Im groben und ganzen sicherlich richtig, allerdings wird man nicht an allen Kameras immer die volle Auswahl haben, das nur für den Hinterkopf. Selbst der Wechsel zwischen den NTSC und PAL Framerates war vor Jahren häufig nicht selbstverständlich - mittlerweile ist ein solcher Switch aber natürlich fast immer möglich.
Wobei ich gestern einen auf 65mm- und IMAX-Negativen gedrehten Film gesehen hatte. Und gerade heute nachmittag fand ich Lawrence of Arabia in UHD auf youtube.TheBubble hat geschrieben: ↑Sa 19 Apr, 2025 21:33 Je mehr fps, desto besser werden schnellere Bewegungen aufgelöst und wiedergegeben. Wenn man viel aus der Hand filmt, dann sind mehr fps meist besser, auch wenn man schnelle Bewegungen filmt. Das Ergebnis sieht dann natürlicher aus, aber auch wenig cineastisch, denn das Kino verwendet bis heute gerne nur 24fps.
Für Online wird gerne auf 30 oder 60fps verwiesen, was ein Vielfaches der Refresh-Rate vieler Displays ist. Das ist richtig, allerdings weichen immer mehr Displays davon ab, z.B. 144 Hz sind inzwischen auch recht beliebt.
Es gibt auch Kameras mit weit mehr als 60fps, allerdings wird neben schneller auslesbaren Sensoren und der nachgelagerten Technik auch immer mehr Licht benötigt, da die Belichtungszeiten zwangsweise sinken müssen.
Amazing
Ja - und denk mal: Kürzere Belichtungszeit verringert Bewegungsunschärfe.
das was du beschreibst ist aber für Gamer gut?
Nein. Es ist für Leute, die Filmklassiker mögen, die auf der Leinwand auch etwas zeigen.
HFR ist im kommen.
Nein aber mit 25p.
Avatar 2, Godzilla x Kong, ...Jott hat geschrieben: ↑So 20 Apr, 2025 05:04 Die alte Nummer … keiner will HFR im Kino. Die Versuche mit ihrem dämlichen Seifenoper-Look waren ein Flop. Die allermeisten Leute zogen immer die 24p-Version vor.
Iasi wird jedenfalls nie einen HFR-Spielfilm drehen. Da besteht keinerlei Gefahr.
Für Privatfilmer: gerne 50p, das ist was anderes. Da soll die Realität auf einen Bildschirm gebracht werden. Ganz anders als bei Kinounterhaltung.
Einer von Reds Führungskräften wechselte als Berater zu den Studios für die Produktionsumstellung auf 4k. Das war, als es schon längst die Alexa LF und natürlich 8k-Reds gab.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 20 Apr, 2025 12:08 @iasi
Die würden doch schon längst alle mit HFR Kinofilme drehen wenn die das tun wollten
Ist ja nicht so das die Kameras das nicht können.
Der neueste Alien Film ist ja auch eher ein retro-Film, der sich zur Aufgabe gemacht hat, Bekanntes wieder aufzubacken.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 20 Apr, 2025 12:37 @iasi
Der neuste Alien Film wurde mit der neusten S35 Arri aufgenommen.
Auch mit 24FpS…Obwohl die Arri ganz bestimmt mehr FpS schafft….
Und nur Weil Arri eine neue LF Kamera hat, bedeutet das doch nicht das alle in Hollywood damit drehen werden.
Und was willst du dem TO damit überhaupt sagen ?
Soll er sich die neue LF Arri kaufen um damit seine Urlaubsvideos zu drehen ? ;)))
Gruss Boris
Wenn jede Bewegung sofort unscharf wird, ist das natürlich auch einfacher für die Filmer. :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 20 Apr, 2025 18:10 @Pitman
Du hast schon recht ist eigentlich schon seltsam. Das die Sehgewohnheiten von Gamern und Kino Filmern so verschieden sind. Das hat wahrscheinlich damit zu tun viele Leute halt gar nicht wollen das die Filme so bewegungscharf sind wie die Games.
Abseits vom Kino Serien/Dokus denke ich sieht das schon anders aus. Nicht wenige mögen 50/60 FpS.
Wie es heute das junge Publikum es lieber hätte sei jetzt mal dahingestellt.
Das weiss ich mit 56 nicht.
Gruss Boris