slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von slashCAM »



Die Cinema EOS C80 steht in Canons Produktprogramm namentlich der bewährten C70 sehr nahe. Doch die verwandtschaftliche Nähe zur C400 ist deutlich größer...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik



stip
Beiträge: 1270

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von stip »

Danke.

All eure Latitude Tests zeigen mir hauptsächlich wie gut die C70 immer noch ist :)



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

und wie belanglos hohe Auflösungen sind.



toniwan
Beiträge: 65

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von toniwan »

slashCAM hat geschrieben: Mo 03 Feb, 2025 12:18

Die Cinema EOS C80 steht in Canons Produktprogramm namentlich der bewährten C70 sehr nahe. Doch die verwandtschaftliche Nähe zur C400 ist deutlich größer...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik
Danke für den Test. Das mit den günstigen SD-Karten ist allerdings in der Praxis nicht korrekt. Für 6K RAW benötigt man teure V90 SD-Karten. CFexpress sind deutlich günstiger. Die Entscheidung von Canon, auf SD zu setzen, gehört wohl eher zu den künstlichen Limitierungen gegenüber der C400.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Schade.
Unnötigerweise kastrierte Kamera, um die Abstände zu anderen C-Modellen zu wahren.

Die Fotokamera R5-II und die R5C bieten 8k/50p und adäquate Speicherkarten.
Also warum schafft eine C-Kamera dann nicht 6k/50p?
Ach ja. Weil man die C400 kaufen soll. :)

Vom Volumen her unterscheiden sich C80 und C400 kaum.
Die C400 wiegt jedoch 230g mehr, was verschmerzbar ist.



Alfred Zarathustra
Beiträge: 16

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Alfred Zarathustra »

Jetzt bereue ich doch nicht, als Nachfolge- oder B- Kamera für die C 70, die R5 ii gekauft zu haben. Besonders, wenn man bedenkt, dass vermutlich bald 4K 50 P downgesampelt kommen - Überhitzung hin oder her



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

hm der DGO Sensor war so super, aber das hier alles ist so naja



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 08:28 hm der DGO Sensor war so super, aber das hier alles ist so naja
Dann verdeutliche uns doch mal, was soll toll am DGO Sensor war.

Gerne auch mit Ergebnissen und Beispielen aus deinen Tests.



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Mich würde jetzt eher interessieren wie die Canon in der Hand liegt, ob sie sich komfortabel bedienen lässt. (Das ist bei mir bei jeder Kamera so.)

Über die DGO Sensoren gibt es doch schon mehr als genug Infos und zig Erfahrungen/Bilder im Netz.
Gruss Boris



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 15:15
Mantas hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 08:28 hm der DGO Sensor war so super, aber das hier alles ist so naja
Dann verdeutliche uns doch mal, was soll toll am DGO Sensor war.

Gerne auch mit Ergebnissen und Beispielen aus deinen Tests.
haha, we don't do that here. you first



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 16:16
iasi hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 15:15

Dann verdeutliche uns doch mal, was soll toll am DGO Sensor war.

Gerne auch mit Ergebnissen und Beispielen aus deinen Tests.
haha, we don't do that here. you first
Da hat wohl jemand seine eigenen Forderungen vergessen? ;)



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 17:55
Mantas hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 16:16

haha, we don't do that here. you first
Da hat wohl jemand seine eigenen Forderungen vergessen? ;)
ok, ja ich habe die gestetet, ein Kollege hat sie. Die war clean, selten sowas cleanes gesehen, dennoch habe ich die FX9 bevorzugt.

Und nun haben wir ein pixeliges Rauschen, bei den Neuen.



toniwan
Beiträge: 65

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von toniwan »

iasi hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 15:15
Mantas hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 08:28 hm der DGO Sensor war so super, aber das hier alles ist so naja
Dann verdeutliche uns doch mal, was soll toll am DGO Sensor war.

Gerne auch mit Ergebnissen und Beispielen aus deinen Tests.
Die Dynamik, wie du bereits weißt. Laut Imatest, gemessen in RAW, ISO 800:

C70
Stops SNR 1: 14,2
Stops SNR 2: 12,8

C400/C80
Stops SNR 1: 11,6
Stops SNR 2: 10,5



berlin123
Beiträge: 1248

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von berlin123 »

Denkt bitte daran: ohne Netflix Zertifizierung ist diese Kamera völlig unbrauchbar für eure Imagefilm-Interviews mit dem Geschäftsführer der Bottrop Metall GmbH & Co KG..



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe so oder so Zweifel wenn ich mir die DR Werte da oben anschaue. wahrscheinlich sind beide Cams irgendwo in der Mitte.

Spielt auch keine Rolle weil ob 11 oder 14 Stops ist für 99% von Content völlig egal.
Gruss Boris



toniwan
Beiträge: 65

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 16:08 Ich habe so oder so Zweifel wenn ich mir die DR Werte da oben anschaue. wahrscheinlich sind beide Cams irgendwo in der Mitte.

Spielt auch keine Rolle weil ob 11 oder 14 Stops ist für 99% von Content völlig egal.
Gruss Boris
Also du kannst da gern zweifeln. Ändert ja nichts an den Imatest-Messwerten von CineD. Ist ein anerkannter DR-Test. Wie relevant das für die jeweilige Produktion ist, muss natürlich jeder selber wissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Ich dachte es gibt gar kein einzelnes wissenschaftlich standardisiertes Messverfahren für DR ? Sondern mehrere ganz verschiedene ?
Gruss Boris



toniwan
Beiträge: 65

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 16:22 Ich dachte es gibt gar kein einzelnes wissenschaftlich standardisiertes Messverfahren für DR ? Sondern mehrere ganz verschiedene ?
Gruss Boris
Gute Frage. Ich weiß es im Detail auch nicht. Das hier spuckt ChatGPT aus:
Die wissenschaftliche und vergleichbare Messung des Dynamic Range (DR) von Filmkameras erfordert präzise Testmethoden und standardisierte Messverfahren. Hier sind einige etablierte Methoden, um den DR einer Kamera zu quantifizieren:

1. Belichtungsreihen-Methode mit Testchart
Diese Methode nutzt eine Graukeil-Tafel (Stufenkeil, wie die Stouffer 4110 oder Xyla 21 von DSC Labs).
Man belichtet die Szene in definierten Schritten (z. B. 1 EV) und analysiert, wie viele Blendenstufen zwischen Schwarz (reinem Rauschen) und Weiß (Clipping) noch mit nutzbaren Details erfasst werden.

2. Verwendung von Imatest
Ja, Imatest ist ein geeignetes Tool für die Messung des Dynamic Range, insbesondere mit:
Stepchart-Modul: Misst den Kontrastumfang basierend auf einem Stufenkeil-Testbild.
SFR (Spatial Frequency Response): Hilft bei der Analyse der Detailwiedergabe in dunklen und hellen Bereichen.
Noise Analysis: Berücksichtigt das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) für eine wissenschaftliche Bestimmung.
Mit Imatest wird der Signal-to-Noise-Ratio (SNR = 1 oder SNR = 20 dB) als Kriterium genutzt, um festzustellen, welche Blendenstufen noch nutzbare Bildinformation enthalten.

3. Photon Transfer Curve (PTC)
Diese Methode misst den Zusammenhang zwischen Lichtmenge und Sensorausgang.
Man analysiert Rauschverhalten und Sättigung, um die Grenze zwischen nutzbarer und nicht nutzbarer Bildinformation zu bestimmen.

4. ISO 12232 Standard (SNR = 10 oder 20 dB)
ISO 12232 definiert Methoden zur Messung des DR basierend auf dem Signal-Rausch-Verhältnis.
Eine gängige Definition ist der Punkt, an dem das SNR auf 20 dB (1:10 Kontrastverhältnis) fällt.
Vergleich zwischen digitalen und analogen Kameras
Bei Filmkameras ist der DR schwieriger zu messen, da Film ein nichtlineares Verhalten (Schulter, Zeh) aufweist. Hier helfen densitometrische Messungen und Scans der Negativdichte, um den nutzbaren Kontrastumfang zu bestimmen.

Fazit:
Ja, Imatest ist geeignet für digitale Filmkameras, vor allem mit Stepchart- und Rauschmessungen. Für analoge Filmkameras sind alternative Methoden wie Densitometrie oder Hybridansätze mit gescannten Negativen erforderlich.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 16:22 Ich dachte es gibt gar kein einzelnes wissenschaftlich standardisiertes Messverfahren für DR ? Sondern mehrere ganz verschiedene ?
Gruss Boris
Ja, aber solange immer nach dem selben Verfahren gemessen wird, wie bei CineD/Imatest, sind die Ergebnisse selbstverständlich vergleichbar.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Trotzdem irgendwie seltsam.
Wäre es möglich das die C400 die ja 3 native ISO Werte hat beim mittleren Wert (also nicht 800) mehr DR haben könnte ?
Könnte doch sein oder ?

Keine Ahnung ob die C80 auch tripple base ISO hat…
Gruss Boris



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 17:14 Trotzdem irgendwie seltsam.
Wäre es möglich das die C400 die ja 3 native ISO Werte hat beim mittleren Wert (also nicht 800) mehr DR haben könnte ?
Könnte doch sein oder ?
ne, eher eine Blende weniger



toniwan
Beiträge: 65

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 17:14 Trotzdem irgendwie seltsam.
Wäre es möglich das die C400 die ja 3 native ISO Werte hat beim mittleren Wert (also nicht 800) mehr DR haben könnte ?
Könnte doch sein oder ?

Keine Ahnung ob die C80 auch tripple base ISO hat…
Gruss Boris
Seltsam wirkt es, weil wir einfach viel Marketing-Hype aufsaugen. Im Marketing geht unter, dass die Sensor-Entwicklung seit Langem keine großen Sprünge macht. Es werden neue Schwerpunkte auf Kosten anderer Kerndaten gesetzt und das wird dann kommunikativ geschickt verpackt. Die letzten Jahre geht es in der Entwicklung (vor Allem bei den hybriden) um Auslese-Geschwindigkeit und jeder YouTuber labert nur noch über Rolling Shutter und 120fps. Das wird halt erkauft durch mehr Rauschen / weniger Dynamikumfang. Ist auch ok. Rauschentfernung in der Post ist ja auch deutlich besser geworden. Und C400/C80 sind genau so ein Beispiel. Mehr Auflösung, schneller RS, mehr Bildrauschen. Ein DGO-Sensor bei gleicher Auslesegeschwindigkeit und Auflösung ist wohl zum dem Preispunkt nicht möglich.

Man muss nur die Kompromisse benennen und für sich entscheiden, welche Daten im eigenen Einsatzgebiet relevant sind. Deswegen trigger ich gelegentlich ganz gern mit den hohen DR-Werten der alten C70 :-)



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Ist ja auch geschickt von Canon, die C70 für mehr DR und die C80 für mehr FpS und weniger RS…
Gruss Boris



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

toniwan hat geschrieben: Do 06 Feb, 2025 17:31
Seltsam wirkt es, weil wir einfach viel Marketing-Hype aufsaugen. Im Marketing geht unter, dass die Sensor-Entwicklung seit Langem keine großen Sprünge macht. Es werden neue Schwerpunkte auf Kosten anderer Kerndaten gesetzt und das wird dann kommunikativ geschickt verpackt. Die letzten Jahre geht es in der Entwicklung (vor Allem bei den hybriden) um Auslese-Geschwindigkeit und jeder YouTuber labert nur noch über Rolling Shutter und 120fps. Das wird halt erkauft durch mehr Rauschen / weniger Dynamikumfang. Ist auch ok. Rauschentfernung in der Post ist ja auch deutlich besser geworden. Und C400/C80 sind genau so ein Beispiel. Mehr Auflösung, schneller RS, mehr Bildrauschen. Ein DGO-Sensor bei gleicher Auslesegeschwindigkeit und Auflösung ist wohl zum dem Preispunkt nicht möglich.

Man muss nur die Kompromisse benennen und für sich entscheiden, welche Daten im eigenen Einsatzgebiet relevant sind. Deswegen trigger ich gelegentlich ganz gern mit den hohen DR-Werten der alten C70 :-)
Hey, es ist so erfrischend nen guten Beitrag hier zu lesen, zwischen all den ganzen iasi Wiederholungen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von DKPost - Mi 10:49
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von TomStg - Mi 10:26
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von rush - Mi 9:37
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von j.t.jefferson - Di 20:45
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 18:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 16:54
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40