TomStg hat geschrieben: ↑Di 24 Dez, 2024 03:36
Dein Wunsch ist sehr abwegig. Denn Du hast zwar Deine Kameras untereinander angepasst, aber offensichtlich alle gleich falsch.
Deine Arbeitsweise muss doch das Anpassen jeder einzelnen Kamera an die jeweilige Beleuchtungssituation sein.
Wie bitte?
Willst du in einer Multi-Kamera Situation alle Kameras farblich unterschiedlich abgleichen? Das ist so ziemlich das Letzte was man erreichen möchte. Insofern macht er das prinzipiell schon richtig und gleicht alle relativ neutral auf einen gewissen gleichen Nenner ab...
Damit schafft man doch überhaupt erst eine Basis um Bühnenlicht überhaupt wirken zu lassen. Wenn du jede Kamera auf eine einzelne bestimmte Situationen abgleichst, wirst du im Bildschnitt sehr viel Freude daran haben.
Sein Problem sind eher die Kameras die vermutlich kein flaches Bildprofil bieten - dazu kenne ich die genannten Canon Modelle nicht.
Ergo wirft man am Ende in ein bereits prozessiertes Bild eine zusätzliche LUT - das wird nicht unbedingt zielführend sein.
LUTs als "Live Look" funktionieren am ehesten auf entsprechend flachem Material - da müsste man also ggfs mal schauen inwiefern man an den Parametern der Kameras schrauben kann um hier die "Härte" rauszubekommen um dann eine LUT finden die man in den "Sendeweg" einschleifen kann.
Das Problem ist dann aber wie angesprochen das alle Signale entsprechend zusätzlich bearbeitet werden - was unter Umständen nicht gewünscht ist bei Texten, Grafiken und Co... Kommt sowas dagegen nicht zum Einsatz, wäre es ein möglicher Workflow den man ausprobieren könnte.
Ob eine fertige oder gebaute LUT dann aber am Ende wirklich den entsprechend erhofft anderen Look bringt ist bei den eingesetzten Kameras zumindest fraglich.