene Kamera schaut).

Ein Effekt, den man einsetzen kann wenn man unbedingt mag - für mich persönlich läuft sowas eher unter altmodische Kamera-Mätzchen, die man halt zu Hilfe nehmen muß, wenn man sonst nix hat, und das irgendwie kaschieren muß - aber jeder wie er will, manche stehen ja auf sowas.

Am Ende des Tages stehen beide Effekte allerdings ganz offensichtlich für das genaue Gegenteil von realistisch und dem immer wieder behaupteten "Blick aus dem Fenster", nix davon hat mit dem biologischen Sehen zu tun, und wie wir die Welt tatsächlich wahr nehmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 21 Apr, 2025 10:06, insgesamt 1-mal geändert.



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

@ Alex Dir gefällt es, mir aber nicht. Stellst du deinen Monitor zuhause auch auf 25p?

Das Problem bei Film Blockbustern ist doch das die künstlich erzeugten Bilder mit ihren ganzen Studiotricks bei HFR bzw. bei höherer Bildrate enttarnt werden. Man sieht dann einfach den billigen Aufbau und die Vision verschwindet.

Bei meinem alten FHD Camcorder haben sich noch keine Zuschauer beschwert über die sauberen Bewegungen.Ganz im Gegenteil.

MfG
Pitman



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Bildlauf »

@Pitman
Du kannst es auch selber vergleichen, also drehe zb mal einen Familienausfug in 25 und einen anderen in 50.

Dann wirst Du den Unterschied erkennen und kannst entscheiden.

Du verlierst bei 50fps Licht (kürzere Belichtung), womit Du weniger Lowlightmöglichkeiten hast. Und das ist nicht unerheblich, locker um einer Blende, die bei der Panasonic G Reihe von Bedeutung sein kann.
Vorteil ist, Du kannst aus jedem Clip eine Slow motion machen.

Man filmt eigentlich im Film nur in höheren Frameraten um nachträglich eine Slowmotion generieren zu können oder als Effektshot.
Ansonsten 24/25 und das ist auch gut so.
Hohe Frameraten machen einen Film zu einer Soap. Das Bild wird irgendwie "schmierig", verliert an bildlicher Qualität auf einer anderen Ebene, und wenn Du Dich mit Deinen Urlaubsfilmen abheben möchtest verzichte auf die hohen Frameraten.

Mit 50fps hast Du sehr schnell den typischen "Daddy filmt mit Camcorder den Urlaub" - Look.
Selbst wenn Du auf beste Bildqualität achtest was Belichtung/Szenerie etc. betrifft, bleiben der Charakter von 50 fps erhalten.
Willst Du den haben, nimm 50.
Willst Du das nicht, dann nimm 25.
Und Slow motion kannst Du gezielt filmen und später im Schnitt einbringen.


Wegen Wackelkamera:
Es ist ein stilistisches Mittel, was gut funktioniert. Die Frage ist, wie der Shake ist.
Wenn es ein ruckeln, zittern und dergleichen ist, dann ist es unästhetisch, aber mit einer schweren Kamera und Global Shutter/niedrigen RS Werten, ist es mehr ein schwimmen oder "irgendwie angenehmes Ruckeln", und dann ist es ein gutes Mittel um bestimmte Aspekte eines Films zu unterstützen. Zb. Actionszenen, rasante Szenen, Szenen mit schnellen Dialogwechseln etc. Es ist ein stilistisches Mittel wie der Smoothe Shot oder das Stativ zb.
Es muss bewusst eingesetzt werden, und nicht aus Faulheit oder wegen "fancy".



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich nehm zu 99% 24 oder 25 FPS, sieht für mich harmonischer aus.
HFR nimm ich nur für SloMo, und manchmal für Tanz.
Aber auch die Ballett Aufführungen gefallen mir eigentlich besser mit 24/25 FpS.

Aber klar ist es nett und heute auch zeitgemäss wenn die Kameras mit HFR filmen können.
Gruss Boris



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

Das der Speicherverbrauch steigt und ich evtl. 1 Blende mehr Licht brauche ist mir auch klar. Ich kann doch aber 25p und 50p Filmabschnitte zusammen bringen ? Am Tag z.B. 50p und in der Abenddämmerung 25p verwenden.

MfG
Pitman



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Bildlauf »

Pitman hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 12:04 Das der Speicherverbrauch steigt und ich evtl. 1 Blende mehr Licht brauche ist mir auch klar. Ich kann doch aber 25p und 50p Filmabschnitte zusammen bringen ? Am Tag z.B. 50p und in der Abenddämmerung 25p verwenden.
ja 25 und 50 ist kombinierbar.



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

Perfekt danke 👍



Alex
Beiträge: 1979

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 10:00
Alex hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 09:00 Dann versuch du doch den Unterschied zwischen 25 und 50p von der Wirkweise beim Zuschauer zu erklären. Nicht technisch.

Klar ist das so, dass wir alles smooth sehen. Trotzdem ist Handkamera z.B. bei ner Verfolgung/Prügelei ein filmisches Mittel, das dem Zuschauer seit jeher Action suggeriert und was auch funktioniert. Die Stärke des Wackelns ist ja stufenlos dosierbar, das ist nicht nur I/O.
Das sind beides Paradigmen, die sich irgendwann mal jemand ausgedacht und behauptet hat, und die meisten beten das dann einfach nach, ohne es irgendwie zu hinterfragen, geschweige denn tatsächlich zu überprüfen.
Aber genau das mache ich doch immer wieder, es zu überprüfen. Alleine schon, weil es der Job mit sich bringt.
Und genau das, was ich geschrieben habe, ist meine Schlussfolgerung.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 10:00 Wirken 25/24 anders als 50/60?

Selbstverständlich, aber sie wirken nicht realistischer, sondern - im Gegenteil - unrealistischer als unser biologisches Sehen, das natürlich Motionblur hat.
Sorry, da gehe ich in beiden Punkten nicht mit.
Motionblur "sehe" ich nicht. Das ist was anderes, was das menschliche Sehen ausmacht, aber sicher nicht MB.
Habe eben mal ChatGPT zum Thema 25/50p befragt:
25 fps – der “filmische Look”:
- Wirkung: Cinematisch, vertraut, emotional, wie Kino.
- Bewegung: Leicht ruckeliger, mit Motion Blur bei Kameraschwenks – das Gehirn kennt diesen Look von Filmen und interpretiert ihn als „künstlerisch“ oder „inszeniert“.
- Assoziation: Storytelling, Drama, Emotion, „Das ist ein Film.“

Typisches Beispiel: Serien wie Breaking Bad, Filme, Dokus mit Stilanspruch.

50/60 fps – der “Realitäts-Look”:
- Wirkung: Flüssig, direkt, fast wie durch ein Fenster geschaut.
- Bewegung: Sehr glatt, Details bleiben auch bei Bewegung sichtbar, kein klassisches Motion Blur.
- Assoziation: Live-TV, Sport, Games, Reality, manchmal sogar „billiger“ oder „unnatürlich“ – weil’s zu echt aussieht.

Typisches Beispiel: Fußballübertragungen, Gaming-Videos, Vlogs oder viele YouTuber, die den Clean-Look wollen.

Was sagt dein Hirn dazu?
Unser Gehirn hat sich über Jahrzehnte daran gewöhnt, dass 25 fps = Film = Kunst, und 60 fps = Realität = weniger inszeniert.
Deshalb wirkt 25 fps wie eine Erzählung und 60 fps wie eine Beobachtung.
Also im Prinzip genau das was ich geschrieben habe. Damit kann ich dann ja nicht alleine dastehen. Und nur weil du das anders siehst, bedeuetet ja nicht, das ich damit unrecht habe.

ChatGPT zu Motionblur:
Unser Hirn "glättet" Bewegung:
Wenn sich etwas schnell bewegt (z. B. ein Auto fährt vorbei), verschmiert das Bild nicht auf der Netzhaut – aber unser Gehirn rechnet sich quasi eine flüssige Bewegung zusammen, um uns ein konsistentes Bild zu liefern. Wir sehen nicht lauter Einzelbilder wie bei einem Daumenkino, sondern eine fließende Illusion.

Mikrobewegungen & Nachbild-Effekt:
- Unsere Augen zittern leicht (Mikrosakkaden), was das Bild ständig minimal verändert.
- Wenn du mit den Augen ganz schnell hin- und herspringst, siehst du kein Motion Blur, weil dein Gehirn in diesen Momenten die Wahrnehmung pausiert (nennt sich „Sakkadische Suppression“).
- Aber bei Bewegungen außerhalb deiner Augen – z. B. wenn du einem Auto folgst – wirkt die Bewegung weich, weil dein Gehirn sie glättet, inklusive einem eingebauten „Motion Blur-Gefühl“.
1.jpg
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 10:00 Am Ende des Tages stehen beide Effekte allerdings ganz offensichtlich für das genaue Gegenteil von realistisch und dem immer wieder behaupteten "Blick aus dem Fenster", nix davon hat mit dem biologischen Sehen zu tun, und wie wir die Welt tatsächlich wahr nehmen.
Also sieht 25p für dich realistischer aus als 50? Nun gut, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Bei mir ists jedenfalls genau andersrum.

Beispiel Lagerfeuer laut AlexGPT:
Mit dem Auge: Eine flüssige Bewegung, ohne Einzelbilder und ohne Motionblur (eher "flow")
Mit 50p (oder höher): Je mehr FPS, desto flüssiger wird die Bewegung
Mit 25p (oder niedriger): Auch ohne Pause zu drücken sieht man deutlich die Einzelbilder, und genau das begibt mich in eine Fiktion, das mein Gehirn mit filmisch/Kino (wie auch immer, bla bla) assoziiert.
Und mir persönlich gefällt ein Feuer bei 24/25 sehr gut.
Pitman hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 10:05 @ Alex Dir gefällt es, mir aber nicht. Stellst du deinen Monitor zuhause auch auf 25p?

Ich gucke die Inhalte so, wie sie mir dargeboten werden. Frameinterpolation ist bei mir ausgeschaltet, wie auch die anderen kleinen "Helferlein", die die TVs zu bieten haben. Zauberwort: Filmmaker Mode:
Spoiler
Show
Was ist der Filmmaker Mode?

Der Filmmaker Mode ist ein spezieller Bildmodus, der von der UHD Alliance entwickelt wurde, um Filme in bestmöglicher Qualität auf modernen Fernsehern, Projektoren und anderen Bildschirmen wiederzugeben. Der Modus soll sicherstellen, dass das Bild so nahe wie möglich am Original-Filmlook bleibt und dass die Absicht des Regisseurs bei der Filmproduktion erhalten bleibt.

Der Filmmaker Mode entfernt automatisch alle unnötigen Bildverarbeitungseffekte, die oft auf modernen Fernsehern oder Projektoren standardmäßig aktiviert sind, wie z.B. Interpolationsfilter, Rauschreduktion, Bildschärfe und dynamische Hintergrundbeleuchtung. Dadurch wird das Bild weniger bearbeitet und entspricht eher dem, was der Regisseur bei der Filmproduktion beabsichtigt hat.

Der Filmmaker Mode ist ein optionaler Bildmodus auf bestimmten Geräten und kann über die Bild- oder Einstellungsoptionen ausgewählt werden. Er wird von verschiedenen Herstellern wie LG, Panasonic, Samsung, Sony und Vizio unterstützt und ist auf immer mehr Fernsehern und Projektoren verfügbar.
Jedenfalls ist 24/25p eine Framerate, die mich in eine fiktive Betrachtungsweise taucht, die ich auch gerne in "reele" Szenarien übertrage, um ihnen etwas "Zauber" zu verleihen.
Bei 50p "zaubert" gar nix.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

So unterschiedlich sind die Betrachtungsweisen. Ich habe bei meinem TV die Bildinterpolation auf minimum und erfreue mich an dem sauberen Bewegtbild. Z.B. 720 50p kommen so sehr sauber rüber.

MfG
Pitman



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Frank Glencairn »

Alex hat geschrieben: Mo 21 Apr, 2025 14:06
Habe eben mal ChatGPT zum Thema 25/50p befragt
Und GPT hat seine Weisheit aus dem Internet - unter anderem aus Foren wie diesem hier (kürzlich wurde sogar tatsächlich ein Slashcam Beitrag wörtlich von GPT zitiert).

Und nachdem alle möglichen Leute sowas im Netz ständig unreflektiert wiederkäuen, und von einander abschreiben (so wie du jetzt auch wieder), bekommst du eben ne entsprechende Antwort von GPT präsentiert - Meinungs-Perpetuum-Mobile halt.

Ist das selbe wie bei immer wiederkehrenden Behauptungen wie:

- 24 FPS wurde aus reiner Geldgier gewählt, weil es da gerade noch flüssig erscheint
- 24 FPS flimmert
- 24 FPS ruckelt

... und ähnliche Mythen, die zwar schon 100 mal debunkt wurden, aber sich trotzdem hartnäckig in den Köpfen halten.

Es geht eben nichts um solides Halbwissen, vertreten im Brustton der absoluten Überzeugung ;-)


Und ja - selbstverständlich siehst du Motionblur mit deinen Augen - natürlich nicht Shutter basiert wie in einer Kamera, aber der Effekt ist der selbe.
Brauchst ja nur mal schnell mit der Hand vor deinem Gesicht hin und her zu wedeln - siehste dann ja selbst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

Wir sollten in Zukunft in 12p Filmen. Noch besserer Look. * Provokation aus

Danke für die wunderbare Diskussion. Ich jedenfalls bleibe dabei, dass ich den 50p Look angenehmer finde. 4k sei dank.

MfG
Pitman



Alex
Beiträge: 1979

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Alex »

@Frank: Du sagst, dass die Mehrheit aller Einträge im Internet falsch sind, untermauerst das aber nicht.

Hand/wedeln/Auge führt bei mir zu anderen Schlüssen. Sitze gerade drin, wedle mit der Hand (die ich fokussiert habe) vor dem hellen Fenster. Das würde ich nicht als Motionblur beschreiben. Ich kann es darüber hinaus schlecht beschreiben, was genau ich da sehe, aber ich weiß, wie MB aussieht.

Ich glaube, dass das menschliche Auge in vielen Aspekten nicht mit Kamerasettings zu vergleichen ist, wie z.B. Motionblur, Belichtungszeit oder Frameraten.
Das glaube ich deshalb, weil ich mein Sehen nicht messen, aufzeichnen oder vergleichen kann. Ich hab halt nur das eine Setting.

Ein Lagerfeuer mit den Augen bei Nacht ist "flüssiges" Feuer, welches nicht aus Einzelbildern besteht.
Man sieht mit den Augen keinen zeitlichen Versatz wie bei Videobildern, bei denen jedes Frame einen Start- oder Endzeitpunkt der Belichtung hat. Das Gehirn trickst es sich sowieso zusammen.

Alle Bilder, die ich sehe, sind eigentlich ein "Gebilde", die eben nicht aus vielen kleinen Teilsegmenten (Frames) besteht, sondern "Eins" ist. Wie man dieses "Eine" mit Worten beschreibt, weiß ich nicht. Aber es sind keine Frames mit FPS und MB.

Aber wir merken ja in der Diskussion selbst, dass es hier kein "richtig" und kein "falsch" gibt, ob man mit 25 oder 50FPS belichtet.

Es wurde hier ja auch noch keine "richtige" Definition geliefert, auch nicht von dir. Meine Ausführungen waren ein Versuch, der auf meinen Sehgewohnheiten und meinen Analysen beruht.

Unterm Strich brauche dann auch weder ich noch Pitman eine Definition davon, warum welche FPS wie wirken, denn es hat ja offensichtlich unterschiedliche Wirkweisen bei den Menschen. Bei dir und mir offensichtlich sogar gegenteilige...

Man kann es sich demnach einfach das aussuchen, was einem besser gefällt … wenn die eigene Entscheidung dann auch noch dem Publikum gefällt, ist das doch prima.

Mir z.B. schmeckt Vanille besser als Schoko.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von tom - Mi 0:04
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von rosengarten9 - Di 23:42
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Di 23:27
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von j.t.jefferson - Di 20:45
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Di 18:27
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 18:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von TheBubble - Di 17:05
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 16:54
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49