slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von slashCAM »


Speziell für speicherhungrige Smartphones kommt die extrem kleine Planck SSD auf den Markt. Im Formfaktor eines typischen Speichersticks, allerdings mit dem USB-C-Stecker...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von cantsin »

Wäre interessant zu wissen, ob das Ding auch an Kameras passt, die auf USB-SSDs aufzeichnen (wie die Blackmagic Pockets, Panasonic S5ii-x und Sigma fp).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von Frank Glencairn »

Klar geht das, aber ich denke dafür ist der Formfaktor nicht so wirklich optimal.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Gabriel_Natas
Beiträge: 669

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von Gabriel_Natas »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 17 Feb, 2025 22:11 Wäre interessant zu wissen, ob das Ding auch an Kameras passt, die auf USB-SSDs aufzeichnen (wie die Blackmagic Pockets, Panasonic S5ii-x und Sigma fp).
Bei der Blackmagic (und bei den anderen wahrscheinlich auch) sind die USB-Anschlüsse doch ins Gehäuse eingelassen und liegen meist hinter Klappen. Da wird dieses Ding explizit nicht passen, weil da das Gehäuse und die Klappen im Weg sein werden.



Darth Schneider
Beiträge: 25964

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

Die Gummi Klappen bei der Pocket nerven, hab die schon lange ganz weggenommen…;)
Aber der Formfaktor bei den kleinen Ssds wäre nicht optimal, auch wenn die passen würden. verdecken die die anderen Anschlüsse. Ausser über einen Adapter.

Gruss Boris



Hariboss
Beiträge: 24

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von Hariboss »

Habe es gerade mal mit dem Lexar Professional Go (ist ja so ähnlich) und den Kameras, die ich gerade zur Verfügung habe, getestet. Bei den Blackmagic Kameras geht es nicht, die Entriegelung für den Stromanschluss ist im Weg. Bei der GH7 klappt es, allerdings nur ohne HDMI. Bei der Lumix S5 ist der Anschluss zu tief im Gehäuse, geht also auch nicht.



Clemens Schiesko
Beiträge: 864

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Also falls das Teil problemlos und dauerhaft 6K OG BRAW weg schreiben kann, wäre es ziemlich perfekt für den BM View Assist geeignet.
Auch wenn mir ein schwarzes Design eher gefallen würde und der Preis auch recht happig ist.
BM VA an Z Cam.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Da_Michl
Beiträge: 206

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von Da_Michl »

Gabriel_Natas hat geschrieben: ↑Di 18 Feb, 2025 06:44 Bei der Blackmagic (und bei den anderen wahrscheinlich auch) sind die USB-Anschlüsse doch ins Gehäuse eingelassen und liegen meist hinter Klappen. Da wird dieses Ding explizit nicht passen, weil da das Gehäuse und die Klappen im Weg sein werden.
Da gibt es die Option eines USB C Kabels/Adapters. Gibt x verschiedene Varianten...



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von cantsin »

Da_Michl hat geschrieben: ↑Di 18 Feb, 2025 17:02
Gabriel_Natas hat geschrieben: ↑Di 18 Feb, 2025 06:44 Bei der Blackmagic (und bei den anderen wahrscheinlich auch) sind die USB-Anschlüsse doch ins Gehäuse eingelassen und liegen meist hinter Klappen. Da wird dieses Ding explizit nicht passen, weil da das Gehäuse und die Klappen im Weg sein werden.
Da gibt es die Option eines USB C Kabels/Adapters. Gibt x verschiedene Varianten...
...sind aber eine weitere potentielle Fehler- und Störungsquelle, vor allem, wenn mit so hohem Datendurchsatz auf die SSD geschrieben wird...

Der Charme dieser Stöpsel-SSDs ggü. z.B. einer Samsung T5/T7 ist ja gerade, dass man im besten Fall kein Kabel mehr braucht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Da_Michl
Beiträge: 206

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von Da_Michl »

Gibt inzwischen zahlreiche (eigentlich zahllose) Stecker und Kabel, die auch den Datendurchsatz recht genau angeben. Ein 40Gbps-Stecker tut's bei der hier beschriebenen SSD locker, weil der ums Vielfache schneller ist.

Dass prinzipiell jedes zusätzliche Teil die Komplexität erhöht - und somit eine Fehlerquelle sein kann - das ist eh selbstredend...

Wie gesagt, eine Option, wenn jemand so eine kleine Platte möchte und diese aufgrund eines vertieft positionierten Anschlusses nicht direkt passt.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von Axel »

Es gibt speziell für iPhones unterschiedlicher Breiten kleine USB-C Powerbanks, von denen ich aus einer Laune heraus mal eine gekauft habe. Ich traute mich aber nicht, sie tatsächlich einzusetzen, weil beim Hantieren mit dem Smartphone sehr wenig Kraft nötig wäre, um das Teil abzubrechen. Die intelligenteste Lösung wäre ein Kabelchen mit Winkelstecker und ein SSD-Gehäuselein mit Magsafe (Rückseite des iPhones ist stark magnetisch). Ich glaube, beides gibt es schon. Oder zumindest einen aufklebbaren Magnetring für T7. Ich meine, das hätte ich schon gesehen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Da_Michl
Beiträge: 206

Re: Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?

Beitrag von Da_Michl »

Axel hat geschrieben: ↑Mi 19 Feb, 2025 09:09 ...
Die intelligenteste Lösung wäre ein Kabelchen mit Winkelstecker und ein SSD-Gehäuselein mit Magsafe (Rückseite des iPhones ist stark magnetisch). Ich glaube, beides gibt es schon. Oder zumindest einen aufklebbaren Magnetring für T7. Ich meine, das hätte ich schon gesehen.
Die oben genannte Lexar Professional Go würde dem wohl zumindest für iPhone sehr nahe kommen:
https://americas.lexar.com/product/lexa ... table-ssd/

Speed sehr ähnlich der hier beschriebenen Planck SSD.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 16:37
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59