slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ARRI ARTEMIS 2 Live - Kamerastabilisator für Sport, Event & co

Beitrag von slashCAM »


Nachdem Anfang des Jahres eine Alexa 35 speziell für Live-Szenarien vorgestellt wurde, bringt ARRI nun auch einen kompakten und modularen Kamerastabilisator, der für Liv...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARRI ARTEMIS 2 Live - Kamerastabilisator für Sport, Event & co



iasi
Beiträge: 29133

Re: ARRI ARTEMIS 2 Live - Kamerastabilisator für Sport, Event & co

Beitrag von iasi »

Das hat was von diesen Luxus-SUVs.


Preis und Gewicht werden leider nicht genannt.



macaw

Re: ARRI ARTEMIS 2 Live - Kamerastabilisator für Sport, Event & co

Beitrag von macaw »

Ist sicher super designed und so, aber ohne Nennung von Preis und Gewicht (geht nicht gegen Slashcam, sondern ARRI) ist das eher etwas witzlos. Das "normale" Artemis 2 kostet ja bekanntermaßen um die 18500 Euro, dieses dürfte auch irgendwo in dem Bereich liegen.

Mir erschließt sich der Appeal der Arri Stabilizer aber ehrlich gesagt ohnehin nicht so richtig. Das Gerät schaut mir etwas wuchtig aus, vor allem im Vergleich zu meinem Favoriten, dem "Rig" von Betz Tools, ebenfalls aus München, ist auch in dem Preisbereich und kann von 50-85 cm verstellt werden bei 3,6 Kg Gewicht (ohne Akkus, Monitor und natürlich ohne Kamera).

Die Weste von Arri ist sehr gut an den Operator anpassbar aber ebenfalls eher etwas mächtig, meine Favoriten wären da eher die Weste von GPI / PRO oder die Exovest von Tiffen/Steadicam.

Kommen wir zum eigentlichen Knackpunkt...Der Arm...und da greift Arri auf ein Prinzip zurück, welches bei Einführung der Steadicam 1976 genutzt wurde: Drei über Stahlseile verbundene Federn in zwei Armsegmenten. Das Prinzip nutzt heute nicht einmal mehr Tiffen/Steadicam (= die Erfinder/Lizenzinhaber) selbst, deren Top of the line Arm, der G70x2 (bzw. dessen Vorgänger, der G70), nutzt zwei koaxiale Federn ohne Seile und Umlenkrollen, was weniger Wartung/Reparaturen verspricht und neue Möglichkeiten eröffnete. Der Goldstandard ist aber der "Pro Arm" von GPI, der nutzt 2-4 Kanister mit Kompressionsfedern, extrem zuverlässig und "simpel", ähnlich arbeitet der ebenfalls sehr gute Arm X1 von Smartsystems aus Italien, welcher zudem super leicht ist. Der kurioseste Arm (aus meiner Sicht) ist aber derzeit von Flowcine, der XArm - dieser verwendet Polymerfedern = Kunststoff (!) die entgegen aller Erwartungen recht robust sind und interessante Eigenschaften mit sich bringen, man muss sie im Winter allerdings mit einer mitgelieferten Hülle erwärmen.

Sorry für den ungefragten Aufsatz, aber ich bin seit 34 Jahren, also seit meiner Kindheit ein Steadicam-Freak und entsprechend in dem Bereich aktiv... ;-)



macaw

Re: ARRI ARTEMIS 2 Live - Kamerastabilisator für Sport, Event & co

Beitrag von macaw »

P.S.: Aussenstehenden dürfte dies nicht bewusst sein, aber was mit "Artemis Live 2" hier im Artikel gemeint ist, ist lediglich der Teil, auf dem die Kamera montiert ist (Plattform, "Rohr" mit dem "Gimbalgelenk" und der untere Teil mit Monitor und Akkus), den nennt man im Jargon "Sled" oder "Rig". Dieser Teil allein kostet also beim normalen Artemis 2 18.500 Euro, nicht das komplette System, zu dem Weste und Arm gehören, die Weste von Arri kostet nochmal ca. 4.000 Euro und der Arm 12.500 Euro.
Zuletzt geändert von macaw am So 22 Dez, 2024 10:12, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2417

Re: ARRI ARTEMIS 2 Live - Kamerastabilisator für Sport, Event & co

Beitrag von MrMeeseeks »

iasi hat geschrieben: Sa 21 Dez, 2024 14:10 Das hat was von diesen Luxus-SUVs.


Preis und Gewicht werden leider nicht genannt.
Ruf doch mal bei Arri an, die bieten sicher eine Ratenzahlung über 360 Monate an. Da macht sich deine Samsung NX500 gut drauf mit Blende 22 und ISO 12800.
Ist das perfekte Utensil für die "iasi-1-Mann-300mio-Blockbuster-Crew". <3



iasi
Beiträge: 29133

Re: ARRI ARTEMIS 2 Live - Kamerastabilisator für Sport, Event & co

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 21 Dez, 2024 22:37
iasi hat geschrieben: Sa 21 Dez, 2024 14:10 Das hat was von diesen Luxus-SUVs.


Preis und Gewicht werden leider nicht genannt.
Ruf doch mal bei Arri an, die bieten sicher eine Ratenzahlung über 360 Monate an. Da macht sich deine Samsung NX500 gut drauf mit Blende 22 und ISO 12800.
Ist das perfekte Utensil für die "iasi-1-Mann-300mio-Blockbuster-Crew". <3
Aha - unser MrMecker ist ein Ratenzahler.
Das sagt uns ja einiges über seinen Erfahrungsschatz als Unternehmer.
;)

Aber vielleicht ist unser MrMecker auch so ein Unternehmerheld, wie ich einen bei einer Enduroausfahrt in den Bergen mit seinem Luxus-SUV antraf. Rauf war er irgendwie gekommen, aber runter ging´s dann doch nicht mehr für diesen Helden, der auch gerne von großen Millionenbeträgen schwafelte. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13