DjDino

30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E ?

Beitrag von DjDino »

Hi Leute

Habe da ein Problem.Mein JVC-Camcorder (GR-DF540E) hat leider den seltenen Filterdurchmesser von 30,5mm, nun möchte ich aber ein Sony-Weitwinkelobjektiv mit 30mm drauf montieren ( http://www.geizhals.at/deutschland/a56831.html )

Optisch kompatibel ist es zum Glück, super Qualität praktisch ohne Kissen,etc.-Verzerrungen...schon getestet. (dran gehalten)

Habe mir überlegt das ich vielleicht mit einem Klebeband welches ich 1-2mal um das 30mm-Gewinde des Weitwinkelkonverters wickle daraus ein 30,5mm-Gewinde zaubern könnte, oder gibt es da bessere Tricks ?
Versuche ich es nämlich einfach so anzuschrauben rutscht dabei das Konverter-Gewinde zu sehr rein, also kommt knapp keine Schraubverbindung zu stande.(wegen den blöden 0,5mm die eben fehlen)

Adapterringe für 30 auf 30,5 gibt es leider nicht, nirgends gefunden, nicht mal bei Ebay und ich will nicht nur wegen so einem 0,5mm-Problem 20 Euro aufwärts für sowas ausgeben.

Kennt da wer Tricks ?



Peter S.
Beiträge: 339

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von Peter S. »

So einen Adapter kann man nicht bauen. Die 0,5mm Unterschied reichen nicht aus, um ein Innen- und Aussengewinde aufzunehmen. Der nächstgrössere Durchmesser (37mm?) wäre eher geeignet dafür. Kann man vielleicht den Frontring des Objektivs abschrauben? Beim rein- und rausschrauben ins Objektivgewinde ist Vorsicht angesagt, da sonst eine Frontlinse fällig wird, für die der gesamte Camcorder zerlegt werden muss.
MFG Peter



DjDino

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von DjDino »

"Kann man vielleicht den Frontring des Objektivs abschrauben?"

Leider nein, ist wie aus einem Guss ;(


Danke für den Warnhinweis mit der Frontlinse.Ich soll also vermeiden das ich das Objektiv krampfhaft zu viel reindrehe sodas es an der Linse andockt was diese beschädigen könnte (denke, das meinnst du genauer damit) - zum Glück kann das nicht passieren weil das 30,5mm-Gewinde am Camcorder fast doppelt so tief ist wie das 30mm am Objektiv.

Ist so ärgerlich das ganze...vorallem da es so gut funktioniert, bei meinem Test wo ich es drangehalten habe hate ich bis in die Ecken ein schön scharfes und quasi null-weitwinkel-verzertes Bild.Nicht mal das "Tunnenblick-Problem" bei Minimum-Zoom hab ich damit.Und jetzt soll alles an 0,5mm scheitern ;(

Naja, ich habe einstweil eine Zwischenlösung gefunden.Habe das Objektivgewinde etwa 1 1/2-mal mit einem weichen Elektriker-Isolierband umwickelt.Dieses weiche Klebeband schmiegt sich dermassen gut in die Gewinderillen an b.z.w. hinein das es jetzt anscheinend etwa 0,5 verbreitert wurde weil jetzt kann ich es fast ganz reindrehen und es hält auch sehr gut.Ganz hineindrehen kann ich es allerdings nicht weil die "Klebeband-Rillen" das ganze eben auch nicht gerade gleitend machen.Naja, es hält aber fest.
Ist nur blöd wenn ich es abnehmen will, irgendwann ist das Klebeband abgewetzt oder löst sich wenn es alt wird...irgendwie nicht zufriedenstellend auf Dauer.

Muss ich wegen dem jetzt wirklich ein anderes Weitwinkel-Objektiv kaufen ? Vielleicht kann man das mit dem Klebeband doch noch verfeinern ?



Jan
Beiträge: 10105

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von Jan »

Hallo,

Vielleicht ist die Magnet Variante nicht dumm.
Bei günstigen Konvertern zb von Cokin oder Hama ( seit neustens) gibt es die Magnet Variante. Eine Seite wurde am Konverter beklebt, die andere am Kameraobjektiv.
Setzt man nun beide zusammen, so hält der Magnet sie in der gewünschten Position.
Ich habe diese Konverter schon mal getestet und es hat gehalten ( Cokin)
Ist nützlich wenn die Kamera kein Gewinde hat und trotzdem ein Konverter davor soll.

Vielleicht bekommst Du so einen Konverter günstig ( im Geschäft kommt er 50 €) und machst die Magnetfläche ab, oder man bastelt sich so was ähnliches.


weitwinkel-adapter-zum-aufkleben

LG
Jan



DjDino

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von DjDino »

Danke auch Dir...

Ich habe es inzwischen aber einfach mit 2 Komponenten-Superkleber verklebt (schön in die Rillen fliesen lassen), hält Bombenfest und ist auch dicht.Kann es jetzt eben absolut nie wieder abnehmen :) Aber das will ich eh nicht da das zoomen mit Auto-AF mit diesem Weitwinkel auch ganz gut geht (etwa bis 12x ).

War ganz schön heikel, auch nur ein Tropfen Klebstoff auf die Linse und ... zum Glück gut gelaufen.



Jan
Beiträge: 10105

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von Jan »

Na , da ist ja noch ein Bastler im Forum, nicht nur Ruessel und Blackeagle123.
Ist gleub ich auch besser so deine Variante.
Der Hama Klebe/Magnet Adapter hatte 27 mm Durchmesser, der Cokin 22 und 27 mm, sie wären also eh zu klein gewesen.

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: 30mm-Weitwinkelkonverter auf 30,5mm-Filterdurchmesser für JVC-GR-FD540E

Beitrag von Markus »

Ich hätte das Zusatzobjektiv auf einen zum Camcorderobjektiv-Ø passenden Adapterring geklebt. Dann wäre der Camcorder nicht für immer "weitsichtig" geworden. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - Sa 17:22
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Darth Schneider - Sa 16:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:56
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 22:01
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Fr 16:49
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52