DjDino

30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E ?

Beitrag von DjDino »

Hi Leute

Habe da ein Problem.Mein JVC-Camcorder (GR-DF540E) hat leider den seltenen Filterdurchmesser von 30,5mm, nun möchte ich aber ein Sony-Weitwinkelobjektiv mit 30mm drauf montieren ( http://www.geizhals.at/deutschland/a56831.html )

Optisch kompatibel ist es zum Glück, super Qualität praktisch ohne Kissen,etc.-Verzerrungen...schon getestet. (dran gehalten)

Habe mir überlegt das ich vielleicht mit einem Klebeband welches ich 1-2mal um das 30mm-Gewinde des Weitwinkelkonverters wickle daraus ein 30,5mm-Gewinde zaubern könnte, oder gibt es da bessere Tricks ?
Versuche ich es nämlich einfach so anzuschrauben rutscht dabei das Konverter-Gewinde zu sehr rein, also kommt knapp keine Schraubverbindung zu stande.(wegen den blöden 0,5mm die eben fehlen)

Adapterringe für 30 auf 30,5 gibt es leider nicht, nirgends gefunden, nicht mal bei Ebay und ich will nicht nur wegen so einem 0,5mm-Problem 20 Euro aufwärts für sowas ausgeben.

Kennt da wer Tricks ?



Peter S.
Beiträge: 339

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von Peter S. »

So einen Adapter kann man nicht bauen. Die 0,5mm Unterschied reichen nicht aus, um ein Innen- und Aussengewinde aufzunehmen. Der nächstgrössere Durchmesser (37mm?) wäre eher geeignet dafür. Kann man vielleicht den Frontring des Objektivs abschrauben? Beim rein- und rausschrauben ins Objektivgewinde ist Vorsicht angesagt, da sonst eine Frontlinse fällig wird, für die der gesamte Camcorder zerlegt werden muss.
MFG Peter



DjDino

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von DjDino »

"Kann man vielleicht den Frontring des Objektivs abschrauben?"

Leider nein, ist wie aus einem Guss ;(


Danke für den Warnhinweis mit der Frontlinse.Ich soll also vermeiden das ich das Objektiv krampfhaft zu viel reindrehe sodas es an der Linse andockt was diese beschädigen könnte (denke, das meinnst du genauer damit) - zum Glück kann das nicht passieren weil das 30,5mm-Gewinde am Camcorder fast doppelt so tief ist wie das 30mm am Objektiv.

Ist so ärgerlich das ganze...vorallem da es so gut funktioniert, bei meinem Test wo ich es drangehalten habe hate ich bis in die Ecken ein schön scharfes und quasi null-weitwinkel-verzertes Bild.Nicht mal das "Tunnenblick-Problem" bei Minimum-Zoom hab ich damit.Und jetzt soll alles an 0,5mm scheitern ;(

Naja, ich habe einstweil eine Zwischenlösung gefunden.Habe das Objektivgewinde etwa 1 1/2-mal mit einem weichen Elektriker-Isolierband umwickelt.Dieses weiche Klebeband schmiegt sich dermassen gut in die Gewinderillen an b.z.w. hinein das es jetzt anscheinend etwa 0,5 verbreitert wurde weil jetzt kann ich es fast ganz reindrehen und es hält auch sehr gut.Ganz hineindrehen kann ich es allerdings nicht weil die "Klebeband-Rillen" das ganze eben auch nicht gerade gleitend machen.Naja, es hält aber fest.
Ist nur blöd wenn ich es abnehmen will, irgendwann ist das Klebeband abgewetzt oder löst sich wenn es alt wird...irgendwie nicht zufriedenstellend auf Dauer.

Muss ich wegen dem jetzt wirklich ein anderes Weitwinkel-Objektiv kaufen ? Vielleicht kann man das mit dem Klebeband doch noch verfeinern ?



Jan
Beiträge: 10110

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von Jan »

Hallo,

Vielleicht ist die Magnet Variante nicht dumm.
Bei günstigen Konvertern zb von Cokin oder Hama ( seit neustens) gibt es die Magnet Variante. Eine Seite wurde am Konverter beklebt, die andere am Kameraobjektiv.
Setzt man nun beide zusammen, so hält der Magnet sie in der gewünschten Position.
Ich habe diese Konverter schon mal getestet und es hat gehalten ( Cokin)
Ist nützlich wenn die Kamera kein Gewinde hat und trotzdem ein Konverter davor soll.

Vielleicht bekommst Du so einen Konverter günstig ( im Geschäft kommt er 50 €) und machst die Magnetfläche ab, oder man bastelt sich so was ähnliches.


weitwinkel-adapter-zum-aufkleben

LG
Jan



DjDino

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von DjDino »

Danke auch Dir...

Ich habe es inzwischen aber einfach mit 2 Komponenten-Superkleber verklebt (schön in die Rillen fliesen lassen), hält Bombenfest und ist auch dicht.Kann es jetzt eben absolut nie wieder abnehmen :) Aber das will ich eh nicht da das zoomen mit Auto-AF mit diesem Weitwinkel auch ganz gut geht (etwa bis 12x ).

War ganz schön heikel, auch nur ein Tropfen Klebstoff auf die Linse und ... zum Glück gut gelaufen.



Jan
Beiträge: 10110

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von Jan »

Na , da ist ja noch ein Bastler im Forum, nicht nur Ruessel und Blackeagle123.
Ist gleub ich auch besser so deine Variante.
Der Hama Klebe/Magnet Adapter hatte 27 mm Durchmesser, der Cokin 22 und 27 mm, sie wären also eh zu klein gewesen.

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von Markus »

Ich hätte das Zusatzobjektiv auf einen zum Camcorderobjektiv-Ø passenden Adapterring geklebt. Dann wäre der Camcorder nicht für immer "weitsichtig" geworden. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28