https://thenewcamera.com/tag/sony-fx3-i ... e_vignetteThe first feature that we are about to receive in the FX3 Mark II is an open-gate recording in a 3:2 format, which is almost confirmed. After a very long wait, Sony professional users will be getting open-gate recording in their upcoming professional camera.
The other confirmed set of features includes 12-bit internal RAW internal video recording, which is about to arrive inside this camera. It’s really a kind of exciting moment to see these new features that we have never witnessed or seen in Sony’s professional consumer-grade cameras coming along with the FX3 Mark II announcement.
The Next Cinema Camera from Sony is FX3 II, Arriving before Q3 of 2025.
Eine Eva 2 hätte reichlich direkte Konkurrenz.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 17 Apr, 2025 14:00 Die FX3 bietet externes RAW und mit 14 oder 16Bit, bin mir nicht mehr sicher….
Die FX3 Mark2 wird ganz bestimmt kommen.
Für mich lieber eine Eva 2, die hätte dann nur die FX6 als direkte Konkurrenz.
Gruss Boris
Canon, Red, BMD, Kinefinity ...Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 17 Apr, 2025 14:09 Welche Kameras ?
Die Eva 2 hätte überhaupt nicht viel Konkurrenz, nur die F6 und vielleicht noch die Pyxis/Ursas…
Die aber noch kein Autofokus haben. Die C400 vielleicht noch, aber die ist eher teuer….
RAW Dslms, gibt es mehrere von Nikon, LUMIX, Canon, mehrere von Blackmagic, und mit dem Ninja/Video Assist auch einige Modelle von FUJI und von Sony….
Also eine LUMIX FX3 Style Kamera würde ganz und gar nicht alleine da stehen.
Und einen externen Monitor braucht man bei vielen Dslms doch so oder so.
Kann man ja gleich einen Recorder an eine FX3 oder an eine 1000€ S5 schrauben.
Bei der S5 geht dann sogar 5.7K BRaw….;))
Gruss Boris
Das stimmt ja nicht und kommt drauf an was man dreht. Ich drehe hauptsächlich Werbung und seit Jahren ausschließlich verschiedene raw Formate.
Stimmt auch wieder. Es kommt drauf an. Ich bin in der Industrie/Firmen Welt und ein bisschen Fernsehen heimisch. Also Klein Werbung, Image, Messe, Social Media usw. Obwohl wir auch schon für Welthersteller Werbung gedreht haben, ich war noch nie auf einem Set, wo mit RAW gedreht wurde. Bin aber auch echt nur an mittleren Sets und keinen großen Sets. Für uns ist halt ProRes der Standard, für andere Raw.
Es gibt Fotografen, die auch kein Raw nutzen.ChrisDiCesare hat geschrieben: ↑Do 17 Apr, 2025 20:51 Raw braucht kein Mensch wenn man ehrlich ist. Ich nutze BRaw auch nur für private Projekte, zum Spaß haben. Für Jobs kommt nur ProRes in Frage, weil das Agenturen, Fernsehen uns sonst wer alles verarbeiten kann. Und weil eben Panasonic zuletzt vermehrt ProRes intern anbietet, hätte die kommende Kamera mit diesem Codec einfach einen Game Changer. Und eine EVA2 mit internen ProRes wäre auf dem Markt von den neueren Modellen so ziemlich die Einzige. Weder eine FX6, noch eine FX3 noch die Pyxis, noch irgendeine Canon bietet intern ProRes an. Die nächsten Kameras, die mir jetzt so auf die schnelle einfallen sind die alten Ursas, Pockets und Red. Ich glaub Z Cam und Kinefinity auch, aber das sind keine relevanten Kameras auf dem Markt. Deswegen bin ich auch von Blackmagic so enttäuscht, dass die selbst in der Cine nicht mal mehr ProRes anbieten. Sollte Panasonic wirklich in seiner neuen kleinen Cam ProRes intern anbieten, dann könnte ich mir gut vorstellen, die Kamera als Ergänzung und als Gimbal Kamera zu Eva zu kaufen und dafür dann die GH5 komplett abzulösen.
Man merkt einfach, dass du nicht in der Branche arbeitest. :D Sry, aber das sagt jeder.iasi hat geschrieben: ↑Do 17 Apr, 2025 22:57Es gibt Fotografen, die auch kein Raw nutzen.ChrisDiCesare hat geschrieben: ↑Do 17 Apr, 2025 20:51 Raw braucht kein Mensch wenn man ehrlich ist. Ich nutze BRaw auch nur für private Projekte, zum Spaß haben. Für Jobs kommt nur ProRes in Frage, weil das Agenturen, Fernsehen uns sonst wer alles verarbeiten kann. Und weil eben Panasonic zuletzt vermehrt ProRes intern anbietet, hätte die kommende Kamera mit diesem Codec einfach einen Game Changer. Und eine EVA2 mit internen ProRes wäre auf dem Markt von den neueren Modellen so ziemlich die Einzige. Weder eine FX6, noch eine FX3 noch die Pyxis, noch irgendeine Canon bietet intern ProRes an. Die nächsten Kameras, die mir jetzt so auf die schnelle einfallen sind die alten Ursas, Pockets und Red. Ich glaub Z Cam und Kinefinity auch, aber das sind keine relevanten Kameras auf dem Markt. Deswegen bin ich auch von Blackmagic so enttäuscht, dass die selbst in der Cine nicht mal mehr ProRes anbieten. Sollte Panasonic wirklich in seiner neuen kleinen Cam ProRes intern anbieten, dann könnte ich mir gut vorstellen, die Kamera als Ergänzung und als Gimbal Kamera zu Eva zu kaufen und dafür dann die GH5 komplett abzulösen.
Es gab auch früher Leute, die nichts vom Zonensystem gehört hatten und dennoch Fotos schossen.
Wir reden hier von Cinema Cameras und nicht über TV-Kameras.
Schon klar, dass manche Agenturen und Fernsehsender ein echtes Grading gar nicht einkalkulieren. Da gilt dann: Raus aus der Kamera und rauf auf den Schirm.
ProRes ist ein veralteter und eigentlich überholter Codec. Die Komprimierung ist längst nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Die Zeiten sind doch längst vorbei, als die Rechnerhardware für flüssiges Arbeiten nur ProRes erlaubte.
Kinefinity bietet ProRes4444XQ - so ziemlich jedes moderne komprimierte Raw-Format ist effizenter.
Mein iPhone nimmt in ProRes auf. Das macht das Telefon aber noch nicht zur Cine Camera.
Meine GH5 nutze ich schon längst nicht mehr. Daran würde sich auch durch ProRes HQ nichts ändern, denn 10-bit 422 ALL-I bietet sie sowieso schon.
Eine "Lumix Cinema Camera" ohne internes Raw müsste in "Lumix TV-Camera" umbenannt werden. :)
FX3 als auch A7SIII sind sowohl konzeptionell als auch von der Usability her nahezu identisch in der Anwendung.
Ich bin kein Sony-User - mein 3-Chip-Kamera ist uralt und mein Ultra Z Telefon auch am Akku-sterben - aber dennoch ist Sony eigentlich immer recht inovativ, wenn sie nicht gerade glauben Produktlinien voneinander abgrenzen zu müssen.rush hat geschrieben: ↑Do 17 Apr, 2025 23:23FX3 als auch A7SIII sind sowohl konzeptionell als auch von der Usability her nahezu identisch in der Anwendung.
Im Prinzip war die S Line bei Sony vor der FX3 ja genau das, was Sony unter videoaffinen Kameras verstand.
Die eine hat(te) halt noch einen EVF an Board, die andere bekam dann hier und da ein Rotlicht oder Schraubgewinde spendiert und bietet softwareseitig ein paar Features mehr - aber eigentlich nichts was man der A7SIII nicht auch hätte entlocken können.
Ehrlicherweise wäre es längst Zeit für eine A7S IV.
Mit der FX3 hat Sony den Zyklus des Sensors jedoch noch einmal künstlich in die Länge gezogen und auch die S Line erneut auf die Wartebank oder womöglich bereits in Richtung Abstellgleis geschoben.
In meinen Augen bringt die FX3 kaum einen effektiven Mehrwert im Dehalltag - hat sich Mangels Alternativen im E Mount Bereich dennoch extrem etabliert, auch weil man man bei Sony nichts "Frischeres" im unteren/mittleren vierstelligen Bereich bekommt... fx9, fx6 - tolle Kameras - aber auch hier sind iwie keine Nachfolger in Sicht.
Umso wichtiger ist es das Hersteller wie Panasonic oder eben auch BMD, Red und Co nicht müde werden innovative und spannende Produkte in der Markt zu bringen - ansonsten kann und wird das bei Sony 'nen ziemlich lahmer Einheitsbrei werden so wie es aktuell schon der Fall ist...
Ich weiß das einige hier im Board durchaus Sony "Fans" sind und es nicht hören können wenn man Kritik an ihrer Lieblingsfirma äußert... Ich nutze ja selbst ganz gern Sony Kameras - dennoch werde ich nicht müde auch Dinge anzusprechen und anzuprangern bei denen es mindestens Luft nach oben gibt.
Für mich persönlich ist die FX3 der Golf im Seat Kleid... Sieht etwas schnittiger aus und hat etwas mehr Schnickschnack an Board. Ein wirklich "besseres" Auto bekommt man damit jedoch nicht automatisch, eher ein Facelift/Rehousing.
Sony hätte in meinen Augen die Expertise und das Know How auch im Segment unterhalb von Venice und Burano erneut Maßstäbe zu setzen. Stattdessen setzt man vorerst: auf Stagnation.
Panasonic, bitte übernehmen sie! :-)
Es ging um deine Aussage das sich die A7S III als auch FX3 stark voneinander unterscheiden - das kann ich aus dem Drehalltag überhaupt nicht teilen.
Glaube nichts davon wird kommen.iasi hat geschrieben: ↑Do 17 Apr, 2025 13:52 So eine kleine FX3-Konkurrenz mit internem Raw wäre sehr interessant.
Immerhin sagen die Rumors zur FX3-II dies:
https://thenewcamera.com/tag/sony-fx3-i ... e_vignetteThe first feature that we are about to receive in the FX3 Mark II is an open-gate recording in a 3:2 format, which is almost confirmed. After a very long wait, Sony professional users will be getting open-gate recording in their upcoming professional camera.
The other confirmed set of features includes 12-bit internal RAW internal video recording, which is about to arrive inside this camera. It’s really a kind of exciting moment to see these new features that we have never witnessed or seen in Sony’s professional consumer-grade cameras coming along with the FX3 Mark II announcement.
The Next Cinema Camera from Sony is FX3 II, Arriving before Q3 of 2025.
Da kann man also auch bei einer neuen Lumix hoffen.
"Cine-Cams" sollten heute internes Raw bieten, wenn sie sich so auch nennen wollen.
das weiß ich nichtDarth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 18 Apr, 2025 10:31 @Mantas
Hmm, die letzte LUMIX die vor kurzem herausgekommen ist kann doch auch intern ProRes Raw aufnehmen.
Oder ?
Klar logisch klingt das schon. Aber vergesst nicht, dass wirklich kaum jemand RAW braucht (ja ich weiß, in diesem Forum braucht es jeder in 128 bit), die Realität sieht anders aus. Wenn die neue FX6 es nicht haben wird, wird es keine Knipse bekommen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 18 Apr, 2025 10:31 Die FX3/FX6…Mark 2 werden somit auch internes Raw oder zumindest einen sehr potenten 12Bit Log Codec bieten müssen…
Um mit der Konkurrenz (Nikon, Lumix, Canon, Blackmagic) überhaupt mit halten zu können.
Sony hat doch gar keine andere Wahl.
Zumindest nach meiner Logik.
Gruss Boris
Bei Werbung, Kino und VFX... schon klar, oder Blackmagics, die nix anderes können.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 18 Apr, 2025 11:08 Aber viele Profis drehen gar nicht erst in Raw…;)))
Das stimmt - früher hatte Sony jedoch durch Innovationen zu überraschen gewußt, daher besteht bei einer FX3-II durchaus Hoffnung.rush hat geschrieben: ↑Fr 18 Apr, 2025 07:58Es ging um deine Aussage das sich die A7S III als auch FX3 stark voneinander unterscheiden - das kann ich aus dem Drehalltag überhaupt nicht teilen.
Sony versucht die FX3 durch das "Cine Line" Label abzuheben - damit allein, also durch sanftes Rehousing bekommt man aber keine andere Kamera - auch wenn Sony das durch's Marketing nach außen hin sicherlich ganz gern etwas anders darstellt.
Das du kein aktiver Sony User bist haben wir mitbekommen - es gibt hier jedoch außer dir auch noch andere Mitglieder im Board und einige wenige davon reagieren allergisch auf Kritik an Sony.
Ich finde Sony in den letzten Jahren, sprich seit den Releases von FX6 als auch A7SIII nicht mehr so wirklich spannend für User die jetzt im mittleren vierstelligen Bereich eine aktuelle Kamera suchen...
Du siehst doch wie z.B. Matthias aka Pianist immer wieder mal "struggled" und neben seiner FX6 noch eine Canon Cine verwendet um S35 Glas nutzen zu können - einfach weil Sony hier keinen aktuellen Sidekick am Start hat.
ergänze:iasi hat geschrieben: ↑Fr 18 Apr, 2025 11:23 Ich hoffe, auch wenn ich´s nicht wirklich erwarte, dass Sony (oder Panasonic) all das, was es schon gibt, in eine kleine Kamera packen:
internes Raw
nutzbarer AF
mehrere Base-ISO mit einer hohen Empfindlichkeit von ISO12.800
eND
mindestens 6k-Bayer-Auflösung bei HFR
geringer RS (vielleicht sogar GS)
Open Gate
...
Da ist doch dann aber ein großer Widerspruch:Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 18 Apr, 2025 11:16 @Mantas
Ich belichte auch nicht mit Etter, kann mich einfach nicht daran gewöhnen das das Bild bei der Aufnahme schon zu hell ist…Da bekomme ich Schweissausbrüche..
Die Kameras sollten gefälligst automatisch in Etter belichten, ohne das was davon beim filmen mitbekomme…;)))
Ich verstehe ja auch nicht warum die neuen BM Kameras kein ProRes mehr bieten.
Blackmagic waren ja die ersten die das bei sehr günstigen Kameras überhaupt mit drin hatten.
Wenn die ProRes Lizenz mittlerweile für BM zu teuer ist könnten sie ja das ProRes einfach auf Wunsch als 100 oder 200€ Update anbieten….
Wäre doch nix dabei.
Gruss Boris
großer DR hat ETTR gekillt, das ist der Grund.iasi hat geschrieben: ↑Fr 18 Apr, 2025 11:35 Da ist doch dann aber ein großer Widerspruch:
Es wird viel über DR geredet und bei jeder Kamera die Tests von CineD angeführt. Nur ETTR nutzt den DR einer Kamera aber auch voll aus. Wer nach dem Vorschaubild belichtet, verschenkt DR und handelt sich unnötiges Rauschen ein, über das dann ebenfalls ausführlich gesprochen wird.
ETTR bedeutet, dass ich nur auf´s Histogram und (falls vorhanden) die Ampel sehen muss, um die Belichtung einzustellen. Es geht ja um die optimale Belichtung und nicht um die Ausleuchtung.
Schau, was schon die DSML Nikon Z8 bietet.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 18 Apr, 2025 11:29 @iasi
Du verlangst einfach zu viel.
In einer FX3 Mark 2 wird das nie und nimmer alles drin sein, weil sonst kauft sich niemand mehr die FX6 Mark 2, oder die Burano…
Auch in keiner LUMIX wird das alles mit drin sein. Ausser Panasonic bringt eine 10/15 000€ Kamera heraus.
Gruss Boris
Ich habe letztens mal wieder "Erin Brockovich" geschaut.
Ein stop mehr an DR wird hier jedoch immer ganz euphorisch gefeiert.Mantas hat geschrieben: ↑Fr 18 Apr, 2025 11:38großer DR hat ETTR gekillt, das ist der Grund.iasi hat geschrieben: ↑Fr 18 Apr, 2025 11:35 Da ist doch dann aber ein großer Widerspruch:
Es wird viel über DR geredet und bei jeder Kamera die Tests von CineD angeführt. Nur ETTR nutzt den DR einer Kamera aber auch voll aus. Wer nach dem Vorschaubild belichtet, verschenkt DR und handelt sich unnötiges Rauschen ein, über das dann ebenfalls ausführlich gesprochen wird.
ETTR bedeutet, dass ich nur auf´s Histogram und (falls vorhanden) die Ampel sehen muss, um die Belichtung einzustellen. Es geht ja um die optimale Belichtung und nicht um die Ausleuchtung.
Klar manchmal kann es nötig sein, aber manchmal werden die Fenster in einer dunklen Wohnung ausbrennen, interessiert eh keinen wenn es sanft passiert.