Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



welches mikro und wo sprache speichern?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rickomanio
Beiträge: 3

welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von rickomanio »

Hallo
Ich bin noch ein blutiger Anfänger in sachen Filme drehen..
ich will im frühling mal ein paar filme drehen weiss aber noch nich welche geräte ich brauche speziell im audio bereich..

zum filmen benutze ich eine samsung v700 (digicam)..ja ich weiss digicam is natürlich nix im gegensatz zu nem camcorder, aber die cam kann immerhin schon 640x480 im mpg4 format mit bildstabi..

ich hab auch schon ein stativ nur zerbrech ich mir den kopf um die tonaufzeichnung..
was für ein mikro wär denn für mich geeignet ( ich würde jetz spontan nen richtmikro nehmen)?
und wo schliesse ich das mikro an (hab kein eingang in der cam) um die tonspur aufzuzeichnen???

gibs da ne preisgünstige lösung für mein problem?? es muss nicht gleich ein 100€ teures mikro sein!

mfg
rickomanio



Stefan
Beiträge: 1567

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von Stefan »

Bei zwei getrennten Geräten für Video und Ton hast du immer die Gefahr, dass die Videospur und die Tonspur auseinander laufen und der Film unsynchron wird. Jedes Gerät arbeitet mit seiner eigenen Uhr und zwei Uhren müssen nicht gleich schnell laufen...

Wie schlimm diese Gefahr ist, kann man versuchen durch Recherche abzuschätzen (DAT besser als 70er Jahre Kassettendeck?) oder ausprobieren. Ich neige mehr zum Ausprobieren... hast du schon irgendein Gerät für Tonaufnahmen?

Viel Glück
Der dicke Stefan



rickomanio
Beiträge: 3

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von rickomanio »

nein hab noch kein zubehör für die tonaufzeichnung..
heisst das, wenn ich 2 unterschieldiche tonaufnahme dinger benutzen würde, könnte dort ein satz unterschiedlich lang sein?

kann ich das dan nich später mit programmen strecken bzw. stauchen?

ich hab hier schon von md playern gelesen, nur waren die themen schon etwas älter. heutzutage gibs doch schon viele günstige mp3 player..gibt es da nich auch welche mit einer guten sprachaufzeichnung?

mfg
ricko



Stefan
Beiträge: 1567

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von Stefan »

Immer wenn du zwei Geräte verwendest, die keine gemeinsame Zeitbasis haben, kann das passieren.

Besonders fies kann das Problem sein, wenn du ein Videogerät und ein Audiogerät benutzt und die Aufnahmen nachher kombinieren willst. Dann passt die Lippenbewegung plötzlich nicht mehr zum Gehörten...

Das Strecken/Stauchen der Aufnahme kannst du leicht ausprobieren. Nimm dir irgendeine Audiodatei und spiel damit rum... z.B. mit einem Audioprogramm z.B. 1% (36s bei 1h) länger machen und horchen, wie sich das anhört.

Strecken/Stauchen geht aber nur linear. D.h. wenn du einen gleichmäßigen Unterschied in den Aufnahmegeschwindigkeiten hast. Wenn die Aufnahmegeschwindigkeiten während der Aufnahme schwanken, klappt das nicht.

Die Aufnahmegeschwindigkeit deiner Geräte kannst du testen, wenn du z.B. zum Kameratest eine Uhr filmst. Mit einem Wecker kannst du auch den Audiorekorder mitchecken. 1. Alarm ungefähr beim Anfang der Aufnahme und 2. Alarm nach längerer Zeit (z.B. max. Kapazität der Kamera oder des Audiorekorders)

Viel Glück
Der dicke Stefan



rickomanio
Beiträge: 3

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von rickomanio »

erstmal danke für deine hilfe!
ich denke das synchronisieren bekomm ich schon hin..
mein hauptproblem ist ja immernoch welche geräte ich verwenden soll..möglichst billig!

1. mikro
2. aufzeichnungsgerät (mp3 player, md player??)
3. kabel und zubehör

habt ihr vorschläge?

mfg
ricko



Gast

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von Gast »

ich hab selbst sowas mit einem minidisk player versucht, aber:

die dinger(von Sony) können nicht aufgenommenes digital auf einen computer übertragen, kopierschutz, sozusagen. Es gibt solche MD player die dass können, doch da ist ein camcorder fast billiger.

Mit einem Laptop kann das auch gehen, mikro einfach in den micro port des laptops anstecken, wenn du einen hast und bereit wärest, den mit rumzuschleppen.

Es gibt viele MP3 palyer, die aufnehmen können, doch meistens haben sie ein eingebautes micro.



Markus
Beiträge: 15534

Re: welches mikro und wo sprache speichern?

Beitrag von Markus »

Hallo Ricko,

wenn das Kriterium "möglichst billig" lautet, dann bedeutet es dasselbe auch für die erzielbare Klangqualität. Gute Mikrofone kosten schnell 400 € und mehr, jeweils zuzüglich Windschutz, Spinne, Tonangel, Kabel, etc.

Die beiden folgenden Beiträge könnten Dich interessieren. In deren Verlauf werden auch einige Mikrofone im unteren Preissegment genannt und die Gefahr elektromagnetischer Einstreuungen angesprochen:

Ansteckmikrofone und/oder Richtmikrofon...aber wie?!
Externes Mikro für Panasonic NV GS 400
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jörg - Mi 23:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06