slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

SlashCam goes YouTubing

Beitrag von slashCAM »



Wir sind oft gefragt worden, ob wir unsere Tests nicht auch als kommentierte YouTube Videos zur Verfügung stellen können. Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und nicht jeder hat Lust oder schlicht die Zeit, unsere oft eher ausführlichen Kameratests zu lesen. Ja, auch wir schauen uns immer wieder gerne YouTube Clips rund um Kameratechnik und anderes an …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: SlashCam goes YouTubing



MrMeeseeks

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von MrMeeseeks »

Also mir haben die kommentarlosen Clips mit den selbsterklärenden Beispielen immer gefallen :D



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1751

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von rob »

Hallo M.,

keine Sorge - die wird es auch weiter geben.

Viele Grüße

Rob/
slashCam



blueplanet
Beiträge: 1770

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von blueplanet »

...es gibt noch gute Nachrichten auf der Welt ;)



guntero
Beiträge: 24

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von guntero »

Eines befremdet und entsetzt mich an der Sache: Da bin ich Deutscher bzw. Europäer, darf aber nicht mal mehr meine für mich "heimisch-wohlgefühlte" Muttersprache hören, stattdessen einen Kommentar, bei dem man den Deutsch-Sprecher halt immer wieder raushört. Nun, es ist auch eine irgendwie politische Entscheidung, ob man dem großartigen Amerika immer "nachhecheln" will, oder stattdessen eine andere Sprache wählen will, z.B. die eigene, also die einer auch bedeutsamen Nation. Was meint ihr dazu?



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von AndySeeon »

guntero hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 09:47 Eines befremdet und entsetzt mich an der Sache: Da bin ich Deutscher bzw. Europäer, darf aber nicht mal mehr meine für mich "heimisch-wohlgefühlte" Muttersprache hören, stattdessen einen Kommentar, bei dem man den Deutsch-Sprecher halt immer wieder raushört. Nun, es ist auch eine irgendwie politische Entscheidung, ob man dem großartigen Amerika immer "nachhecheln" will, oder stattdessen eine andere Sprache wählen will, z.B. die eigene, also die einer auch bedeutsamen Nation. Was meint ihr dazu?
Da bin ich ganz Deiner Meinung!
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



pillepalle
Beiträge: 11301

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von pillepalle »

Mit Englisch erreicht man einfach ein viel größeres Publikum und bekommt auch deutlich mehr Klicks. Man hat eben ein internationales Publikum im Gegensatz zu einem rein deutschsprachigen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16963

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von cantsin »

...und für Nischenthemen wie die Ursa 12k und andere professionelle Videotechnik ist das deutschsprachige YouTube zu klein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



stip
Beiträge: 1567

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von stip »

Englisch macht viel mehr Sinn.
Das Video ist gut, denke das wird ein Erfolg.



stip
Beiträge: 1567

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von stip »

guntero hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 09:47 Nun, es ist auch eine irgendwie politische Entscheidung, ob man dem großartigen Amerika immer "nachhecheln" will, oder stattdessen eine andere Sprache wählen will, z.B. die eigene, also die einer auch bedeutsamen Nation. Was meint ihr dazu?
Ich meine dazu dass das völliger Schwachsinn ist, auf Deutsch erreichen sie 10 mal weniger Zuschauer, das ist doch keine Raketenwissenschaft. Aber wer in allem politische Entscheidungen sehen möchte tut das wohl.



Plenz
Beiträge: 113

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Plenz »

Macht, was ihr wollt, solange das Wort "auch" Bestand hat. Ich möchte Artikel grundsätzlich LESEN.



Phil999
Beiträge: 140

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Phil999 »

guntero hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 09:47 Eines befremdet und entsetzt mich an der Sache: Da bin ich Deutscher bzw. Europäer, darf aber nicht mal mehr meine für mich "heimisch-wohlgefühlte" Muttersprache hören, stattdessen einen Kommentar, bei dem man den Deutsch-Sprecher halt immer wieder raushört. Nun, es ist auch eine irgendwie politische Entscheidung, ob man dem großartigen Amerika immer "nachhecheln" will, oder stattdessen eine andere Sprache wählen will, z.B. die eigene, also die einer auch bedeutsamen Nation. Was meint ihr dazu?
da stimme ich Dir bei. Es gibt manche Leute, z.B. Wissenschaftler, die in der DDR aufgewachsen sind, die der englischen Sprache nicht geläufig sind. Und dann eben schon zu alt sind, eine neue Sprache zu lernen. Sie können bzw. müssen sich modernen Hilfsmitteln bedienen, um die englische Sprache in ihre eigene Sprache zu übersetzen. Was dann grotesk wird, wenn der Sprecher einen deutschen Akzent hat. Aber was will man machen?

Diese neuen Hilfsmittel sind ja schon eine gute Sache. Sich die Sache übersetzen lassen, auch wenn es von einem Deutsch-Sprecher kommt. Es ist zwar fremdartig, aber solange es funktioniert, soll es bleiben.

Es war ja einst das Britannische Imperium, das die Seewege beherrscht hatte. Nach dem 2. Weltkrieg übernahm die USA die Stellung. Englisch ist nach wie vor die Weltsprache, vor allem auch in der Wissenschaft. Das ist heute in Bewegung. 2007 war die USA führend in etwa 60 Forschungsgebieten. Heute ist China in etwa 60 Forschungsgebieten führend, die USA nur noch in etwa sieben.

Das heisst jetzt natürlich nicht, dass alle Wissenschaftler auf der ganzen Welt von nun an Chinesisch lernen müssen. Aber dieser Paradigmawechsel ist in Bewegung. Moderne Übersetzerprogramme lassen eine fliessende Kommunikation zu. Wir streben dem zu, was man seit einer Zeit als Globalisierung bezeichnet hat. Wir sind mehr und mehr darin verfangen.



roki100
Beiträge: 18793

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von roki100 »

Die Globalisierung hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir kommunizieren. Englisch ist zwar immer noch die Weltsprache, aber durch den technologischen Fortschritt und die Verschiebung globaler Machtverhältnisse könnte Chinesisch oder auch andere Sprachen wie Spanisch oder Arabisch in bestimmten Bereichen an Bedeutung gewinnen. In Zukunft hat Englisch m.M. keine große bedeutung... weil irgendwelche KIs in uns das aussprechen werden, was wir denken, ohne lügen zu können(wer das anstellt, ist ein Hacker... :D), vor allem in Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft und Diplomatie.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Plenz
Beiträge: 113

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Plenz »

guntero hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2025 09:47 Eines befremdet und entsetzt mich an der Sache: Da bin ich Deutscher bzw. Europäer, darf aber nicht mal mehr meine für mich "heimisch-wohlgefühlte" Muttersprache hören, stattdessen einen Kommentar, bei dem man den Deutsch-Sprecher halt immer wieder raushört. Nun, es ist auch eine irgendwie politische Entscheidung, ob man dem großartigen Amerika immer "nachhecheln" will, oder stattdessen eine andere Sprache wählen will, z.B. die eigene, also die einer auch bedeutsamen Nation. Was meint ihr dazu?
1.) Ich würde auch deutsch bevorzugen. Nicht wegen "heimisch" und so, sondern weil ich keinen Bock habe, alle möglichen Fachbegriffe zu googeln, weil ich sie in der Schule nicht gelernt hatte.
2.) Eine politische Entscheidung, Amerika nachzuhecheln, hieße, Trump und Musk nachzuhecheln. Ich denke, es geht vielmehr um Reichweite, Klicks und Werbeeinnahmen. Das ist nicht nachhecheln, sondern sich verbiegen und verbeugen, um es dem Herrn Amerikaner leicht zu machen.
Wollen wir demnächst auch das Forum auf Englisch umstellen?
Nein Leute. Wenn ihr euch dem englischsprachigen Publikum andienen wollt, schreibt englische Untertitel. Die kann Youtube in alle möglichen Sprachen übersetzen, und ihr bekommt noch mehr Reichweite.



Darth Schneider
Beiträge: 26146

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Darth Schneider »

Nein viel lieber Englisch.
Das ist doch nicht so schwer.
Und SlashCAM spricht mit Englisch ein zig mal grösseres Publikum an.
Guter Grund.

Zumal die Muttersprache von Computer und Kamera/Film Technik ist doch so oder so eigentlich englisch.
Also lernt doch einfach etwas englisch.

Die Sprache zu können eröffnet ganz viele neue Horizonte..
Was interessante Dinge zu lesen und hören/verstehen anbelangt.

Und es gibt übrigens auch deutsche Untertitel.
Oder ist auf deutsch lesen wie etwas Englisch zu lernen auch viel zu anstrengend ?..;)))
Gruss Boris



Phil999
Beiträge: 140

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Phil999 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 20:59 Nein viel lieber Englisch.
Das ist doch nicht so schwer.
Und SlashCAM spricht mit Englisch ein zig mal grösseres Publikum an.
Guter Grund.

Zumal die Muttersprache von Computer und Kamera/Film Technik ist doch so oder so eigentlich englisch.
Also lernt doch einfach etwas englisch.

Die Sprache zu können eröffnet ganz viele neue Horizonte..
Was interessante Dinge zu lesen und hören/verstehen anbelangt.

Und es gibt übrigens auch deutsche Untertitel.
Oder ist auf deutsch lesen wie etwas Englisch zu lernen auch viel zu anstrengend ?..;)))
Gruss Boris
das ist an sich so schon richtig, aber der Begriff Muttersprache wird da komplett ignoriert. Heimat. Mutter. Zuhause sein. Das sind doch Begriffe, die wichtig sind.



guntero
Beiträge: 24

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von guntero »

DANKE für eure interessanten Rückmeldungen!



roki100
Beiträge: 18793

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von roki100 »

Phil999 hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 21:44
Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 20:59 Nein viel lieber Englisch.
Das ist doch nicht so schwer.
Und SlashCAM spricht mit Englisch ein zig mal grösseres Publikum an.
Guter Grund.

Zumal die Muttersprache von Computer und Kamera/Film Technik ist doch so oder so eigentlich englisch.
Also lernt doch einfach etwas englisch.

Die Sprache zu können eröffnet ganz viele neue Horizonte..
Was interessante Dinge zu lesen und hören/verstehen anbelangt.

Und es gibt übrigens auch deutsche Untertitel.
Oder ist auf deutsch lesen wie etwas Englisch zu lernen auch viel zu anstrengend ?..;)))
Gruss Boris
das ist an sich so schon richtig, aber der Begriff Muttersprache wird da komplett ignoriert. Heimat. Mutter. Zuhause sein. Das sind doch Begriffe, die wichtig sind.
Richtig... aber ich las da was von BABEL 2.0 und angeblich ist EU Parlament der Beweis dafür....:D und eben sowas wie nur "eine" Sprache auf der Welt als annerkannte Weltsprache... ;)


Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26146

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Darth Schneider »

Ich sehe Englisch gar nicht als Weltsprache, aber ist halt sehr verbreitet, gerade bei Film und so…
Andererseits finde ich Muttersprachen sehr überschätzt. Es gibt zu viele…

Gut meine Muttersprache ist ist Schweizerdeutsch, versteht eh fast niemand.
Extrembeispiel:


Gruss Boris



Phil999
Beiträge: 140

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Phil999 »

ah, sehr schönes Beispiel. Diese Bartli (er hat zwar keinen Bart, nur einen Schnauz) reden in ihrer eigenen Sprache. Sie verstehen sich untereinander bestens. Als Bergbewohner darf ich ab und zu ihren Unterhaltungen lauschen. Verstehe nur die Hälfte, obwohl ich Schweizerdeutsch aufgewachsen bin. Auf Rumantsch praktisch nichts. Aber - irgendwie - spielt es keine so grosse Rolle. Sie merken ja, wenn man etwas nicht versteht, und bemühen sich mit anderen Worten. Sie sind generell sehr fürsorglich und lieb, diese Bartli. Und freuen sich, wenn einer vom Niederland, oder ein "Usländer" Gehör zeigt. Sie sind dann sehr beredt, berichten über vieles von ihrem Alltag. Ganz schöne Begegnungen.

Schöne Diskussion hier mit dem Thema Sprache. Schweizervideo hat ja kürzlich einen Kurzfilm-Wettbewerb gemacht zum Thema. Die Resultate sind zwar sehr bescheiden, um das mal höflich auszudrücken, aber der Impuls, also die Idee, Sprache als Thema zu haben, ist eine gute Sache. Besonders in der Schweiz.
Zuletzt geändert von Phil999 am Mo 03 Feb, 2025 04:50, insgesamt 2-mal geändert.



Phil999
Beiträge: 140

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Phil999 »

das mit dem Vergleich vom Turmbau von Babel und dem EU Parlament scheint mir kontradiktiv. Die Legende vom Turmbau von Babel symbolisiert die Sprachverwirrung. Dass der eine die Sprache des anderen nicht versteht. Aber vielleicht habe ich das nicht verstanden? Bin sozusagen im Turm von Babel gefangen?



Bluboy
Beiträge: 5478

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Bluboy »

Darth Schneider hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 22:52 Ich sehe Englisch gar nicht als Weltsprache, aber ist halt sehr verbreitet, gerade bei Film und so…
Andererseits finde ich Muttersprachen sehr überschätzt. Es gibt zu viele…

Gut meine Muttersprache ist ist Schweizerdeutsch, versteht eh fast niemand.
Extrembeispiel:


Gruss Boris
Schweizer Windtalker ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 26146

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Darth Schneider »

Was das SlashCAM Video betrifft:
Klar ist deutsch hier unsere Muttersprache.
Aber wenn SlashCAM das Video auf deutsch machen würde, schauen das gefühlt 20 bis 50 Leute an.
Auf englisch wahrscheinlich mit der Zeit viel, viel mehr…

Oder ihr könnt es auch so anschauen,
die Muttersprache der vorgestellten Ursa Cine ist eindeutig Englisch…;))
Womöglich schaut sich der Grant Petty das Video auch an…
Gruss Boris



toniwan
Beiträge: 191

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von toniwan »

Phil999 hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 21:44 das ist an sich so schon richtig, aber der Begriff Muttersprache wird da komplett ignoriert. Heimat. Mutter. Zuhause sein. Das sind doch Begriffe, die wichtig sind.
Ich hoffe, dass du das Gefühl von Heimat, Mutter und Zuhause nicht nur in Kamerareviews auf Youtube suchst. Ich empfehle den Kontakt zu Familie, Freunden und vielleicht einen Spaziergang in der Umgebung. Danach kann man sich auch wieder entspannt ein englisch-sprachiges Video anschauen.



Phil999
Beiträge: 140

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Phil999 »

toniwan hat geschrieben: Mo 03 Feb, 2025 10:40
Phil999 hat geschrieben: So 02 Feb, 2025 21:44 das ist an sich so schon richtig, aber der Begriff Muttersprache wird da komplett ignoriert. Heimat. Mutter. Zuhause sein. Das sind doch Begriffe, die wichtig sind.
Ich hoffe, dass du das Gefühl von Heimat, Mutter und Zuhause nicht nur in Kamerareviews auf Youtube suchst. Ich empfehle den Kontakt zu Familie, Freunden und vielleicht einen Spaziergang in der Umgebung. Danach kann man sich auch wieder entspannt ein englisch-sprachiges Video anschauen.
danke für den Hinweis. Das sollte man tatsächlich tun.

Ironischerweise ist es so, dass ich in den letzten zehn Jahren mehrheitlich im Wald lebe. Off Grid mit Solarsystemen. In einem Tipi. Mit gutem Netzwerk mit Freunden. Kommuniziere hauptsächlich in Englisch. Selbst die Tastatur ist gewöhnlich im Englischem Layout, damit die Keycommands in Graphik- und Videosoftware funktionieren. Für diesen Kommentar musste ich auf Deutsches Layout wechseln z.B.

Heimat, Zuhausesein, Muttersprache, sind Dinge, die einem zu den Wurzeln führt. Es ist festzustellen, dass viele Europäer sich ihrer Wurzeln nicht mehr bewusst sind. Sie wissen nicht, woher sie kommen. Wer sie sind. Wohin sie gehen. Geschichte, Herkunft, Sprache sind eben schon noch wichtig. Ohne Wurzeln sind wir Spielbälle, mit denen beliebig jongliert werden kann.



CotORR
Beiträge: 119

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von CotORR »

Phil999 hat geschrieben: Di 04 Feb, 2025 10:03
toniwan hat geschrieben: Mo 03 Feb, 2025 10:40

Ich hoffe, dass du das Gefühl von Heimat, Mutter und Zuhause nicht nur in Kamerareviews auf Youtube suchst. Ich empfehle den Kontakt zu Familie, Freunden und vielleicht einen Spaziergang in der Umgebung. Danach kann man sich auch wieder entspannt ein englisch-sprachiges Video anschauen.
danke für den Hinweis. Das sollte man tatsächlich tun.

Ironischerweise ist es so, dass ich in den letzten zehn Jahren mehrheitlich im Wald lebe. Off Grid mit Solarsystemen. In einem Tipi. Mit gutem Netzwerk mit Freunden. Kommuniziere hauptsächlich in Englisch. Selbst die Tastatur ist gewöhnlich im Englischem Layout, damit die Keycommands in Graphik- und Videosoftware funktionieren. Für diesen Kommentar musste ich auf Deutsches Layout wechseln z.B.

Heimat, Zuhausesein, Muttersprache, sind Dinge, die einem zu den Wurzeln führt. Es ist festzustellen, dass viele Europäer sich ihrer Wurzeln nicht mehr bewusst sind. Sie wissen nicht, woher sie kommen. Wer sie sind. Wohin sie gehen. Geschichte, Herkunft, Sprache sind eben schon noch wichtig. Ohne Wurzeln sind wir Spielbälle, mit denen beliebig jongliert werden kann.
Ist gut Phil, mach mal lieber Fenster auf kipp.



Hayos
Beiträge: 324

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von Hayos »

Ist natürlich Mehraufwand, aber es gibt recht neu bei Youtube die Möglichkeit mehrere Tonspuren anzulegen.

Hier mal als Beispiel die Jungs und Mädls von NASASpaceflight (SpaceX-Raketen beobachten & analysieren), die ein Format ihres Kanals jetzt neben Englisch auch Spanisch und Deutsch anbieten:



Das wurde sicherlich dadurch erleichtert, da sie in ihrem Moderatorenteam bereits deutsche & spanische Muttersprachler haben.



pillepalle
Beiträge: 11301

Re: SlashCam goes YouTubing

Beitrag von pillepalle »

Ja, eine spanische Version der slashCam-Videos fände ich auch gut. Wobei... selbst der Papst macht den Ostersegen nicht mehr in 50 Sprachen 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 20:47
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 19:25
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57