theslicer
Beiträge: 2

soundprobleme adobe premiere pro

Beitrag von theslicer »

ich habe einen bike film mit musik gemacht! ich möchte jetzt neben dem sound auch die umgebungs geräusche anlassen. Musik und ton sind auf zwei spuren. Die musik macht keine probleme aber der ton krazt in den boxen. (aber erst nach dem ich den Film gerendert habe) in der Vorschau ist noch alles ok!!! wäre dankbar für hilfe mfg theslicer



Jörg
Beiträge: 10836

Re: soundprobleme adobe premiere pro

Beitrag von Jörg »

Hi,
normalisiere die Audiospur, alternativ: schau im Mixer nach, ob die Spur übersteuert, über Regler anpassen.
Gruß Jörg



theslicer
Beiträge: 2

Re: soundprobleme adobe premiere pro

Beitrag von theslicer »

was meinst du mit normalisiere? habs im audiomixer scho runter geschraubt es kratz leider immer noch!!!
aber erst nach dem es als avi exportiert wurde



Jörg
Beiträge: 10836

Re: soundprobleme adobe premiere pro

Beitrag von Jörg »

normalisieren--> rechter Mausklick auf Audiospur--> Audioverstärkung-->
normalisieren.
Sollte das Audio mp3 sein, wandel es in wav.
Gruß Jörg



Wiro
Beiträge: 1362

Re: soundprobleme adobe premiere pro

Beitrag von Wiro »

Und zieh anschließend vor dem Exportieren im Audiomixerfenster den Masterregler so weit herunter, daß die lautesten Stellen ca. -6dB ausschlagen.
Gruss Wiro



Markus
Beiträge: 15534

Re: soundprobleme adobe premiere pro

Beitrag von Markus »

Mehr zur Tonaussteuerung:
Movie-College: Aussteuern ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Wiro
Beiträge: 1362

Re: soundprobleme adobe premiere pro

Beitrag von Wiro »

Na ja, Dein verlinkter Artikel ist ein bissel gefährlich, Markus.
Es geht dabei um analoge Aussteuerung, und genau da ist der Hund begraben. Analoge Signale haben einen mehr oder weniger ausgeprägten Headroom (ich meine den jenseits von 0 dB), digitale Signale kennen so etwas nicht - das Clipping setzt ganz abrupt ein.

Deshalb ist es gut, den Headroom "künstlich" zu schaffen, indem man einfach ein paar dB unterhalb von Null bleibt. Die EBU-Norm sieht da ja die "magischen" -9 dB vor, um die immer so viel gestritten wird. Erfahrungsgemäß ist es bei APPro so, daß eine Masteraussteuerung von -9 dB (Spitzen bis -6 dB) später auf dem Fernseher genau den Level ergeben, den auch die Öffentlich-Rechtlichen verwenden.
Man muß sich nur daran halten, dann passt es schon ;-)))
Gruss Wiro



Markus
Beiträge: 15534

Re: soundprobleme adobe premiere pro

Beitrag von Markus »

Tja Wiro, da habe ich vielleicht zuviel vorausgesetzt. Der Link geht zwar in erster Linie auf die analoge Tonaussteuerung ein, doch wenn man in der Übersicht der zugehörigen Themen auf den nächsten Punkt (DAT) klickt, landet man bei der digitalen Tonaufzeichnung.

Dann hätte man sowohl die Grundlagen gelesen (Tonausteuerung - was ist das eigentlich?) als auch die Besonderheiten der digitalen Welt (Übersteuerung - das Aus für Tonaufnahmen). Das nächste mal verlinke ich besser beide Abschnitte. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55