Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



welches mikro und wo sprache speichern?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rickomanio
Beiträge: 3

welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von rickomanio »

Hallo
Ich bin noch ein blutiger Anfänger in sachen Filme drehen..
ich will im frühling mal ein paar filme drehen weiss aber noch nich welche geräte ich brauche speziell im audio bereich..

zum filmen benutze ich eine samsung v700 (digicam)..ja ich weiss digicam is natürlich nix im gegensatz zu nem camcorder, aber die cam kann immerhin schon 640x480 im mpg4 format mit bildstabi..

ich hab auch schon ein stativ nur zerbrech ich mir den kopf um die tonaufzeichnung..
was für ein mikro wär denn für mich geeignet ( ich würde jetz spontan nen richtmikro nehmen)?
und wo schliesse ich das mikro an (hab kein eingang in der cam) um die tonspur aufzuzeichnen???

gibs da ne preisgünstige lösung für mein problem?? es muss nicht gleich ein 100€ teures mikro sein!

mfg
rickomanio



Stefan
Beiträge: 1567

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von Stefan »

Bei zwei getrennten Geräten für Video und Ton hast du immer die Gefahr, dass die Videospur und die Tonspur auseinander laufen und der Film unsynchron wird. Jedes Gerät arbeitet mit seiner eigenen Uhr und zwei Uhren müssen nicht gleich schnell laufen...

Wie schlimm diese Gefahr ist, kann man versuchen durch Recherche abzuschätzen (DAT besser als 70er Jahre Kassettendeck?) oder ausprobieren. Ich neige mehr zum Ausprobieren... hast du schon irgendein Gerät für Tonaufnahmen?

Viel Glück
Der dicke Stefan



rickomanio
Beiträge: 3

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von rickomanio »

nein hab noch kein zubehör für die tonaufzeichnung..
heisst das, wenn ich 2 unterschieldiche tonaufnahme dinger benutzen würde, könnte dort ein satz unterschiedlich lang sein?

kann ich das dan nich später mit programmen strecken bzw. stauchen?

ich hab hier schon von md playern gelesen, nur waren die themen schon etwas älter. heutzutage gibs doch schon viele günstige mp3 player..gibt es da nich auch welche mit einer guten sprachaufzeichnung?

mfg
ricko



Stefan
Beiträge: 1567

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von Stefan »

Immer wenn du zwei Geräte verwendest, die keine gemeinsame Zeitbasis haben, kann das passieren.

Besonders fies kann das Problem sein, wenn du ein Videogerät und ein Audiogerät benutzt und die Aufnahmen nachher kombinieren willst. Dann passt die Lippenbewegung plötzlich nicht mehr zum Gehörten...

Das Strecken/Stauchen der Aufnahme kannst du leicht ausprobieren. Nimm dir irgendeine Audiodatei und spiel damit rum... z.B. mit einem Audioprogramm z.B. 1% (36s bei 1h) länger machen und horchen, wie sich das anhört.

Strecken/Stauchen geht aber nur linear. D.h. wenn du einen gleichmäßigen Unterschied in den Aufnahmegeschwindigkeiten hast. Wenn die Aufnahmegeschwindigkeiten während der Aufnahme schwanken, klappt das nicht.

Die Aufnahmegeschwindigkeit deiner Geräte kannst du testen, wenn du z.B. zum Kameratest eine Uhr filmst. Mit einem Wecker kannst du auch den Audiorekorder mitchecken. 1. Alarm ungefähr beim Anfang der Aufnahme und 2. Alarm nach längerer Zeit (z.B. max. Kapazität der Kamera oder des Audiorekorders)

Viel Glück
Der dicke Stefan



rickomanio
Beiträge: 3

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von rickomanio »

erstmal danke für deine hilfe!
ich denke das synchronisieren bekomm ich schon hin..
mein hauptproblem ist ja immernoch welche geräte ich verwenden soll..möglichst billig!

1. mikro
2. aufzeichnungsgerät (mp3 player, md player??)
3. kabel und zubehör

habt ihr vorschläge?

mfg
ricko



Gast

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von Gast »

ich hab selbst sowas mit einem minidisk player versucht, aber:

die dinger(von Sony) können nicht aufgenommenes digital auf einen computer übertragen, kopierschutz, sozusagen. Es gibt solche MD player die dass können, doch da ist ein camcorder fast billiger.

Mit einem Laptop kann das auch gehen, mikro einfach in den micro port des laptops anstecken, wenn du einen hast und bereit wärest, den mit rumzuschleppen.

Es gibt viele MP3 palyer, die aufnehmen können, doch meistens haben sie ein eingebautes micro.



Markus
Beiträge: 15534

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von Markus »

Hallo Ricko,

wenn das Kriterium "möglichst billig" lautet, dann bedeutet es dasselbe auch für die erzielbare Klangqualität. Gute Mikrofone kosten schnell 400 € und mehr, jeweils zuzüglich Windschutz, Spinne, Tonangel, Kabel, etc.

Die beiden folgenden Beiträge könnten Dich interessieren. In deren Verlauf werden auch einige Mikrofone im unteren Preissegment genannt und die Gefahr elektromagnetischer Einstreuungen angesprochen:

Ansteckmikrofone und/oder Richtmikrofon...aber wie?!
Externes Mikro für Panasonic NV GS 400
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59