Fassbrause
Beiträge: 145

Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?

Beitrag von Fassbrause »

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Synchronisierungs-Herausforderung in DaVinci Resolve und würde mich über eure Unterstützung freuen. Ich nehme mit meiner A-CAM auf, während gleichzeitig externes Audio mit einem Zoom F3 (ohne Timecode) aufgezeichnet wird. Es kam schon mehrfach vor, dass die Kamera etwas verspätet gestartet ist – zum Beispiel wurde mitten im Satz begonnen – während der externe Audio-Recorder bereits lief. In einem Fall habe ich beispielsweise eine 2-stündige Audiodatei, in der 6–7 kurze A-CAM-Clips enthalten sind, die während dieses Zeitraums aufgenommen wurden.

Für einige Clips sind die zusätzlichen 15 Sekunden Audio vor dem Start der Kamera entscheidend für die Szene. Allerdings wird beim Synchronisieren im Media Pool der Audio-Clip exakt auf die Länge des Video-Clips zugeschnitten, sodass diese wichtigen Pre-Roll-Sekunden verloren gehen.

Mein aktueller Workaround besteht darin, im Timeline-Bereich zu synchronisieren und anschließend einen Compound Clip zu erstellen – etwa einen 10-Sekunden-Video-Clip mit dem gewünschten 15-Sekunden-Audio-Handle zu kombinieren. Der Nachteil dabei ist, dass beim Auflösen des Compound Clips sämtliche hinzugefügten Metadaten verloren gehen und ich letztlich nur eine einzelne Audiospur erhalte. Das schmälert einige der Vorteile, die ich mir von den Organisationswerkzeugen im Media Pool erhoffe.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine bessere Lösung gefunden? Gibt es vielleicht einen Weg, die externen Audio-Handles beim Synchronisieren zu erhalten oder sogar zu erweitern – eventuell über einen anderen Ansatz im Media Pool oder durch einen Plugin-/Workflow-Tweak?

Ich freue mich über alle Tipps, Einsichten oder alternative Herangehensweisen. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!



vago
Beiträge: 36

Re: Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?

Beitrag von vago »

Fassbrause hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 21:08 Allerdings wird beim Synchronisieren im Media Pool der Audio-Clip exakt auf die Länge des Video-Clips zugeschnitten, sodass diese wichtigen Pre-Roll-Sekunden verloren gehen.
Hm, kenn ich so nicht. Jetzt wäre die Frage, wie du synchronisierst. Ich arbeite meist mit Multicam (da auch mehrere Kameras) - da sind auf jeden Fall die Spuren in voller Länge. Vielleicht wäre das eine Lösung.
Multicam-Clip aus Kamera und Ton erstellen, Video Spur - Angle - Kamera auswählen, Tonspur Angle - Ton auswählen und dann gleich "flatten" ...

Oder gleich manuell die Tonspuren synchronisieren, wenn es nur die beiden Spuren sind (und nicht 100 Clips) ...

Falls ich es komplett falsch verstanden habe, müsstest du dein Prozedere vielleicht noch mal erklären.

LG
M



cantsin
Beiträge: 16943

Re: Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?

Beitrag von cantsin »

Fassbrause hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 21:08 Für einige Clips sind die zusätzlichen 15 Sekunden Audio vor dem Start der Kamera entscheidend für die Szene. Allerdings wird beim Synchronisieren im Media Pool der Audio-Clip exakt auf die Länge des Video-Clips zugeschnitten, sodass diese wichtigen Pre-Roll-Sekunden verloren gehen.
Kannst Du die Audiospur nicht mit alt-Mausklick links und rechts wieder erweitern?
Mein aktueller Workaround besteht darin, im Timeline-Bereich zu synchronisieren und anschließend einen Compound Clip zu erstellen
Warum Compound Clip? Du kannst doch einfach den Video-Clip und Audio-Clip aktivieren und via "Link Clip" miteinander verbinden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?

Beitrag von Fassbrause »

vago hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 21:54
Fassbrause hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 21:08 Allerdings wird beim Synchronisieren im Media Pool der Audio-Clip exakt auf die Länge des Video-Clips zugeschnitten, sodass diese wichtigen Pre-Roll-Sekunden verloren gehen.
Hm, kenn ich so nicht. Jetzt wäre die Frage, wie du synchronisierst. Ich arbeite meist mit Multicam (da auch mehrere Kameras) - da sind auf jeden Fall die Spuren in voller Länge. Vielleicht wäre das eine Lösung.
Multicam-Clip aus Kamera und Ton erstellen, Video Spur - Angle - Kamera auswählen, Tonspur Angle - Ton auswählen und dann gleich "flatten" ...

Oder gleich manuell die Tonspuren synchronisieren, wenn es nur die beiden Spuren sind (und nicht 100 Clips) ...

Falls ich es komplett falsch verstanden habe, müsstest du dein Prozedere vielleicht noch mal erklären.

LG
M
Das mit dem Multicam Clip ist super, habe aber den Bogen damit immer noch nicht ganz raus. Habe ich auch schon auf reddit bekommen den Tipp. Ich denke dies ist der Weg, wenn es technisch einwandfrei und schnell funktioniert. Kannst du mir sagen was es mit dem "flatten" auf sich hat, was das bedeutet? habe noch nie mit Multicam Clips gearbeitet.

Also habe es gerade nochmal gecheckt. Ich erstelle Multicam Clip, das funktioniert. Jetzt gerade ist mein Workflow - irgendwie Multicam-Clip erstellen < Multicam Clip in Timeline öffnen, Inhalte löschen < Gesyncte Daten aus Main Timeline kopieren und in Multicam-Clip einfügen < in Main Timeline entsteht problem - wenn ich dann hier bei den drei audio tracks den "angle" wechseln will, kommt da nichts. ich muss immer erst den angle wechseln und dann ist da ein weiterer reiter, da steht "Audio Channel" wenn man rechtsklick auf audio-track macht. da muss ich dann entsprechend immer Embedded Audio 01 auswählen, bevor es klappt.
Zuletzt geändert von Fassbrause am Do 13 Feb, 2025 15:54, insgesamt 1-mal geändert.



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?

Beitrag von Fassbrause »

cantsin hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 21:55
Fassbrause hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 21:08 Für einige Clips sind die zusätzlichen 15 Sekunden Audio vor dem Start der Kamera entscheidend für die Szene. Allerdings wird beim Synchronisieren im Media Pool der Audio-Clip exakt auf die Länge des Video-Clips zugeschnitten, sodass diese wichtigen Pre-Roll-Sekunden verloren gehen.
Kannst Du die Audiospur nicht mit alt-Mausklick links und rechts wieder erweitern?
Mein aktueller Workaround besteht darin, im Timeline-Bereich zu synchronisieren und anschließend einen Compound Clip zu erstellen
Warum Compound Clip? Du kannst doch einfach den Video-Clip und Audio-Clip aktivieren und via "Link Clip" miteinander verbinden.
Leider nein, kann man auch nicht mit Alt erweitern.

Wünschte es wäre so einfach, jedoch ein einfaches "Link clips" funktioniert leider nur in der Timeline aber überträgt sich nicht in den Media Pool



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?

Beitrag von TheBubble »

Wenn man einen Video-Clip mit einer Audio-Datei synchronisiert, dann verweisen die Audio-Spuren des Video-Clips auf die Audio-Datei. Das wird der Grund sein, warum man die Audio-Spur nicht einfach erweitern kann, die maximale Clip-Länge wird weiterhin von der Video-Spur vorgegeben.

Meine Lösungsvorschläge wären:

A) Die betroffenen Video-Clips pragmatisch reparieren:
  1. Audio und Video für jeden Clip mit verspätetem Kamerastart wie gewünscht zusammenfügen (dabei die fehlenden Video-Frames mit irgendwas ersetzen).
  2. Das Resultat als neue Video-Datei exportieren und dann diese in der eigentlichen Projekt-Timeline verwenden.
B) Direkt in der Timeline (auf Compound-Clips würde ich verzichten):
  1. Video-Clip und Audio-Clip in die Timeline einfügen.
  2. Über die Waveform aneinander ausrichten.
  3. Den Audio-Clip entsprechend in der Länge anpassen.
  4. Die überflüssigen Audio-Spur(en) des Video-Clips entfernen.
C) Der Multicam-Lösungsvorschlag:
  1. Audio-Spur(en) der Video-Dateien mit der Audio-Datei verknüpfen (synchronisieren).
  2. In der Media Page einen Multicam-Clip aus den sich überlappenden Medien (Video und Audio) erstellen.
  3. In der Media Page oder im Media Pool den Multicam Video Angle auf das Video einstellen (Kontextmenü).
  4. In der Media Page oder im Media Pool den Multicam Audio Angle auf die Tonspur einstellen (Kontextmenü).
  5. Den neuen Multicam-Clip in die Timeline einfügen.



vago
Beiträge: 36

Re: Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?

Beitrag von vago »

Fassbrause hat geschrieben: Do 13 Feb, 2025 15:47
Das mit dem Multicam Clip ist super, habe aber den Bogen damit immer noch nicht ganz raus. Habe ich auch schon auf reddit bekommen den Tipp. Ich denke dies ist der Weg, wenn es technisch einwandfrei und schnell funktioniert. Kannst du mir sagen was es mit dem "flatten" auf sich hat, was das bedeutet? habe noch nie mit Multicam Clips gearbeitet.

Also habe es gerade nochmal gecheckt. Ich erstelle Multicam Clip, das funktioniert. Jetzt gerade ist mein Workflow - irgendwie Multicam-Clip erstellen < Multicam Clip in Timeline öffnen, Inhalte löschen < Gesyncte Daten aus Main Timeline kopieren und in Multicam-Clip einfügen < in Main Timeline entsteht problem - wenn ich dann hier bei den drei audio tracks den "angle" wechseln will, kommt da nichts. ich muss immer erst den angle wechseln und dann ist da ein weiterer reiter, da steht "Audio Channel" wenn man rechtsklick auf audio-track macht. da muss ich dann entsprechend immer Embedded Audio 01 auswählen, bevor es klappt.
Hallo,

ich nehme an du hast dir schon eine Reihe von Tutorials angeschaut. Folgende Tips kann ich noch geben:
In der Media Page: Ein Minimum an Metatags ausfüllen (v.a. bei mehreren Kameras); viele Kameras haben 4 Audiospuren - die nicht benützten (nicht gewollten) hier gleich löschen (rechts click - clip attributes - audio);
Dann nicht drauf klicken und "in Timeline öffnen" - sondern einfach in der Edit page den Multicam Clip in die timeline ziehen; dafür dann oben das "zweite preview Fenster" öffnen und dort auf Multicam Ansicht wechseln.
(Mit Altklick lassen sich Spuren jetzt einzeln auswählen, so kann der Angle für Ton und Video getrennt festgelegt werden) ....

"Flatten" bezog sich darauf, wenn du eh nur eine Videospur und eine Tonspur hast, dann wird der Multicam Clip entsprechend in der Timeline "aufgelöst" ... (ansonsten dient es eher der Resourcenschonung) ....

Ich hoffe, das ist irgendwie verständlich und hilfreich ....

LG
M



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?

Beitrag von Fassbrause »

Hey Leute, vielen Dank für eure hilfreichen Tipps, das hilft mir voll weiter. :)

Ich habe mich für den Multicam-Ansatz entschieden, das war der entscheidende Tipp. Hat bisher alles ganz ok funktioniert, ich glaube damit komm ich "durch".

Danke nochmal und euch nen schönen Abend. <3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von pillepalle - Do 20:01
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von blueplanet - Do 19:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 13:36
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10