Ostbahn
Beiträge: 2

Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?

Beitrag von Ostbahn »

Hallo!

Ich mache seit einigen Jahren Reportagen und Dokus und veröffentliche diese auf Youtube. Rein hobbymäßig aus Spaß an der Sache.
Seit gut 4 1/2 Jahren habe ich den Panasonic HC-X1500.

Jetzt suche ich einen Camcorder, der in folgenden Punkten besser ist:
- bessere Bildqualität im Weitwinkel (besseres Objektiv, komme auch mit weniger Telebrennweite zurecht), besseres Rauschverhalten(größerer Sensor?)
- AF etwas zeitgemäßer, wobei ich mit dem AF des 1500ers zufrieden bin
- Audio via XLR

Was gibt denn der Markt überhaupt noch her, so im Preisbereich bis 2500€?

Entweder sind sie in manchen Punkten schlechter als der Panasonic (kein 4K-50fps zB) oder weit über als mein Budget. Bei ~2900€ beginnt zB Panasonic HC-X2E.
DSLMs will ich aus Handlinggründen nicht haben und auch die Auswahl an Motorzooms ist sehr überschaubar.

Danke für Eure Antworten!



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?

Beitrag von Jalue »

Moin Ostbahn,

ich gehöre ja zu den wenigen hier, die die Flagge der Camcorder noch hochhalten, jedenfalls für bestimmte Anwendungen wie News und Reportagen. Nur wirst du als Amateur wohl eher nicht in die Verlegenheit kommen, wirklich TV-typische Einsatzszenarien (BPK oder Red-Carpet-Gedrängele, Einsatzkräften hinterwetzen ...) abdecken zu müssen und dass dir Tele nicht so wichtig ist, schreibst du ja selbst.

Hinzu kommt, dass sich bei Camcordern quali-mäßig in den letzten vier Jahren nicht viel getan hat, von Add ons wie Live-Streaming mal abgesehen. Daher würde ich es an deiner Stelle doch mal testhalber mit einer aktuellen DSM versuchen. Die Alphas und Lumixe liefern gute, fast "cineastische" Bilder, jedenfalls um Welten besser als der 1"-Look und für viele Modelle gibt es XLR-Adapter. Anders als früher funktionieren auch AF sowie Stabis inzwischen sehr gut und für 2K kriegt man ein durchaus anständiges Setup.

Zugegeben, in das Handling werde ich mich auch nicht mehr verlieben - aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran.



rkunstmann
Beiträge: 733

Re: Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?

Beitrag von rkunstmann »

Jalue hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 18:27
Hinzu kommt, dass sich bei Camcordern quali-mäßig in den letzten vier Jahren nicht viel getan hat, von Add ons wie Live-Streaming mal abgesehen. Daher würde ich es an deiner Stelle doch mal testhalber mit einer aktuellen DSM versuchen. Die Alphas und Lumixe liefern gute, fast "cineastische" Bilder, jedenfalls um Welten besser als der 1"-Look und für viele Modelle gibt es XLR-Adapter. Anders als früher funktionieren auch AF sowie Stabis inzwischen sehr gut und für 2K kriegt man ein durchaus anständiges Setup.
Deswegen: Warum nicht die Panasonic HC-X1? Sollte im Grunde die gleiche Kamera sein, wie die HC-X2. 1 Zoll ist schon deutlich besser als der Sensor Deiner Kamera (1/2,5"), der kleiner als bei aktuellen High End Smart Phones ist. Der größere Schritt sich doch mal an moderne Systemkameras zu wagen ist sicher auch eine gute Empfehlung, aber wenn es ergonomisch nicht passt nützt auch alles 10 bit 4:2:2 nichts. Was die 1 Zöller übrigens auch haben...

Einfach mal ausprobieren und gucken, wie sich das Material anfühlt.



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?

Beitrag von Jalue »

Sicher ein guter Tipp, aber der Unterschied zwischen 1/2,5" und 1" ist meiner Erfahrung nach weniger groß, als man vermuten sollte. Ich jedenfalls war (vor mittlerweile 5 Jahren) einigermaßen enttäuscht, als ich den Umstieg machte, denn ein halbwegs sichtbares Bokeh war auch mit nem Einzöller nur bei genügend Abstand plus ggf. variablem ND-Filter zu erzielen.

Die Anschaffung einer Panasonic S5 war hingegen eine Offenbarung, verglichen mit den krampfigen DSLR-Erfahrungen zuvor (bei mir ne Nikon D5200 als B-Cam, nette Color Science, aber alles andere PITA), und die S5II ist noch mal deutlich besser.

My two cents
: Wenn der TO möglichst flexibel sein möchte, dann sollte er zu nem 1"-Camcorder greifen, aber auch da muss es nicht das neueste Modell sein. Wenn er sich filmisch weiterentwickeln möchte, ohne harte News machen zu müssen, dann eine Vollformat-DSM, gerne auch gebraucht, so ab Erscheinungsjahr 2022.

P.S. Mit der D5200 habe ich damals Reportagen gedreht und die wurden von namhaften Medienhäusern veröffentlicht, trotz-ohne-brauchbarem Autofokus oder Stabi, wobei Schärfeziehen selbst bei APS-C und mit Kit-Linsen kaum zuverlässig möglich war. Über sowas braucht man sich heutzutage kaum noch Gedanken zu machen, auch nicht bei Vollformat.



rkunstmann
Beiträge: 733

Re: Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?

Beitrag von rkunstmann »

Das ist alles richtig. Ein 1 zoll Camcorder gibt nicht viel Bokeh, aber das Bild ist schon deutlich "stabiler" bei gleicher Auflösung. Ich habe eine Panasonic LX100 und ein iPhone 8 hier rumliegen. Beides ziemlich veraltetes Zeug, aber die LX100 (die basically eine 1" Kamera+ durch den Crop ist) macht technisch deutlich bessere Aufnahmen. Aber gegen eine moderne Systemkamera bei der man auch lichtstarke Primes benutzen kann natürlich kein Vergleich.



rkunstmann
Beiträge: 733

Re: Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?

Beitrag von rkunstmann »

Jalue hat geschrieben: ↑Di 11 Feb, 2025 21:17
P.S. Mit der D5200 habe ich damals Reportagen gedreht und die wurden von namhaften Medienhäusern veröffentlicht, trotz-ohne-brauchbarem Autofokus oder Stabi, wobei Schärfeziehen selbst bei APS-C und mit Kit-Linsen kaum zuverlässig möglich war. Über sowas braucht man sich heutzutage kaum noch Gedanken zu machen, auch nicht bei Vollformat.
Bekannte von mit haben in den 2010er Jahren mehrere Dokus auf meiner GH3 gedreht und dafür einen Grimmepreis bekommen. Der Colorist war ganz angetan und meinte: Ach ihr habt doch eine "richtige" Cinema Cam genommen. Ursprünglich war eine 5DIII im Gespräch ;) Haha... Naja. Ist lange her.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?

Beitrag von wolfgang »

NX800. Ich habe den kleinen Sensor auch erst belächelt. Aber die Kamera liefert sehr gutes Material, und der AF scheint extrem gut zu sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Darth Schneider
Beiträge: 24806

Re: Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?

Beitrag von Darth Schneider »


Gruss Boris



Ostbahn
Beiträge: 2

Re: Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?

Beitrag von Ostbahn »

Hallo & Servus!

Ja die beiden Sony Camcorder habe ich auch schon angesehen, aber selbst der NX800 ist doch spürbar über meinem Budget.
Aber geil ist der schon.

Mit DSLMs werde ich nicht warm. Ich hatte mal leihweise das Vergnügen mit einer Sony Alpha 660 und Powerzoom, plus Cage und Mikro usw. gefilmt, aber die Usabilitiy fand ich grausam. Bin halt so ein all-in-one Fan.
Freistellung und Bokeh ist bei mir nicht wichtig, da kommen mir die kleineren Sensoren (1 Zoll oder kleiner) schon entgegen für reichlich Tiefenschärfe ohne abblenden zu müssen.

Was taugen denn die aktuell erhältlichen Canon Camcorder?
Gut, keiner von denen bringt 4k mit 50 fps mit, aber so grundsätzlich?

Viele Grüße!



soulbrother
Beiträge: 868

Re: Aktuelle "Prosumer"-Camcorder?

Beitrag von soulbrother »

Grad zufällig drübergestolpert:
https://asgoodasnew.de/Foto-Video/Camco ... agneidealo

Mit einer Art Anbieter-Garantie, könnte man doch versuchen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 19:59
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Sa 19:54
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von cantsin - Sa 19:45
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39