Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Augenblicke zwischen den Spuren



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
manfred52
Beiträge: 247

Augenblicke zwischen den Spuren

Beitrag von manfred52 »

Kleine Paradiese gibt es auch an Orten, an denen man sie nicht sofort vermuten würde.

Gruß Manfred



7River
Beiträge: 4686

Re: Augenblicke zwischen den Spuren

Beitrag von 7River »

Da ist Dir wieder eine schöne Doku gelungen. Mit passendem Titel. Daumen hoch :-)

Na ja, Waschbären gehören hier ja eigentlich nicht hin. Aber hier gibt es ja noch andere eingewanderte Tierarten. Doch das ist Natur. Anpassungsfähigkeit. Evolution.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Augenblicke zwischen den Spuren

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Manfred,

Werden wohl nicht alle etwas damit anfangen können - ich aber schon.
Gar nicht so einfach, aus solchen Herbst- und Winterausflügen in den Wald am Rande der Autostrassen im Nachhinein ein solches, stimmiges Impressionen-Video zusammenzustellen. Die kontemplative Begleit-Musik (ich kenne sie, aber komme nicht darauf, was es ist - ein langsamer zweiter Satz eines Konzerts) finde ich angenehm unaufdringlich (ab 09:21 auch mal Original(?)ton mit zahlreichen Vogelstimmen, ab 10:00 setzt dann eine neue Begleitmusik ein, Originalton (Regen) wieder ab 11:12 - mit darauf folgenden Autobahnbrücken-Ansichten).

Ansonsten freue ich mich über solche Naturansichten mit Blick fürs Detail (z. B. auch die sonnendurchleuchteten Moose und Blätter) - aufbereitet mit zahlreichen 'Kniffen' wie Zeitraffer (der Schneefall ab 02:14 oder die Schnecken ab 05:07 oder 10:55 oder 13:45) oder Zeitlupe(?), horizontale Kamerafahrten (sieht aus, wie mit motorischem Slider, z. B. ab 08:26) und interessante Perspektiven, z. B. die Autobahnbrücke von unten (03:43). Nicht zu vergessen, die zahlreichen Schärfeverlagerungen Vordergrund<>Hintergrund (in beide Richtungen). Und die Kamera-Drehung beim Blick hinauf in eine Baumkrone gehört schon zum Standardrepertoire für Naturfilmer (ab 15:43).

Ein Highlight auch die Aufnahmen vom Dachsbau ab 6:10 mit Übergang bis zur Nacht mit Infrarotbeleuchtung. 2 Mäuse und 2 Dachse sehe ich da, später einen Waschbären, ein kleines Wildschwein und dann 2 Rehe.
Davor gibt's bereits einen Buntspecht (02:49) und wohl einen Buchfinken, der am Fusse eines Baums gerade etwas aufgepickt hat.
Die nahtlose ovale Überblendung (ab 12:48) mitten im horizontalen Schwenk (motorisch?) mit Blick auf das Städtchen von bedeckt auf sonnig finde ich erstaunlich.

Am Ende - bereits verschneit - noch der Blick aufs hölzerne Herz, oben direkt aus einem Baumstumpf geschnitzt und dann das langsame Überberblend-Zoomen aus dem leicht verschneiten Wald heraus - Kurz-Einblendung Abspann (1 Filmautor - Du - 2024) - Ausblendung synchron zum Ende der Musik.
Ich finde es anregend (Bilder und Technik), mir gefällt's!

Eine Frage zum Schluss (ein paar andere sind im Text versteckt): Wie hältst Du es mit dem Übergang kalt->warm? Packst Du dazu draussen die Kamera in einen luftdicht verschliessbaren Plastik-Beutel?

Gruss
Skeptiker
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 10 Dez, 2024 11:44, insgesamt 1-mal geändert.



manfred52
Beiträge: 247

Re: Augenblicke zwischen den Spuren

Beitrag von manfred52 »

Ersteinmal vielen Dank an 7River und Skeptiker.

Nun zu den Fragen:

Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr. 21
Das Musikstück wurde für den Schnitt immer wieder an verschiedenen Stellen verkürzt oder verlängert. Die Schnittstellen dann mit einer mehr oder weniger langen Überblendung verbunden.

Zeitraffer und Zeitlupe, ja. Zeitlupe, so weit ich mich erinnere, nur beim Tritt auf die Pilze.

Für die horizontalen Kamerafahrten wurde ein Motorslider (RatRig) eingesetzt.

Die Überblendung von Sommer (bedeckt mit Regen) auf Herbst war ein motorischer Schwenk, mit einer selbst gebastelten Schwenkeinrichtung. Bestehend aus Motorslider und Panoramaplatte, die über ein Gestänge fest miteinander verbunden waren.
Selbstverständlich alles auf ein stabiles Stativ, das in der Zeit zwischen den Aufnahmen (ca. 3 Monate) auch nicht verstellt wurde.
Sonst hätte ich den identischen Bildausschnitt incl. Kameraneigung nicht halbwegs hinbekommen.

Zum kalt->warm-Übergang: Die Kamera wird in ein großes Einschlagtuch (für Objektive) eingewickelt und in den Rucksack verpackt. Zu Hause bleibt der geöffnete Rucksack dann ein paar Stunden im Zimmer stehen bevor ich die Kamera heraus nehme.

Ich hoffe, dass ich alle Frage beantwortet habe.

Gruß Manfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Augenblicke zwischen den Spuren

Beitrag von Skeptiker »

manfred52 hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 09:27 Nun zu den Fragen:

Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr. 21
Das Musikstück wurde für den Schnitt immer wieder an verschiedenen Stellen verkürzt oder verlängert. Die Schnittstellen dann mit einer mehr oder weniger langen Überblendung verbunden.
Bei so vielen Trillern und Vorschlägen/Vorhalten hätte man eigentlich auf Mozart kommen können! ;-)
manfred52 hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 09:27 Zeitraffer und Zeitlupe, ja. Zeitlupe, so weit ich mich erinnere, nur beim Tritt auf die Pilze.
Ich ahnte beim Schreiben, dass da auch eine Zeitlupe war, aber sie kam mir konkret nicht in den Sinn.
Der Tritt auf die Boviste (01:39), die ihre Sporen dann wie eine Staubwolke freisetzen.
manfred52 hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 09:27 Für die horizontalen Kamerafahrten wurde ein Motorslider (RatRig) eingesetzt.
Du wirst immer professioneller! ;-)
manfred52 hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 09:27 Die Überblendung von Sommer (bedeckt mit Regen) auf Herbst war ein motorischer Schwenk, mit einer selbst gebastelten Schwenkeinrichtung. Bestehend aus Motorslider und Panoramaplatte, die über ein Gestänge fest miteinander verbunden waren.
Selbstverständlich alles auf ein stabiles Stativ, das in der Zeit zwischen den Aufnahmen (ca. 3 Monate) auch nicht verstellt wurde.
Sonst hätte ich den identischen Bildausschnitt incl. Kameraneigung nicht halbwegs hinbekommen.
Eine Techniktüftelei, deren verblüffendes Ergebnis den Aufwand wohl rechtfertigt - gratuliere!
manfred52 hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 09:27 Zum kalt->warm-Übergang: Die Kamera wird in ein großes Einschlagtuch (für Objektive) eingewickelt und in den Rucksack verpackt. Zu Hause bleibt der geöffnete Rucksack dann ein paar Stunden im Zimmer stehen bevor ich die Kamera heraus nehme.
Sowas brauche ich wohl auch.
manfred52 hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 09:27 Ich hoffe, dass ich alle Frage beantwortet habe.
Ja, vielen Dank!

Eine etwas indiskrete habe ich noch: Ist der Ton (Vogelgezwitscher ohne Musik) ab 09:20 bis 10:00 original (vermutlich schon, denn im Hintergrund hört man ja die Autos)?
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 10 Dez, 2024 11:35, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Augenblicke zwischen den Spuren

Beitrag von Frank Glencairn »

Man merkt schon, daß du mit jedem Film besser wirst.
Und was Motive/Schnitt betrifft - ich bin mit BR3 Dokus groß geworden, die waren alle so, insofern kommt mir das sowieso entgegen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



manfred52
Beiträge: 247

Re: Augenblicke zwischen den Spuren

Beitrag von manfred52 »

Skeptiker:
Das Vogelgezwitscher ist eine Mischung aus O-Ton mit Verkehrsgeräuschen und sauberer Konserve.

Frank:
Vielen Dank für deine zustimmenden Worte

Gruß Manfred



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Augenblicke zwischen den Spuren

Beitrag von Skeptiker »

manfred52 hat geschrieben: Mo 09 Dez, 2024 13:04 Das Vogelgezwitscher ist eine Mischung aus ...
;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Sa 18:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Drushba - Sa 18:31
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Sa 15:52
» Wohin will die Filmbranche?
von Bluboy - Sa 15:51
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Sa 12:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Mantas - Sa 8:54
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56