Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Unraid als Alternative zu RAID



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
cantsin
Beiträge: 16916

Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von cantsin »

Der YouTube-Kanal der c't hat ein interessantes Video zu Unraid, einem (auf Linux aufbauendem, aber proprietären) System, mit dem sich eine Sammlung verschiedener Festplatten am Rechner betreiben lässt, bei der jede Festplatte konventionell als eigenes Laufwerk funktioniert (also keine spezielle RAID-Formatierung hat) und nur eine Festplatte mit der Kapazität der grössten Platte im Verbund als "Parity" nötig ist, um alle Platten zu spiegeln und eine beliebige Platte im Verbund automatisch zu ersetzen und auf eine Ersatzplatte automatisch wiederherzustellen.

Klingt irre, aber die Erklärung ist logisch (= die Parity-Platte speichert binäre Quer-Checksummen aller Bits der Verbundplatten, so dass der Inhalt einer ausgefallenen Platte durch die auf der Parity-Platte gespeicherten Differenzen vollständig rekonstruiert werden kann):



IMHO ist das extrem praxisnah für viele Videoproduzenten. Was mich nur stört ist, dass das eine proprietäre Lösung ist, mit der man sich von einem Hersteller (und dessen jederzeit änderbaren Lizenz-/Abo-Modellen) abhängig macht. Hoffentlich bringt jemand mal eine Alternativlösung als Open Source.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: ↑So 19 Jan, 2025 22:24
IMHO ist das extrem praxisnah für viele Videoproduzenten.
Als Datebgrab sicher nicht verkehrt, aber zum Schneiden selbst, brauchst du dann doch nochmal zusätzlich was anderes.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16916

Re: Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 20 Jan, 2025 08:00
cantsin hat geschrieben: ↑So 19 Jan, 2025 22:24
IMHO ist das extrem praxisnah für viele Videoproduzenten.
Als Datebgrab sicher nicht verkehrt, aber zum Schneiden selbst, brauchst du dann doch nochmal zusätzlich was anderes.
Wobei die Festplattengeschwindigkeit schon lange nicht mehr als Flaschenhals fürs Schneiden sehe. Wann braucht man aus Geschwindigkeitsgründen heutzutage noch klassische RAIDs?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, aber 30MB/sec ist schon ein bisschen grenzwertig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16916

Re: Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 20 Jan, 2025 09:53 Ja, aber 30MB/sec ist schon ein bisschen grenzwertig.
Das ist ja jetzt keine Beschränkung von Unraid, sondern nur der besonderen (lahmen) USB-Festplatten-Konfiguration, die der c't-Redakteur da (aus Lärmschutzgründen) verwendet. Das macht das Video vielleicht nicht deutlich genug. Man kann Unraid auch mit SATA-Platten verwenden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



RWEK
Beiträge: 12

Re: Unraid als Alternative zu RAID

Beitrag von RWEK »

Ich habe lange nach was gesucht um meine vielen Daten Video und Foto zu speichern. Letztendlich bin ich auch bei UNRAID gelandet, da es doch recht noobfreundlich ist. Habe mir vor dem Update des Lizenzmodells noch gleich eine 2. Lizenz gesichert um einen Backup Server aufzubauen. Ich kann nach und nach Platten nachschieben ohne mir gleich 3 Platten für ein echtes RAID5 kaufen zu müssen. Bei mir schreibe ich mit 90 MB/s. Wenn ich den Cache anschalte, laste ich auch meine gebrauchte Mellanox 10GBit Karte aus. Wenn ich möchte kann ich auch ne VM oder Docker oder was auch immer drauf laufen lassen. Also eigentlich ein super cooles System.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07