Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Der Sound von Nosferatu



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5464

Re: Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Bluboy »

Info:
Dolby ist schon eine tolle Sache, leider wird es von Win 11 24H2 nicht mehr unterstützt,
also muß Fremdsoftware her ;-)

In den Windows-Versionen vor Windows 11, Version 24H2, ist der AC-3-Codec enthalten. Ab Windows 11, Version 24H2, ist der AC-3-Codec nicht mehr in Windows enthalten



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist sowieso hauptsächlich was für's Kino - ich glaub die Anzahl der Leute die noch bereit sind sich allen Ernstes das Wohnzimmer mit zig hässlichen Brüllwürfeln vollhängen ist eher begrenzt. Wir sind ja nicht mehr in den 90er Jahren.

Für die meisten dürfte ein Soundbar der das irgendwie durch akustische Tricks simuliert, das äußerste der Gefühle sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17064

Re: Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Axel »

Sounddesign ist immer spannend. Bei Nosferatu rechne ich zwar damit, dass es gut ist, aber der Film wird wahrscheinlich insgesamt ein (und jetzt alle) MEISTERWERK. Will heißen, ein hochgejubeltes von-der-Stange-Machwerk. Ich habe einige Reviews gesehen, und die vertrauenswürdigeren sagen, gute Kamera, gute Ausstattung, guter Ton. Keine überzeugende Story, keine erzählerische Raffinesse, kein überzeugendes Schauspiel, ein enttäuschender Vampir und viele verschenkte Gelegenheiten. Mit Abstand gebe ich sogar iasi Recht, der Northman (nur vom Trailer urteilend anscheinend) kritisch sah. Man muss bedenken, dass das Original von 1922 so stark stilisiert war, dass es quasi alle Elemente des "gothic horror" in der Bildsprache fand - und größtenteils sogar erschuf. Ohne dabei aber eine tiefgründige oder auch nur spannende Geschichte zu erzählen. Die Ornamente wurden übernommen vom Stil des deutschen Expressionismus (der später neben dem Horror auch den Film Noir beeinflusste). Das gefiel Eggers, der (als ehemaliger Production Designer) gerne illustriert. Im Grunde ist es aber kein Horror, kein wirklich effektiver Schrecken, mehr ein gepflegt-morbides Bilderbuch. Ich fand es bezeichnend, dass von "Jumpscares" gesprochen wurde. Die Musik, in die man ja schon reinhören kann, hat auch diese albernen "Zack!" - Momente. Grundsätzlich sind allzu pittoreske Horrorfilme meist schön anzuschauen, jagen aber keine Angst ein. Oder hat sich jemand bei Sleepy Hollow gefürchtet?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: ↑So 15 Dez, 2024 16:10 Grundsätzlich sind allzu pittoreske Horrorfilme meist schön anzuschauen, jagen aber keine Angst ein. Oder hat sich jemand bei Sleepy Hollow gefürchtet?
Ehrlich gesagt fand ich noch keinen "Horrorfilm" wirklich gruselig - von Angst einjagen ganz zu schweigen.
Am nähesten ist da noch Blair Witch dran gekommen, aber selbst da ...
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25985

Re: Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Hast du den gesehen ?

Den fand ich damals auch ziemlich deftig.

Und fast hätte ich die Horror Reihe vergessen.
Die ersten drei waren sehr brutal, und gut gemacht.



Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Frank Glencairn »

Sowas funktioniert für mich irgendwie überhaupt nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5946

Re: Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Funless »

Also von diversen Slasher- oder Splatter-Filmen mal abgesehen, finde ich persönlich schon, dass einige wenige Horror Filme IMHO recht gruselig sind und mitunter sogar (etwas) Angst einjagen können.

Spontan würde mir da einfallen:
  • Friedkins "The Exorcist"
  • Kubricks "Shining"
  • Polanskis "Rosemary's Baby"
Und aus neuerer Zeit wären da ...
  • Barkers "Hellraiser"
  • "Ring" (sowohl das japanische Original, als auch das US Remake)
  • Ari Asters "Hereditary"
Aber keins dieser Filme ist allerdings pittoresk inszeniert, da stimme ich @Axel zu, dass solche Filme eher visuell schön anzuschauen sind als, dass sie gruselig oder angsteinflößend wären.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 25985

Re: Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Darth Schneider »

Mein absoluter Horror Liebling ist immer noch der da.;)

Aber natürlich viel zu viel Comedy drin um Angst zu machen.
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17064

Re: Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 15 Dez, 2024 17:18Ehrlich gesagt fand ich noch keinen "Horrorfilm" wirklich gruselig - von Angst einjagen ganz zu schweigen.
Zu guter Letzt ist es ja immer nur "ein Film". Als Kind stresste mich extrem jeder Hammer-Horror, den ich im Kino sah. Noch immer kann ich mich mit Kinder-Figuren, die dem Horror ausgesetzt sind, stärker indentifizieren und fiebere mit (z.B. Sixth Sense). Und Frauen. Clarice Starling zum Beispiel. Deswegen sind Rosemary's Baby und The Excorcist für mich Horror (das Übersinnliche dabei macht mir keine Angst).

@Boris
Saw und ähnlicher so genannter Torture Porn. Das lässt mich kalt, weil die Opfer so zweidimensional sind. Auch Blonde (Monroe-Biopic) wurde ja als Torture Porn bezeichnet, aber hier war die Heldin durch extreme Verletzlichkeit für mich der Einstieg. Kategorie Filme, die nur für mich gemacht sind und die sonst niemand mag. Saw dient ja oft als Paradebeispiel für die Verrohung der Gesellschaft durch Filme. Sadismus würde propagiert. Die stärksten Emotionen bei Tätern, die sich so verhalten wie in Splatterfilmen, sind Scham und Wut, beides mühsam unterdrückt. Gegen diese sollten solche Horrorfilme eher die Medizin, die Katharsis sein. Im Gegenteil, die Zensur würde das Ventil des Schnellkochtopf blockieren.

Der Murnau-Nosferatu und der Herzog-Nosferatu behandelten den erotischen Subtext des Dracula-Stoffes eher stiefmütterlich. Schreck und Kinski halt. Bei Eggers, höre ich, gibt es einen verklemmten Ansatz, Ellens Sieg über Orlock als Rache für die sexuelle Erpressung darzustellen, nachdem alles davor brav (aber effektiv) als Symptome der Anfang des 20. Jahrhunderts für real gehaltenen "Hysterie" inszeniert war.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Der Sound von Nosferatu

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: ↑Mo 16 Dez, 2024 11:05
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 15 Dez, 2024 17:18Ehrlich gesagt fand ich noch keinen "Horrorfilm" wirklich gruselig - von Angst einjagen ganz zu schweigen.
Zu guter Letzt ist es ja immer nur "ein Film". Als Kind stresste mich extrem jeder Hammer-Horror, den ich im Kino sah. Noch immer kann ich mich mit Kinder-Figuren, die dem Horror ausgesetzt sind, stärker indentifizieren und fiebere mit (z.B. Sixth Sense). Und Frauen. Clarice Starling zum Beispiel. Deswegen sind Rosemary's Baby und The Excorcist für mich Horror (das Übersinnliche dabei macht mir keine Angst).
Das einzige was mich als Kind (6 Jahre alt) für ein paar Tage "traumatisiert" hat, war "Das Indische Grabmal" - die Szene mit den Lepra Zombies hat mir damals wirklich das Kraut ausgeschöpft.

Aber wie schon gesagt, das Horror Genre tut ansonsten absolut nix für mich.
Allerdings bin ich auch ansonsten extrem picky, was Filme betrifft - und das wird mit zunehmendem Alter immer schlimmer :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Axel - Sa 18:32
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von MIIIK - Sa 18:13
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - Sa 17:45
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - Sa 17:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 17:21
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41