Anton/Bauer, Anbieter professioneller Stromversorgungslösungen, hat mit Eden eine neue mobile Powerstation vorgestellt. Eden bietet eine Kapazität von 2,5 kWh und richtet... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Anton/Bauer Eden - 2.5kWh Power für den mobilen Dreh
Preislich liegt der Speicher in der selben Region wie das InstaGrid One.
Aber im Vergleich keinen wirklichen Mehrwert zumal InstaGrid One MAX sogar 3.5kw Kapazität bietet und sich jahrelang am Markt etabliert hat.
Oder diesen extrem teuren Akku-Unfug ganz sein lassen und für 1/10 des Preises ein normales Stromaggregat der gleichen Leistungsklasse in etwas Entfernung laufen lassen. Ohne Pause zum Nachladen.
TomStg hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 12:32
Oder diesen extrem teuren Akku-Unfug ganz sein lassen und für 1/10 des Preises ein normales Stromaggregat der gleichen Leistungsklasse in etwas Entfernung laufen lassen. Ohne Pause zum Nachladen.
Teuer, schwer und unpraktikabel. Typischer, pseudogrüner Schwachsinn.
Wer will sich neben dem Stress am Set auch noch einen Kopf um die Batterie machen und dann vermutlich dauernd alle Lampen ausschalten um bloß keinen Watt zu vergeuden?
Für kleinere Anwendungen sind Akkus top, keine Frage. Ich könnte mir so einen Anton Bauer Akku eher für Sonderfälle vorstellen, wo ein Generator nicht zulässig ist (Wohngebiet, in einem Fahrzeug o.ä.) aber als allgemeine Lösung passt das vorne und hinten nicht.
johnfmradio hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 11:38
Preislich liegt der Speicher in der selben Region wie das InstaGrid One.
Aber im Vergleich keinen wirklichen Mehrwert zumal InstaGrid One MAX sogar 3.5kw Kapazität bietet und sich jahrelang am Markt etabliert hat.
Edit: okay, man kann das Ding mit 3,6 KW belasten (bzw. bis peak 18KW, aber dann vermutlich für 5 Sekunden...), hat aber dennoch nur 2,1 KWh Kapazität
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am Mo 10 Feb, 2025 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
johnfmradio hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 11:38
Preislich liegt der Speicher in der selben Region wie das InstaGrid One.
Aber im Vergleich keinen wirklichen Mehrwert zumal InstaGrid One MAX sogar 3.5kw Kapazität bietet und sich jahrelang am Markt etabliert hat.
TomStg hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 12:32Oder diesen extrem teuren Akku-Unfug ganz sein lassen und für 1/10 des Preises ein normales Stromaggregat der gleichen Leistungsklasse in etwas Entfernung laufen lassen. Ohne Pause zum Nachladen.
Oder einfach mal überlegen, ob es Fälle gibt, bei denen so ein Akkupack sinnvoller als ein Genny sein könnte. Mir fallen einige Usecases ein.
macaw hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 12:41Typischer, pseudogrüner Schwachsinn.
Mir kommt da nicht primär "grün" in den Sinn, eher praktisch. Aber vielleicht weil ich dabei an Setarbeit und nicht an Ideologie denke.
macaw hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 12:41aber als allgemeine Lösung passt das vorne und hinten nicht.
Behauptet auch keiner. Es ist ein Werkzeug im Kasten. Man benutzt es, wenn es sinnvoll ist.
Im Vergleich zu einem Generator gibt´s kein Handling mit Brennstoffen, keine Abgase, keinen Lärm und damit auch nicht die Notwendigkeit lange Kabel zu verlegen.
Nur Nachteile so wie ich das sehe.
Was machst du wenn der Akku leer ist, du aber Strom brauchst ?
Und das Teil ist teuer.
Einen Generator mit mehr Leistung gibt es wahrscheinlich ab 500/600€, https://www.galaxus.ch/de/s4/product/st ... r-41306432
Kabelrollen hat man doch eh, einen Kanister Benzin mitzunehmen ist auch gar keine Hürde und genug weg dann merkt man gar nix vom Lärm und von den Abgasen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 10 Feb, 2025 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 16:44
Nur Nachteile so wie ich das sehe.
Und was machst du wenn der Akku leer ist, du aber Strom brauchst ?
Einen Generator mit mehr Leistung gibt es ab 500/600€, Kabelrollen hat man doch eh, einen Kanister Benzin mitzunehmen ist auch gar keine Hürde und genug weg dann merkt man gar nix vom Lärm und von den Abgasen.
Gruss Boris
Nur, wenn man mit absoluter Sicherheit weiß, wieviel Strom für wie lange man braucht kann man so einen Akku verwenden. Interviews und andere Aufnahmen mit einer kleinen Zahl von Stromverbrauchern, wo man nur einen Tag dreht, da passt das. Aber sobald es mehrtägige Projekte sind, egal ob es so ein "kleiner" Akku ist oder eines dieser 50/100/500KW+ Monster wird es richtig albern: Wer lädt diese Dinger wo wieder auf und was passiert, wenn der Ladevorgang einfach nicht klappen will, Dreh absagen, weil der Vermieter hunderte Kilometer entfernt ist? Einen Generator und Treibstoff hingegen organisiert man nahezu überall auf der Welt relativ schnell.
Und wer weiss denn vorher schon zu 100% ob er vielleicht beim was auch immer drehen doch noch eine oder zwei Lampen mehr braucht ?
Also ich nicht,..;)))
Und auch wenn alles perfekt geplant ist..
Schränkt doch nur ein, auch dann dieses unangenehme Gefühl im Bauch, wie lange hält der Akku noch ?
Wenn es doch mal etwas länger dauern sollte.
Gruss Boris
Alex hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 15:14
Behauptet auch keiner. Es ist ein Werkzeug im Kasten. Man benutzt es, wenn es sinnvoll ist.
Da so ein Trumm nahezu vollkommen sinnfrei ist für sehr viel Geld, gibt es keinen wirklichen Anwendungsbedarf. Es handelt sich mal wieder um einen woken Nonsens.
Eine kritische Abwägung des Pressetextes durch die slashcam-Redaktion vermisst man natürlich ebenso.
Alex hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 15:14
Oder einfach mal überlegen, ob es Fälle gibt, bei denen so ein Akkupack sinnvoller als ein Genny sein könnte. Mir fallen einige Usecases ein.
Alex hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 15:14
Oder einfach mal überlegen, ob es Fälle gibt, bei denen so ein Akkupack sinnvoller als ein Genny sein könnte. Mir fallen einige Usecases ein.
Nenn mal ein paar.
Innenräume, Fahrzeuge, Naturschutzgebiete, Brandschutz generell wo man nicht mit Diesel ankommen darf, alles wo ein Dieselgenerator wegen Lärmschutz nicht betrieben darf. Da fallen mir schon ein paar Sachen ein.
Innenräume, Fahrzeuge, Naturschutzgebiete, Brandschutz generell wo man nicht mit Diesel ankommen darf, alles wo ein Dieselgenerator wegen Lärmschutz nicht betrieben darf. Da fallen mir schon ein paar Sachen ein.
Ich hatte vor meinem obigen Kommentar auch an Innenräume, Naturschutzgebiete und Brandschutzbereiche als Einsatzzwecke gedacht, allerdings: Das sind echt große Lithium Akkus...
Innenräume, Fahrzeuge, Naturschutzgebiete, Brandschutz generell wo man nicht mit Diesel ankommen darf, alles wo ein Dieselgenerator wegen Lärmschutz nicht betrieben darf. Da fallen mir schon ein paar Sachen ein.
Ich hatte vor meinem obigen Kommentar auch an Innenräume, Naturschutzgebiete und Brandschutzbereiche als Einsatzzwecke gedacht, allerdings: Das sind echt große Lithium Akkus...
Ja, da wird es auch einige Einschränkungen geben. Aber zumindest gibt es keinen Lärm und keine Abgase. Man könnte das Ding ja auch einfach zum Akkus laden nutzen und muss nicht das Equipment direkt damit betreiben
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 10 Feb, 2025 16:44
Kabelrollen hat man doch eh, einen Kanister Benzin mitzunehmen ist auch gar keine Hürde und genug weg dann merkt man gar nix vom Lärm und von den Abgasen.
Einen ungeblimpten Generator willst du trotzdem ungerne betreiben, auch auf Entfernung nicht. Gerade in Wohngegenden ist das problematisch, aber da gibt es ggf. andere Optionen (Baustromverteiler...). Und wenn du nicht optimale Bedingungen hast, hast du den Krempel trotzdem auf der Tonaufnahme.
Davon mal abgesehen sind lange Kabelstrecken immer ein Ausfallrisiko mehr.
Naturschutzgebiete oder Locations wo ein Generator ganz einfach gar nicht möglich ist.
OK.
Also ,Fazit zu circa 99% geht es mit normalen Benzin/Diesel Strom völlig problemlos.
Wenn es sein muss gibt es auch ganz leise und starke Modelle zum mieten. Kabel braucht es aber so oder so viel.
Und Baustromverteiler mit (Starkstrom Leitungen sicher verlegen) ist natürlich perfekt und toll, aber teuer, weil mit relativ sehr viel Aufwand verbunden. Somit unflexibel.
Gruss Boris
Natűrlich braucht man die am Set, On Set DIT Magliner, Qtake Magliner, Video Village/ Kombo. Klar kann man überall n Schuko legen, aber was kostet das an Zeit und Umbauarbeiten, Schuss, dann Gegenschuss und schnell muss alles hinter die Kamera wandern. Da schiebst du lieber alles autonom los. Das kann auch fürs Licht sinnvoll sein, das Skypanel is doch viel freier, ohne Kabel, allein die Arbeitszeit und Leistung gegebenfalls Kabel so zu legen, das diese nicht irgendwann im Bild sind im Laufe des Tages.
Wenn mal Luft ist, bringt man die Akkus zur Set AL oder zum Sprinter zum Laden, in die Nähe eines großen Generators oder Feststroms. Oder zeigts nem Setrunner und fragt den ganz nett.
Auch der Data Wrangler oder DIT im Bus bzw. Sprinter kann davon profitieren, autonom, kein saulauten kleinen Genny in der Nähe, was ist wenn Motiv Umzug ist und die Set AL schon los will oder das Licht den Genny schon umsetzen will und es wird noch kopiert, klar die USV überbrückt, aber dann muss wieder der sau laute kleine Genny raus, mit bisserl Abstand, Kabel legen, am besten so das es nicht kaputt geht, wenn die Schiebetüre zu geht. Das selbe bei Drehschluss.
Hatten mal n Dreh im Hochsommer 33 Grad, direkt an der Isar auf ner weiten Kiesfläche, 10 Gehminuten von der Technikbasis, die einpaar Minuten mim Auto von der Base weg war. Kein Licht, nur Butterflies, Floppys, Reflektoren etc.
Im Vorfeld meinte ich zur Produktion, ich kann fűr eine solche Situation ne Akkustation mitvermieten. Älterer PL hat abgelehnt. Am Ende lief der große Genny vom Licht für ein Macbook und n paar Festplatten (auch für SSDs war er zu geizig) und einpaar Kamera Akkus. Das ist fűr so ein riesiges Teil aber keine Last, dadurch entsteht Ruß, der schlecht fűrn Genny ist, also hat der Beleuchter ne 20 KW Dino daneben gestellt und die den ganzen Tag laufen lassen..... Hätten wir n kleinen Genny gehabt, wäre dieser ohnehin zu laut gewesen, da ein Biergarten daneben ist....
Am Ende hat es vielmehr gekostet, genauso wie die Ãœberstunden, durch alte Festplatten...
Am Set selbst lief auch alles autonom, Kabel hät man nicht legen können...
Bei sowas holst du genug Akkus das du auch ganz ohne Strom den Tag überstehst, zumindest im Kamera Department...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.