Kameras Allgemein Forum



Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Pitman
Beiträge: 60

Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

Hallo zusammen,

ich suche eine neue 4K DSLM Videokamera für Urlaubszwecke. Bisher filme ich noch mit dem alten, kleinen FHD Camcorder Panasonic HCX900. Hier habe ich immer mit 50Bildern/s gefilmt.
Die 50 Bilder/s haben mir doch sehr gefallen.
Wie ist das heutzutage mit der Einstellung der Frames. Filmt man hier noch mit den 50 Bildern oder ist das bei 4k nicht so notwendig und zu datenintensiv?
Welche Bildfrequenz sollte hier gewählt werden. Welche ist empfehlenswert?

Ich habe die Panasonic G9II in der näheren Auswahl. Eine G7 wäre wohl für mich als Hobbygelegenheitsfilmer etwas zu viel des Guten?

Welche Bildfrequenz wäre dann bei der G9II sinnvoll wenn man die Filme später auf einem großen TV schauen möchte.

Danke für die Antworten.



gunman
Beiträge: 1424

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von gunman »

Hi,
Ich filme und fotografiere auch mit der Panasonic G9ii und bin damit äusserst zufrieden. Für meine Zwecke genau das Richtige.
Ich filme mit 50 Bildern/sec, da ich dann bei schnelleren Bewegungen (filme oft Tischtennis) z.B. eine schönere slow Motion
erhalte.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

Danke dir. Mehr Meinungen gibt es nicht zu dem Thema? Mit welcher Bildwiederholung filmt denn die Mehrheit so und warum?

MfG
Pitman



Roland v Strand
Beiträge: 69

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Roland v Strand »

Ich bin lausiger Amateur aber ich stelle auf 4k und 50B/s ein. Tanzaufführung. Habe ein paar Tests durchgeführt und so hat es mir gefallen. Belichtungszeit war 1/80s. Bei meiner Canon ergibt das etwas 100GB pro Stunde.

Gruß Ro.



cantsin
Beiträge: 16004

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von cantsin »

Konsens dürfte wohl sein, dass für szenische Projekte (inkl. Musikvideos und Zielmedium Kinoprojektion) 24p die Norm sind, für vergleichbare Fernsehprojekte 25p (PAL-Norm), 29.97 für NTSC-Regionen, 30p für ruckelfreies Online-Video, 50p für Sport und Action in PAL-Regionen sowie 59.97p in NTSC-Regionen, 60p für optimale Bewegungsdarstellung bei Online-/Computer-Video.



rush
Beiträge: 14682

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: Sa 19 Apr, 2025 20:37 Konsens dürfte wohl sein...
Im groben und ganzen sicherlich richtig, allerdings wird man nicht an allen Kameras immer die volle Auswahl haben, das nur für den Hinterkopf. Selbst der Wechsel zwischen den NTSC und PAL Framerates war vor Jahren häufig nicht selbstverständlich - mittlerweile ist ein solcher Switch aber natürlich fast immer möglich.

Dennoch: selbst moderne DSLMs von Sony sind da teilweise etwas speziell, etwa wenn man moderne HEVC aka h.265 Codecs nutzen möchte. 25p ist für XAVC HS (h.265) erst gar nicht vorgesehen - hier muss man dann auf 50p gehen oder eben einen anderen Codec wählen um z.B. 25p nutzen zu können.
keep ya head up



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

Wir sind doch im Zeitalter von 4K und schnellen OLED Displays angekommen. Warum dann noch 24p bzw 25p? Jede schnellere Bewegung bei 4k macht doch dann alles an Schärfe wieder zunichte. Mich wundert die Kameraindustrie, dass es meist nur mit Sensor Crop eine 50p bzw. 60p Bildrate gibt.



TheBubble
Beiträge: 2010

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von TheBubble »

Je mehr fps, desto besser werden schnellere Bewegungen aufgelöst und wiedergegeben. Wenn man viel aus der Hand filmt, dann sind mehr fps meist besser, auch wenn man schnelle Bewegungen filmt. Das Ergebnis sieht dann natürlicher aus, aber auch wenig cineastisch, denn das Kino verwendet bis heute gerne nur 24fps.

Für Online wird gerne auf 30 oder 60fps verwiesen, was ein Vielfaches der Refresh-Rate vieler Displays ist. Das ist richtig, allerdings weichen immer mehr Displays davon ab, z.B. 144 Hz sind inzwischen auch recht beliebt.

Es gibt auch Kameras mit weit mehr als 60fps, allerdings wird neben schneller auslesbaren Sensoren und der nachgelagerten Technik auch immer mehr Licht benötigt, da die Belichtungszeiten zwangsweise sinken müssen.



iasi
Beiträge: 28212

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

TheBubble hat geschrieben: Sa 19 Apr, 2025 21:33 Je mehr fps, desto besser werden schnellere Bewegungen aufgelöst und wiedergegeben. Wenn man viel aus der Hand filmt, dann sind mehr fps meist besser, auch wenn man schnelle Bewegungen filmt. Das Ergebnis sieht dann natürlicher aus, aber auch wenig cineastisch, denn das Kino verwendet bis heute gerne nur 24fps.

Für Online wird gerne auf 30 oder 60fps verwiesen, was ein Vielfaches der Refresh-Rate vieler Displays ist. Das ist richtig, allerdings weichen immer mehr Displays davon ab, z.B. 144 Hz sind inzwischen auch recht beliebt.

Es gibt auch Kameras mit weit mehr als 60fps, allerdings wird neben schneller auslesbaren Sensoren und der nachgelagerten Technik auch immer mehr Licht benötigt, da die Belichtungszeiten zwangsweise sinken müssen.
Wobei ich gestern einen auf 65mm- und IMAX-Negativen gedrehten Film gesehen hatte. Und gerade heute nachmittag fand ich Lawrence of Arabia in UHD auf youtube.
Gestern - im IMAX-Kino - war ich dann etwas enttäuscht. Jede Kamerabewegung kostete Klarheit und Auflösung. Zudem wurde - trotz imposanter Kulissenbauten mit geringer Schärfentiefe alles unscharf gehalten.
Bei L.o.A. sind die wenigen Kamerabewegungen langsam genug, dass man auch das Bild erkunden kann.

50/60fps verringert nicht nur das Ruckeln bei Kamerabewegungen, es erlaubt dadurch auch etwas kürzere Belichtungszeiten und dadurch schneller Schwenkgeschwindigkeiten. Es ist ein natürlicheres Sehen.

Es hat auch viel mit Nostalgie zu tun, dass 24fps und die 1/48s als "cinematisch" angesehen werden.
Zu Negativzeiten waren es technische und finanzielle Beschränkungen, die zu 24fps führten. Die Generation, die damit aufgewachsen ist und diesen gewohnten "Look" erwartet, stirbt aber aus.



balkanesel
Beiträge: 211

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von balkanesel »

iasi hat geschrieben: Sa 19 Apr, 2025 21:58
50/60fps verringert nicht nur das Ruckeln bei Kamerabewegungen, es erlaubt dadurch auch etwas kürzere Belichtungszeiten
Amazing



iasi
Beiträge: 28212

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

balkanesel hat geschrieben: Sa 19 Apr, 2025 22:13
iasi hat geschrieben: Sa 19 Apr, 2025 21:58
50/60fps verringert nicht nur das Ruckeln bei Kamerabewegungen, es erlaubt dadurch auch etwas kürzere Belichtungszeiten
Amazing
Ja - und denk mal: Kürzere Belichtungszeit verringert Bewegungsunschärfe.

Aber es soll ja Leute geben, die denken, unscharf sei cinematisch. ;) :)



roki100
Beiträge: 17607

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 19 Apr, 2025 22:58
balkanesel hat geschrieben: Sa 19 Apr, 2025 22:13
Amazing
Ja - und denk mal: Kürzere Belichtungszeit verringert Bewegungsunschärfe.

Aber es soll ja Leute geben, die denken, unscharf sei cinematisch. ;) :)
das was du beschreibst ist aber für Gamer gut?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28212

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 00:08
iasi hat geschrieben: Sa 19 Apr, 2025 22:58

Ja - und denk mal: Kürzere Belichtungszeit verringert Bewegungsunschärfe.

Aber es soll ja Leute geben, die denken, unscharf sei cinematisch. ;) :)
das was du beschreibst ist aber für Gamer gut?
Nein. Es ist für Leute, die Filmklassiker mögen, die auf der Leinwand auch etwas zeigen.
Lean, Hitchcock, Kurosawa, Tarkowski und und und haben nichts in Unschärfe getaucht.

Die Bewegungsunschärfe durch die lange Belichtungszeit war und ist nur nötig, um bei Bewegungen im Bild oder der Kamera, die Doppelprojektion zu kaschieren, indem man die Bewegung verwischt.
Per Umlaufblende wurde jedes Bild sozusagen doppelt gezeigt. Eigentlich ist das ein Murks.

Ähnlich war es dann ja auch bei den Halbbildern beim TV.
Und 1080i/50Hz bot dann auch nicht mehr Auflösung als 720p/50.

Jeder Bildschirm bietet heute 50 oder 60 Hz - und mehr.
Digitale Kinoprojektoren ebenfalls.
Entsprechend kann man als heute auch ohne Probleme in 50p/60p produzieren und hat nicht dieses 24p-Flimmern.



roki100
Beiträge: 17607

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von roki100 »

fast alle produzieren in 24fps für Kino?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28212

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 01:59 fast alle produzieren in 24fps für Kino?
HFR ist im kommen.

Man sollte nicht die Produktionszeiten unterschätzen.

Es hat auch lange gedauert, bis Filme in 4k produziert wurden, auch nachdem es Kameras gab, die diese Auflösung boten.
Es ist ein gesamter Produktionsprozess der darauf umgestellt werden muss - vor allem in den Köpfen der Leute.



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ich denke einige hier sehen das zu fest Schwarz und Weiss…;)

Die allermeisten Filme und Serien werden immer noch mit 24 FpS gedreht.
HFR macht in dem Bereich nur ein Bruchteil aus.

Was aber nicht heisst das wenn man Sport/Tanzaufführungen/Werbung/Faishon/Image Filme oder Anlässe filmt, 50/60 FpS nicht durchaus sinnvoller sein kann.
Oder wenn einem HFR ganz einfach besser gefällt.

@roki
Kenne mich nicht aus mit Gaming, aber ich dachte die hardcore Gamer stehen mittlerweile auf mindestens 60 FPS mit 120 Hz.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 20 Apr, 2025 05:03, insgesamt 3-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5282

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Bluboy »

Die Kinos stehen am Abgrund, da werden sie wohl kaum auf HFR aufrüsten (können)



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bluboy
Womöglich muss sich Hollywood sich dem jungen Publikum anpassen,
anfangen Hochkant Kinos zu bauen, die Kinofilme im TikTok Style mit Snapchat Beauty Filter zu drehen.;)))
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22072

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Jott »

Die alte Nummer … keiner will HFR im Kino. Die Versuche mit ihrem dämlichen Seifenoper-Look waren ein Flop. Die allermeisten Leute zogen immer die 24p-Version vor.

Iasi wird jedenfalls nie einen HFR-Spielfilm drehen. Da besteht keinerlei Gefahr.

Für Privatfilmer: gerne 50p, das ist was anderes. Da soll die Realität auf einen Bildschirm gebracht werden. Ganz anders als bei Kinounterhaltung.



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Sehe ich auch so.
Nur weil 24FpS bei Kinofilmen Standard ist, ist das für uns fast alle die gar nix fürs Kino machen nicht in Stein gemeisselt.
Man kann ja auch abwechseln..;)

Zu denken nur mit 24FpS wird das eigene Filmchen auf dem heimischen TV/PC Monitor schön oder „cinematisch“ aussehen halte ich jedenfalls für pure Einbildung.

Aber das HFR im grossen Kino eher nach einem Game ausschaut ist schon so.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 20 Apr, 2025 05:30, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5282

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Bluboy »

1080p50 ist ja bei DVB T2 oder in den Mediatheken bereits üblich

Bei Zelluloid wir der Film wahrscheinlich in der Kamera heißlaufen ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Darth Schneider »

Auch die ganzen Kauf DVDs können gar keine 24FpS.
Die Hollywood Filme sehen mit 25FpS abgespielt jedenfalls nicht weniger cinematisch aus.
Nur wegen der SD Auflösung weniger scharf.

Gruss Boris



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

Schön das es nur noch ums Kino geht. Ich möchte doch aber Urlaubsfilme aufnehmen. Diese dann auf einem großen Heim Tv präsentieren. Bei meinem alten FHD Camcorder mit 50p hab ich mir gar keine Gedanken darüber gemacht sondern mich einfach an den recht ruckelfreien Bildern erfreut.

Dokus werden doch sicher auch nicht in 24p gedreht?

Ich werde mich mal mit den Aufzeichnungsmöglichkeiten der G9II bei 50p beschäftigen und dann entscheiden ob sie die richtige für mich ist.

MfG
Pitman



Jott
Beiträge: 22072

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Jott »

Hab ich doch geschrieben: für Urlaubsfilme gerne 50p. Weil‘s da um die Realität geht.



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

Ja gelesen 👍



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Frank Glencairn »

Pitman hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 09:13
Dokus werden doch sicher auch nicht in 24p gedreht?
Nein aber mit 25p.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28212

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 05:04 Die alte Nummer … keiner will HFR im Kino. Die Versuche mit ihrem dämlichen Seifenoper-Look waren ein Flop. Die allermeisten Leute zogen immer die 24p-Version vor.

Iasi wird jedenfalls nie einen HFR-Spielfilm drehen. Da besteht keinerlei Gefahr.

Für Privatfilmer: gerne 50p, das ist was anderes. Da soll die Realität auf einen Bildschirm gebracht werden. Ganz anders als bei Kinounterhaltung.
Avatar 2, Godzilla x Kong, ...
Wer von "Privatfilmer" redet und damit wieder die Profi-Himmel-Pforte öffnet, sollte sich schon auch ein wenig informieren. :)

Die Riesen-Klopperei hat mehr eingespielt, als Dune mit seiner aufwendigen Digital-Negativ-Digital-Transferiererei. ;)
Scheinbar wollen die allermeisten Leute diese nostalgische Cineasten-Spielereien nicht sehen. :)

Und da rede ich noch nicht mal über Avatar 2.

Übrigens war Avatar 1 der Türöffner für digitale Kinoprojektion.
Wo sind sie heute denn, die Abspielstätten für 35mm-Filmkopien?

Vor Avatar wurde auch erklärt: Niemand dreht digital fürs Kino.
Oh - ist das lange her! Ganze 16 Jahre! :);)

Dann war all den "Profis" natürlich klar, dass 2k-Projektion völlig ausreichend sei, niemand 4k brauche und daher auch niemand in 4k drehe.
Ich erinnere mich noch an die Diskussion über Skyfall. Die ARRIRAW 2.8K source format seien doch völlig genug, hieß es da.



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Die würden doch schon längst alle mit HFR Kinofilme drehen wenn die das tun wollten
Ist ja nicht so das die Kameras das nicht können.

Es gibt aber dennoch kaum neue Filme die mit HFR gedreht werden.
Nicht mal Dokus werden mit 50/60 FpS gedreht !
Warum wohl ?
Denkst du die Leute in Hollywood und bei Arte sind zu doof um die HFR Taste zu finden, hätten HFR nicht auch ausprobiert ?

Es ist scheinbar beim Film und bei vielen Netflix und Co Serien ganz einfach nicht erwünscht.
So einfach ist das.

Und wie kommst du darauf das Einspiel Ergebnisse irgend etwas mit der Framerate zu tun haben ?
Das ist doch dem Publikum so was von egal.

Und was hat die Framerate mit der Auflösung zu tun ?
Absolut rein gar nichts.

Du kommst immer mit dem selben Käse.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28212

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 12:08 @iasi
Die würden doch schon längst alle mit HFR Kinofilme drehen wenn die das tun wollten
Ist ja nicht so das die Kameras das nicht können.
Einer von Reds Führungskräften wechselte als Berater zu den Studios für die Produktionsumstellung auf 4k. Das war, als es schon längst die Alexa LF und natürlich 8k-Reds gab.

Die Zeiträume, über die wir sprechen, sind zudem gering.
Vor 16 Jahren kam die Umstellung auf digitale Projektoren.
Mad Max - Fury Road (2015) wurde noch in 2k produziert.
Vor erst 10 Jahren kamen die ersten mit Alexa 65 gedrehten Filme in die Kinos.
Die Alexa LF gibt´s erst seit 2018.

Der Produktionszeitraum von Filmen ist zudem lang.



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Der neuste Alien Film wurde mit der neusten S35 Arri aufgenommen.
Auch mit 24FpS…Obwohl die Arri ganz bestimmt mehr FpS schafft….

Und nur Weil Arri eine neue LF Kamera hat, bedeutet das doch nicht das alle in Hollywood damit drehen werden.

Und was willst du dem TO damit überhaupt sagen ?
Soll er sich die neue LF Arri kaufen um damit seine Urlaubsvideos zu drehen ? ;)))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28212

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 12:37 @iasi
Der neuste Alien Film wurde mit der neusten S35 Arri aufgenommen.
Auch mit 24FpS…Obwohl die Arri ganz bestimmt mehr FpS schafft….

Und nur Weil Arri eine neue LF Kamera hat, bedeutet das doch nicht das alle in Hollywood damit drehen werden.

Und was willst du dem TO damit überhaupt sagen ?
Soll er sich die neue LF Arri kaufen um damit seine Urlaubsvideos zu drehen ? ;)))
Gruss Boris
Der neueste Alien Film ist ja auch eher ein retro-Film, der sich zur Aufgabe gemacht hat, Bekanntes wieder aufzubacken.

Ich will dem TO sagen, dass heutige Kameras schon für 1000€ mehr als 30fps können und er besser darauf achten sollte, nicht auf die retro-Öfen zu setzen.
Wenn eine Kamera bei voller Auflösung nicht HFR kann, dann ist sie schlicht veraltet.



Pitman
Beiträge: 60

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Pitman »

Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr interessant. Mich wundert es aber mit wie wenig Bildern/sek man sich 2025 zufrieden gibt. Bei Computerspielen kauft man sich inzwischen mindestens 240Hz Monitore. Die Bewegungsunschärfe soll hier unbedingt auf TopNiveau sein. Bei Videokameras gibt man sich dann mit mickrigen 25p zufrieden.

Ich finde es super, dass eine GH7 oder G9ii die 50p, 60p ohne große Kompromisse beherrschen. Ok es ist nicht Vollformat aber das ist mir bekannt.



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pitman
Du hast schon recht ist eigentlich schon seltsam. Das die Sehgewohnheiten von Gamern und Kino Filmern so verschieden sind. Das hat wahrscheinlich damit zu tun viele Leute halt gar nicht wollen das die Filme so bewegungscharf sind wie die Games.
Abseits vom Kino Serien/Dokus denke ich sieht das schon anders aus. Nicht wenige mögen 50/60 FpS.

Wie es heute das junge Publikum es lieber hätte sei jetzt mal dahingestellt.
Das weiss ich mit 56 nicht.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28212

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 20 Apr, 2025 18:10 @Pitman
Du hast schon recht ist eigentlich schon seltsam. Das die Sehgewohnheiten von Gamern und Kino Filmern so verschieden sind. Das hat wahrscheinlich damit zu tun viele Leute halt gar nicht wollen das die Filme so bewegungscharf sind wie die Games.
Abseits vom Kino Serien/Dokus denke ich sieht das schon anders aus. Nicht wenige mögen 50/60 FpS.

Wie es heute das junge Publikum es lieber hätte sei jetzt mal dahingestellt.
Das weiss ich mit 56 nicht.
Gruss Boris
Wenn jede Bewegung sofort unscharf wird, ist das natürlich auch einfacher für die Filmer. :)

Man muss zudem auch bedenken, dass bei Zeichentrickfilmen oft nicht mal 24 Einzelbilder hergestellt werden, sondern jedes Bild zweimal aufgenommen wird.
Selbst das feiern die Nostalgiker, wie z.B. bei dem eher billig hingeschulderten Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim.

Das Publikum gibt in Wirklichkeit nicht viel auf "cinematisch", sondern will vor allem etwas für Auge und Ohren.
Dune 2 wird zwar von den "Cinematikern" gefeiert, konnte aber nicht mal 1/3 von dem einspielen, was Avatar 2 einnahm.

Der dämliche Godzilla x Kong spielte 520 Mio. ein, während Alien Romulus nur auf 350 Mio. kam.
HFR ist erfolgreicher. :)



Jott
Beiträge: 22072

Re: Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?

Beitrag von Jott »

Wir freuen uns auf Iasis seit Jahrzehnten geplanten High Frame Rate-Phantom-Spielfilm, der die Welt des Kinos umkrempeln wird. Aber so richtig.

Wer mitmachen will, bei ihm melden. Gibt kein Geld, auch muss man sein eigenes Equipment einbringen, und zu essen gibt‘s auch nichts. Aber hey! Filmgeschichte schreiben!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01