medienonkel
Beiträge: 1051

Re: Nikon Z5II vorgestellt mit N-RAW, N-log, 10bit und mehr

Beitrag von medienonkel »

Beim Schnitt ist das sicherlich etwas nerviger. Aber bitte, das macht doch die studentische Hilfskraft umsonst, während wir den nächsten Urlaub buchen 😜



stip
Beiträge: 1569

Re: Nikon Z5II vorgestellt mit N-RAW, N-log, 10bit und mehr

Beitrag von stip »

23,976 drehen kann zu Flickern führen mit 180° shutter. Und es war genau genommen nicht "schon immer so" sondern ist ein Standard aus den 1950ern der eingeführt wurde weil das NTSC Format mit Farben nicht so klarkam und die einzige (Not-) Lösung war von 30 auf 29,97 frames zu verlangsamen.

PAL hatte keine Probleme beim Umstieg von Schwarz/Weiss auf Farbe, deswegen gab es hier nie diese dämlichen Framraten.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Nikon Z5II vorgestellt mit N-RAW, N-log, 10bit und mehr

Beitrag von dienstag_01 »

stip hat geschrieben: Do 03 Apr, 2025 22:05 23,976 drehen kann zu Flickern führen mit 180° shutter. Und es war genau genommen nicht "schon immer so" sondern ist ein Standard aus den 1950ern der eingeführt wurde weil das NTSC Format mit Farben nicht so klarkam und die einzige (Not-) Lösung war von 30 auf 29,97 frames zu verlangsamen.

PAL hatte keine Probleme beim Umstieg von Schwarz/Weiss auf Farbe, deswegen gab es hier nie diese dämlichen Framraten.
Genau genommen wurde die Frequenz auf 59,94Hz korrigiert (von 60Hz), "da sich so gewisse Interferenzen zwischen Farbträger und Tonträger verringern lassen (Bildfrequenz = 59,94005994… Hz, Zeilenfrequenz = 262,5 × Bildfrequenz = 15.734,265734… Hz, Farbträgerfrequenz = 227,5 × Zeilenfrequenz = 3.579.545,454… Hz, Tonträgerfrequenz = 286 × Zeilenfrequenz = 4.500.000,000 Hz: Farbträger und Tonträger unterscheiden sich um ein halbzahliges Vielfaches der Zeilenfrequenz)." Wikipedia



Bluboy
Beiträge: 5495

Re: Nikon Z5II vorgestellt mit N-RAW, N-log, 10bit und mehr

Beitrag von Bluboy »

Der Filmstandard ist eigentlich 24,0 Bilder pro Sekunde. Die 23.976 ist die Framerate in digitalen Kinokameras. Der Grund, warum es keine reinen 24 sind, ist ziemlich dumm. Im Grunde genommen heißt unser Videosystem in Amerika NTSC. Es setzte den Standard für Videosignale in den Anfängen von Video. In Schwarz-Weiß funktionierte alles wunderbar mit reinen Bildraten. Als jedoch die Farbe im Video eingeführt wurde, mussten alle Sender plötzlich zusätzlich zu den Graustufen auch Farbinformationen übertragen. Die bereits vorhandene Technik konnte dies nicht bewältigen, so dass sich die Ingenieure für NTSC einen Trick ausdachten, bei dem das Video nun mit einer etwas niedrigeren Bildrate übertragen wurde und die dadurch frei werdende zusätzliche Bandbreite im Signal für Farbinformationen genutzt wurde.Heute ist dies nicht mehr notwendig, da die Technologie über die Notwendigkeit eines solchen Gimmicks hinausgewachsen ist. Allerdings haben Tausende von Studios in der NTSC-Welt immer noch einige, wenn nicht alle Geräte, die nur den alten NTSC-Standard verarbeiten können. Es wäre zu kostspielig, jedes einzelne Gerät zu aktualisieren, so dass wir noch mindestens ein oder zwei Jahrzehnte mit diesem Standard auskommen müssen



roki100
Beiträge: 18800

Re: Nikon Z5II vorgestellt mit N-RAW, N-log, 10bit und mehr

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Do 03 Apr, 2025 15:29 - Vorteile der Z5ii ggü. der R8: IBIS, höher auflösendes Display & EVF, Dual-SD-Slot, Video-Raw (zumindest im APS-C-Crop sinnvoll nutzbar), längere Akkulaufzeit.
- Vorteile der R8 ggü der Z5ii: 60p ohne Crop, 40fps continuous shooting, leichterer Body.
- Vorteile der Z5ii ggü. der S5ii/x: besserer AF, internes Video-Raw (mit den o.g. Einschränkungen), Adaptierung von Nikon F-Objektiven in nativer Qualität, Nikon Z-Objektiv-Ökosystem inkl. chinesischer Dritthersteller (Viltrox & Co.) und flexiblerer Adapterlösungen für den Z-Mount (E-Mount-Adaptierung, Leica M mit focus confirmation etc.)
- Vorteile der S5ii/x ggü. der Z5ii: 6K Open Gate, 6K Video-Raw extern, Full Size-HDMI, digitale XLR-Interface-Option, externe SSD-Aufzeichnung bei der S5ii-x, Shutter Angle, Waveform, 30 fps continuous shooting, native Verfügbarkeit der Sigma Contemporary- und Sigma Art-Objektive; All-I-Codecs und echtes 24p bei der S5ii-x.
das eine Wiegt mit all den Vorteile also mehr.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18800

Re: Nikon Z5II vorgestellt mit N-RAW, N-log, 10bit und mehr

Beitrag von roki100 »

sind schon ein paar schöne bilder dabei

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18800

Re: Nikon Z5II vorgestellt mit N-RAW, N-log, 10bit und mehr

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18800

Re: Nikon Z5II vorgestellt mit N-RAW, N-log, 10bit und mehr

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12