Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Linear-Zoom – Gibt es sowas?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Rolfilein
Beiträge: 89

Linear-Zoom – Gibt es sowas?

Beitrag von Rolfilein »

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage an die Experten:

Existieren Objektive mit einem Linear-Zoom?

Gemeint ist, dass sich der Drehwinkel des Zoomrings bzw. der zurückgelegte Weg des Zoomrings proportional zur Brennweitenänderung verhält.

Beispiel:

Wir haben ein Objektiv mit 10fach-Zoom mit einem Brennweitenbereich von 10 bis 100 mm.
Um den gesamten Bereich auszuschöpfen bedarf es genau einer vollen 360°-Drehung des Zoomrings.

Wenn der Zoom linear ist bedeutet dies: Dreht man den Ring z.B. von 0° auf 40° landet man bei einer Brennweite von 20 mm; bei 80° erhält man 30 mm, bei einer halben Umdrehung (180°) erhält man genau die Hälfte des Brennweitenbereichs, in dem Beispiel also 55 mm, usw.

Ich habe selbst mehrere Zoom-Objektive (gedacht für Fotografie) und keines scheint linear zu funktionieren.

Das Zooming ist bei meinen Gläsern eher „progressiver“ Natur; je länger die Brennweite wird, desto kürzer der eigentliche Zoomweg.

Bei meinem Sony SEL-P 18-200 z.B. muss man schon mehr als die Hälfte des gesamten Zoomwegs ausschöpfen um überhaupt auf 50 mm (statt 109 mm bei linearem Zusammenhang) Brennweite zu kommen. Für den „Rest“ der längeren Brennweiten bis hin zu den 200 mm ist dann viel weniger an Drehwinkel vorhanden und erforderlich.

Ich kann mir vorstellen, dass zumindest für Filmer, die gern während der Aufnahme die Brennweite ändern, ein linearer Zoom von Vorteil ist, weil er sich besser kontrollieren und geschmeidiger umsetzen lässt.

Deshalb dürfte man einen Linear-Zoom, sollte es ihn geben, eher bei Cine-Obkektiven finden.

Bin für jeden Input dankbar.

LG
Rolfi



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Linear-Zoom – Gibt es sowas?

Beitrag von pillepalle »

@ Rolfilein

Macht doch ehrlich gesagt keinen Sinn die Brennweite linear zum Drehwinkel zu halten, weil man im WW-Bereich dann eine viel größere Veränderung des Bildwinkels hätte als im Telebereich. So wie dein Zoom funktioniert (zumindest so wie du es beschreibst) macht es eher Sinn, wenn es um einen gleichmäßige Zoomfahrt geht. Bei Powerzooms sollte das auf jeden Fall gehen, bei denen man eine Zoomwippe verwendet. Und bei Cinezooms ist das vermutlich auch gut gelöst.

Hab da nie so drauf geachtet, aber ich glaube bei Fotoobjektiven ist das nie wirklich linear. Habe gerade mal einen Schnappschuß zweier Zoomoptiken von mir gemacht und da ist es auch nicht linear.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Linear-Zoom – Gibt es sowas?

Beitrag von Rolfilein »

Hallo Pillepalle,

danke für die Rückmeldung.

Stimmt, die abgebildeten Zoom-Objektive von dir sind offensichtlich nicht-linear, was man an der jeweiligen Skalierung gut erkennen kann.
pillepalle hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 18:50 Macht doch ehrlich gesagt keinen Sinn die Brennweite linear zum Drehwinkel zu halten, weil man im WW-Bereich dann eine viel größere Veränderung des Bildwinkels hätte als im Telebereich.
Die Aussage verstehe ich jetzt nicht. Wenn sich der Drehwinkel linear zur Brennweite verhält, dann verhält er sich auch linear zum Öffnungswinkel, d.h. im Weitwinkelbereich habe ich dann ebenfalls eine lineare Veränderung des Bildwinkels. Umgekehrt dürfte ein Schuh draus werden: Bei einer progressiven (nicht-linearen) Funktion hat man im Telebereich eine viel größere Veränderung des Bildwinkels. Kann aber auch sein, dass ich hier was falsch verstehe und nochmal drüber schlafen muss.

Habe nochmal eine kleine Recherche bezüglich Linear-Zoom gemacht. Leider äußern sich die Hersteller diverser Gläser nicht zum Zoom-Verhalten. Allerdings habe ich ein interessantes Bild gefunden (s. Anhang).

Wie es aussieht, scheint das abgebildete Objektiv über den gesamten Bereich einen linearen Zoom anzubieten.
Die "Brennweiten-Sprünge" sind alle gleich groß (jeweils 5mm-Inkrementierung) und haben einen identischen Strich-Abstand.
Ich gehe davon aus, dass der Hersteller dies nicht aus Jux und Tollerei gemacht hat, sondern sich etwas Funktionelles dabei gedacht hat.
Ob auch andere Cine-Zooms linear aufgebaut sind, entzieht sich meiner Kenntnis, denn wie gesagt: Die Hersteller erwähnen das nicht und selten erhält man mal eine aussagekräftige Seitenansicht von der Skalierung.

LG
Rolfi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Linear-Zoom – Gibt es sowas?

Beitrag von pillepalle »

@ Rolfilein

Die Brennweite und der Bildwinkel verändern sich nicht linear zueinander. Das ist auch der Grund, warum du in deinem Objektivsortiment relativ viele Objektive mit kürzeren Brennweiten hast und wenige mit langen. Grafisch kannst du das vielleicht hier nachvollziehen:

Bild

Du hast womöglich ein 20mm und ein 25mm Objektiv, weil die sich von der Wirkung und vom Bildwinkel stark unterscheiden (Bildwinkel diagonal 94,5° und 82°), während du nicht unbedingt ein Objektiv mit 100mm und 105mm hast, weil das in der Bildwirkung und vom Bildwinkel kaum einen Unterschied macht (Bildwinkel diagonal 24,4° und 23,1°). Aber in beiden Fällen ist der Unterschied in der Brennweite 5mm.

Die Abstände sind auch in deinem unteren Beispiel nicht linear (größer bei längerer Brennweite), aber natürlich macht man das in der Regel so, daß man gut damit arbeiten kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04