Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von pillepalle »

Die meisten Geräte haben bei 3,5mm Klinken die Sennheiser-Belegung. Die von Sony ist eben anders und deshalb sind die nicht kompatibel ohne die Pinbelegung zu ändern. Aber frag' mal lieber vorher nach, wenn Du Dich für das Theos interessierst. Oft haben Lavaliers daher Microdot-Vebindungen, damit man unterschiedliche Stecker für unterschiedliche Systeme anschließen kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3568

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von freezer »

Spricht was gegen das Rode Wireless Pro?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Franz86
Beiträge: 142

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von Franz86 »

freezer hat geschrieben: So 01 Sep, 2024 21:51 Spricht was gegen das Rode Wireless Pro?
Extrem schlechte persönliche Erfahrungen, was die Reichweite der Rode Wireless Go angeht, die meiner Erfahrung nach bei unter 5 Metern liegt. Was sind deine Erfahrungen mit den Pro? Vor allem was Reichweite und Rauschverhalten angeht?



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von Darth Schneider »

Also 5 Meter sind null Problem, viel weiter weg geht auch ganz locker, Sogar den Ton angeln geht damit, kommt aber immer drauf an was alles zwischen Sender und Empfänger ist was stören könnte…

Wobei mir persönlich die Reichweite des Wireless Pro eigentlich gar keine Rolle spielt weil die Sender den Ton ja eh intern aufnehmen. Ich brauch den Ton vom Empfänger in der Kamera nur zur Kontrolle..
Was das Rauschverhalten angeht, mich stört da gar nix, auch beim Ton der vom Receiver direkt in die Kamera geht, habe aber auch keine professionellen Ansprüche.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von Darth Schneider »

Hier noch ein seriöser Test:

Gruss Boris



stip
Beiträge: 1270

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von stip »

Ich glaube da muss gar nichts gekauft werden.

Handhabung scheint vllt etwas verbesserungswürdig, bei der Aufnahme aber vor allem auch in der Post. Z.B. fällt Leuten das "muffige" besonders auf wenn ein Part direkt davor viel mehr Höhen hat. Eine ordentliche Balance untereinander würde das Gröbste schon beseitigen imo.

Wenn schon kaufen dann vllt ein gutes (AI gestütztes) EQ Plugin, ich habe Smart:EQ von Sonible aber es gibt andere gute denen man Zielvorgaben wie "Stimme weiblich" geben kann.



freezer
Beiträge: 3568

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von freezer »

Franz86 hat geschrieben: Mo 02 Sep, 2024 07:11
freezer hat geschrieben: So 01 Sep, 2024 21:51 Spricht was gegen das Rode Wireless Pro?
Extrem schlechte persönliche Erfahrungen, was die Reichweite der Rode Wireless Go angeht, die meiner Erfahrung nach bei unter 5 Metern liegt. Was sind deine Erfahrungen mit den Pro? Vor allem was Reichweite und Rauschverhalten angeht?
Ich hab das Go II im Einsatz und keinerlei Probleme mit Reichweite oder Rauschen.
Das Wireless Pro scheint da nochmal besser zu sein, das Video von Curtis Judd welches Boris verlinkt hat, sollte alle Fragen beantworten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Franz86
Beiträge: 142

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von Franz86 »

stip hat geschrieben: Mo 02 Sep, 2024 11:12 Ich glaube da muss gar nichts gekauft werden.

Handhabung scheint vllt etwas verbesserungswürdig, bei der Aufnahme aber vor allem auch in der Post. Z.B. fällt Leuten das "muffige" besonders auf wenn ein Part direkt davor viel mehr Höhen hat. Eine ordentliche Balance untereinander würde das Gröbste schon beseitigen imo.

Wenn schon kaufen dann vllt ein gutes (AI gestütztes) EQ Plugin, ich habe Smart:EQ von Sonible aber es gibt andere gute denen man Zielvorgaben wie "Stimme weiblich" geben kann.
Ich bin glaube ich wirklich der letzte, der fehlendes Wissen mit Equipment kompensieren möchte. Und ja, ich habe wirklich noch wenig Ahnung von der Materie. Und ja, der Film ist muffig. Um was es mir jetzt aber geht ist der Anhang. Ein Track ist MKE2 direkt an der Kamera angeschlossen, ein Track mit der Hollyland Lark 150 Funkstrecke dazwischen.

Die Position des Mikros wurde nicht verändert und den Pegel beider Tracks habe ich durch einen Refernzton während der Aufnahme gecheckt. Trotzdem ist da ein immenses Rauschen bei den Lark. Natürlich will ich menschliches Versagen nicht ausschließen :D Aber herleiten kann ich es mir auch nicht, außer, dass es wohl einen Unterschied gibt zwischen einer 200€ Funkstrecke und einer 800€.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von mikroguenni »

stip hat geschrieben: Mo 02 Sep, 2024 11:12 Ich glaube da muss gar nichts gekauft werden.

Handhabung scheint vllt etwas verbesserungswürdig, bei der Aufnahme aber vor allem auch in der Post. Z.B. fällt Leuten das "muffige" besonders auf wenn ein Part direkt davor viel mehr Höhen hat. Eine ordentliche Balance untereinander würde das Gröbste schon beseitigen imo.

...
Das "muffige" fällt wirklich besonders beim Wechsel zwischen der Moderatorin und dem Förster auf. Das sollte angepasst werden. Moderatorin etwas leiser, beim Förster würde ich als erstes die Bässe bzw. tiefen Mitten leicht absenken und die oberen Mitten anstatt mit einem EQ eher mit einem Aphex oder Vitalizer anheben.
Die laute Passage mit der Rockmusik bei 10min + wurde schon erwähnt.

Zum Abhören mit Kopfhörern: Den HD25 würde ich allenfalls bei der Aufnahme nehmen um auf Übersteuerungen oder Rauschen zu checken. Für die Nachbearbeitung (richtige!) Monitore (und Kopfhörer nur zur Not).

Mit dem HD25 die Tonbalance richtig zu treffen würde mir schwerfallen, eher geht das mit dem DT770.

Persönlich bevorzuge ich dafür den DT250, ein Hörer der wenig bekannt ist und stark unterschätzt wird. (Ich habe zur Auswahl eine ziemliche Palette von HD25 bis DT990)

Der Unterschied zwischen DT770 und DT250 ist wie HiFi Box zu Monitorbox, der HD25 ist dann eher die NS10.



stip
Beiträge: 1270

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von stip »

Franz86 hat geschrieben: Mo 02 Sep, 2024 13:50 Um was es mir jetzt aber geht ist der Anhang. Ein Track ist MKE2 direkt an der Kamera angeschlossen, ein Track mit der Hollyland Lark 150 Funkstrecke dazwischen.
Für das nächste Projekt kann ja eine neue Funke her, das wird das korrekte Abmischen, zwischen Lavs und Richtmikro sowie zwischen den verschiedenen Stimmen aber auch nicht lösen und das ist, zumindest beim verlinkten Film, m.M. das Hauptproblem (und auch laut eurem Feedback).

Lad dir doch mal die Demo Version Smart:EQ runter und lass alle Aufnahmen mit entsprechenden Presets durchlaufen.



Franz86
Beiträge: 142

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von Franz86 »

stip hat geschrieben: Mo 02 Sep, 2024 20:41
Franz86 hat geschrieben: Mo 02 Sep, 2024 13:50 Um was es mir jetzt aber geht ist der Anhang. Ein Track ist MKE2 direkt an der Kamera angeschlossen, ein Track mit der Hollyland Lark 150 Funkstrecke dazwischen.
Für das nächste Projekt kann ja eine neue Funke her, das wird das korrekte Abmischen, zwischen Lavs und Richtmikro sowie zwischen den verschiedenen Stimmen aber auch nicht lösen und das ist, zumindest beim verlinkten Film, m.M. das Hauptproblem (und auch laut eurem Feedback).

Lad dir doch mal die Demo Version Smart:EQ runter und lass alle Aufnahmen mit entsprechenden Presets durchlaufen.
Jep, hab ich heute gemacht. Bin erst nich am ausprobieren, aber ich sehe vor allem einen Fokus auf Musik. Presets zum Thema weibliche Stimme oä (so hab ich das erwartet) gibts dort ja leider nicht.



stip
Beiträge: 1270

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von stip »

eigntich schon, unter "Speech", "Vocals" kann man auch probieren.



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Alle,
habe für ein Interview 2 Sennheiser AVX mit MKE 2 eingesetzt und 4 Tag aufgenommen. Beim letzten Aufnahme-Tag gab es bei einem AVX in unregelmäßigen Abständen sehr kurzes scharfes Knistern. Die Aufnahme-Situation war immer gleich. Ich vermute, das es eine Einstreuung sein könnte oder die Platine ist ev. defekt. Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht und konnte dieses Problem beiseitigen - fürs Erste muss ich die Knisterer händisch beseitigen? Bin sehr dankbar für Unterstützung.
Gruß
FocusPIT



berlin123
Beiträge: 1248

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von berlin123 »

FocusPIT hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:56 - fürs Erste muss ich die Knisterer händisch beseitigen? Bin sehr dankbar für Unterstützung.
Gruß
FocusPIT
Hast du Izotope RX? Wenn nicht lad dir die Testversion (Standard), wenn 10 Tage für dein Projekt reichen. Zum Entfernen von Knistern und Knacksern gibt es da ein oder zwei Tools, mit denen ich ganz gute Ergebnisse hatte.



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Berlin123,
danke für den Hinweis. Ich werde es ausprobieren. In der Vergangenheit habe ich meine Tonarbeiten mit ProTools erledigt, doch jetzt mache ich Bild und Ton nur noch mit DaVinci Resolve. Das hin- und herswitchen von ProTools zu DaVinci Resolve bringt auch Probleme mit sich. In der Regel funktioniert die Tonarbeit mit DaVinci Resolve relativ gut bis auf einige Umständlichkeiten. Weißt Du, ob ich Izotope RX in DaVinci Resolve Studio einbinden kann?
Gruß aus
Frankfurt
berlin123 hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 14:12
FocusPIT hat geschrieben: Di 05 Nov, 2024 11:56 - fürs Erste muss ich die Knisterer händisch beseitigen? Bin sehr dankbar für Unterstützung.
Gruß
FocusPIT
Hast du Izotope RX? Wenn nicht lad dir die Testversion (Standard), wenn 10 Tage für dein Projekt reichen. Zum Entfernen von Knistern und Knacksern gibt es da ein oder zwei Tools, mit denen ich ganz gute Ergebnisse hatte.



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von pillepalle »

FocusPIT hat geschrieben: Mi 06 Nov, 2024 10:27 Weißt Du, ob ich Izotope RX in DaVinci Resolve Studio einbinden kann?
Ja, man kann die Tools als Plugins einbinden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3568

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: Mi 06 Nov, 2024 11:04
FocusPIT hat geschrieben: Mi 06 Nov, 2024 10:27 Weißt Du, ob ich Izotope RX in DaVinci Resolve Studio einbinden kann?
Ja, man kann die Tools als Plugins einbinden.

VG
Du kannst RX selbst auch als externen Editor einbinden:
Preferences -> System -> Audio Plugins -> Setup External Audio Process -> ADD
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



berlin123
Beiträge: 1248

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von berlin123 »

Es lohnt sich dann zum Thema RX auch ein oder zwei Tutorials auf YouTube zu den passenden Modulen anzuschauen, das spart Zeit beim einstellen. (unabhängig davon ob als Plugin in Resolve oder im Standalone Editor, der übrigens gut ist)

Ich glaube die passenden Module heißen De-Click und De-Crackle



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von Frank Glencairn »

Wobei ich kürzlich auch Material mit jeder Menge Knacksern bekommen habe, und die haben sich mit Resolve Bordmitteln (Dialog) schwuppdiwupp fixen lassen, da mußte ich die RX Plugins gar nicht erst anschmeißen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von FocusPIT »

... Ich danke allen für die Hinweise. Sie sind sehr hilfreich und damit sollte ich gut voran kommen.
Gruß aus
Frankfurt
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Nov, 2024 16:21 Wobei ich kürzlich auch Material mit jeder Menge Knacksern bekommen habe, und die haben sich mit Resolve Bordmitteln (Dialog) schwuppdiwupp fixen lassen, da mußte ich die RX Plugins gar nicht erst anschmeißen.



Jörg
Beiträge: 10723

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von Jörg »

Es ist unglaublich, welche Ergebnisse voice isolation und dialogue leveller in resolve liefern.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von Frank Glencairn »

Ehrlich gesagt überzeugt mich der Dialog leveler noch nicht so richtig, da bleibe ich vorerst lieber bei einem Kompressor.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Alle nocheinmal,
heute habe ich Dialogue Processor, Vocal Channel, SoundIsolation getestet. Mit SoundIsolation habe ich die besten Ergebnisse erzielt. Mit dem Compressor kann ich die Knisterer und Kackserer nicht entfernen, mit Dialogue Processor nur wenig und Vocal Channel auch nur wenige Ergebnisse. Erschwerend für die Bearbeitung ist das Sprechen meines Interview-Partners, er ist sehr alt und seine Stimme ist brüchig.
Ich erinnere mich an die Arbeit für die Hörstationen eines Museums, hier gab es durch einen besonderen Zungenschlag des Schauspielers, bei bestimmten Lauten, ein Klickgeräusch. Wenn mir der Schauspieler gegenüber saß und sprach, war dieses Geräusch ausgeblendet, doch als ich nur seine Stimme hörte, erschien dieses Geräusch als Fehler in der Tonspur. Das zeigte mir, wie Akustik, Psychoakustik und das Visuelle ineinander verzahnt sind. Die Geräusche mußte ich alle händisch entfernen: zwei Tage Arbeit.
Für das aktuelle Projekt habe ich mehrere Stunden Ton zu bearbeiten und nun 1/3 bearbeitet, einen großen Teil durch SoundIsolation, das Übrige händisch.
Vielen Dank allen, die mich unterstützt haben, das hat mir einen deutlichen Zeitaufwand erspart.
Gruß aus
Frankfurt
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Nov, 2024 20:13 Ehrlich gesagt überzeugt mich der Dialog leveler noch nicht so richtig, da bleibe ich vorerst lieber bei einem Kompressor.



berlin123
Beiträge: 1248

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von berlin123 »

FocusPIT hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 18:21 Hallo Alle nocheinmal,
heute habe ich Dialogue Processor, Vocal Channel, SoundIsolation getestet. Mit SoundIsolation habe ich die besten Ergebnisse erzielt. Mit dem Compressor kann ich die Knisterer und Kackserer nicht entfernen, mit Dialogue Processor nur wenig und Vocal Channel auch nur wenige Ergebnisse.

Oh richtig. Voice Isolation hab ich ganz vergessen. Das kann wirklich sehr geeignet sein, sogar deutlich besser als De-Clicks oder ähnliches.

Von den anderen Tools in Resovle könnte im Prinzip das De-Rumble im Dialogue Processor noch passen, wenn es um Störgeräusche im tieferen Frequenzbereich geht. Also wie der Name sagt tiefes Rumpeln.
Kompressor und Vocal Channel dagegen sind dafür nicht gemacht.



FocusPIT
Beiträge: 140

Re: Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Berlin123,
danke für den weiteren Tip mit De-Rumble. Das werde ich auch mal testen.
Alles Gute
aus Frankfurt
berlin123 hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 20:53
FocusPIT hat geschrieben: Do 07 Nov, 2024 18:21 Hallo Alle nocheinmal,
heute habe ich Dialogue Processor, Vocal Channel, SoundIsolation getestet. Mit SoundIsolation habe ich die besten Ergebnisse erzielt. Mit dem Compressor kann ich die Knisterer und Kackserer nicht entfernen, mit Dialogue Processor nur wenig und Vocal Channel auch nur wenige Ergebnisse.

Oh richtig. Voice Isolation hab ich ganz vergessen. Das kann wirklich sehr geeignet sein, sogar deutlich besser als De-Clicks oder ähnliches.

Von den anderen Tools in Resovle könnte im Prinzip das De-Rumble im Dialogue Processor noch passen, wenn es um Störgeräusche im tieferen Frequenzbereich geht. Also wie der Name sagt tiefes Rumpeln.
Kompressor und Vocal Channel dagegen sind dafür nicht gemacht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Di 19:38
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von slashCAM - Di 19:24
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Di 18:27
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 18:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von TheBubble - Di 17:05
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 16:54
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von slashCAM - Di 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31