Nigma1313
Beiträge: 194

FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von Nigma1313 »

Liebes Forum,

Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit der Frage: Welche Filmberufe lohnen sich zum Einstieg und werden wirklich gesucht?

Schaut mal rein und kommentiert kräftig mit:



7River
Beiträge: 4656

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von 7River »

Das klingt doch sehr gut, dass noch Leute in der Branche gesucht werden. Auch die 8000 bis 9000 Euro Vergütung.

Saß da noch jemand (wichtiges) mit am Tisch? Der Interviewte sah zu Beginn länger nach rechts. Vermutlich ein Kameramann.

Schön, dass es weitergeht.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



macaw

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von macaw »

7River hat geschrieben: Di 12 Nov, 2024 05:47
Saß da noch jemand (wichtiges) mit am Tisch? Der Interviewte sah zu Beginn länger nach rechts. Vermutlich ein Kameramann.
Der hat wohl einfach nur zu dem geschaut, der hinter der Kamera rechts stand.



7River
Beiträge: 4656

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von 7River »

macaw hat geschrieben: Di 12 Nov, 2024 08:24
Der hat wohl einfach nur zu dem geschaut, der hinter der Kamera rechts stand.
Okay. Danke. Ich dachte nur, da käme noch jemand mit ins Gespräch.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Nigma1313
Beiträge: 194

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von Nigma1313 »

7River hat geschrieben: Di 12 Nov, 2024 09:08
macaw hat geschrieben: Di 12 Nov, 2024 08:24
Der hat wohl einfach nur zu dem geschaut, der hinter der Kamera rechts stand.
Okay. Danke. Ich dachte nur, da käme noch jemand mit ins Gespräch.
Ja, genauso war es! Wir nehmen ja immer wieder Kameramänner/Editoren mit, die dann auch die Gelgenheit haben, sich mit dem Interviewgast auszutauschen/Fragen zu stellen. Die Frage kam hier von dem Kameramann der neben der Kamera saß. Fabian Gasmia hat die Regieanweisung, die Frage in meine Richtung zu beantworten dann in der Konzentration vergessen. Sie war aber so gut...das wir sie drin lassen mussten. :-)

Alles Liebe, Ulrich



macaw

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von macaw »

Nigma1313 hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2024 15:00 Liebes Forum,

Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit der Frage: Welche Filmberufe lohnen sich zum Einstieg und werden wirklich gesucht?

Schaut mal rein und kommentiert kräftig mit:

Ich weiß nicht. Hab da ein paar Tage drüber gegrübelt wie ich das sagen soll, aber die Tipps von dem Herren finde ich ja sehr seltsam, also einfach Kameraleute anschreiben z.B.
Im Bereich Regie hatte ich damit selbst dann keinen Erfolg, nachdem sich sogar ein recht etablierter Regisseur, Bernhard Stephan, den ich via meine Familie kennengelernt habe, beim Produktionsleiter eingesetzt hatte. Irgendwelcher Versicherungsfirlefanz oder so war angeblich der Grund. Nach weiteren Versuchen habe ich den ganzen Scheiß mit Bewerbung bei Filmhochschulen, irgendwelche Quereinstiege sein lassen und bin einfach auf eigene Faust los indem ich auf gut Glück selbst Krimskrams (Musikvideos, kleine Werbespots, Kurzfilme usw.) fabriziert hatte. Binnen 6 Monaten hatte ich als kompletter Amateur mein erstes Musikvideo im TV, der Rest ist Geschichte. Aus meiner Sicht wird sich kaum ein Kameramann einen blutigen Anfänger ans Bein binden und die Verantwortung für ihn übernehmen.

Auch daß es in Deutschland so viele interessante Kameraleute geben soll, kann ich so gar nicht teilen. Nicht, daß man mich falsch versteht, es gibt sehr viele Praktiker und technisch sehr fähige und großartige Leute. Aber es gibt keinen einzigen deutschen Kameramann, den ich als "interessant" bezeichnen würde anhand seiner Bilder. Ballhaus Sr. (RIP), Ballhaus Jr., Vacano oder Lindenlaub, wenn man die in Hollywood nimmt, waren/sind Pragmatiker und an tollen Filmen beteiligt gewesen, aber ihre Bilder stechen nicht heraus - das ist allerdings auch der deutschen Philosophie geschuldet, die man den Studenten mit auf den Weg gibt: Im Zentrum steht eine schwammige Definition vom "Stoff", der den Ton angibt, ein "Stil" - egal von wem - ist unerwünscht. Erst kürzlich betonte dies der Regisseur Zoran Bihac, der ja vor allem durch seine teils legendären Musikvideos und Werbespots bekannt ist. Er ist/war auch Dozent in Ludwigsburg und meinte ganz explizit, daß man ja keinen Stil haben sollte, weil das der Tod der Karriere wäre.

Richtig bewusst wurde mir das aber schon sehr viel früher durch einen Artikel vor langer, langer Zeit im Film&TV Kamermann, wo man diskutierte ob Kameraleute einen Stil haben sollten. Beiträge von diversen Kameramännern stritten dies durch die Bank vehement ab, man habe sich nur dem Drehbuch und der Vision des Regisseurs (dem o.g. "Stoff") unterzuordnen. Ich bin da komplett gegensätzlicher Ansicht.

Mag ja sein, daß man sich damit auf etwas festlegt, aber ohne eigenen Stil oder eher "Handschrift" ist man einfach nur beliebig und austauschbar. Weder Deakins, Lubezki, Khondji, Cronenweth und viele andere, die Filmgeschichte schrieben, hätten so jemals ihren Platz erarbeiten können. Fight Club, Oh brother, where art thou, No country for old men, Se7en, The Revenant, Children of Men usw. usf., aus jedem dieser Filme könnte man sich per Zufall ein einzelnes Bild nehmen und es als Vergrößerung an die Wand hängen, derart meisterhaft sind die Bilder fotografiert.

Ich bin ja nun primär als Digital Artist tätig, aber auch da ist es so, daß es im High End regelrechte "Castings" bzw., wie es bei uns heißt "Pitches" gibt. Ich bin - das gebe ich gerne zu - erst kürzlich bei einem davon abgeblitzt. Aber das ist auch völlig ok, denn ich will nicht bei jeder Party dabei sein. Wenn die Kreativen meinen in den Arbeitsproben meiner Kollegen etwas zu sehen, was bei mir nicht der Fall ist, ist das völlig ok. Mir ist es lieber jemand entscheidet sich aus bestimmten Gründen für mich als daß ich einfach nur einer unter vielen bin.



iasi
Beiträge: 29130

Re: FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 19:08
Nigma1313 hat geschrieben: Mo 11 Nov, 2024 15:00 Liebes Forum,

Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit der Frage: Welche Filmberufe lohnen sich zum Einstieg und werden wirklich gesucht?

Schaut mal rein und kommentiert kräftig mit:

Ich weiß nicht. Hab da ein paar Tage drüber gegrübelt wie ich das sagen soll, aber die Tipps von dem Herren finde ich ja sehr seltsam, also einfach Kameraleute anschreiben z.B.
Im Bereich Regie hatte ich damit selbst dann keinen Erfolg, nachdem sich sogar ein recht etablierter Regisseur, Bernhard Stephan, den ich via meine Familie kennengelernt habe, beim Produktionsleiter eingesetzt hatte. Irgendwelcher Versicherungsfirlefanz oder so war angeblich der Grund. Nach weiteren Versuchen habe ich den ganzen Scheiß mit Bewerbung bei Filmhochschulen, irgendwelche Quereinstiege sein lassen und bin einfach auf eigene Faust los indem ich auf gut Glück selbst Krimskrams (Musikvideos, kleine Werbespots, Kurzfilme usw.) fabriziert hatte. Binnen 6 Monaten hatte ich als kompletter Amateur mein erstes Musikvideo im TV, der Rest ist Geschichte. Aus meiner Sicht wird sich kaum ein Kameramann einen blutigen Anfänger ans Bein binden und die Verantwortung für ihn übernehmen.

Auch daß es in Deutschland so viele interessante Kameraleute geben soll, kann ich so gar nicht teilen. Nicht, daß man mich falsch versteht, es gibt sehr viele Praktiker und technisch sehr fähige und großartige Leute. Aber es gibt keinen einzigen deutschen Kameramann, den ich als "interessant" bezeichnen würde anhand seiner Bilder. Ballhaus Sr. (RIP), Ballhaus Jr., Vacano oder Lindenlaub, wenn man die in Hollywood nimmt, waren/sind Pragmatiker und an tollen Filmen beteiligt gewesen, aber ihre Bilder stechen nicht heraus - das ist allerdings auch der deutschen Philosophie geschuldet, die man den Studenten mit auf den Weg gibt: Im Zentrum steht eine schwammige Definition vom "Stoff", der den Ton angibt, ein "Stil" - egal von wem - ist unerwünscht. Erst kürzlich betonte dies der Regisseur Zoran Bihac, der ja vor allem durch seine teils legendären Musikvideos und Werbespots bekannt ist. Er ist/war auch Dozent in Ludwigsburg und meinte ganz explizit, daß man ja keinen Stil haben sollte, weil das der Tod der Karriere wäre.

Richtig bewusst wurde mir das aber schon sehr viel früher durch einen Artikel vor langer, langer Zeit im Film&TV Kamermann, wo man diskutierte ob Kameraleute einen Stil haben sollten. Beiträge von diversen Kameramännern stritten dies durch die Bank vehement ab, man habe sich nur dem Drehbuch und der Vision des Regisseurs (dem o.g. "Stoff") unterzuordnen. Ich bin da komplett gegensätzlicher Ansicht.

Mag ja sein, daß man sich damit auf etwas festlegt, aber ohne eigenen Stil oder eher "Handschrift" ist man einfach nur beliebig und austauschbar. Weder Deakins, Lubezki, Khondji, Cronenweth und viele andere, die Filmgeschichte schrieben, hätten so jemals ihren Platz erarbeiten können. Fight Club, Oh brother, where art thou, No country for old men, Se7en, The Revenant, Children of Men usw. usf., aus jedem dieser Filme könnte man sich per Zufall ein einzelnes Bild nehmen und es als Vergrößerung an die Wand hängen, derart meisterhaft sind die Bilder fotografiert.

Ich bin ja nun primär als Digital Artist tätig, aber auch da ist es so, daß es im High End regelrechte "Castings" bzw., wie es bei uns heißt "Pitches" gibt. Ich bin - das gebe ich gerne zu - erst kürzlich bei einem davon abgeblitzt. Aber das ist auch völlig ok, denn ich will nicht bei jeder Party dabei sein. Wenn die Kreativen meinen in den Arbeitsproben meiner Kollegen etwas zu sehen, was bei mir nicht der Fall ist, ist das völlig ok. Mir ist es lieber jemand entscheidet sich aus bestimmten Gründen für mich als daß ich einfach nur einer unter vielen bin.
Woran machst du denn diesen Unterschied zwischen z.B. Deakins, Lubezki und Ballhaus, Vacano fest?
Die "Handschrift" ergibt sich durch die häufige Zusammenarbeit mit bestimmten Regisseuren.
Sehe ich mir z.B. die Filme an, bei denen Deakins DoP war, finde ich eine ähnliche Vielfalt, wie bei Ballhaus.
Deren Bilder sind herausragend.

Was ich aber auch feststelle, ist ein Fehlen an meisterhaften Bildern, die ich in neueren deutschen Filmen zu sehen bekomme.
Vielleicht hab ich die aktuellen guten deutschen Filme aber auch einfach verpasst.
Es kommt eben doch auch auf den Stoff an - und die Drehbedingungen - ob die Bilder für die Wand geeignet sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von dienstag_01 - Do 0:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:19
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:48
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06