filmmin
Beiträge: 21

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von filmmin »

iasi hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 13:12
Hattet ihr dann auch schon die drei Empfindlichkeitsstufen genutzt?
Gerade im den Escape Rooms auch ISO12.800?
Tatsächlich hatten wir für diese Filme noch die C70 (Base von 800). Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern rauscht einem das schwarz aber nicht so im Pixelbrei ab, wir haben natürlich auch Licht verwendet waren aber meistens trotzdem bei ISO2000 - ISO3200 - Aufgezeichnet mit LongGop und teilweise auch eigenverantwortlich in der Hand meiner Azubis (Lernprojekt).
Kurzfeedback zu den ISOs - die C400 sieht auf jeden Fall sauberer aus, als die FX3 (auch native 12.800) - meint cleaner, weniger Pixelfehler und etwas schärfer.

Ich habe mal paar Stills von einem Kurzfilm (kein Budget, Minicrew) von C70 Material angehängt, es lässt sich erstaunlich filmisch bekommen und hat eine hohe Qualität (minimales Grading, viel direkt am Set geleuchtet und belichtet).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von filmmin am Mo 18 Nov, 2024 18:51, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

filmmin hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 17:24
iasi hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 13:12
Hattet ihr dann auch schon die drei Empfindlichkeitsstufen genutzt?
Gerade im den Escape Rooms auch ISO12.800?
Tatsächlich hatten wir für diese Filme noch die C70 (Base von 800). Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern rauscht einem das schwarz aber nicht so im Pixelbrei ab, wir haben natürlich auch Licht verwendet waren aber meistens trotzdem bei ISO2000 - ISO3200 - Aufgezeichnet mit LongGop und teilweise auch eigenverantwortlich in der Hand meiner Azubis (Lernprojekt).
Kurzfeedback zu den ISOs - die C400 sieht auf jeden Fall sauberer aus, als die FX3 (auch native 12.800) - meint cleaner, weniger Pixelfehler und etwas schärfer.

Ich habe mal paar Stills von einem Kurzfilm (kein Budget, Minicrew) von C70 Material angehängt, es lässt sich erstaunlich filmisch bekommen und hat eine hohe Qualität (minimales Grading, viel direkt am Set geleuchtet und belichtet).
Danke.

Die C70 ist eine gute Kamera - und zweifelsohne auch für szenische Filme geeignet.

Ich frage deshalb nach der C400 und ISO12.800, weil sie durch die 3 Empfindlichkeitsstufen sehr flexibel ist. Wie groß sind denn die Unterschiede zwischen den Base-Stufen?
Ich würde wohl nicht die niedrigste und die höchste Stufe in einer Szene mixen, aber wenn man eine ISO3200-Einstellung mit einer ISO12800 kombinieren könnte, wäre es schon recht vorteilhaft.
Ich denke da immer an die 2 Blendenstufen, die ich z.B. vielleicht in einer zweiten Einstellung benötige, um mehr Schärfentiefe zu erhalten.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Interessanter Vergleich - weniger die Aufnahmen, als die Erkenntnisse:



Und was im Kommentar geschrieben wird, trifft es recht gut:
@keylanph

I have a C400 that I’ve been working with for around two weeks. I absolutely love it. I’ve shot with Komodo before and while the image is absolutely stunning, the lack of usability was quite aggravating. Red will always have the edge when it comes to grading. However, autofocus, internal ND, great ISO performance and custom buttons make the C400 a much more practical camera. Image is king but it’s only king if you can actually capture the image in the first place.
Jedenfalls nennt er im Video einige wichtige Punkte:
* Die Raptor liefert das beste Bild, auch aufgrund von RedRaw
* Die Komodo X bietet diese Stärke auch, ist aber was die Empfindlichkeit und Ausstattung betrifft begrenzt.
* Die C400 bietet gute Ausstattung, hohe Empfindlichkeit, aber ein 12bit-Raw, das etwas beschränkernder in der Post ist.
* Die ZCam schwächelt mit den 10bit.

keylanph wiederum formuliert die wichtige Abwägung, die man machen muss:
Was nutzt das beste Bild, wenn man nicht die Zeit und Mittel hat, diese Bilder auch angemessen und ordentlich zu machen.



Mantas
Beiträge: 1565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

https://www.cined.com/canon-eos-c400-la ... -latitude/


hm ne, die macht echt keinen so guten Eindruck, obwohl ganz gut für den Preis!

Sind wohl auch keine nativ ISOs.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 19:06 https://www.cined.com/canon-eos-c400-la ... -latitude/


hm ne, die macht echt keinen so guten Eindruck, obwohl ganz gut für den Preis!

Sind wohl auch keine nativ ISOs.
Wie kommen die denn auf diese Idee?
In my humble understanding, this suggests that each of the “native” ISO values should be very close in terms of dynamic range – as we have seen previously with a lot of other cameras.
Und welche Kameras sollen das denn sein, die bei höheren Base-ISO-Werten keinen DR einbüsen?

Das müssen dann ja wohl Wundergeräte sein, die das Signalrauschen des Sensor wegzaubern, bevor sie das Signal verstärken.



Mantas
Beiträge: 1565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 19:42
Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 19:06 https://www.cined.com/canon-eos-c400-la ... -latitude/


hm ne, die macht echt keinen so guten Eindruck, obwohl ganz gut für den Preis!

Sind wohl auch keine nativ ISOs.
Wie kommen die denn auf diese Idee?
In my humble understanding, this suggests that each of the “native” ISO values should be very close in terms of dynamic range – as we have seen previously with a lot of other cameras.
Und welche Kameras sollen das denn sein, die bei höheren Base-ISO-Werten keinen DR einbüsen?

Das müssen dann ja wohl Wundergeräte sein, die das Signalrauschen des Sensor wegzaubern, bevor sie das Signal verstärken.
ein stop ist nicht ohne, aber im ok Bereich.

Schau dir zb FX9 an.

edit: nagut es seit native, aber nicht "base", da machen manche den Unterschied.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 19:53
iasi hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 19:42

Wie kommen die denn auf diese Idee?



Und welche Kameras sollen das denn sein, die bei höheren Base-ISO-Werten keinen DR einbüsen?

Das müssen dann ja wohl Wundergeräte sein, die das Signalrauschen des Sensor wegzaubern, bevor sie das Signal verstärken.
ein stop ist nicht ohne, aber im ok Bereich.

Schau dir zb FX9 an.

edit: nagut es seit native, aber nicht "base", da machen manche den Unterschied.
Bei ISO12.800:
Letztlich wird der Sensor 4 Blendenstufen unterbelichtet, aber durch die dritte Hardwareverstärkerschaltung kommt es dann einer Unterbelichtung um nur 2 Blendenstufen gleich. Das ist schon ein beachtlicher Gewinn.
Dass die 2 Blendenstufen Unterbelichtung dann immer noch verstärktes Rauschen und damit geringeren DR mit sich bringen, ist doch nachvollziehbar.

Die Ergebnisse finde ich dennoch beeindruckend gut.

Die Vergleiche mit der FX9, die ich bisher gesehen habe, waren sehr ausgeglichen.
Die C400 bietet für mich die 2 Vorteile:
1. 6k/50p/Raw (intern)
2. Die ISO3200-Zwischenstufe

Hier hab ich nun doch auch mal einen in einer Nacht gedrehten Kurzfilm auf youtube gefunden, bei dem ISO12.800 genutzt wurden (wenn auch leider wieder mal nur bei Nacht mit vorhandenem Licht):


... I didn’t even need to use noise reduction to clean up the image.
Und den AF hatte er dann auch im Einsatz.



Mantas
Beiträge: 1565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 20:49 ..
Die Vergleiche mit der FX9, die ich bisher gesehen habe, waren sehr ausgeglichen.
..
ich wollte damit sagen, dass da der DR bei beiden Stufen gleich bleibt und du machst hier wieder wilde Vergleiche :)

was aber bleibt, dass das Rauschen der C400 irgendwie so grob, digital und nicht hübsch ist.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 23:56
iasi hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 20:49 ..
Die Vergleiche mit der FX9, die ich bisher gesehen habe, waren sehr ausgeglichen.
..
ich wollte damit sagen, dass da der DR bei beiden Stufen gleich bleibt und du machst hier wieder wilde Vergleiche :)
Was doch gar nicht stimmt.

Wieder mal eine Behauptung, die du gar nicht belegen kannst und willst.
Man soll dir das einfach glauben, auch wenn´s unlogisch ist.
Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 23:56 was aber bleibt, dass das Rauschen der C400 irgendwie so grob, digital und nicht hübsch ist.
Oh je - jetzt sind wir wieder bei "hübsch".

Obwohl keine NR in der Post gemacht wurde, nimmt niemand dieses Rauschen in dem Short Movie wahr, das du so schlimm findest.


Rauschen im Vergleich:



oder einfach mal den Slashcam Vergleich anschauen.



Mantas
Beiträge: 1565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 00:32
Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 23:56

ich wollte damit sagen, dass da der DR bei beiden Stufen gleich bleibt und du machst hier wieder wilde Vergleiche :)
Was doch gar nicht stimmt.

Wieder mal eine Behauptung, die du gar nicht belegen kannst und willst.
Man soll dir das einfach glauben, auch wenn´s unlogisch ist.
https://www.cined.com/lab-test-sony-fx9 ... -latitude/

"Dynamic Range Sony FX9 at ISO4000
At ISO 4000 we are getting exactly the same result as with the lower native ISO 800"


ist mir egal ob man das Rauschen bei dem Short sieht, du bist doch ein Post- und Flexibilitätsfanatiker, das Rauschen schränkt einen ein.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 08:47
iasi hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 00:32

Was doch gar nicht stimmt.

Wieder mal eine Behauptung, die du gar nicht belegen kannst und willst.
Man soll dir das einfach glauben, auch wenn´s unlogisch ist.
https://www.cined.com/lab-test-sony-fx9 ... -latitude/

"Dynamic Range Sony FX9 at ISO4000
At ISO 4000 we are getting exactly the same result as with the lower native ISO 800"


ist mir egal ob man das Rauschen bei dem Short sieht, du bist doch ein Post- und Flexibilitätsfanatiker, das Rauschen schränkt einen ein.
Was sollen denn diese DR-Werte bei
internal XAVC all-I SLOG3.SGamut
aussagen?

Bezeichnend ist doch auch, dass sie den Latitude-Test nur für ISO800 gemacht hatten.


NR ist Teil der Post bei Raw.
Schon bei ISO400 rauscht es in den Mini 12k-Aufnahmen. Rauschen ist immer vorhanden und muss dann entweder kameraintern (wie bei der FX9 in XAVC) oder in der Post reduziert werden.

Wichtig ist dann nur, wieviele Details durch die NR verloren gehen. Das sieht man an den DR-Zahlen von CineD nicht.



Mantas
Beiträge: 1565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 10:24
Mantas hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 08:47

https://www.cined.com/lab-test-sony-fx9 ... -latitude/

"Dynamic Range Sony FX9 at ISO4000
At ISO 4000 we are getting exactly the same result as with the lower native ISO 800"


ist mir egal ob man das Rauschen bei dem Short sieht, du bist doch ein Post- und Flexibilitätsfanatiker, das Rauschen schränkt einen ein.
Was sollen denn diese DR-Werte bei
internal XAVC all-I SLOG3.SGamut
aussagen?

Bezeichnend ist doch auch, dass sie den Latitude-Test nur für ISO800 gemacht hatten.


NR ist Teil der Post bei Raw.
Schon bei ISO400 rauscht es in den Mini 12k-Aufnahmen. Rauschen ist immer vorhanden und muss dann entweder kameraintern (wie bei der FX9 in XAVC) oder in der Post reduziert werden.

Wichtig ist dann nur, wieviele Details durch die NR verloren gehen. Das sieht man an den DR-Zahlen von CineD nicht.
die sagen genausoviel aus wie DR Werte bei XF-AVC :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48