Das Argument "wegen RedRaw" ist aber ein bisschen wie "wegen ChiquitaBanane"… Lade dir mal ein paar RedRaw Examples runter und vergleiche sie mit anderen RAW Formaten (mehr/wenige Regler ist nicht das entscheidende, sondern die üblichen RAW Parameter, WB, ISO usw.). Du wirst kaum einen großen Unterschied feststellen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 15 Feb, 2025 21:39 Nun ja stimmt sicher, aber ZCams bieten nun mal kein Red Raw.
Und mal abwarten was als nächstes für ganz neue Red Kameras von Nikon kommen.
Und Blackmagic schläft auch nicht…;)
Gruss Boris
Ich habe RedRaw-Material und auch BRaw sowie DNG.roki100 hat geschrieben: ↑Sa 15 Feb, 2025 21:50Das Argument "wegen RedRaw" ist aber ein bisschen wie "wegen ChiquitaBanane"… Lade dir mal ein paar RedRaw Examples runter und vergleiche sie mit anderen RAW Formaten (mehr/wenige Regler ist nicht das entscheidende, sondern die üblichen RAW Parameter, WB, ISO usw.). Du wirst kaum einen großen Unterschied feststellen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 15 Feb, 2025 21:39 Nun ja stimmt sicher, aber ZCams bieten nun mal kein Red Raw.
Und mal abwarten was als nächstes für ganz neue Red Kameras von Nikon kommen.
Und Blackmagic schläft auch nicht…;)
Gruss Boris
Technisch gesehen sind die Unterschiede zwischen RAW Formaten in Wirklichkeit kaum der Rede wert (wenn, dann darin, was eingebacken ist und was nicht).
RED und mehr K ist auch etwas von vorgestern, heute bietet die Konkurrenz ebenfalls genügend Ks und Qualität.
Das verstehe ich auch, sind doch schöne Kameras.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 15 Feb, 2025 23:36 Viele mögen die Reds, ist doch völlig egal was wir hier denken….
Wen interessieren diese "Viele".Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 15 Feb, 2025 23:36 Viele mögen die Reds, ist doch völlig egal was wir hier denken….
Gruss Boris
pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Feb, 2025 01:26 Das mit dem Z-Mount ist ja nur der Anfang. Ist ja auch naheliegend ihn neben dem RF auch anzubieten. Beide Unternehmen werden voneinander profitieren können und Knowhow und Technologien austauschen. Das kann beide Marken in Zukunft eigentlich nur besser werden lassen.
VG
Ja, schöne Momente bildlich erfassen, kann keine AI, KI ersetzen, vllt bildlich vortäuschen, realistisch darstellen...aber die magischen Momente, die auch in der Fotografie und Film kunst eingefangen werden, sind etwas, das die menschliche Kreativität und Wahrnehmung einzigartig macht. Es geht nicht nur um Technik, sondern auch um das Gefühl und die Perspektive, die ein Mensch in einem Moment wahrnimmt und in einem Bild festhält.pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Feb, 2025 01:41 @ roki
Papier ist geduldig... Filmemacher und Fotografen wird's auch in 50 Jahren noch geben, trotz KI.
VG
Diese Denkweise treibt die Aktien von Nvidia & Co an.roki100 hat geschrieben: ↑So 16 Feb, 2025 01:35pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Feb, 2025 01:26 Das mit dem Z-Mount ist ja nur der Anfang. Ist ja auch naheliegend ihn neben dem RF auch anzubieten. Beide Unternehmen werden voneinander profitieren können und Knowhow und Technologien austauschen. Das kann beide Marken in Zukunft eigentlich nur besser werden lassen.
VG
Ich habe gelesen, dass in Zukunft viel mehr virtuell laufen soll, AI, KI und andere Technologien werden auch eine größere Rolle spielen. Das könnte spannende neue Möglichkeiten für beide Marken und die Kameratechnologie insgesamt eröffnen. Oder? 🙃
Überhaupt nicht, ich habe nur begründet, warum die Komodo-X für meine Arbeit das richtige Tool ist. Und warum ich daher auch teilweise bereit war in „überteurtes“ Zubehör wie den eND zu investieren. Wenn es meinen Job insgesamt schneller/effizienter/besser macht, ist der Preis des Equipments nicht unbedingt das erste Argument bei der Kaufentscheidung.
Nikons F-Mount war halt bekannt dafür, dass es nur passive adapter von mft & E gab. Ehrlich gesagt hat sich das auch bei mir eingebrannt, deswegen lasse ich prinzipiell die Finger von Nikon :Ppillepalle hat geschrieben: ↑Sa 15 Feb, 2025 07:01 Shill-Tubers Laber Video... aber ganz interessant, wen's interessiert :) Mich wundert ja ein wenig das die meisten Filmemacher erst jetzt kapieren, dass man fast alle Optiken an den Z-Mount adaptieren kann. Bei den Mounts für die es bisher keine AF-Adapter gibt, liegt's vermutlich eher an lizenzrechtlichen Gründen (wie z.B. beim relativ neuen RF-Mount).
VG
Ja, das ist wie bei Rechnern - ich denke da auch immer erst über ein Hardware Update nach, wenn es mindestens 30% mehr Leistung bringt.
die aber fast immer durch die 25% mehr Leistungsbedarf der SW ausgebremst werden ;-)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 17 Feb, 2025 12:21
Ja, das ist wie bei Rechnern - ich denke da auch immer erst über ein Hardware Update nach, wenn es mindestens 30% mehr Leistung bringt.
Entschuldigung, ich kann den Link zu Eurem Film hier nicht mehr finden. Mhm, wurde der entfernt?!