Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 07 Dez, 2024 07:25
Blackbox hat geschrieben: ↑Sa 07 Dez, 2024 00:08
Solche Richtigstellungen sollten hier m.E. nicht gepostet werden. Das macht sonst noch die schönen rechten Narrative kaputt, die ja - bezeichnenderweise - von Leuten aufgestellt werden, die diese 84% in ihren präferierten social-media Qualitäts-Blasen gefunden haben, welche ja in der längst Lage seien den ÖRR und die längst antiquierten Printmedien überflüssig zu machen.
Erinnert doch ziemlich frappierend an die aktuelle AfD Propaganda mit ihrem 'Grundfunk'.
Aber rechte Narrative gedeihen hier im Forum seit einiger Zeit prächtig, auch wenn das nur von einer glücklicherweise noch(?) recht überschaubaren Zahl an diesbezüglich berüchtigten Vielschreibern kommt.
Richtigstellung von was?
Schauen wir uns doch noch mal meinen Post an :
Der Rechnungshof von Berlin hat in seinem Jahresbericht 2024 den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kritisiert. Beanstandet wird, dass der RBB zu hohe Verpflichtungen für die Altersversorgung eingegangen ist.
Der Anteil der Pensionsrückstellungen an der Bilanzsumme hat sich von rund 60 Prozent im Jahr 2017 auf rund 84 Prozent im Jahr 2022 erhöht.
Ist die FAZ aus der diese Meldung stammt jetzt eine deiner angeblichen "präferierten social-media Qualitäts-Blasen"?
Da steht eigentlich ziemlich deutlich
"Anteil der Pensionsrückstellungen an der Bilanzsumme" oder?
Ist
"Anteil der Pensionsrückstellungen an der Bilanzsumme" irgendwie zu Anspruchsvoll für dich und iasi?
Muß ich Zitate aus Zeitungsartikeln für euch in Zukunft in "Einfache Sprache" übersetzen lassen?
Iasi hat dann als nächstes ne neue Verschwörungstheorie auf gemacht und folgendes behauptet:
So einen Quark schnappt man im Internet auf, nachdem jemand mal eben die Zahlen abgeändert hat.
Da wird dann aus:
"Der Großteil der Rundfunkbeiträge fließt an die ARD und diese wenden 9,3% davon für die betriebliche Altersversorgung auf", dann mal eben "ein Großteil für die Altersversorgung".
Nix von iasis Verschwörungstheorie ist meinem Post zu entnehmen - im Gegenteil. Das ist alles nur wieder in seinem Köpfchen entstanden - niemand hat bis dahin irgendwas davon gesagt, daß angeblich 84% der GEZ in die Pensionen fließen außer iasi.
Was dich allerdings nicht daran gehindert hat, noch ein weiteres Bullshit-Bingo drauf zu setzen, nur weil du wieder mal deine geliebte AFD ins Spiel bringen wolltest. Deine bizarre Obsession mit dieser Partei wirkt manchmal echt ziemlich befremdlich.
Wie bei jedem Unternehmen, das betriebliche Altersversorgung bietet, wird Geld angespart.
Was du hier als Übel darstellst, ist eigentlich eine erfreuliche Ansparung zur Abdeckung von zukünftig steigenden Ansprüchen.
Das will die Regierung ja nun auch auf Bundesebene einführen.
Denn mit den Erträgen dieser Rücklagen soll die Altersversorgung z.T. finanziert werden.
Von den aktuell wieder steigenden Zinsen erwartet sich der BR mittelfristig eine spürbare Entlastung bei den Pensionen.
Je höher das Kapital dieser Pensionsfonds, umso höher die Erträge am Kapitalmarkt und umso größer die Entlastung.
Es ist schon erstaunlich, dass du diese völlig verdrehte Darstellung aufgreifst und hier weiterverbreitest.
Dabei stellst du dann etwas Beruhigendes als etwas Negatives dar.
Mal ein Beispiel:
Die Pensionskasse Rundfunk ist mit knapp 20.000 Mitgliedern und einem Kapitalanlagevermögen von ca. 1,6 Milliarden Euro einer der wichtigsten Versicherer der Medienbranche. Neben allen 12 Rundfunkanstalten Deutschlands zählen auch über 450 freie Film- und Fernsehproduktionsunternehmen zu den Anstaltsmitgliedern.
https://www.pensionskasse-rundfunk.de/u ... ueberblick
Diese 1,6 Milliarden Euro bringen bei auch nur 3% Anlagerendite immerhin 48 Mio. Rendite jährlich ein. Selbst wenn 25% der Mitglieder eine Altersversorgung beziehen würden, wären also schon mal 9600€ pro Kopf gedeckt und müssten nicht durch Beiträge aufgebracht werden.
Was du und die Schreihälse im Netz anprangern, ist eigentlich eine notwendige und positive Vorsorge.
Die AfD bringst übrigens du hier ins Spiel, denn ich habe sie hier nicht genannt. ;)