Kameras Allgemein Forum



alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Banana_Joe_2000
Beiträge: 62

alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Banana_Joe_2000 »

Moin,

Vielleicht habe ich ja auch ein Brett vorm Kopp... aber:
Im Bild zu erkennen - auf dem Hoodie ist das Logo bei Bewegung fünffach vorhanden. Auf dem Plattenteller drehen sich die Gegenstände in dieselbe Richtung wie der Hoodie-Träger aus dem Bild (also nach links) herausgeht.

Was ist das für ein Effekt?

Kamera: Panasonic HVX-200, Camera-Profile Cine Details -7 Coring-2 Shutter 180°, Recording-Mode 1080i 25PsF, Aufgenommen auf BMD Video-Assist als ProRes via HVX200 Analog-HD-Component out und dann über BMD MiniConverter Analog to SDI. Hoffe, ich habe alle wichtigen Parameter genannt.

Das Bild ist ein Export aus der Resolve-Timeline (getestet als 1080p-Timeline und dies ist aus der UHD-Timeline, jedesmal dasselbe), es sieht als Rohmaterial (in Resolve auf Progressive gestellt) und im VLC-Player jedoch genauso aus. VLC-Codec-Info: Apple ProRes 422 10 Bit 25FPS REC 709.

Hat jemand eine Idee?
Danke im Voraus

lg
banana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Bildlauf »

So aus dem Stehreif, ich tippe auf Rolling Shutter.
Auslesung. "Solche Sachen".

Du kannst nochmal die Belichtungszeit variieren.
Womöglich auch der Stabi (falls die Cam einen hat und an war).

Habe ich auch manchmal, je nach Motiv (Komplexität, eben solche Sachen wie Logos auf Hoodie etc.).

Momentan ist allerdings RS auch für mich der größte Feind und an allem schuld.
Daher ist man vielleicht nicht ganz objektiv.



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von dienstag_01 »

Ein CCD-Sensor erzeugt keinen Rolling Shutter.
Vielleicht liegt die 5-fach-Bewegungsunschärfe am mehrfachen Wandeln des Signals inklusive Analog Out.

Hier mal auf die Schnelle ein Bild mit Bewegung von mir, 2-fach vergrößert:

hvx_200.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Banana_Joe_2000
Beiträge: 62

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Banana_Joe_2000 »

@Bildlauf:
Danke für den Tipp. Aber die HVX200 hat soweit ich recherchieren konnte, keinen RollingShutter sondern liest das Bild komplett in einem Rutsch raus.
EDIT: Ja, Belichtungszeit ist jetzt 1/50stel, da würde ich halt MotionBlur erwarten. Ich versuche demnächst trotzdem mal kürzere Shutterzeiten. OIS / Stabilizer habe ich nicht verwendet. War auch vom Stativ gefilmt.

@Dienstag:
Dein Bild sieht für mich nach MotionBlur aus, was bei der Bewegung auch völlig in Ordnung ist. Das würde ich halt auch bei meinem Footage erwarten. Aber ich habe diese eigenartige fünfach-Erscheinung...

lg
banana



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Bildlauf »

Banana_Joe_2000 hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 12:37 @Bildlauf:
Danke für den Tipp. Aber die HVX200 hat soweit ich recherchieren konnte, keinen RollingShutter sondern liest das Bild komplett in einem Rutsch raus.
Das ist eine feine Sache, daß die so ausliest in einem Rutsch.



soulbrother
Beiträge: 887

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von soulbrother »

Welches Licht war bei der Aufnahme?
Manche Dimmer und "schnelle Leuchtmittel" (LEDs) ergeben dann "abgehacktes" Licht, das je nach Belichtungszeit die "tollsten" Effekte ergeben...



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Bildlauf »

Genau, wann ist es motion blur, wann nicht?

Ich kann die 5 übrigens problemlos überbieten.....

Keine Ahnung wo die Gründe liegen, RS dann wohl doch nicht. Doch das Licht?
Stört auch nicht wirklich, geht in der Bewegung unter, aber man schaut ja doch mal genauer hin....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CotORR
Beiträge: 114

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von CotORR »

Bildlauf hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 13:30 Genau, wann ist es motion blur, wann nicht?

Ich kann die 5 übrigens problemlos überbieten.....

Keine Ahnung wo die Gründe liegen, RS dann wohl doch nicht. Doch das Licht?
Stört auch nicht wirklich, geht in der Bewegung unter, aber man schaut ja doch mal genauer hin....
Würde auch mal aufs Licht tippen.
Sieht so aus als wäre das Objekt im selben Frame mehrmals "belichtet" worden.



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe gerade nochmal nachgelesen, dass bei CCDs durch das zeilenweise Auslesen trotz Global Shutter ein (geringer) Rolling Shutter Effect auftreten kann.



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von dienstag_01 »

Bildlauf hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 13:30 Genau, wann ist es motion blur, wann nicht?

Ich kann die 5 übrigens problemlos überbieten.....

Keine Ahnung wo die Gründe liegen, RS dann wohl doch nicht. Doch das Licht?
Stört auch nicht wirklich, geht in der Bewegung unter, aber man schaut ja doch mal genauer hin....
Was ist das für eine Kamera?
(Ich meine die von den beiden Stills)



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von dienstag_01 »

Am Licht allein kann der Fehler nicht liegen, nur im Zusammenspiel mit der Art der Auslesung oder dem Verschluß o.ä.
Dem einzelnen Sensel ist es nämlich ziemlich egal, ob das Licht kontinuierlich oder in Portionen auftrifft, er sammelt während seiner gesamten "Öffnungszeit" Photonen zu einer Gesamtmenge.

Vielleicht liegt es ja auch am Debayering/Demosaicing. Das man mehrere Konturen im Bild hat ist jedenfalls nicht so ungewöhnlich.



Banana_Joe_2000
Beiträge: 62

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Banana_Joe_2000 »

@Soulbrother: Cool! Es ist HMI-Licht. Werde mal Glühlicht nehmen. Sehr guter Hinweis.

@Bildlauf: ja, stroboskop-Effekt - irre!

OK, werde mal Halogen-Licht nehmen und es ausprobieren.

lg
banana



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 14:31

Vielleicht liegt es ja auch am Debayering/Demosaicing. Das man mehrere Konturen im Bild hat ist jedenfalls nicht so ungewöhnlich.
Bei ner HVX 200 gibt's kein Debayering.

Ich denke das liegt eher hier dran: recording-Mode 1080i 25PsF,
Da geht wahrscheinlich über diese mehrfache Wandlung irgendwas mit dem Interlacing schief.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 14:56
dienstag_01 hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 14:31

Vielleicht liegt es ja auch am Debayering/Demosaicing. Das man mehrere Konturen im Bild hat ist jedenfalls nicht so ungewöhnlich.
Bei ner HVX 200 gibt's kein Debayering.

Ich denke das liegt eher hier dran: recording-Mode 1080i 25PsF,
Da geht wahrscheinlich über diese mehrfache Wandlung irgendwas mit dem Interlacing schief.
Ja, klar ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Frank Glencairn »

Außerdem kann die nicht in allen Formaten progressiv

Videoauflösungen EU
DVCPRO 25 576/50i
DVCPRO 50 576/50i
DVCPRO HD 720/25p
DVCPRO HD 720/50p

DVCPROHD 1080/50i
MiniDV 720 576/50i

Videoauflösungen US
DVCPRO HD 1080 24p - 60i
DVCPRO HD 720 24p - 60i
DVCPROHD 1080/24p
DVCPROHD 1080/30p
MiniDV 720 480/30p

MiniDV 720 480/60i
MiniDV 720 x480/24p

Ich würde es mal mit 720P versuchen, um zu sehen, ob das Problem bleibt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 15:04 Außerdem kann die nicht in allen Formaten progressiv

Videoauflösungen EU
DVCPRO 25 576/50i
DVCPRO 50 576/50i
DVCPRO HD 720/25p
DVCPRO HD 720/50p

DVCPROHD 1080/50i
MiniDV 720 576/50i

Videoauflösungen US
DVCPRO HD 1080 24p - 60i
DVCPRO HD 720 24p - 60i
DVCPROHD 1080/24p
DVCPROHD 1080/30p
MiniDV 720 480/30p

MiniDV 720 480/60i
MiniDV 720 x480/24p

Ich würde es mal mit 720P versuchen, um zu sehen, ob das Problem bleibt.
Ich habe mit der Kamera immer in HD und 25 PsF gedreht, geht. Der Bildausschnitt oben ist auch aus so einem File.



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Bildlauf »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 14:22
Was ist das für eine Kamera?
(Ich meine die von den beiden Stills)
Ist Panasonic S5II



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Bildlauf »

Oder ob das mit dem LongGop zusammenhängt?
Vielleicht ist all intra im vergleich etwas exakter bzw. kann die (schnellen) Bewegungsinformationen besser wegschreiben?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 15:50
Ich habe mit der Kamera immer in HD und 25 PsF gedreht, geht. Der Bildausschnitt oben ist auch aus so einem File.
Ist schon lange her, aber ich kann mich nicht erinnern, daß ich mit der HVX jemals ein Blur Problem hatte, allerdings hab ich auch über einen Focus Recorder aufgenommen.

Deshalb sagte ich ja, daß der Converter da womöglich Probleme macht.

HD-Videonormen Mini Converter
720p/50; 720p/59,94; 720p/60
1080i/50; 1080i/59,94; 1080i/60

SDI-Konformität
SMPTE 259M, SMPTE 292M, SMPTE 296M, ITU‑R BT.656 und ITU‑R BT.601

Soweit ich sehen kann ist eine der SDI Normen dafür geeignet.

Der Komponentenausgang ist ja eigentlich nicht zur Aufnahme gedacht, sondern nur zur Vorschau.
Wer weiß, was da für ein Signal anliegt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Banana_Joe_2000
Beiträge: 62

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von Banana_Joe_2000 »

Moin liebe Leute!

Also: Die Kamera macht tatsächlich sauberes 25 PsF bie Full HD. Aufzeichnung wie im Eingangspost beschrieben extern auf BMD Video-Assist. Der zeigt auch korrekt 1080i an. In Resolve dann manuell in den Clip-Attributes auf "progressive" ungeschaltet. Das passt auch alles.

Der Stroboskop-Effekt kommt tatsächlich vom Licht. HMI (Kobold DLf 200) shuttert total, Glühlicht (650 Watt Halogen ohne Dimmer) ist problemlos und zeigt den gewünschten Motion-Blur. Ich hänge die Vergleichsbilder mal mit an. Auch an der Stroboskop-Leiste des Plattentellers kann man den Effekt gut erkennen.

Ich arbeite seit über 30 Jahren mit diesem Licht, ist mir nie aufgefallen. Erst bei diesem Kamera-Test. Liegt vielleicht auch daran, dass ich fast nur Interviews oder Museen , also sehr langsame Sachen, mit HMI ausgeleuchtet habe...

Also:
Vielen Dank für Euren Input - hat mir sehr geholfen!

Beste Grüße,
banana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung

Beitrag von dienstag_01 »

dienstag_01 hat geschrieben:Am Licht allein kann der Fehler nicht liegen, nur im Zusammenspiel mit der Art der Auslesung oder dem Verschluß o.ä.
Noch ein Denkfehler von mir.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von dienstag_01 - Do 0:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:19
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:48
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06