Das ist aber jetzt auch etwas einseitig betrachtet.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 23 Nov, 2024 04:57 Es ist zumindest nachhaltiger sich ein gutes Produkt zu kaufen und es ein Leben lang zu nutzen
Wer sagt denn das du ein günstigeres Mikrofon nicht auch über mehrere Dekaden hinweg nutzen kannst?
Das suggeriert ja jetzt allein deine Haltung zu Qualität/Marken das ein erschwingliches Produkt per se kaputt gehen wird oder Probleme machen muss - was jedoch eher eine steile These als effektiv belegbar ist.
Ich verstehe deine Denke dahinter durchaus und sicherlich wird der Anspruch kleinerer Manufakturen im Bereich Qualitätskontrolle und Langlebigkeit etwas besser ausfallen was dann in den höheren Preisen resultiert.
Dennoch würde ich nicht mitgehen das deswegen "günstigere" Produkte per se nicht auch einen ähnlich langen Lebenszyklus haben können.
Ich habe auch das ein oder andere solide Sennheiser hier rumliegen, nutze aber auch Marken die weniger bekannt oder etabliert sind und würde denen nun nicht unbedingt schlechte Qualität oder eklatante Probleme attestieren.
Auch im Hochpreissegment der Markenhersteller kann man gewiss mal ins Klo greifen...
Ansonsten finde ich Nachhaltigkeit aber selbstverständlich klasse - also wenn man Produkte möglichst lange nutzen kann. Nur geht das oft eben auch ohne "Markenaufkleber.
Letzten Endes driftet der Thread aber ein wenig ab wenn man den Ausgangstitel betrachtet - dort ging es ja eher um 2 so genannte "Billigheimer" die demnach schon bald kaputtgehen ;-)