Gemischt Forum



TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10245

TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von ruessel »

Einen signifikanten Abschwung der Produktion aller Fictionformate für TV und SVoD um 6% ermittelte die Infostelle des Europarats für 2023. Der langjährige Boom von Highend-Serie sei vorbei. 55% der Fictiontitel werden von europäischen ÖR-Sendern beauftragt, Privatsender sind mit 31%, globale Streamer mit 14% beteiligt. Studie im Anhang als PDF.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16325

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von cantsin »

Die Glanzzeiten des Formats mit "The Sopranos", "The Wire" und "Breaking Bad" sind auch schon etwas länger her.

Heute muss man High-End-Serien (wie "Succession", mittlerweile ausgelaufen, und vielleicht noch "The White Lotus") schon mit der Lupe suchen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DKPost
Beiträge: 1098

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von DKPost »

Welche Highend Serien wurden denn vorher in Europa von ÖR oder Privatsendern produziert? Spontan würden mir da nur Netflix und evtl. noch Amazon oder SKY-Produktionen einfallen.



macaw

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von macaw »

DKPost hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 14:06 Welche Highend Serien wurden denn vorher in Europa von ÖR oder Privatsendern produziert? Spontan würden mir da nur Netflix und evtl. noch Amazon oder SKY-Produktionen einfallen.
Da wurde im PDF gleich recht am Anfang u.a. von Tatort geschrieben...omg...was Budget angeht sicher teuer, aber "Highend"?



vaio
Beiträge: 1282

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von vaio »

Das Wort des Jahres wurde glaube ich schon gewählt.
Bleibt noch ein Kandidat für das Unwort des Jahres 2024.
Ich hätte einen Idee… Wie wär es mit Highend-Serien?
Zurück in die Zukunft



iasi
Beiträge: 28625

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 11:50 Die Glanzzeiten des Formats mit "The Sopranos", "The Wire" und "Breaking Bad" sind auch schon etwas länger her.

Heute muss man High-End-Serien (wie "Succession", mittlerweile ausgelaufen, und vielleicht noch "The White Lotus") schon mit der Lupe suchen.
Vorbei sind die Glanzzeiten nicht.

Es gibt auch heute immer wieder mal eine Serie, die zu fesseln versteht.

Shōgun war überzeugend.
The Bear
Mr.Robot
Mozart in the Jungle
Chernobyl

...
For All Mankind
Foundation

...



cantsin
Beiträge: 16325

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von cantsin »

DKPost hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 14:06 Welche Highend Serien wurden denn vorher in Europa von ÖR oder Privatsendern produziert?
Im deutschsprachigen Raum fiele mir als ÖR-Produktion nur "Im Angesicht des Verbrechens" ein, sowie ein paar Netflix-Produktionen ("Dark", "Kleo").

Wobei das Lustige ist, dass ein Manager von HBO in einem Interview mal sagte, dass die ursprüngliche Inspiration für die ersten HBO-Highend-Serien ("Sopranos", "The Wire", "Boardwalk Empire") deutsche ÖR-Serien der 70er/80er Jahre wie Fassbinders "Berlin Alexanderplatz" und Reitz' "Heimat" waren.

EDIT: Unlangs gab es von HBO einen Behind-the-Scenes/Making-of-Dokumentarfilm über die Sopranos. Da kam heraus, dass es wesentlich auch den HBO-Produzenten zu verdanken ist, dass die Serie wurde, was sie wurde. Der Drehbuchautor und Showrunner David Chase war zwar in seinen jungen Jahren auch vom europäischen Autorenfilm der 60er Jahre (Godard, Truffaut, Fellini, Bergman) inspiriert, wurde dann aber Schreiber von Mainstream-TV-Serien (wie u.a. "Rockford"). Bei HBO musste sie ihm dann erst einmal seine Network-TV-Angewohnheiten (wie z.B. keine explizite Gewaltdarstellung in Serien) wieder austreiben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 16950

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 18:59
Vorbei sind die Glanzzeiten nicht.

Es gibt auch heute immer wieder mal eine Serie, die zu fesseln versteht.
Es gibt sehr viele Serien, die vom reinen Unterhaltungswert her gut sind und sogar für Cineasten interessant. Bestimmt 20% aller Streaming-Serien sind imo über Mittelmaß, eigentlich auf Kinoniveau oder oft darüber. Abgesehen von diesem subjektiven Eindruck und der willkürlichen Einschätzung dieses Verhältnisses muss ich mich von meiner Familie mühsam motivieren lassen, das zu konsumieren, weil ich einfach übersättigt bin. Es gibt für meinen Geschmack zu viel Content, ja, sogar zu viel guten Contents. All-you-can-binge. Es ist natürlich nicht möglich, bei einem konstanten All-inclusive-Überangebot wettbewerbs-generierte Qualität (eine Serie muss herausstechen aus dem ganzen Content) lange aufrecht zu erhalten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46